TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Badlüfter-Vergleichstabelle

Helios M1/100 N / C im Test 2023

Aktualisiert am:

Mit dem Helios M1/100 N / C“ kommt ein sehr leistungsstarkes, gleichzeitig stromsparendes Gerät ins Haus, das über zwei Leistungsstufen verfügt, eine Nachlauffunktion besitzt und die Lüftung in kleineren Räumen optimal gewährleistet. Das etwas teurere Gerät erfüllt dabei auch höchste Ansprüche, sieht formschön aus und erlaubt einen einfachen Einbau.

Helios M1/100 N / C im Vergleich
ExpertenTesten.de 2. Platz 1,63 (gut) Badlüfter

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 32,2 x 31,8 x 31
  • Artikelgewicht : 220
  • Umdrehungszahl : kA
  • Verbrauch : 9,5
  • Nennweite : 100
  • Luftumsatz : 90
  • Nachlauftimer : [Ja]
  • Hygrostat : [nein]
  • Kugellager : [nein]
  • Rückluftsperrklappe : [Ja]
  • Lautstärke : 25
  • Schutzklasse IP : IP45
  • Farbe : Weiß
  • Garantie : 5
Aktuelles Angebot ab ca. 106 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • geringer Stromverbrauch
  • mit 2 Leistungsstufen
  • mit Nachlauffunktion
  • einfaches Design
  • Rückluftsperrklappe

Nachteile

  • nur eine Farbe
  • komplizierte Anleitung

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Geliefert wurde der Badlüfter schnell und zuverlässig, kam in hochwertigem Karton an und war beim Auspacken unbeschädigt und stabil. Die Anordnung war übersichtlich, die Schrauben, Dübel und eine sehr gute und ausführliche Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten.

Der Ventilator konnte über zwei Strom-Anschlüsse montiert werden, besaß kleine Schieber und viele Parametervariationen.

Details und Infos zum Hersteller

„Helios“ ist eine Markenbezeichnung für hochwertige Belüftungssysteme und Ventilatoren in verschiedenen Ausführungen, darunter Axial-, Var-, Dach-, Box-, Kanal- und Rohr-Modelle. Die Firma „Helios“ vertreibt die Produkte online, bietet auch das Zubehör und die Wohnausstattung. Der Sitz ist in Otelfingen. Ein Kundenservice und Außendienst stehen bereit, um bei Bedarf die Geräte auch vor Ort zu montieren.

Maße, Farbe, Material und Gewicht

Badlüfter gibt es als einfache Ventilatoren oder mit Abdeckung, um schön dezent im Raum verwendet zu werden.


Auch der „Helios M1/100 N / C Badlüfter“ bot einen optisch schönen Anblick in weißer Farbe, war mit integrierter Rücklaufsperrklappe versehen und verfügte über zwei Leistungsstufen.

Er bestand aus Kunststoff, war rechteckig und etwas größer. Die Maße betrugen 32,2 x 31,8 x 31 Zentimeter. Das Modell wog gute 220 Gramm. Es war für einen sehr stromsparenden Verbrauch konzipiert.

Aufbau, Design und Verarbeitung

Das Design war schlicht, jedoch angemessen. Der Badlüfter bot eine kleine Umrandung und eine glatte Oberfläche, so dass der Ventilator dahinter nicht sichtbar war. Die Einstellungen wurden ebenfalls im hinteren Bereich über einen sogenannten „Jumper“ getätigt.

Dafür musste das Modell jedoch erst vom Strom getrennt werden. Die Verarbeitung war wertig, das Modell für kleinere Räume gut geeignet, die nicht über ein Fenster verfügten. Empfehlenswert waren Gästetoiletten, Badezimmer oder Abstellräume.

https://www.youtube.com/watch?v=wKUsZcZaH34

Spannung, Verbrauch und Nennweite

Durch den niedrigen Stromverbrauch war die Leistung gut regulierbar. Das Modell arbeitete auf zwei Niveaustufen, konnte etwas leiser oder etwas lauter im Gebläse sein. Der Motor war hochwertig, erlaubte ein gleichmäßiges Rotieren der Ventilatorflügel.

Batterien mussten nicht eingebaut werden, da der Lüfter direkt über Aufputz montiert und mit der vorhandenen Strom- und Lichtquelle kombiniert wurde. Die Nennweite und die Rohrgröße waren100 mm. Die Bemessungsspannung war 230 Volt / 50 Hertz.

