Wenn es im Abfluss der Küchenspüle zu Verstopfungen aus Fett oder Speiseresten kommt oder wenn sich im Duschabfluss des Badezimmers ein Klumpen aus Haaren und Seife bildet, der CARE R 77 Abflussrohr-Reiniger schafft Abhilfe. In der 1-Liter-Flasche lässt er sich gut handhaben und ist eine effektive Waffe gegen schwierige Ablagerungen.
Das Produkt des Herstellers GC unterstützt die Käufer bei der verbesserten Hygiene. Das ist auch an dem angenehmen Geruch zu spüren, der nach der Entfernung der Verstopfung wieder wahrzunehmen ist. Der flüssige Reiniger wird standardmäßig mit Wasser verdünnt.
Funktionsübersicht
- Volumen : 1
- Hohe Effektivität : [Ja]
- Praktische Dosierung : [Ja]
- gegen Fett und Haare : [Ja]
- Gefährlich für Haut : [Ja]
- Für Toilette : [Ja]
- Für Rohre : [Ja]
Vorteile
- hygiensche Sauberkeit
- beseitigt schlechten Geruch
- verdünnbar
- reinigt selbsttätig
- hochwirksam
Nachteile
- miderwertige Qualität
- kurze Wirkung
Lieferung und Verpackung
Die Flasche mit dem Konzentrat ist relativ stabil und wird in einer sicheren Verpackung ausgeliefert.
So können die Käufer darauf vertrauen, dass das Produkt heile ankommt.
Inbetriebnahme
Vor der Verwendung des Rohrreinigers CARE R 77 sollte man sich die Hinweise des Markenherstellers GC genau durchlesen, um eventuelle Fehler bei der Inbetriebnahme zu vermeiden. So gehen die Anwender auf Nummer Sicher, wenn sie mit dem wirkungsvollen Reinigungskonzentrat hantieren.
Daten und Fakten
Der Rohrreiniger aus dem Vergleich ätzt Verstopfungen weg, was darauf hindeutet, dass diese Flüssigkeit mit großer Vorsicht zu handhaben ist. Deshalb sollte man unbedingt die Sicherheitshinweise berücksichtigen, um die eigene Gesundheit nicht zu gefährden. Das Konzentrat enthält unter anderem Kaliumhydroxid. Der Anteil der nichtionischen Tensiden liegt bei unter 5 %.
Technische Merkmale
Die Flasche CARE R 77 enthält einen Liter des flüssigen Abflussreinigers. Mit der innovativen Zusammensetzung des Konzentrats gehört das Produkt eindeutig zu den Vergleichssiegern der Rohrreiniger. Dafür ist die technische bzw. chemische Mischung verantwortlich.
Bedienung und Funktionen
Um eine Verstopfung zu zersetzen, benötigt man im Allgemeinen ca. 100 ml dieses Rohrreinigers.
Nach dem Einfüllen des Konzentrats in die Abflussöffnung gibt man etwa die doppelte Menge heißes Wasser darauf und wartet eine Weile, bis diese Mischung richtig einwirkt.
Aufgrund der ätzenden Eigenschaften sollte man sich bei dieser Aktion auf jeden Handgriff konzentrieren. Ansonsten erhöht sich das gesundheitliche Risiko.
In dem Vergleich
Im Vergleich der Rohrreiniger haben wir das Produkt CARE R 77 auf verschiedene Aspekte hin geprüft. Im Vordergrund standen dabei die Bedienung bzw. Handhabung und der Komfort. Zur Beseitigung von Verstopfungen im Abfluss haben wir uns exakt an den Empfehlungen des Herstellers orientiert. Bei Waschbecken, die mit Haaren verstopft waren, zeigte sich der Erfolg besonders deutlich. Die biometrischen Substanzen entfernten sämtliche Klumpen und spülten die Abflusse wieder frei. Kunststoffrohre wurden dadurch nicht angegriffen.
Zubehör
Für die Benutzung des Abflussreinigers CARE R 77 wird außer Haushaltshandschuhen kein Zubehör benötigt. Üblicherweise kann man sogar die Drahtbürste weglassen, denn der Reiniger macht im Allgemeinen eine nachträgliche Reinigungsaktion unnötig.
Fazit
Der Produzent GC präsentiert mit dem CARE R 77 einen Rohrreiniger, der klar zu den Vergleichssiegern gehört. Mit diesem Reinigungsmittel lassen sich auch sehr feste Verstopfungen beseitigen. Die Erfahrungsberichte zeigen, dass sich der Abflussreiniger auch als vorbeugende Maßnahme eignet, um die Bildung von Verstopfungen schon frühzeitig zu verhindern. In diesem Fall sollte man die Menge jedoch reduzieren. Wenn es darum geht, besonders starke Klumpen aufzulösen oder einen breiten Abfluss zu säubern, dann muss man hingegen die empfohlene Menge entsprechend erhöhen.
Vergleichsergebnis
Fazit: Die Erfahrungsberichte zeigen, dass sich der Abflussreiniger auch als vorbeugende Maßnahme eignet, um die Bildung von Verstopfungen schon frühzeitig zu verhindern.