Unabhängige Verbrauchertests finden Sie bei ExpertenTesten. Hier werden Handelsprodukte untereinander verglichen und einer ehrlichen Überprüfung unterzogen. Unsere Redakteure wollten es dieses Mal ganz genau wissen: Sie haben 4 Bauchmuskelgürtel insgesamt 73 Stunden lang unter die Lupe genommen. Das Ergebnis des großen Vergleichs erfahren Sie über die Vergleichstabelle unseres Infoportals.
Wie das Produkt EM 37 des Herstellers Beurer genau abgeschnitten hat, und ob die Tester von Komfort, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistungsverhältnis im direkten Vergleich mit Bauchmuskelgürtel der Marken Sanitas, Vibro Shape oder Bodi-Tek überzeugt waren, erfahren Sie hier.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 70 - 140
- Produktgewicht : 558
- Trainingsform : EMS
- Intensitätsstufen : 40
- Trainingsprogramme : 5
- Mindestdauer : 22
- Stromversorgung : Batterie 1 x EM, 3 x AAA
- Garantie : 3
- LCD-Anzeige : [ja]
- Inkl. Batterien : [ja]
Vorteile
- flexibler Bauchgurt
- gut lesbare LCD Anzeige
- anschmiegsame ergonomische Form
- Trainingsspeicher-Funktion
- abnehmbares Bedienelement
Nachteile
- schwache Leistung
- nicht für Menschen mit Rhythmusstörungen
Um Ihnen die Entscheidung zu vereinfachen, werden bei ExpertenTesten alle Vergleiche täglich automatisch editiert. Produkte, die neu in den Handel gebracht werden, kommen dazu und andere Produkte, welche die Forderungen der Kunden nicht erfüllen oder sich vom Markt zurückziehen, werden ausgesiebt. Dieser Produktvergleich kann sich täglich abwandeln. Stand mit heute, 19.04.2021, haben unsere Mitarbeiter 4 Bauchmuskelgürtel in den Vergleich einbezogen.
Auf dieser Seite wurde die Datensammlung zu diesem Produkt analysiert:
Bauchmuskelgürtel EM 37 von Beurer
Unsere von der Redaktion bestimmten Vergleichskriterien für Bauchmuskelgürtel heißen unter anderem: Trainingsprogramme, Produktgewicht, Intensitätsstufen, Mindestdauer und Garantie. Welche dieser Eigenschaften wurden bei EM 37 von Beurer besonders positiv bewertet, und welche nicht?
Und wie fiel die kritische Auseinandersetzung des ExpertenTesten-Teams bezüglich der Testkriterien wie u.a. Komfort, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistungsverhältnis aus? In den nächsten Zeilen erfahren Sie mehr dazu.
ExpertenTesten vergab für EM 37 von Beurer eine Gesamtbewertung von Note 2.23.
Der große ExpertenTesten-Vergleichstest
Wir haben für unsere Leser die bedeutendsten Produkteigenschaften überprüft und möchten Ihnen jetzt die eindeutigen Resultate zeigen.
Produktgewicht im Check
Von gehobener Wichtigkeit ist für die Redakteure von ExpertenTesten das Vergleichskriterium “Produktgewicht”. Das Produktgewicht von Bauchmuskelgürtel Beurer beträgt 558 g.
Bei 6 von 13 geprüften Produkten war das Produktgewicht leichter. Zum Beispiel beim Produkt EM 35 von Beurer . Das Produktgewicht von EM 37 ist um 143% schwerer als von BOB des Herstellers Medisana.
Intensitätsstufen im Vergleich
Natürlich haben wir uns auch genauestens für Intensitätsstufen interessiert. Intensitätsstufen Bauchmuskelgürtel von Beurer ist 40 . Mehr haben nur Slendertone Abs 5, ABFlex ABFLEX2, Slendertone Abs7 und Gymform Abs-a-Round Pro .
