En Boxspringbett verfügt dazu über ein großes und gepolstertes Kopfteil und nimmt sich in einem Schlafzimmer optisch sehr luxuriös aus. Das trifft z. B. auf das „Best For You Boxspringbett „Neo“ First Class” zu. Es ist die einfache Variante eines Boxspringbetts zum günstigeren Preis, wobei eine Auswahl vieler Farben zur Verfügung steht.
Funktionsübersicht
- Größe : 140 x 200
- Artikelgewicht : 160
- Kopfteilbreite : 170
- Liegehöhe : 59
- Matratze : Bonell-Federkern-Matratze
- Härtegrad : H3
- Taschenfederkern : 5 Zonen
- Untergestell : Bonell-Federkern
- Farbauswahl : 19
- Topper : [Ja]
- Kopfteil : [Ja]
- Waschbarer Bezug : [Nein]
Vorteile
- PU-Schaum-Topper
- untere Box: Holzrundgestell mit Holzfaserplatten
- Bezug Korpus: Webstoff (100% Polyester)
- mit Kopfteil
- pflegeleicht
Nachteile
- spezielle Federung fehlt
- keine Stabilisierung
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Das Boxspringbett wurde nicht nach Kundenwunsch vom Anbieter direkt gefertigt, sondern als ein Vorlagemodell ausgeliefert, stand dafür in einer großen Auswahl an verschiedenen Farben bereit. Neben der schwarzen Ausführung gab es eine orangefarbige, apfelgrüne, blaue, beige, weiße, dunkelgraue, cremefarbige, dunkelbraune, rote, rosafarbige, violette und silberne Variante.
Das „Best For You Boxspringbett „Neo“ First Class“ sorgte für Schlafkomfort mit Wohlfühlcharakter, das an den Geschmack des Kunden angepasst war. Es wurde durch eine Spedition geliefert, wobei die Terminabsprache per Telefon stattfand. Die Auslieferung fand bis zur Bordsteinkante statt, die Verpackung war stabil und hochwertig. Die Bauteile für das Bett waren vollständig und unbeschädigt.
Größe, Gewicht, Kopfteilbreite und Liegehöhe
In der gewünschten Farbe gewählt, gab es das Modell als Einzel- oder Doppelbett bis zu 200 x 200 Zentimeter. So ziemlich jede Zwischengröße stand zur Verfügung. Bei der normalen Ausführung von 140 x 200 Zentimeter war die Kopfteilbreite 170 Zentimeter und stand leicht über, wobei die Höhe 120 Zentimeter umfasste, was dem Boxspringbett eine optisch vergrößerte Breite verlieh.
Auch war das Kopfteil dick gepolstert und hatte eine Stärke von 10 Zentimeter mit einer schönen kissenförmigen Struktur. Das Bett wog 120 Kilogramm, hatte etwas höhere Standfüße von 12 Zentimeter, eine Box von 20 Zentimeter und eine Matratze von 20 Zentimeter. Die Liegehöhe fiel damit etwas kleiner aus als bei anderen Modellen im Vergleich.
Design, Aufbau, Farbe und Material
Zwei Ebenen bildeten den Untergrund, bestehend aus Unterbox und dickerer Matratze, wobei die Ebenen gleich groß und vierfach geteilt waren. Ergänzt wurde das Bett durch die hohen Standfüße und das breite Kopfteil, was im Design gelungen war.
Das Boxspringbett war im Vergleich schwarzfarbig, im Gewebe sehr weich und anschmiegsam. Der Aufbau wirkte eckig und dennoch stark gepolstert. Die Verarbeitung war ausgezeichnet. Ähnlich machten sich auch andere Farben optisch ansprechend im Schlafzimmer.
Topper, Bezug, Matratze und Untergestell
Der Aufbau des Modells wirkte zwar wie ein typisches Boxspringbett, allerdings war hier mehr auf die Optik Wert gelegt worden, nicht auf die Zubehörteile.
Die Basis bildete ein Holzrundgestell mit Holzfasern und Stoffpolsterung. Darin fehlte eine spezielle Federung, wie es andere Modelle im Vergleich aufwiesen, die dazu den stützenden Effekt mitbrachte.
Stattdessen war bei diesem Boxspringbett nur die obere Matratze als Bonell-Federkern-Variante ausgeprägt. Dafür bot diese in zweifacher Ausführung mehrere Liegezonen und einen etwas dickeren PU-Schaum-Topper.
Punktelastizität und Härtegrad
Die doppelte Federung von Box und Matratze fehlte im Test etwas, so dass sich der mittlere Härtegrad der Matratze bemerkbar machte und eher hart ausnahm.
