Der Fitnessgeräte-Hersteller AsViva zählt zu den bekanntesten seiner Branche weltweit. Das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 wurde entwickelt, um ein Heimgerät auf den Markt zu bringen, welches den Fitnessbegeisterten ebenso anspricht, wie den Sportler, der auch zu Hause noch seine Trainingsmethoden intensivieren möchte.
Von den Herstellern wird immer viel versprochen, was die Geräte nachher nicht halten. Der Test sollte zeigen, ob das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 den erwarteten Ansprüchen entspricht.
Funktionsübersicht
- Maße : kA
- Artikelgewicht : kA
- Belastbarkeit : kA
- Widerstand : kA
- Trainingsprogramme : kA
- Display : kA
- Distanzmessung : kA
- mit Zubehör : kA
- Platzsparend / Einklappbar : kA
- Klappmaße : kA
- Garantie : kA
Vorteile
- wartungsfreies magnetisches Bremssystem
- modernes funktionelles Design
- hochwertige Verarbeitung
- Qualitätskomponenten
- ergonomische Handgriffe
- PU gepolsterten sattel
- einfach liegend/sitzend rückenschonend Trainieren
Nachteile
- schnell Verschleißerscheinungen
- sollte mit einer Antirutschmatte verwendet werden
Das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 im Test
Das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 wird von den einschlägigen Händlern mit Lieferzeiten zwischen 3 und 5 Tagen angeboten, welche auch eingehalten werden. Das Testgerät wurde bereits nach 3 Tagen ausgeliefert. Da es vormontiert ausgeliefert wird, entsteht beim Auspacken keine allzu große Menge an Pappmüll.
Die Umverpackung und somit auch der Inhalt wurden unversehrt übergeben. Durch die Vormontage der kleineren Einzelteile war der Aufbau des AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 schnell erledigt. Auch ohne handwerkliche Begabung ist der Aufbau in 30 -45 Minuten zu schaffen.
Einziges Manko ist die etwas unverständliche Aufbauanleitung.
Elektrischer Anschluss ist nicht nötig, da das Display mittels Batterien mit Strom versorgt wird. Schon beim Aufbau wurde festgestellt, dass die Einzelteile qualitativ hochwertig verarbeitet sind. Alle Verbindungen lassen sich problemlos zusammenfügen. Anschließend steht das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 sicher und wackelt nicht.
Vor der Inbetriebnahme sollte allerdings zur Sicherheit eine Antirutschmatte unter das Gerät gelegt werden. Bei höheren Schlagzahlen könnte das Rudergerät sonst beginnen, auf dem Boden hin und her zu rutschen.
Die Inbetriebnahme gestaltet sich mit dem Quickstart sehr einfach.
Vor dem Beginn der Trainingseinheit werden die Füße mittels Schnallen auf den Fußstützen fixiert, was für einen festen Halt sorgt. Zusätzlich sorgen die abrutschfesten Pedale für Standfestigkeit.
Das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 ist mit einer manuellen, in 8 Stufen verstellbaren Belastungssteuerung, einem wartungsfreien Bremssystem und einem kugelgelagerten gepolsterten Sattel ausgestattet.
Der Rollsattel läuft leicht und ruckfrei über die Schiene. Der Geräuschpegel ist dabei so gering, dass beim Heimtraining das Fernsehen möglich ist, ohne die Lautstärke hochregeln zu müssen.
Auch die Zugvorrichtung lässt sich leicht und ruckfrei bewegen.
Dabei kann mit der manuellen Einstellung der Zugwiderstand individuell geregelt werden. Einziges Problem der Zugvorrichtung ist, dass sie nicht abgewinkelt montiert ist und so beim Ziehen die Arme etwas angehoben werden müssen.
Der verwendete Trainingscomputer ist ein Multifunktionsgerät. Das LCT-Display zeigt folgende Werte an:
- Permanentanzeige
- Ruderschläge
- Distanz
- Zeit
- Kalorienverbrauch.
Zudem verfügt das Display über eine Quickstart- und Scan-Funktion. In den Trainingscomputer ist außerdem ein Empfänger für die Pulsfrequenzmessung integriert. Hierzu muss allerdings ein Polar-Brustgurt mit dem entsprechender Sender zugekauft werden.
Das Gerät hat ein Gesamtgewicht von 36 kg, das maximale Benutzergewicht auf 120 kg begrenzt. Punkten kann das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 durch die geringe Stellfläche im Lagerzustand.
Es benötigt im Trainingszustand eine Aufstellfläche von 192 x 60 x 49 cm, während es im Lagerzustand zusammengeklappt nur noch 76 x 60 x 128 cm benötigt. Zudem ist das Gerät mit Rollfüßen ausgestattet, was den Transport erleichtert.