Trainingsprogramme im Vergleich
Last but not least gilt unser Fokus u.a. Trainingsprogramme. Gemäß unserer Recherche ist Trainingsprogramme Bauchmuskelgürtel von Beurer 5 . Das Produkt, welches bezüglich Trainingsprogramme am besten abgeschnitten hat, ist Slendertone Abs7 mit 10 .
Gleichzeitig ist Bauchmuskelgürtel EM 37 um 0% mehr als der Sieger des Vergleichstests mit Trainingsprogramme von 5 .
Preis im relativen Vergleich
Aktuell kostet Bauchmuskelgürtel 47,99€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getesteten Bauchmuskelgürtel liegt bei 56,35€, und reicht dabei von 34,90€ bis 92,99€.
Folglich liegt Bauchmuskelgürtel von Beurer um 8,36€ unter dem Durchschnittspreis sämtlicher Produkte aus unserem Vergleich.
Wobei es sich bei Bauchmuskelgürtel mit den höchsten Kosten um Slendertone Abs 5 handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten: Bauchmuskelgürtel Meabelt 1000 mit besagten 34,90€. Weitere, günstigere Produkte sind beispielsweise Meabelt 1000 und EM 35. Von Beurer kostet dieses Produkt mehr: EM 39 mit 56,99€.
Sie müssen sparen, wollen aber auf die Beurer-Qualität nicht verzichten? Dann könnte das hier für Sie interessant sein: EM 35 mit 47,99€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTesten EM 35 kostet 47,99€.
Und wie stehen die Preise bei anderen Bauchmuskelgürtel-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet der Markenhersteller mit einem durchschnittlichen Preis von 34,90€. Mit den höchsten Preisen wartet die Marke Slendertone auf bei einem durchschnittlichen Preis von 92,99€.
Bewertungskriterien – darauf kommt es an!
Selbstredend belassen wir es bei expertentesten.de nicht allein bei dem bloßen Vergleichstest der Produkt-Features und Kundenbewertungen. Denn wir gehen einige Schritte weiter und definieren für jedes Produkt-Thema aussagekräftige Bewertungskriterien, die bei uns ebenfalls in die Bildung der Note eingerechnet werden.
Für jedes Kriterium vergeben wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Bewertungssterne vorliegen, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Kriterium ab.
Mit Blick auf Bauchmuskelgürtel sind dies : Verarbeitungsqualität, Preis-Leistungsverhältnis und Komfort.
Die Verarbeitungsqualität Beurer Bauchmuskelgürtel im Vergleich
Die Verarbeitungsqualität spielt bei Bauchmuskelgürtel verständlicher Weise eine bedeutende Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hat Bauchmuskelgürtel EM 37 im Vergleichstest mit 3.2 von 5 möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die durchschnittliche Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten vorgestellten Bauchmuskelgürtel bei 3.6 Sternen liegt, schneidet das Beurer-Modell ganze 11% schlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem Hause Beurer übrigens das Modell EM 30 mit ganzen 4.2 Sternen abgeschnitten.
Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich
Ein zusätzliches Kriterium stellt für uns das Preis-Leistungsverhältnis dar. Hierbei wusste das Beurer-Modell mit 3.2 Bewertungssternen zu überzeugen. Mit Blick auf alle Bauchmuskelgürtel, die wir auf expertentesten.de analysiert haben, lag der durchschnittliche Wert in puncto Preis-Leistungsverhältnis bei 3.5 – entsprechend 0.3 Bewertungssterne unter dem EM 37-Wert.
Das beste Produkt in Sachen das Preis-Leistungsverhältnis ist übrigens Bauchmuskelgürtel EM 35 mit traumhaften 5 von 5 maximal möglichen Sternen.
Und zum Schluss: Komfort
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Spannweite dieses Kriteriums liegt bei 2.3 bis 5. Der Durchschnitt liegt bei 3.6 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegender Beurer-Bauchmuskelgürtel schneidet mit 3.1 Sternen leicht unterdurchschnittlich ab.