Er war für Personen mit einem Körpergewicht zwischen 80 und 110 Kilogramm gedacht, wurde jedoch durch die untere leere Box nicht ausgeglichen. Dadurch war die Druckentlastung weniger gegeben. Ausgleich schaffte der Topper, der allerdings auch keine modern elastischen Eigenschaften mitbrachte.
Wie man sich bettet, so liegt man – das Boxspringbett in der Nutzung
Aufbau und Montage
Das Boxspringbett wurde durch die Spedition nicht bis zum Aufstellort gebracht, entsprechend auch nicht zusammengebaut. Dafür gab es eine Anleitung, die alle notwendigen Schritte gut erklärte. Mit zwei Personen konnte das Modell in 30 Minuten bequem und leicht montiert werden.
Alle Zubehörteile waren für den Aufbau notwendig und wichtig, da nur so die Stabilität gegeben war. Das Weglassen des Kopfteils war daher nicht möglich, wobei dieses auch gerade den optischen Effekt ausmachte und das Bett im Schlafzimmer aufwertete.
Bei Bedarf konnte lediglich die Matratze ausgetauscht werden oder unter die vorhandene Matratze ein zusätzlicher Lattenrost gelegt werden, da der Bornell-Federkern in der unteren Box fehlte, die nur dekorative Zwecke hatte.
Liegekomfort, Höhe, Federung und Schlafqualität
Als Einsteigermodell konnte das „Best For You Boxspringbett „Neo“ First Class“ einige Zeit gute Dienste leisten, erwies sich als weich und bequem in der Anfangszeit, nahm aber in Hinblick Schlafqualität und Liegekomfort nach und nach ab.
Das zeigte sich im Test zunächst am Topper, der schnell Kuhlen und Dellen bildete. Dazu verrutschte er ständig und konnte nicht befestigt werden. Die Matratze wiederum war stabil und bot mehrere Liegezonen, wurde aber durch die fehlende Federung in der Unterbox nicht stabilisiert.
Das Bett war mehr optisch wie ein Boxspringbett gestaltet, verfügte jedoch nicht über den Gesamtaufbau vieler Federn. Trotzdem brachte es bessere Eigenschaften mit als ein normales Polsterbett. Angenehm war vor allen Dingen die hohe Kopfteilstütze.
Bedienung und Funktion
Da die untere Box nur aus einem Holzgestell ohne Federung bestand, hätte der Hersteller hier leicht einen Bettkasten verbauen können, der jedoch fehlte. Angenehm war die rundum gespannte Polsterung, die sich weich und bequem anfühlte.
Das Boxspringbett hatte eine gute Höhe und war beim einfachen Hinsetzen einigermaßen hart und wenig elastisch. Das Kopfteil wiederum war schön dick und gepolstert, erlaubte auch ein gemütliches Anlehnen.
Stabilität und Besonderheiten
Bei einer richtigen Montage saßen alle Bauteile sehr stabil und boten einen sicheren Stand, selbst wenn der Boden aus Marmor, Kacheln, Parkett oder Laminat bestand. Die etwas hohen Standfüße boten Halt, wobei es dadurch auch möglich war, unter dem Bett zu fegen oder zu wischen. Sie bestanden aus Metall und waren entsprechend silberfarbig. Der Stoff war Polyester und sehr reißfest.
Pflege und Reinigung
Bei dunkleren Farbtönen wirkte das Boxspringbett über einen langen Zeitraum neuwertig und sauber, war kaum für Flecken und Verschmutzungen anfällig und zeigte auch keinen Verschleiß.
Das Material, ein stabiles Polyestergewebe, fühlte sich weich an und konnte bei eventueller Verschmutzung mit einem feuchten Lappen gesäubert werden. Der Topper war im Bezug annehmbar und konnte in der Waschmaschine gewaschen werden. Das war allerdings nicht allzu häufig zu empfehlen.
Fazit
Ein richtiges Boxspringbett ist das „Das „Best For You Boxspringbett „Neo“ First Class“ zwar nicht, bietet aber die optische luxuriöse Ausführung solcher Modelle, wobei dennoch eine gute Federnkernmatratze einen gewissen Ausgleich schafft, ebenso das stabile und gepolsterte Kopfteil.
Das Modell ist rundum gepolstert, hat eine angenehm hohe Liegefläche und wird mit einem dickeren Topper geliefert. Die Auswahl der Farben ist hoch, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort
Schlafqualität
Schmerzlinderung
Fazit: Das Modell ist rundum gepolstert, hat eine angenehm hohe Liegefläche und wird mit einem dickeren Topper geliefert.