Im Vergleich mit anderen Rudergeräten wie z. B. dem Hammer Rower Cobra punktet das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 durch seine geringere Aufstellfläche, da das Gerät von Hammer ein Auslegergerät ist und entsprechend breiter gebaut. Zudem gestaltet sich laut Kundenmeinungen das Ziehen am Zugseil des AsViva-Gerätes einfacher als das Rudern eines Auslegers.
Unser Praxistest
Da wir uns unsere eigene Meinung bilden wollten, haben das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 selber getestet. Da das Gerät bei der Bestellung vorrätig war, konnte der Lieferant seine angesagte Lieferfrist von 3 – 5 Tagen einhalten. Die Umverpackung war unbeschädigt und der Inhalt entsprach der Einzelteileliste.
Nach dem unspektakulären Aufbau konnte unser Test beginnen. Mittels seiner Quickstart-Funktion erwachte der Trainingscomputer sofort zum Leben. Die Anzeigen auf dem LCT-Display sind gut lesbar.
Vor dem Trainingsstart müssen die Füße mit Schnallen auf den abrutschfesten Pedalen fixiert werden. Der Sattel machte mit seiner guten Polsterung schon mal einen komfortablen Eindruck. Das Einstellen der Schnallen erwies sich als nicht so ganz einfach. Wir benötigten schon ein paar Minuten, um wirklich festen Halt zu bekommen. Wer an diesem Gerät allein trainiert, muss das glücklicherweise nur einmal tun.
Wir haben den manuellen Drehschalter für den Zugwiderstand zu Beginn auf Stufe 2 gestellt, um festzustellen, wie viel Zugkraft aufgebracht werden muss. Der Griff des Zuggurtes liegt gut in der Hand und auf dieser niedrigen Stufe ließ sich das Zugseil ruhig und gleichmäßig ziehen sowie einrollen.
Der Sitz rollt fast geräuschlos auf der Rollschiene, die Kugellagerung sorgt für gleichmäßiges, ruckfreies Rollen.
Allerdings war die Stufe 2 für ausgewachsene Männer zu niedrig, sogar unsere Kollegin fand den Widerstand zu niedrig. Also haben wir die Zugkraft Schritt für Schritt gesteigert. Ein 90-Kilo-Mann schafft mit diesem Gerät mindestens die 6. Stufe.
Auch mit dem erhöhten Zugwiderstand läuft das Gerät immer noch schön leise. Für einen Heimtrainer ein wichtiger Aspekt, da man in Mehrfamilienhäusern immer darauf achten muss, die Nachbarn nicht mit Lärm zu belästigen.
Als wir begannen, unsere Schlagzahlen zu erhöhen, stellten wir fest, dass das Gerät begann, auf dem Boden zu rutschen. Wir hatten aber vorsorglich die vom Lieferanten als Zubehör angebotene Antirutschmatte mitbestellt, welche wir nun unter dem AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 platzierten.
Nun stand das Gerät selbst bei den heftigsten Bewegungen wieder fest auf dem Boden. Im Zubehör hatten wir auch den Polar-Brustgurt mit Herzfrequenzsender mitbestellt, welcher nach der Inbetriebnahme problemlos alle Daten an den im Trainingscomputer integrierten Empfänger übertrug.
Wir waren zum Ende des Tests mit dem AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 rundum zufrieden. Das Gerät hatte alle von uns gestellten Anforderungen erfüllt. Die Gewährleistungsfrist des Herstellers beträgt zudem statt nur 12 Monaten ganze 24 Monate.
Dieses Rudergerät von AsViva eignet sich nicht nur für den Fitnessbereich, sondern auch aktive Sportler können damit zu Hause zusätzliche Trainingseinheiten absolvieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns überzeugt, wie auch die recht hohen Verkaufszahlen für dieses Gerät beweisen.
Die Verarbeitung des Gerätes hat sich als sehr robust erwiesen. Die Einzelteile passen sich gut ein, nichts klappert, alle beweglichen Teile laufen ruhig und gleichmäßig.
Fazit
Das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 weist mehr Vor- als Nachteile auf. Für den relativ geringen Kaufpreis vom um die 300 Euro bekommt man ein Gerät, dass vor allem den Bereich Heimtraining und Fitness begeistert.
Die Verarbeitung, das Design sowie der Komfort des Rudergerätes erfüllt die Erwartungen, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis in Einklang steht.
Als nachteilig hat sich erwiesen, dass bei längerem und exzessivem Gebrauch recht schnell Verschleißerscheinungen auftreten. Da das Gerät aber alle Anforderungen an ein gutes Heim- und Fitnesstraining zu Hundert Prozent erfüllt, kann dieses Gerät als das richtige Heimtrainingsgerät bezeichnet werden.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Das AsVIVA Ruder und Fitnessgerät Rower Cardio VIII, RA8 erfüllt alle Anforderungen an ein gutes Heim- und Fitnessgerät.