Die Eiweißmischung mit pflanzlichen und tierischen Proteinen
Das Besondere an „Protein Master F90“ von „BodyWorldGroup“ ist die Herkunft der Proteine:
Die Eiweiße stammen aus unterschiedlichen Quellen und umfassen sowohl pflanzliche als auch tierische Komponenten mit unterschiedlicher biologischer Wertigkeit.
Ziel des Produktes ist die Unterstützung von Muskelaufbau und physiologischer Regeneration.
Funktionsübersicht
- Produktgewicht : 3 Kg
- Geschmack : Vanille
- Eiweißquelle : 90 % Eiweißmischung (SOJAproteinisolat, MILCHprotein, WEIZENprotein, Glycin, MOLKENprotein, HÜHNEREIprotein)
- Darreichungsform : Pulver
- Geeignet für : Muskelaufbau
- Zusatz : L-Glutamin, BCAA`S, Vitaminmischung
- Energie (kJ) pro 100g : 1628.00
- Zubereitung mit Wasser : [ja]
- Zubereitung mit Milch : [ja]
- Zum Backen : [ja]
Vorteile
- Hoher Proteingehalt mit exzellentem Aminosäurenprofil und hohem Anteil an BCAA´s und L-Glutamin.
- Enthält alle Proteinfraktionen vollständig und ist mit Vitaminen optimiert.
- Premiumprodukt ? Made in Germany und Aspartam frei.
- Whey Protein
- Einsatzbereit
Nachteile
- nicht Glutenfrei
- Diäten zur Gewichtsreduzierung nicht geeignet
- nicht für Allergiker
- nicht vegetarisch
„BWG Protein Master F90“ im Fokus
Lieferung und Verpackung
Der Bestellvorgang online ist unkompliziert, die Bearbeitungs- und Lieferzeit angemessen. Auch darüber hinaus fielen den Kunden im Alltag keine Schwierigkeiten beim Bestellen auf.
Das Eiweißpulver von „BodyWorldGroup“ befindet sich in einer Kunststoff-Dose mit einfachem Drehverschluss. Im Originalzustand ist die Öffnung außerdem mit einer zusätzlichen Schutzfolie versiegelt, die Feuchtigkeit davon abhält, ins Innere des Behälters einzudringen und das Pulver zu durchnässen.
Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Messlöffel, mit dem sich das Eiweißpulver unkompliziert abmessen lässt. Dabei kommt es zu leichten Schwankungen in der Dosierung, die für die praktische Anwendung jedoch kein großes Gewicht besitzen. Für eine genauere Messung können Sie bei Bedarf eine Küchenwaage verwenden.
Hinweise des Herstellers
Das Eiweißpulver besteht aus einer Mischung verschiedener Eiweiße, darunter Soja, Milch, Weizen/Gluten und Eier. Diese können bei Allergikern schädliche Reaktionen auslösen. Falls Sie davon betroffen sind, ist es empfehlenswert, lieber ein anderes Produkt zu wählen, das keine entsprechenden Inhaltsstoffe besitzt.
„BodyWorldGroup“ weist darauf hin, dass das Eiweißpulver für Kinder nicht zugänglich sein sollte. Außerdem warnt der Hersteller davor, die angegebene Mengenempfehlung nicht zu überschreiten. Während Schwangerschaft, Stillzeit, Erkrankungen und unter anderen besonderen Lebensumständen sollten Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – zu denen auch Proteinpulver zählen – mit Ihrem Arzt absprechen.
Harte Fakten über den „BWG Protein Master F90“
Für den Eiweißpulver-Vergleich 2023 hat man sich die Sorte „Vanille Deluxe“ in der 3.000 Gramm-Packung genauer angesehen. Als Eiweißquelle sind Soja, Milch, Weizen, Glycin, Molke (Whey) und Hühnerei angegeben.
Das Produkt ist deshalb weder für Veganer noch für Vegetarier geeignet. Zu den übrigen Zutaten gehören Aroma, Acesulfam-K, Saccharin und Cyclamat (als Süßungsmittel) sowie eine Vitaminmischung.
Laut Produktinformationen beinhaltet die Eiweißmischung Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C und Vitamin E sowie Thiamin (Vitamin B1), Niacin (Nikotinsäure, früher auch als Vitamin B3 bekannt), Folsäure, Biotin und Pantothensäure.
