Das asiatische Unternehmen Asus ist vor allem für Laptops, Tablets und Mainboards bekannt. Der 1989 begründete Hersteller, für den heute mehr als 100.000 Menschen arbeiten, produziert aber auch Soundkarten, Smartphones und Netzwerktechnik. Zum umfangreichen Sortiment des Technikgiganten gehören auch Router, die als Teil der Black Diamond Reihe vertrieben werden.
Verbraucher können derzeit unter anderem den Asus RT-N66U N900 Black Diamond Router erwerben, der Geschwindigkeits– und Empfangsprobleme auch auf größeren Flächen lösen soll. Der Hersteller verspricht, dass der Router bis zu 120 Quadratmeter mit dem drahtlosen Netzwerksignal versorgen kann. Stimmen die Behauptungen des Herstellers? Wir haben zum Router von Asus im Rahmen einer Vergleichreihe recherchiert. Alle Ergebnisse erfahren Sie in diesem Produktbericht.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 16,2 x 21,6 x 4,8
- Artikelgewicht : 499
- Prozessor : 600MHz Broadcom 470
- Modem : [Nein]
- WLAN-Standard : N900 WLAN 802.11a/b/g/n/h, simultan
- Band (GHz) / max. MBit/s : 2,4 GHz und 5 GHz / 450 Mbit/s & 450 Mbit/s
- Dual WLAN : Simultane Dual-Band WLAN
- Telefonanlage : [Nein]
- Mediaserver : [Ja]
- Sicherheitseinstellungen : [Ja]
- VPN-Unterstützung : [Ja]
- USB-Ports : 2x USB 2.0
- LAN : 4x
- Extra Funktionen : AI Radar, AsusWRT
- Garantie : 1
Vorteile
- starkes und stabiles WLAN-Signal
- einfaches Setup
- vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
- mit AI Radar Technologie
- attraktives Design
- günstiges Netzwerkgerät
Nachteile
- leistungsschwacher Prozessor
- ohne Modem
- kein UBS-3.0 Port
Verpackung, Anleitung und Inbetriebnahme
Die Produkte von Asus werden schon lange nicht mehr nur von Elektrofachgeschäften angeboten. Computer, Laptops und Router werden auch über das Internet verkauft. So bietet das Versandunternehmen Amazon nicht nur die aktuellen Rechner des asiatischen Unternehmens an. Der Versandhändler hat auch den Asus RT-N66U N900 Black Diamond Router in sein Sortiment aufgenommen.
Nach einer Bestellung vergehen nur wenige Tage, bis der Router an seinen Bestimmungsort geliefert wird wie Kunden berichten. Er befindet sich in einer robusten Umverpackung von Amazon, die für weiteren Schutz sorgt. In der Pappumhüllung findet sich der Karton des Herstellers, auf dem der Router und zusätzliche Daten abgedruckt sind. Im Karton ruht der Router, der durch weiteres Verpackungsmaterial geschützt wird.
Zum Lieferumfang gehört eine kurze Betriebsanleitung, die unter anderem erläutert, wie der Router mit einem Modem und mit unterschiedlichen Endgeräten verbunden wird. Die einfachen Instruktionen dürften auch Einsteigern den Anschluss des Asus RT-N66U N900 Black Diamond Routers ermöglichen.
Fakten zum Router – Funktionen im Überblick
Im Innern des Routers arbeitet ein Prozessor, der eine Geschwindigkeit von 600 Megahertz erreicht. Damit verfügt das Netzwerkgerät im Vergleich zu anderen Routern über einen wesentlich leistungsschwächeren Prozessor. Zum Vergleich: Der Linksys WRT1900AC-EJ Router, der bei der Vergleichreihe den zweiten Platz erreichte, besitzt einen wesentlich leistungsstärkeren 1,2 Gigahertz Prozessor, der zu den rasanten Geschwindigkeiten des Netzwerkgerätes beiträgt.
Der Prozessor sorgt auch beim Router von Asus unter anderem für die Übertragung des WLAN-Signals, das über drei Antennen verteilt wird. Dabei sendet der Router sowohl im 5 Gigahertz- als auch im 2,4 Gigahertz-Band. Damit Daten aus dem Internet empfangen werden, muss der Router mit einem Modem verbunden sein.
Leider verfügt das Netzwerkgerät von Asus über keine eigene Einwahlmöglichkeit.
Andere Router, die ebenfalls recherchiert wurden, können ohne Zusatzgerät betrieben werden. So ist die AVM Fritz!Box 7490, die aus der Vergleichreihe als Sieger hervorging, mit einem integrierten Modem ausgestattet.
