TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Badlüfter-Vergleichstabelle

Wallair W-STYLE 100 im Test 2023

Aktualisiert am:

Ein hochwertiges Modell ist der „Wallair Wanddeckenlüfter W-STYLE 100“. Hier spricht weniger das Design an als die Leistung. Der Badlüfter ist extra flach gebaut, fällt nicht auf und kann Räume mit entsprechend kraftvollem Motor anständig entlüften.

Wallair Wanddeckenlüfter W-STYLE 100 im Vergleich
ExpertenTesten.de 8. Platz 2,68 (befriedigend) Badlüfter

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 16,5 x 16 x 13,5
  • Artikelgewicht : 360
  • Umdrehungszahl : 2460
  • Verbrauch : 11
  • Nennweite : 100
  • Luftumsatz : kA
  • Nachlauftimer : [Nein]
  • Hygrostat : [Nein]
  • Kugellager : [Ja]
  • Rückluftsperrklappe : [Nein]
  • Lautstärke : 41
  • Schutzklasse IP : IPX4
  • Farbe : Weiß
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot ab ca. 28 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • einfache Montage und Anschluss
  • geräuscharm
  • leicht zu reinigen
  • modernes Design
  • tolles Design

Nachteile

  • laut
  • etwas schwache Leistung

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

In Toiletten, Badezimmern oder Waschküchen ist häufig ein Luftschacht vorhanden, in den ein Belüftungssystem oder ein kleinerer Badlüfter eingesetzt und installiert werden kann. Meistens genügt der Schacht nicht, um die Luft ausreichend hinaus zu transportieren. Ein Badlüfter dagegen arbeitet mit Motor und Ventilator, um die Feuchtigkeit zu reduzieren, die Abluft besser zu gewährleisten.

Das Modell war schnell bestellt und wurde durch den Hersteller zuverlässig ausgeliefert. Die Lieferzeit umfasste 3 Werktage, das Paket war neutral, klein und stoßfest.

Der Badlüfter musste zusammenmontiert werden, war in Folie gekleidet und unbeschädigt. Dazu gab es eine knapp gehaltene Anleitung für die Montage und die Schrauben für die Befestigung.

Details und Infos zum Hersteller

„Wallair“ ist eine Markenbezeichnung für hochwertige Belüftungsanlagen, Badlüfter und Ventilatoren. Die elektronischen Geräte bieten ein hervorragendes Ab- und Zuluftprogramm mit zuverlässig arbeitender Technologie. Vertrieben wird die Marke von dem Unternehmen „Air Circle“, das seit 1958 besteht und sich mit Albufttechnik befasst.

Maße, Farbe, Material und Gewicht

Ein schön leistungsstarkes Modell lohnte den Einbau und konnte die Luftzirkulation verbessern. Der Badlüfter war klein, unauffällig und besaß ein weißes Plastikgehäuse mit sichtbarem Ventilator. Er konnte in Garagen, Bädern, Toiletten, Werkstätten oder Küchen eingesetzt werden und hatte die Maße 16 x 16 x 8,1 Zentimeter. Damit war er schön quadratisch und wog nur etwa 360 Gramm.

Aufbau, Design und Verarbeitung

Das Design war funktional gestaltet, das Modell schön flach, so dass es beim Einsatz in das Abzugsrohr kaum Platz wegnahm und auch nicht wesentlich vor stand. Der Ventilator saß hinter einer spiralförmigen Abdichtung, war zu sehen und drehte sich optisch gleichmäßig. Die Verarbeitung war gut und schlicht. Die Rückstauklappe befand sich hinten, konnte bei Bedarf auch einfach abmontiert werden.

Spannung, Verbrauch und Nennweite

Der Badlüfter arbeitete mit einer Betriebsspannung von 230 Volt / 50 Hertz, hatte eine Motorleistung von guten 11 Watt, die damit im Vergleich etwas höher ausfiel, und einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 2400 Umdrehungen pro Minute.

Der Einbau war für einen Rohrdurchmesser von 100 mm gedacht und in vielen Räumen möglich. Sinnvoll war die Verwendung gerade in solchen Zimmern, die nicht ausreichend belüftet werden konnten. Das Modell wurde mit der Lichtschaltung gekoppelt, konnte aber auch unabhängig davon eingeschaltet werden.

Hygrostat, Nachlauftimer und andere Funktionen

Als sehr schlichte und kostengünstige Variante war der Badlüfter mit keinen besonderen Funktionen ausgestattet und hatte auch keine Sensoren verbaut, die z. B. auf Bewegung oder auf den Anstieg der Luftfeuchte reagierten. Genauso fehlte die Einstellung für einen Nachlauf.

Der Badlüfter schaltete sich ein, wenn das Licht anging und der Raum betreten wurde, schaltete sich ab, wenn das Licht ausgeknipst und der Raum verlassen wurde. Die Rückschlagkappe reagierte dabei auf den Prozess mit Öffnen und Schließen.

Bessere Luft im Badezimmer – Der Badlüfter in der Nutzung

Montage und Befestigung

Der Einbau in einen Luftschacht erfolgte relativ unkompliziert. Der Badlüfter konnte im Vergleich entweder geschraubt oder in das Rohr hineingesetzt werden. Der Befestigungslochabstand betrug ca. 12 Zentimeter, die Lochgröße war 5 Millimeter. Angebracht werden konnte der Badlüfter an der Decke oder an der Wand. Für die direkte Montage im Vergleich mussten vier Bohrlöcher verwendet werden.

Ventilator und Lautstärke

Eines der eher lästigen Merkmale des Modells war der dann doch laute Betrieb. Das Einschalten des Badlüfters war im Vergleich/strong> deutlich und auch leicht störend zu vernehmen, gerade auch, weil die Motorleistung von 11 Watt ordentlich erfolgte, die Belüftung gut war, der kraftvolle Umschwung der Ventilatorblätter jedoch auch Lärm erzeugte. Der Geräuschpegel lag bei 41 Dezibel. Dafür war der Wirkungsgrad der Belüftung etwas höher.

Einsatz, Abluft und Luftförderleistung

Neben dem Wirkungsgrad war auch die Luftförderleistung hervorragend. Die Wände in Badezimmern zeigten keinerlei Beschlag mehr, Wasser und Feuchtigkeit wurden ausreichend abtransportiert, auch wenn der Vorgang dann deutlich zu hören war. Empfohlen war der Einsatz in einer Umgebung, wo es kein Problem machte, die Ruhe zu stören. Eine rote LED-Lampe war am Gerät enthalten und informierte über den Betrieb. Die Luftzufuhr betrug 95 Kubikmeter pro Stunde.

Fazit

Die Leistung ist bei dem „Wallair Wanddeckenlüfter W-STYLE 100“ ausgezeichnet und kann dafür sorgen, dass weder Fenster, Wände noch Böden beschlagen, die Luftfeuchtigkeit im Raum deutlich gesenkt wird. Die Montage ist einfach, der Anschluss ebenfalls. Das Design ist modern, wenn auch nicht übertrieben edel. Störend ist das laute Geräusch, wenn der Badlüfter in Betrieb ist. Dafür verfügt er über eine stabile Rückstauklappe und ist im Preis sehr günstig.

Badlüfter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Saugleistung
Geräuschpegel

Fazit: Die Leistung ist bei dem „Wallair Wanddeckenlüfter W-STYLE 100“ ausgezeichnet und kann dafür sorgen, dass weder Fenster, Wände noch Böden beschlagen, die Luftfeuchtigkeit im Raum deutlich gesenkt wird.

ExpertenTesten.de

8. Platz

2,68 (befriedigend) Badlüfter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.957 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...