Die Bauknecht Hausgeräte GmbH, die sich seit 1989 im Besitz der amerikanischen Whirlpool Cooperation befindet, hat sich auf die Fertigung von Haushaltsgeräten spezialisiert. Zum Sortiment gehören unter anderem Geschirrspüler, Dunstabzugshauben und Waschmaschinen. Natürlich existieren auch Kühl- und Gefrierkombinationen, die von Bauknecht hergestellt werden. Zum Sortiment gehört die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination, die zu günstigen Preisen offeriert wird.
Der Hersteller verspricht den Käufern, dass das Gerät die Küche bereichert. Ob sich der Ankauf tatsächlich lohnt, erfahren Sie in diesem Produktbericht. Wir haben die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination im Rahmen einer ausführlichen Untersuchung überprüft. Dabei entdeckten wir Vor- und Nachteile, die wir Ihnen in dieser Rezension offenbaren.
Funktionsübersicht
- Art : kA
- Abmessungen (HxBxT) : kA
- Gewicht : kA
- Nutzungsinhalt gesamt : kA
- Nutzungsinhalt Kühlteil : kA
- Nutzungsinhalt Gefrierbereich : kA
- Energieeffizienzklasse : A++
- Jährlicher Verbrauch : kA
- Geräuschemissionen : 39
- Farbe : Edelstahloptik
- Garantie : kA
- No-Frost-Funktion : kA
Vorteile
- Flächenbündig integrierter Aluminiumgriff
- Türanschlag rechts, wechselbar
- 4 Ablagen aus Sicherheitsglas, davon 3 höhenverstellbar
- Obst- und Gemüseschublade
- 4 Türetageren
Nachteile
- keine Halterung für Flaschen
- keine Griffe, nur Griffmulden
- kein akustischen Signal bei zu lange geöffneten Türen
- Kühlbereiche nicht separat regulierbar
Lieferung, Anleitung und Inbetriebnahme
Die Bauknecht KG 332 Kühlgefrierkombination kann im regionalen Einzelhandel erworben werden. Sie wird auch von Onlineshops wie Amazon angeboten, die das 65 Kilogramm schwere Gerät direkt an den gewünschten Aufstellungsort liefern lassen. Dann befindet sich das Produkt in einer massiven Verpackung, durch die die Gefahr von Transportunfällen reduziert wird.
Auf Wunsch nehmen die Spediteure diesen Unrat mit, so dass der Nutzer direkt auf seinen neuen Schrank blickt, mit dem in Zukunft Lebensmittel gekühlt oder gefroren werden können. Dieser besticht durch eine ansprechende Edelstahloptik, die sich sehen lassen kann. So scheint die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination tatsächlich zur Aufwertung von Küchen geeignet zu sein.
Diese wird mit einer kurzen Anleitung ausgeliefert, die diesen Namen nicht verdient.
Auf lediglich vier Seiten finden sich wenige Hinweise zur Inbetriebnahme, zur Sicherheit und zum alltäglichen Gebrauch. Auf Grafiken oder Fotos hat der Hersteller verzichtet. Es findet sich kein Hinweis, ob der Kühlschrank vor der Inbetriebnahme ruhen muss. Weil die Kühlflüssigkeit durch den Transport in Bewegung geraten sein kann, sollte das Gerät mindestens zwölf Stunden stehen, bevor es zum ersten Mal in Betrieb genommen wird.
Dann macht sich der Kompressor der Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination erstmals bemerkbar. Hörbar ist auch, dass die Kühlflüssigkeit in Bewegung gerät. Nach einiger Zeit sinkt der Geräuschpegel. Nun können die Gefrier- und die Kühleinheit mit Lebensmitteln befüllt werden.
Daten des Kühlschranks
Kühl- und Gefrierschrank werden durch separate Türen verschlossen, die leichtgängig funktionieren. Hinter den Türen verbirgt sich zum einen der Kühlschrank, der über einen Nutzungsinhalt von 226 Litern verfügt. Zum anderen findet sich der Gefrierschrank, der ein großes Volumen von 113 Litern bietet. Drei Schubladen unterteilen den Gefrierbereich. Im Kühlschrank findet sich lediglich eine Schublade, in der Obst und Gemüse gelagert werden kann.
Über der Schublade des Kühlbereichs wurden Fächer platziert, die aus Sicherheitsglas bestehen. Diese bieten genügend Platz, um Lebensmittel zu lagern. Weiterer Platz entsteht durch vier Fächer, die sich in der Tür befinden. Auf diesen Kunststoffelementen können zum Beispiel Saft- oder Wasserflaschen platziert werden. Eier und Butter finden ebenfalls einen Platz.
