Wenn Sie häufiger mit dem Bike in unbekanntem Gelände unterwegs sind, sollten Sie sich ein Navigationsgerät speziell für Radler anschaffen. Der Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilot ist solch ein Gerät, welches Radfahrern eine Menge an interessanten Features bietet. Blaupunkt ist eine Traditionsmarke, die für hochwertige Elektrogeräte bekannt ist; mit dem Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilot steigt sie nun auch in die Welt der Fahrradnavigation ein.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Artikelgewicht : kA
- Display : kA
- Speicher (interner) : kA
- Akkulaufzeit : kA
- Standortgenauigkeit : kA
- Wegpunktanzahl : kA
- Geocaching-Modus : kA
- SD-Speicherkarte : kA
- Elektronischer Kompass : kA
- Barometrischer Höhenmesser : kA
- Karte Im Lieferumfang : kA
- Garantie : kA
Vorteile
- SiRF Atlas V Dual-Core-Prozessor
- Staub- und wasserdichtes Gehäuse - nach IPX5
- Lihtium-Akku 2.400 mAh
- gute Qualität
- einfache Handhabung
Nachteile
- Geocaching-Modus
- zu teuer
Einleitung
Hochwertige GPS Geräte für ambitionierte Radfahrer können schnell 500 Euro und mehr kosten. Der Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilot wird vom Hersteller für etwa 230 Euro angeboten und ist somit eine günstige Alternative zu den zahlreichen anderen Konkurrenzmodellen. Ob er sich gegen diese behaupten kann, haben wir in unserem GPS Geräte Test 2023 für Sie herausgefunden.
Hauptteil
Der Test
Lieferung und Verpackung
Der Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilot wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig und dank seiner schwarzen Farbgebung durchaus elegant. Das Gehäuse ist selbstverständlich spritzwassergeschützt und auch Staub und Schmutz können ihm nichts anhaben. Die Montage am Fahrradlenker mittels Kabelbindern gestaltet sich denkbar einfach und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Inbetriebnahme
Für die erste Inbetriebnahme sollte man zunächst gewissenhaft sein Profil einrichten. Dazu zählt unter anderem, dass man sein eigenes Körpergewicht ebenso wie das Gewicht des Rades und den Radtyp, also Mountainbike, Renn- oder Trekkingrad, eingibt.
Nun sollte man sich den Menüpunkt „Einstellungen“ vornehmen, wo man unter anderem das Datum, Sprache, diverse Bildschirmdarstellungen und den Ton festlegen kann.
Daten & Fakten
Gewicht
Mit einem Gewicht von 145 Gramm ist dieses Fahrradnavi angenehm leicht und wird Sie während Ihrer Fahrten kaum behindern.
Leistung
Kommen wir zum Display, einem der wichtigsten Kriterien in unserem GPS Geräte Test. Mit einer Größe von 8,8 Zentimetern ist dieses zwar ausreichend groß, leider spiegelt es bei direkter Sonneneinstrahlung doch sehr. In diesem Fall hat man große Probleme, alle Daten zu erkennen. Auch der Satellitenempfang könnte etwas schneller erfolgen.
Mindestens zwei Minuten muss man warten, ehe das Gerät seine Position gefunden hat. Bei bedecktem Himmel oder in dicht bewaldeten Gebieten kann es sein, dass man sogar vier Minuten warten muss, ehe das GPS Gerät startbereit ist.
Sonstige technisch/funktionelle Merkmale
Bedienung & Funktionen
Eine der beliebtesten Funktionen des Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilots ist die sogenannte Trainingsfunktion, die für alle ambitionierten Sportler recht interessant sein dürfte. Man hat die Möglichkeit, eine bestimmte Entfernung, eine Zeit oder eine Kalorienangabe zu machen. Das Gerät rechnet dann so lange rückwärts, bis man sein Ziel erreicht hat. Drückt man den Menüpunkt „Computer“, kann man sich insgesamt sage und schreibe 36 verschiedene Messwerte anzeigen lassen; diese Funktion hat uns in unserem GPS Geräte Test 2023 wirklich beeindruckt. Bereits vorinstalliert ist auf dem Gerät Kartenmaterial von OpenStreet Maps; dies beinhaltet die meisten Länder Zentraleuropas. Sehr gut gefallen hat uns, dass man das Kartenmaterial beliebig erweitern kann; Karten kann man sich beim Hersteller kostenfrei herunterladen. Der interne Speicher ist mit vier Gigabyte großzügig bemessen; dieser kann jedoch auch mit Hilfe einer externen Speicherkarte nochmals erweitert werden.