Der Asus RT-N66U N900 Black Diamond erzeugt dafür ein ebenso stabiles WLAN-Netz, das auch in weiter entfernten Bereichen genutzt werden kann wie Kunden berichten. An den Router können aber auch LAN-Kabel angeschlossen werden, die in einem der vier LAN-Ports Platz finden, über die das Gerät verfügt. Diese befinden sich, ebenso wie die beiden USB-Anschlüsse, an der Rückseite des schwarzen Gerätes. An die USB-Ports, die allerdings nur den 2.0 Standards entsprechen, lassen sich Festplatten anschließen, über die mittels unterschiedlicher Endgeräte zugegriffen werden kann.
In diesem Fall kann das formschöne Gerät, das über eine ästhetische Oberflächenstruktur verfügt, auch als kleiner Medienserver verwendet werden wie Kunden berichten. Davon konnten sich einige Kunden während der praktischen Nutzung des Asus RT-N66U N900 Black Diamond Routers überzeugen, über die im folgenden Abschnitt berichtet wird. Sie erfahren dort auch, wie einfach sich der schwarze Router, der mit LED–Leuchten über den Betriebszustand aufklärt, bedienen lässt.
Der Router in Praxis bei Kunden
Der nur 449 Gramm schwere des Asus RT-N66U N900 Black Diamond Router wird über ein Webinterface konfiguriert, das vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bietet. Über das Menü, das über den Browser aufgerufen wird, lassen sich zum Beispiel die Standardfunktionen erreichen und ändern. So können die Nutzer unter anderem Portweiterleitungen einrichten oder Endgeräten eine feste IP-Adresse zuweisen. Der Router lässt sich auch als DDNS-Server betreiben, damit von außen auf Daten zugriffen werden kann, die sich zum Beispiel auf einer angeschlossenen Festplatte befinden.
Über das Menü des Asus RT-N66U N900 Black Diamond Routers lässt sich auch die Firmware updaten, was unbedingt zu empfehlen ist wie Kunden berichten. Jammerten viele Kritiker zunächst noch über Softwarefehler, durch die ein Betrieb des Routers erschwert wurde, sind sie nun verstimmt. Mit der neusten Firmware funktioniert das Netzwerkgerät ohne Einschränkungen sagen Kunden.
Dann können Sie auch Einstellungen vornehmen, die zuvor nicht verfügbar waren. So lässt sich zum Beispiel eine Kindersicherung einrichten.
Im Normalbetrieb verteilt der Router die Daten mit bis zu 900 Megabits pro Sekunde. Diese werden auch über das WLAN-Netz ausgegeben, das durch den Asus RT-N66U N900 Black Diamond Router erzeugt wird. So verteilt der Router etwa Daten, die auf einer angeschlossenen USB-Platte gespeichert sind. Dabei arbeitet der Router auch als Medienserver.
Wenn Musik, Fotos und Filme indiziert sind, kann zum Beispiel mit einer Playstation 4 auf die Daten zugegriffen werden. Einige Kunden verbanden aber auch Medienplayer von WD mit dem Router, um hochauflösende MKV-Dateien abzuspielen. Selbst Videos, die eine Auflösung von 1080p besaßen, ließen sich problemlos abspielen.
Weil das WLAN-Signal auch weiter entfernte Bereiche erreicht, kann auch dort ein Film genossen werden. So konnten Kunden auch in weit entfernten Bereichen mit 65 bis 85 Megabits pro Sekunde auf derartige Daten zugreifen. Auch im schwächeren 2,4 Gigahertz-Band waren gute Geschwindigkeiten möglich. So konnten viele Kunden selbst noch im Garten surfen laut Produktberichten zufolge, obwohl der Router durch mehrere Wände senden musste. Das mag auch an der AI Radar Technologie von Asus liegen, die den Standort von Endgeräten erkennt – und das Signal in diese Richtung verstärkt.
Fazit: Günstiges Gerät vom Spezialisten
Leider erreicht dieser Router von Asus bei der Vergleichreihe, in deren Rahmen elf weitere Modelle geprüft wurden, nur einen guten zehnten Platz. Das liegt unter anderem an den beiden USB-2.0 Anschlüssen, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Andere Router besitzen zumindest einen USB-3.0 Anschluss, der Daten wesentlich schneller überträgt.
Dafür punktet der Router durch ein attraktives Design und eine einfache Bedienung. Er erzeugt ein starkes WLAN-Signal, das auch Obergeschosse und weit entfernte Räume erreicht. So können zum Beispiel hochauflösende Videos auf Fernsehern wiedergegeben werden, die in einem anderen Raum stehen. Der lediglich 600 Megahertz schnelle Prozessor verteilt auch diese Daten.
Der RT-N66U N900 Black Diamond Router von Asus eine Alternative für alle Verbraucher, die auf der Suche nach einem günstigen Gerät sind, das kaum mehr als 100 Euro kostet. Dafür müssen die Nutzerinnen und Nutzer allerdings mit kleineren Schwächen leben. Wer diese Nachteile in Kauf nimmt, erhält einen Router, der große Datenmengen verarbeiten kann.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Asus RT-N66U N900 Black Diamond Router ist ein günstiges Gerät vom Spezialisten.