Auf eine Halterung für Flaschen hat der Hersteller verzichtet. Diese Elemente finden sich in anderen Kühl- und Gefrierkombination, die wir gleichfalls getestet haben. So ist die Samsung RB29FEJNBSA/EF Kühl-Gefrier-Kombination mit einer Halterung ausgestattet, in der Flaschen ganz besonders platzsparend gelagert werden können. Dieses Gerät ist zudem etwas leiser als die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination, die eine Lautstärke von 39 Dezibel erzeugt.
Trotzdem ist auch das 186,5 Zentimeter hohe Produkt von Bauknecht leise genug, um auch in Wohnküchen aufgestellt zu werden. Es benötigt mit 231 Kilowattstunden pro Jahr zudem sehr wenig Strom. Davon konnten wir uns durch die Prüfung in der Praxis überzeugen, über die wir im folgenden Abschnitt berichten.
Das Gerät im Praxistest
Durch eine Prüfung entdeckten wir die Vorzüge des Kühl- und des Gefrierschranks. Wir stießen aber auch auf einige Nachteile, die den insgesamt positiven Gesamteindruck ein wenig trüben. So vermissten wir Griffe, durch die eine einfache Öffnung von Kühl- und Gefriereinheit möglich wäre. Die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination besitzt lediglich Griffmulden, was die schnelle Öffnung erschweren kann.
Dafür punktet das Produkt durch die sinnvolle Aufteilung der Innenräume. Die Schubladen von Kühl- und Gefrierraum sind gut verarbeitet. Auf den stabilen Glasflächen finden Lebensmittel von mehreren Familienmitgliedern oder Mitbewohnern mehr als genügend Platz. Leider hat der Hersteller beim Raum für das Gemüse gespart. Im Gegensatz zu anderen Kühl- und Gefrierkombinationen wurde der Schrank von Bauknecht nur mit einer einteiligen Schublade ausgestattet. Wären zwei Schubladen vorhanden, könnte Obst und Gemüse besser sortiert werden.
Falls die Kunststoffhalterungen im Bereich der Innentür nicht voll beladen sind, können einzelne Flaschen umkippen, wenn die Tür geöffnet wird.
Dort finden allerdings auch große 1,5 Liter Flaschen Platz, die nicht in jedem Kühlschrank gelagert werden können. Viele Verbraucher werden bestimmte Funktionen vermissen, mit denen andere Geräte ausgestattet sind. So kann die Temperatur nicht getrennt reguliert werden. Auch auf ein akustisches Warnsignal, das bei dauerhaft geöffneter Kühl- oder Gefrierschranktür zu hören ist, müssen Benutzer verzichten.
Von Zeit zu Zeit sollte die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination gereinigt werden. Weil sich die Komponenten einfach entnehmen lassen, ist diese Arbeit sehr schnell getan. Viel Zeit kann durch das Abtauen verloren gehen, das bei diesem Modell in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden muss. Dafür punktet die Oberfläche der Außenseite. Schließlich verzeiht die matte und strukturierte Fläche sogar die Abdrücke von Fingern.
Fazit: Kombination zum kleinen Preis
Mit seiner KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination bietet der Hersteller Bauknecht eine günstige Alternative, die zur langen Lagerung von Lebensmitteln gut verwendet werden kann. Das Modell punktet durch eine gute Verarbeitung. Eine nicht zu unterschätzende Stärke ist der geringe Stromverbrauch, der sich beim Austausch gegen ein Altgerät schnell bemerkbar machen wird. Im alltäglichen Gebrauch bleibt die Kombination zudem relativ leise.
Der niedrige Preis schlägt sich in einigen fehlenden Ausstattungsmerkmalen nieder, die manchen Verbraucher vermissen dürften. So lässt sich die Temperatur von Eis- und Gefriereinheit nicht unabhängig regulieren. Falls die Türen nicht richtig verschlossen sind, ertönt kein akustisches Warnsignal. Dafür begeistert die metallische Oberfläche der Tür, auf der nur selten Fingerabdrücke zurückbleiben. Bei unserer Testreihe, in deren Rahmen wir neun weitere Gefrier- und Kühlkombinationen überprüften, erreicht die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination daher einen guten sechsten Platz.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Die Bauknecht KG 332 A++ IO Kühlgefrierkombination hat einen sehr geringen Stromverbrauch.