Um Sie als User über die Charakteristika verschiedenerBabyphones aufzuklären, haben sich die ExpertenTesten-Redakteure in 41 Stunden die Bewertungen über 5 Modelle vorgenommen und einem Vergleich unterzogen. Dabei kommt uns die Expertise unserer Web-Redakteure zugute. Sie haben unter anderem 284 Rezensionen und Bewertungen unzähliger Kunden gegenübergestellt und 1 Studien ausgewertet.
Nach diesem ausführlichen Test hat das Team von ExpertenTesten nicht nur eine Aufschlüsselung allerBabyphones zueinander durchgeführt, sondern auch eine eigene Seite zu den individuellen Eigenschaften eines jeden Modells erstellt. Die Vor- und Nachteile des Produkts VB601 von AGM finden Sie hier.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 19,4 x 14,9 x 6
- Gewicht : 431
- Reichweite : kA
- Stromversorgung Elterneinheit : Akku u. Netzadapter
- Stromversorgung Babyeinheit : Akku
- Monitorgröße (in Zoll) : 2
- Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) : 8
- Modus : Vox-Modus
- Gegensprechfunktion : [ja]
- Videofunktion : [ja]
- Schlaflieder : [ja]
- Vibrationsalarm : [nein]
- Warnung bei Reichweiten-Überschreitung : [ja]
- Temperatursensor : [ja]
- Benutzerfreundliche Bedienung : [ja]
- Nachtlicht : [ja]
- Garantie : 1
Vorteile
- hohe Qualität
- mit Infrarot-Nachtsichtsystem
- guter Preis
- mit 2 Wege-Audio Funktion
- mit 8 Einschlafmelodien
Nachteile
- niedrige Reichweite
- schlechtes Design
5Babyphones wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt von unserem Team begutachtet und untereinander verglichen. Die Liste der getesteten Modelle editiert sich jedoch laufend. Es rechnet sich daher, vor dem nächsten Kauf wieder vorbeizusehen.
Sehen Sie sich nun die Daten an, die wir zu folgendem Artikel recherchiert haben:
Babyphon VB601 von AGM
Was wohl die Kunden über diese von uns festgelegten Testkriterien wie u.a. Gewicht, Garantie, Produktabmessungen, Reichweite und Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) zu sagen hatten?
Welche Bedeutung hatte die Erfahrung der Kunden auf die von uns festgesetzten Vergleichskriterien Verarbeitungsqualität, Materialbeschaffenheit und Komfort? Das Fazit:
Alles in allem erreichte VB601 von AGM bei ExpertenTesten eine Note von2.52.
VB601 im Vergleichstest
Wie hat sich nunVB601 imdirekten Vergleich zur Konkurrenz behaupten können? Das zeigen wir Ihnen jetzt!.
Abmessung im Check
Beginnen wir mitAbmessung – einer der wichtigsten Testkriterien überhaupt.Die Abmessung vonBabyphon AGM ist19,4 x 14,9 x 6 cm. Somit ist dieses Gerät um41%kleiner alsdas Babyphon2 Positionen besser positionierteBabyphoneCOLORWAY VB601 miteiner Abmessung von24,4 x 15 x 8 cm.
Bei10 von11 analysierten Produkten wardie Abmessung schlechter/nicht vorhanden.
Gewicht im Vergleichstest
Wie erwartet haben wir auch unseren skeptischen Fokus auf das Testkriterium „Gewicht“ gerichtet.Das Gewichtdes Babyphons vonAGM ist431 g.Leichter sind nurMotorola Baby MBP 36C, Philips Avent SCD503/26, COLORWAY VB601 und reer 50040.
Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) im Check
Nicht minder bedeutsam ist Testkriterium Nummer 3 -die Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.). Laut Hersteller istdie Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.)des Babyphons vonAGM8 Stunden.Die Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) der Produkte imvergleichenden Test reicht vonca. 5 zu24Stunden, wobei das ProduktPhilips Avent SCD503/26die längsteAkku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) bietet.
Gleichzeitig istBabyphon VB601 um33% als derSieger des Vergleichs miteiner Akku- Betriebsdauer Elterneinheit (in Std.) von12 Stunden.
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenBabyphone liegt bei69,27€, und reicht von27,99€ bis110,10€.
Beidem Babyphon mit den höchsten Anschaffungskosten handelt es sich um den ArtikelMotorola Baby MBP 36C.
Am Günstigsten hingegen:das Babyphon50040 mit besagten27,99€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenSCD503/26 kostet52,99€.
Bei welchenBabyphone-Marken finden Sie preiswertere, bei welchen teurer Produkte? Die günstigsten Preise bietet der Markenherstellerreer mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von27,99€. Mit den höchsten Preisen wartet der MarkenherstellerMotorola Baby auf bei einem durchschnittlichen Preis in Höhe von110,10€.
Bewertungskriterien im Vergleich
Freilich belassen wir es bei expertentesten.de nicht nur beim Vergleichstest der Hersteller-Angaben und Käufermeinungen. Denn wir gehen einige Schritte weiter und bestimmen für jede Produkt-Kategorie geeignete Bewertungskriterien, die bei uns zusätzlich in die Notenbildung eingerechnet werden.