100 g Pulver der Sorte Vanille enthalten 389 kcal. Der Eiweißanteil macht 83 g aus, während die Kohlenhydrate 3,6 g beitragen. Darüber hinaus enthalten 100 g „BWG Protein Master F90“ 4,8 g Fett (davon 3,7 g gesättigte Fettsäuren), 0,9 g Ballaststoffe und 0,2 g Salz. Zusammenfassend handelt es sich bei dem Eiweißpulver um ein schlankes Produkt.
Funktion und Anwendung
Der „BWG Protein Master F90“ ist zur Unterstützung des Muskelaufbaus gedacht und soll darüber hinaus den Erhalt bzw. die Regeneration fördern. Das Eiweißpulver kann diese Aufgabe jedoch nicht allein erfüllen: Nur in Kombination mit einem guten Trainingsplan können Sie die gewünschten Kraft- und Fitnessziele erreichen und Ihren Körper aktiv gestalten. Nahrungsergänzungsmittel, die Sie ohne zusätzlichen Sport konsumieren, erzielen diesen Effekt nicht.
Die meisten Sportler nehmen ihren Protein-Drink nach dem Training zu sich, um dem Körper unmittelbar im Anschluss an die Belastung neue Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Ob die enge zeitliche Abfolge von Training und Supplementierung zwingend erforderlich ist, ist allerdings umstritten; eine relative zeitliche Nähe scheint jedoch sinnvoll. Trainer und Athleten gehen oft von einem kritischen Zeitraum von ca. zwei Stunden nach dem Training aus.
Für eine Portion des Eiweißgetränks mixen Sie 20 g „BWG Protein Master F90“ mit ca. 250 ml Wasser oder Milch. Letztere kann den Shake um zusätzliches Eiweiß bereichern, erhöht jedoch auch den Brennwert des fertigen Getränks. Sobald das Pulver einmal angerührt ist, sollten Sie es nicht zu lange stehen lassen, sondern möglichst zeitnah trinken.
Das sagt die Praxis zum Eiweißpulver
Der schwere Behälter lässt sich – zumindest im gefüllten Zustand – nicht ohne Mühe bewegen. Das größte Problem ist nicht das Gewicht (3 kg), sondern der fehlende Halt an der runden Dose.
Um das Pulver in Flüssigkeit zu lösen eignet sich am besten ein elektrischer Mixer, der das Pulver besonders glatt verrührt und durch Einstrudeln von Luft oft eine weichere Konsistenz des Shakes erzielt.
Im Shaker oder mit einem kleinen Schneebesen lässt sich das Pulver grundsätzlich ebenfalls anrühren. Die Löslichkeit von „BWG Protein Master F90“ (Vanille) ist gut bis durchschnittlich, da öfter kleine Klumpen zurückbleiben. Beim Verrühren von Hand konnten Kunden mit einem kleinen Trick bessere Ergebnisse erzielen: Zunächst verrührten sie nur wenig Wasser mit dem Pulver zu einer Paste, bis die Mixtur glatt ist und keine Klumpen mehr aufwies. Anschließend gossen sie langsam und unter ständigem Rühren die volle Menge Wasser zum Brei, bis ein homogenes Getränk mit der gewünschten Konsistenz entsteht. Allerdings funktioniert diese Lösung nicht immer einwandfrei.
Im Mund fühlt sich der Shake etwas mehlig an und das Proteinpulver verfügt über einen ungewöhnlichen Beigeschmack, der möglicherweise auf die Kombination von pflanzlichen und tierischen Eiweißen zurückgeht. Das Mehrkomponenten-Prinzip besitzt sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Einerseits besteht ein entscheidender Nachteil in der geringeren biologischen Wertigkeit der pflanzlichen Eiweiße: Im Vergleich zu Hühnerei-Eiweiß oder Molkenprotein (Whey) verstoffwechselt der menschliche Körper Soja- und Weizeneiweiß weniger effizient. Andererseits deckt die Mixtur ein anderes Spektrum von Eiweißen ab.
Fazit: Gutes Preis-Leistung-Verhältnis
Das „BWG Protein Master F90“ schneidet als günstigeres Produkt vor allem im Preis-Leistung-Verhältnis gut ab. Der Proteingehalt ist gut, wenn auch nicht überragend; einen kleinen Minuspunkt stellt außerdem die Verwendung verschiedener Eiweißquellen dar, die jedoch auch ihre Anhänger hat.
Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin E, Thiamin (Vitamin B1), Niacin (Nikotinsäure, ehemals Vitamin B3), Folsäure, Biotin und Pantothensäure runden die Mischung des Eiweißpulvers ab.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Geschmack
Fazit: Das „BWG Protein Master F90“ schneidet als günstigeres Produkt vor allem im Preis-Leistung-Verhältnis gut ab