Hygrostat, Nachlauftimer und andere Funktionen

Das Modell konnte in der Vor- und Nachlaufzeit eingestellt werden, besaß keine Sensoren für eine automatische Feuchtigkeitsmessung, jedoch ein Hygrostat für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Die Schutzklasse war IP45 für den sicheren Einsatz und eine lange Laufzeit. Die Schaltung erfolgte über einen Lichtsensor oder in Verbindung mit der vorhandenen Lichtquelle.

Bessere Luft im Badezimmer – Der Badlüfter in der Nutzung

Montage und Befestigung

Bei diesem Badlüfter war die Installation besonders einfach im Vergleich. Dazu war die Bedienungs- und Bauanleitung sehr umfangreich und informativ, damit leicht verständlich.


Das Modell wurde an die Wand montiert, wofür 4 Dübel und Schrauben mitgeliefert wurden.

Der Anschluss erfolgte über 2 Leiter und den Nullleiter, gekoppelt mit der Lichtschaltung. Der Abstand der vier benötigten Bohrlöcher betrug 13 Millimeter. Verwendet werden musste ein 4 aderiges Kabel für den Anschluss, damit die Steuerung und Programmierung der Nachlaufzeit erfolgen konnte.

Automatische Einstellungen, Zeitschaltung und Sensortechnik

Eingestellt werden konnten im Vergleich einige Funktionen, darunter neben der Nachlaufzeit in mehreren Zeitabschnitten auch die Vorlaufzeit, was im Vergleich zu anderen Modellen eine deutliche Bereicherung war.

Daneben wurde die Sensortechnik festgelegt, die Feuchtigkeitskontrolle und der Volumendurchsatz, wobei letzterer in geringerer Einstellung auch gute Auswirkungen auf den Geräuschpegel hatte. Alle Einstellungen konnten über einen Knopf getätigt werden, der leider etwas klein ausfiel und auch in einem schwer erreichbaren Bereich saß. Sinnvoller wäre die Anbringung im vorderen Gehäuse gewesen.

Ventilator und Lautstärke

Vorhanden war eine stabil gebaute Rückschlagklappe, die verhinderte, dass kalte Luft in den Raum strömte. Der Ventilator arbeitete gleichmäßig, mit leistungsstarkem Motor, war zwar zu vernehmen, mit einem Lärmpegel von 29 Dezibel bei voller Leistung laut.

Sinnvoll war das Runterschalten der Umdrehungszahl, wodurch der Lüfter leiser wurde und trotzdem die Anforderungen erfüllte, das Raumklima auf gutem Niveau erhielt.

Einsatz, Abluft und Luftförderleistung

Das Fördervolumen lag bei 90 Kubikmeter pro Stunde, war damit etwas geringer in der Leistung als andere Modelle im Vergleich, wobei der Abzug dennoch gut, schnell und gleichmäßig erfolgte. Der Motor arbeitete sehr effizient in zwei Leistungsstufen. Ein starker Abzug war dann zwar lauter, jedoch optimal für Badezimmer, Toiletten und kleinere Räume geeignet.

Andererseits konnte eine niedrigere Durchsatzstufe im Vergleich gewählt werden, die mit einer längeren Nachlaufzeit kombiniert wurde. Dann arbeitete der Lüfter sehr geräuscharm. Eine zweipolige Schaltung war notwendig, um das Gerät nicht zu zerstören und mit der Lichtschaltung zu kombinieren. Es konnte dazu auch einfach gereinigt werden und war kaum staubanfällig.

Fazit

Der „Helios M1/100 N / C Badlüfter“ bietet Vorteile in den Funktionen und Parametervariationen. Verschiedene Nachlaufzeiten und Durchlaufstärken sorgen für den leisen Betrieb, daneben ist die Wirkung nachweisbar, ein kleinerer Raum wird von Feuchtigkeit effizient befreit.

Die Einstellung ist etwas fummelig, da die Schalter hinter der Abdeckung liegen. Das Design ist schlicht, der Preis für dieses Markenprodukt etwas höher. Ansonsten erhält man ein hochwertiges und gut verarbeitetes Modell, das eine lange Nutzungsdauer mitbringt.

Badlüfter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Saugleistung
Geräuschpegel

Fazit: Der „Helios M1/100 N / C Badlüfter“ bietet Vorteile in den Funktionen und Parametervariationen. Verschiedene Nachlaufzeiten und Durchlaufstärken sorgen für den leisen Betrieb, daneben ist die Wirkung nachweisbar, ein kleinerer Raum wird von Feuchtigkeit effizient befreit.

ExpertenTesten.de

2. Platz

1,63 (gut) Badlüfter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.567 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...