Für jedes Testkriterium verteilen wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne vorliegen, desto besser schneidet das Modell bei diesem Bewertungskriterium ab.
Mit Blick aufdie Babyphone sind dies :Materialbeschaffenheit, Verarbeitungsqualität und Komfort.
Die Materialbeschaffenheitdes BabyphonsAGMBabyphons im Vergleichstest
Die Materialbeschaffenheit spielt beiBabyphonen selbstredend eine besonders wichtige Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hatdas BabyphonVB601 im Vergleichstest mit3.7 von 5 max. möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die durchschnittliche Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten verglichenenBabyphone bei3.7 Bewertungssternen liegt, ist dasAGM-Produkt ganze0%schlechter als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der MarkeAGM hat keinBabyphone in diesem Kriterium mehr überzeugt.
Verarbeitungsqualität im Check
Ein zusätzliches Bewertungskriterium stellt für unsdie Verarbeitungsqualität dar. Dabei wusste dasAGM-Modell mit3.1 Bewertungssternen durchaus zu überzeugen. Mit Blick auf alleBabyphone, die wir auf expertentesten.de betrachtet haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoVerarbeitungsqualität bei3.4 – entsprechend0.3 Sterneunter demVB601 -Wert.Das beste Produkt in punctodie Verarbeitungsqualität istdas BabyphonSCD580/00 mit sagenhaften4.8 von 5 maximal möglichen Sternen.
Last but not least:Komfort
Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2.5 bis4.9. Der Durchschnitt befindet sich bei3.9 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderAGM-Babyphon schneidet mit3.2 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Der besteKomfort befindet sich bei50040 mit4.9 von 5 möglichen Sternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Komforts näher ansehen, so sieht man sofort, dass die Markenreer (4.9 Sterne), Philips Avent (4.7 Sterne) und EtekStorm (4.3 Sterne) hier vorne liegen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresBabyphons aufden Komfort ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder vorher nochmal einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.
So sehen Amazon-Käufer das Produkt
Die Amazon.de Handelsplattform zeigt für dieses Produkt eine Sternebewertung von4.1 Sternen. Aktuell wurden230 Rezensionen publiziert. Dadurch liegtBabyphon VB601 von AGM satte0 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Amazon-Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten verglichenenBabyphonen.
Vergleichend dazu: Das auf expertentesten.de besser bewertete ProduktBabyphone EtekStorm verfügt über eine Amazon-Bewertung von3.5 Sternen bei54 Rezensionen.
Dabei ist das Produkt auf Amazon.de scheinbarrecht beliebt: Denn bei Durchsicht aller Amazon-Babyphonen welche auf ExpertenTesten analysiert wurden verfügenBabyphones im Mittel über2516 Bewertungenmehr alsVB601 .
AGM im Vergleich zu anderen Marken
Ein Test mit anderenE vonAGM ist nicht möglich, da Expertentesten keine weiterenBabyphone vonAGM verglichen hat.
In Summe sind auf expertentesten.de unter denBabyphonen nachfolgende Hersteller vertreten:Philips Avent, Snapbuy, Motorola Baby, reer, EtekStorm, COLORWAY, AGM, HelloBaby und HOMIEE. Den besten Notendurchschnitt schafft dabei der HerstellerSnapbuy mit einer Durchschnittsnote von1.10. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Babyphone der MarkenEtekStorm und Motorola Baby ab.
Ein ausgereifteres Produkt scheint dieses hier zu sein:Babyphone EtekStorm. Mit einer schlechteren Note hingegen wurde dieser Artikel bei ExpertenTesten bewertet:MBP 36C.
Das ProduktVB601 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenBabyphone vonAGM die ExpertenTesten bewertet hat.
Fazit
Platz4 unter allen getestetenBabyphones krallte sichdas Babyphon mit einer Produktnote von2.52 VB601 von AGM.
Diese Stichworte wurden in den 284 ausgewerteten Produktrezensionen wieder und wieder erwähnt:
- niedrige Reichweite
- schlechtes Design
AGM sollte dies als Anlass sehen, umdas Babyphon VB601 ein wenig zu optimieren. Dann jedoch hat das Produkt definitiv
Chancen, unter die Top-Produkte, zu denen beispielsweise ProduktHB24 gehört, zu kommen. Abseits dessen wurden von den Kunden in Rezensionen x-fach folgende Vorteile erwähnt:
- hohe Qualität
- mit Infrarot-Nachtsichtsystem
- guter Preis
Mit den Spitzen-Produkten wie135989 konnteBabyphon VB601 von AGM sich dann doch nicht messen.
Um alleBabyphones besser gegenüberzustellen, hat ExpertenTesten eine Steilvorlage mit Bewertung, tagesaktuellen Hinweisen und aktuellen Rabattangeboten veröffentlicht. Alle Produkte übersichtlich nach Ranking und wichtigsten Eigenschaften sortiert. So geht Vergleichen heute!
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Komfort
Fazit: Dieses Babyphone von AGM ist ein super Videobabyphone für einen kleinen Preis.