In unserem Praxistest
Bedienung
Der Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilot nutzt die Software von GPSTuner; dadurch ist eine besonders einfache Bedienung garantiert. Im Hauptmenü findet man insgesamt sieben Kacheln, die man auch ohne Bedienungsanleitung gut versteht. Hier kann man nun unter anderem die Zielnavigation nutzen, wobei man zwischen den Optionen Vorschlag, einfach und kurz wählen kann. Diese Wahlmöglichkeit ist recht sinnvoll; man findet sie aber auch bei anderen GPS Geräten, etwa dem Teasi One. Auf einen Blick erkennt man nun die Strecke samt Höhenprofil, was uns sehr gut gefallen hat.
Weiterhin hat man auch bei diesem Modell die Möglichkeit, nach sogenannten Points of interests zu suchen; dies sind unter anderem Hotels, Apotheken oder Krankenhäuser. Selbstverständlich können Sie auch diverse Wegpunkte speichern und sich später zu diesen zurückführen lassen.
Handhabung
Die Handhabung des Blaupunkt Fahrrad Navis ist denkbar einfach. Das Gerät selbst liegt nicht nur aufgrund des geringen Gewichtes gut in der Hand, auch ist es nach hinten hin abgerundet. Am Gerät selbst befinden sich nur drei Tasten, was die Handhabung deutlich vereinfacht. Die meisten der Einstellungen werden über den Bildschirm gesteuert. Gut gefiel uns, dass das Display selbst bei Dauerregen hervorragend reagiert und keine Ausfälle zeigt.
Komfort
Sehr komfortabel fanden wir bei diesem Gerät den Akku, den man über USB oder eine Steckdose einfach aufladen kann. In unserem Test hielt dieser einen ganzen Tag durch; auch längeren Biketouren steht also nichts im Weg. Der Hersteller gibt die Akkuleistung übrigens mit neun bis zwölf Stunden an.
Zubehör
Im Lieferumfang des Blaupunkt Fahrradnavigation Bike Pilots ist eine Quick4Fix Halterung enthalten, mit deren Hilfe man das GPS Gerät bequem am Lenker befestigen kann. Ein umfangreiches Handbuch sucht man in der Verpackung vergeblich; dieses kann man sich bei Bedarf aber einfach beim Hersteller herunterladen.
Schluss
Hier noch einmal die wichtigsten Produkteigenschaften auf einen Blick:
- inklusive Bluetooth
- Gewicht nur 136 Gramm
- 3,5 Zoll Farbdisplay
- vier Gigabyte interner Speicher
- staub- und wasserdichtes Gehäuse
Fazit: Kombination zum kleinen Preis
Egal ob Sie sich für einen der Bestseller aus dem Hause Garmin entscheiden oder ein Gerät von Falk oder Blaupunkt favorisieren – mit einem hochwertigen GPS Gerät finden Sie nicht nur stets den richtigen Weg, sondern können sich auch Ihre persönlichen Wunschrouten zusammenstellen und diese dauerhaft abspeichern. Damit Sie möglichst viel Freude an Ihrem neuen GPS Gerät haben, achten Sie nicht nur auf ein ausreichend großes Display, sondern auch auf eine möglichst lange Akkulaufzeit. Zwölf Stunden sollte der Akku mindestens halten, wenn Sie häufiger ausgedehnte Tagestouren planen. Besonders gut haben uns im GPS Geräte Test jene Modelle gefallen, die mit einem farbigen Display ausgestattet sind, welches auch bei Sonnenlicht gut zu erkennen ist. Vom Gewicht her unterscheiden sich die meisten GPS Geräte nur wenig. Achten Sie jedoch nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf die Abmessungen. Bestenfalls sollte Ihr neues GPS Gerät für den Outdoorbereich so kompakt sein, dass es bequem
Platz in Ihrer Jackentasche findet.
Vergleichsergebnis
Komfort
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Mit einem hochwertigen GPS Gerät finden Sie nicht nur stets den richtigen Weg, sondern können sich auch Ihre persönlichen Wunschrouten zusammenstellen.