TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Badlüfter-Vergleichstabelle

LIMODOR F/M – Limot Compact Badlüfter

Aktualisiert am:

Für verschiedene Badlüfter gibt es die hochwertigen Ersatzfilter von „Limodor“ im Set. Diese können in vielen Belüftungsanlagen eingesetzt werden, sind passgenau, stabil und leistungsstark. Sie bieten die Filterklasse G3 nach DIN EN 779 und können z. B. optimal in den vom Hersteller angebotenen „LIMODOR F/M – Limot Compact Badlüfter“ eingesetzt werden.

LIMODOR F/M – Limot Compact Badlüfter
ExpertenTesten.de 7. Platz 2,64 (befriedigend) Badlüfter

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 238 x 238 mm
  • Artikelgewicht : kA
  • Umdrehungszahl : kA
  • Verbrauch : kA
  • Nennweite : kA
  • Luftumsatz : kA
  • Nachlauftimer : kA
  • Hygrostat : kA
  • Kugellager : kA
  • Rückluftsperrklappe : kA
  • Lautstärke : kA
  • Schutzklasse IP : kA
  • Farbe : Blau / Weiß
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot ab ca. 19 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 5x Original Filter / Filtereinsatz
  • 1 Filter reicht bis zu 6 Monate
  • Filtergröße: 238 x 238 mm
  • Filterklasse: G3
  • Nach DIN EN 779

Nachteile

  • Empfindlich auf Staub
  • Die Qualität ist nicht so hochwertig

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Das Filterset für den Badlüfter Limodor Limot Compact“ und ähnliche Belüftungssysteme kam original verpackt und schnell an, wurde direkt von „Limot“ geliefert und benötigte im Versand nur 2 Werktage.

Die Filter waren in einer Plastiktüte einschweißt, hatten eine gute Passform mit Einschnitten und waren unbeschädigt und neu. Dazu gab es eine Pflege- und Einbauanleitung. Als Ersatzteile waren die Filter hervorragend geeignet und vielseitig zu verwenden.

Details und Infos zum Hersteller

Das renommierte Unternehmen „Limot“ ist spezialisiert auf Lüftungstechnik, bietet Badlüfter, Filtersysteme und die dazugehörigen Filter an. Das Unternehmen besteht seit 1967 und befasste sich seit dem mit der Entwicklung und Produktion von Einrohr-Lüftungssystemen, die unter der Markenbezeichnung „Limodor“ vermarktet wurden. Diese Lüfter lassen sich wie ein Mosaik zusammensetzen und mit einem stabilen Filter versehen, so dass sie als Lüfter und Entlüfter fungieren.

Maße, Farbe, Material und Gewicht

Das im Test vorgestellte Set bestand aus 5 blauen Filtern, die rechteckig und in den Kanten leicht abgerundet waren. Sie waren etwas dicker, hatten die Größe 23,8 x 23,8 Zentimeter und wogen pro Stück unter 100 Gramm. Der Einsatz reichte für eine Verwendung zwischen 2 bis 5 Jahren.

Aufbau, Design und Verarbeitung

Jeder Filter sah wie das Original aus, war leicht schwammig und doch fest, konnte in verschiedene Systeme eingesetzt werden, war allerdings im Test für den „Compact Badlüfter“ gedacht. Die Verarbeitung war hochwertig, das Modell konnte optimal neu ausgestattet werden und erlaubte auch noch den weiteren Ersatz für die nächsten Jahre.


Bei intensivem Gebrauch konnte der Filter etwa 6 Monate jeden Tag die Belüftung verfeinern.

Spannung, Verbrauch und Nennweite

Das Hauptgerät für die Ersatzfilter aus dem Hause „Limot“ bestand aus einem Gerät, das in den Lüftungsschacht eingesetzt wurde, neben dem Ventilator aber mit Filter arbeitete. Die Nennweite war für 100 mm angesetzt, der Verbrauch des Geräts lag bei 15 Watt, wobei Motor und Ventilator sehr leistungsstark waren. Die Betriebsspannung war 240 Volt / 50 Hertz.