Der beste Komfort befindet sich bei Abs 5 mit 5 von 5 möglichen Bewertungssternen.
Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlich des Komforts näher ansehen, so ist schnell ersichtlich, dass die Marken Sanitas (4.8 Sterne), Slendertone (4.2 Sterne) und Beurer (4.2 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls es Ihnen also beim Kauf Ihres Bauchmuskelgürtel auf den Komfort ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder generell nochmal einen Blick auf unseren Vergleich werfen.
Kundenmeinungen auf Amazon
Amazon, die größte Handelsplattform im www, preist das Produkt derzeit mit einer Sternebewertung von 4.0 Sternen an. Insgesamt haben 2878 Kunden eine Produktrezension eingereicht. Damit liegt Bauchmuskelgürtel EM 37 von Beurer volle 0.1 Sterne oberhalb der durchschnittlichen Amazon-Bewertung aller auf expertentesten.de verglichenen Bauchmuskelgürtel.
In Relation dazu: Das auf expertentesten.de besser bewertete Produkt Abs-a-Round Pro verfügt über eine Amazon-Bewertung von 3.4 Sternen bei 91 Rezensionen.
Marken im Vergleich
EM 37 von Beurer hat gegenüber der Konkurrenz bei den Bauchmuskelgürtel aus dem Hause Beurer die schlechteste Note. Im Ranking erhielt EM 37 mit der Note 2.23 den Platz 9.
EM 35 von Beurer erreichte Position 1, EM 30 von Beurer erreichte Position 3, und EM 39 von Beurer erreichte Position 7.
Summa summarum sind auf expertentesten.de unter den Bauchmuskelgürtel nachfolgende Firmen vertreten: Sanitas, ABFlex, Beurer, Slendertone, Gymform, Vibro Shape, Bodi-Tek und Medisana . Den besten Notendurchschnitt schafft dabei die Marke ABFlex mit einer Durchschnittsnote von 1.52. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTesten Bauchmuskelgürtel der Marken Gymform und Plastimea ab.
Eine vorteilhaftere Beurteilung als das Beurer-Produkt sahnte dieser Artikel ab: EM 35. Ein schwächeres Ergebnis erhielt demgegenüber folgender Artikel: ABFLEX2.
Zu den Beurer Bauchmuskelgürtel, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auch EM 35 mit einem Platz 1-Ranking.
Fazit
Bauchmuskelgürtel EM 37 von Beurer von Beurer rankt sich als Produkt mit einer Note 2.23 mit dem Platz 9 im Bauchmuskelgürtel-Vergleichstest im Mittelfeld. Bauchmuskelgürtel EM 37 von Beurer von Beurer ordnet sich als Produkt mit einer Note 2.23 mit dem Platz 9 im Bauchmuskelgürtel-Vergleichstest im Mittelfeld.
Dazu beigetragen haben die oftmals genannten Minuspunkte, die wir viel zu oft in Beurteilungen der Käufer, die das Produkt getestet haben herausfiltern konnten. Die folgenden Nachteile
- schwache Leistung
- nicht für Menschen mit Rhythmusstörungen
fanden bei EM 37 oftmals negative Hervorhebung, während lediglich folgender Pluspunkt den Kunden besonders positiv auffiel: “flexibler Bauchgurt “.
Es reichte dennoch auf eine Durchschnitts-Reihung.
Bauchmuskelgürtel gibt es wie Sand am Meer. Doch welches ist das beste Modell für Ihre Bedürfnisse? Lassen Sie sich über unsere Vergleichstabelle noch einmal schnell eine Auflistung über alle geprüften Artikel geben, und verpassen Sie auf diese Weise nie mehr eine Aktion.
Fazit: Als Unterstützung zu Ihrem Training kann ein Bauchmuskelgürtel EM 37 von Beurer die ideale Ergänzung für einen ideal geformten Body sein.