Ein Handy zu haben ist nicht jedermanns Sache. Viele Rentner möchten sich nicht mit dem modernen Kram auseinandersetzen und sind davon überzeugt: „Es ging früher ohne Handy also funktioniert es heute auch“. Doch das ein Handy hilfreich sein kann, daran denken nicht viele. Für manch einen Senior ist die Bedienung von einem Smartphone mehr als kompliziert, so dass dieses nur mit Widerwillen verwendet wird. Einige Hersteller befassten sich daher mit dem Thema ausgiebig und entwickelten einfache Handys, die mit speziellen Funktionen wie GPS oder Notruf versehen werden können. Mittlerweile werden die Seniorenhandys überall angeboten und auch sehr gerne angenommen. Wenn Sie ebenso auf der Suche nach einem Seniorenhandy sind, können Sie sogleich von dem folgendem Bericht profitieren. Wir recherchierten zu einigen der Seniorenhandys ganz genau, um die Kundenmeinungen zu Funktionsweise und Bedienung festzustellen. Mit dem Doro PhoneEasy 612 Klapphandy konnten die Kunden gute Resultate erkennen, so dass es nicht schwer war, dieses Seniorenhandy auf Platz 2 zu setzen. Erfahren Sie nun weiter, was wir noch für interessante Details über das Seniorenhandy aus dem Hause Doro in Erfahrung bringen konnten.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : kA
- Gewicht : kA
- Display : kA
- Kamera : kA
- Farbe : kA
- Garantie : kA
- Tischladestation : kA
- Großtasten : kA
- Klapphandy : kA
Vorteile
- 2 Megapixel Kamera
- nur 103 Gramm schwer
- Der Akku hält bis zu 533 Stunden
- hörgerätekompatibel mit der Bezeichnung T4/M3
- OTA Technik (Einstellungen aus der Ferne möglich)
Nachteile
- Kein Notrufarmband
- Kleines Display
Lieferung und Verpackung:
Das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy kostete 79,99 Euro und ist demnach in einer passablen Preisklasse.
Nachdem die Kunden das Seniorenhandy bestellten, bekamen sie kurz darauf die Versandmeldung. Die Lieferung dauerte nur wenige Tage an, so dass die meisten Kunden das Handy bereits ausprobieren konnten. Geliefert wurde das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy in einem neutralen Karton wird berichtet. Der Karton war mit weiterem Papier versehen und ergab zeitgleich eine gute Polsterung. Der Originalkarton war eingeschweißt, so dass Kunden erkannten, dass es sich um ein neues ungebrauchtes Handy handelte.
Inbetriebnahme:
Die Kunden entnahmen das Handy, legten auch hier wieder den Akku ein und schalteten es ein. Der Akkustand befand sich recht niedrig, so dass sie eine Aufladung vornahmen wie berichtet wird. Mit dem beigelegten Ladekabel war das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy schnell aufgeladen, so dass sie zur Praxis übergehen konnten.
Daten & Fakten:
Das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy hat jede Menge zu bieten. Schon beim ersten Einschalten trifft man auf den Einrichtungsassistenten. Ein 2 Megapixel Kamera verspricht gute und scharfe Bilder. Außerdem können Sie mit dem Doro PhoneEasy 612 Klapphandy ein Bildtelefonbuch einrichten, indem Sie die Bilder der entsprechenden Personen auswählen, die Sie anrufen möchten. Es gibt eine optimale Klangregulierung und die Möglichkeit das Handy mit einer SD Karte zu erweitern.
Bedienung und Funktionen:
Das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy verfügt über ein Farbdisplay mit 320 x 240 Pixel. Die Maße belaufen sich dabei auf 49 x 36 mm. Sie können die Uhrzeit am Handy direkt einstellen und anzeigen lassen.
Das Handy ist nur 103 Gramm schwer und liegt gut Inder Hand wie Kunden berichten.
Darüber hinaus handelt es sich um ein Triband GSM Handy. Der Akku hält bis zu 533 Stunden bei geringer Nutzung. Eine Gesprächsdauer von 12 Stunden kann das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy ebenfalls bestätigen.