Hygrostat, Nachlauftimer und andere Funktionen

Der Lüfter verfügte über verschiedene Funktionen und Sensoren, wurde aber meistens mit einer Belüftungsanlage gekoppelt oder an die vorhandene Strom- und Lichtquelle angeschlossen. Der Filter bot dann das Aufsaugen von Feuchtigkeit, war aber auch dafür gedacht, Staub und Schmutz aufzunehmen und im Raum deutlich zu reduzieren.

Der Effekt entsprach einem guten Entlüfter mit elektrischer Technik. Schimmel konnte so nicht entstehen. Die meisten Geräte des Herstellers funktionierten als Einrohrsystem und boten drei Luftmengenstufen mit Filterung.

Bessere Luft im Badezimmer – Der Badlüfter in der Nutzung

Montage und Befestigung

Der Einsatz des Filters gestaltete sich im Test problemlos, wenn der geeignete Lüfter in entsprechender Größe vorhanden war.

Der Filter wurde über das Ventilatorsystem geklemmt, musste nicht geschraubt oder geklebt werden. Genauso einfach war der Austausch und Einbau des Ersatzfilters. Bei geringer Leistung hielt so ein Modell etwas länger als ein Jahr.

In „Limot Lüftungssystemen“ waren die Filter optimal in ihrer Eignung. Das Hauptgerät wurde in die Außenwand oder ins Abzugsrohr gesetzt, bedurfte nur wenig Platz und konnte mit standardmäßigen Abluftgeräten kombiniert werden.

Ventilator und Lautstärke

Durch den Aufbau und die Art des Belüftungssystems arbeitete der Badlüfter fast geräuschlos, nahm neben Feuchtigkeit auch Schmutz, Staub und Bakterien auf.


Das Modell war damit vielseitig in verschiedenen Räumen verwendbar und bot auch einen guten Schallschutz.

Der Ventilator saugte die Luft an, der Filter absorbierte Feuchtigkeit und Staub. Schon nach wenigen Minuten war ein Raum völlig entlüftet und zeigte im Test die gute Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent. Eine Rückschlagkappe war am Hauptgerät vorhanden und sogar TÜV-geprüft. Die Eigengeräusche waren leise und ebenfalls geprüft.

Einsatz, Abluft und Luftförderleistung

Die Luftförderleistung solcher Modelle war etwas höher als die anderer Modelle im Vergleich und wurde durch den zusätzlichen Filter verbessert.

Das Einluftsystem funktionierte daher für viele Räume, nicht nur in Badezimmern und Küchen, sondern auch in Schlaf- und Wohnzimmern. Hier wurde kontrolliert be- und entlüftet, das Raumklima optimiert.

Durch die Filterung war die reine Frischluftzufuhr möglich, während das Kondensat über die Außenwand abgeführt wurde. Solche Belüftungsanlagen boten auch die Einsparung von Heizkosten, da nicht erst Fenster geöffnet werden mussten, sondern die Belüftung bei geschlossenem Fenster und Schallschutz erfolgte.

Fazit: Kühlkombination mit besonderer Optik

Das „Limot Limodor Filter Set“ bot eine günstige Versorgung von Ersatzfilter für die vom Hersteller angebotenen Belüftungssysteme und Badlüfter. Genauso waren die Filter kompatibel für andere Lüftungsanlagen, wenn die Größe und der Aufbau stimmten. Sie waren hochwertig gefertigt, passgenau und effizient in der Aufnahme von Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. Damit war die Anbringung auch in anderen Räumen möglich. Jeder Filter hatte eine Laufleistung von bis zu einem Jahr.

Badlüfter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Saugleistung
Geräuschpegel

Fazit: Das „Limot Limodor Filter Set“ bot eine günstige Versorgung von Ersatzfilter für die vom Hersteller angebotenen Belüftungssysteme und Badlüfter.

ExpertenTesten.de

7. Platz

2,64 (befriedigend) Badlüfter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.959 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...