Es gibt die Möglichkeit die Lautstärke individuell zu regeln, sowohl vom Klingelton als auch bei einem Gespräch. Eine Stummschaltung sowie ein Freisprechmodus sind ebenfalls integriert. Darüber hinaus verfügt das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy über Direktwahltasten, ein praktisches Telefonbuch, indem 300 Einträge gespeichert werden können. Der Empfang von SMS und MMS ist möglich. Als kabellose Verbindungsmöglichkeit steht Bluetooth zur Verfügung.
Bedienung:
Sie können die Tastentöne sowie auch die Klingeltöne bei dem Doro PhoneEasy 612 Klapphandy individuelle einstellen. Ebenfalls möglich ist die Wahl von einem Vibrationsalarm.
Die Lautstärke lässt sich in 7 Stufen regulieren wie Kunden berichten. Drei praktische Direktwahltasten können mit den wichtigsten Nummern belegt werden. Es gibt 20 polyphone Klingeltöne sowie eine Organizer-Funktion. Im Kalender können Daten und Termine eingetragen werden. Das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy lässt sich als Wecker darüber hinaus auch praktisch einsetzen wie Kunden berichten. Taschenrechner, Umrechner und eine Stoppuhr sind ebenfalls integriert und einfach abrufbar.
Handhabung:
Die Besonderheiten des Handys liegen darin, dass sich viele Einstellungen bewältigen lassen. Es ist zudem hörgerätekompatibel mit der Bezeichnung T4/M3. Die extra großen Tasten können gut erkannte werden. Durch die bildliche Darstellung der Kontakte müssen die Namen nicht unbedingt gelesen werden. Es reicht das Sehen des Bildes aus, um zu erkennen, wen man gerade anrufen möchte meinen einige Kunden. Alle Anwendungen lassen sich einfach aufrufen heißt es. Die Kamera ist wohl mit nur einem Tastendruck aktiviert, so dass gleich Bilder geknipst werden können.
Mittels der OTA Technik ist es möglich, dass Einstellungen aus der Ferne erfolgen können. Verwandte können Einstellungen vornehmen ohne, dass das Handy in die handgenommen werden muss, was überaus praktisch ist.
Komfort:
Das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy verfügt über einen hohen Komfort. Das Gerät selbst liegt gut in der Hand und ist mit vielen einfachen Funktionen ausgestattet wie Kunden berichten. Das Display ist sehr groß und ordentlich konzipiert, um Buchstaben und Zahlen auch mit Sehschwäche zu erkennen.
Gibt es Zubehör:
Im Lieferumfang befindet sich das Doro PhoneEasy 612 Handy, eine Ladestation, der Hörer, ein Schlüsselband, ein USB-Kabel sowie die Bedienungsanleitung auf Deutsch.
Serviceleistung des Herstellers:
Sie bekommen auf das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy die gesetzliche Garantie. Der Kundenservice steht Ihnen natürlich zu jeder Zeit direkt zur Verfügung. Sie können zwischen einer Hotline sowie einem Mailkontakt wählen und dort all Ihre Fragen zum Doro PhoneEasy 612 Klapphandy oder anderen Produkten von Doro vorbringen.
Fazit
Das Doro PhoneEasy 612 Klapphandy wurde aus einem Grund auf Platz 2 gewählt: Der Unterschied zum Vergleichssieger ist das Armband, auf das beim dem Doro PhoneEasy 612 Klapphandy leider verzichtet wurde. Trotzdem kann dieses Seniorenhandy mit vielen Faktoren bei den Kunden punkten, so dass der zweite Platz gerechtfertigt ist. Die Handhabung ist einfach und auch der Austausch der SIM Karte kann einfach vorgenommen werden wie Kunden berichten. Die Akkulaufzeit beträgt über 500 Stunden, im Stand-by betrieb, was vollkommen ausreichend ist. Wenn Sie auf die praktische Notruffunktion des Armbandes verzichten können, ist dieses Handy eine wunderbare Alternative zum Vergleichssieger.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Mittels der OTA Technik ist es möglich, dass Einstellungen aus der Ferne erfolgen können. Verwandte können Einstellungen vornehmen ohne, dass das Handy in die Hand genommen werden muss, was überaus praktisch ist.