TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Bohrhammer-Vergleichstabelle

Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer in L-BOXX + Makita Bohrer & Meißelset im Test

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Bohrhammer  Vergleich 2023:

Zum Bohrhammer -Vergleich 2023

Wohl eine der Ersten in der Entwicklung von leistungsstarken Bohrhämmer war der deutsche Mittelständler Bosch. Mit der komplett neu entwickelten Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer Serie betritt der Hersteller Neuland und bringt sinnvolle technische Innovationen wie eine Rutsckupplung zur Arbeitssicherheit auf den Markt. Grundsätzlich sieht der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer eher aus wie eine konventionelle Bohrmaschine mit einem aufgesetzten Haltegriff aus. Doch wer hinter die Fassade des starken Boliden schaut, den erwartet eine Überraschung.

Denn kaum eine andere Maschine schafft solch harte Arbeitseinsätze, wie die Premiumlinie der Bohrhämmer bei Bosch. Monatelange Entwicklung und ausgiebige Praxis und Labortests haben bei der Spitzenmodell mittlerweile zu einem Höchstmaß an Ergonomie, Flexibilität im Einsatz und Arbeitsleistung der Spitzenklasse geführt. In unserem Praxistest schnitt der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer mit einem sehr guten Ergebnis ab und platzierte sich unter den Spitzenprodukten der Branche.

Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer in L-BOXX + Makita Bohrer & Meißelset im Test
ExpertenTesten.de Archiv Bohrhammer

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : kA
  • Produktgewicht : kA
  • Stromversorgung : kA
  • Leistung : 850 Watt
  • Leerlaufdrehzahl : kA
  • Leerlaufschlagzahl : 4.000 min-1
  • Einzelschlagstärke : 2,7
  • Bohrleistung Max. : kA
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Leicht Bedienbarkeit
  • Zum Bohren, Hämmern und Meißeln geeignet
  • Starker Motor
  • Zahlreiche Sicherheitsmechanismen integriert
  • Für alle gängigen Materialien geeignet
  • Aktive Vibrationsdämpfung
  • Softgrip-Griff für besseren Halt
  • Transportkoffer im Lieferumfang
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Lange Garantiezeit

Nachteile

  • Nur mäßig Leistung bei spröden Materialien
  • Relativ teuer

Hochwertige Verarbeitung mit Anspruch an Design und Form

Gründe dafür gibt es natürlich reichlich. So bietet die sauber und optisch ansprechend verarbeitete Verschalung eine echten optischen Leckerbissen. In Grün und Schwarz gehalten schafft hier eine ausgeklügelte Kunststoffmischung den Spagat zwischen guter Vibrationsdämpfung des Gerätes im Einsatz einerseits, und einem hohen Maß und Kratz- und Schlagfertigkeit auf er anderen Seite.

Stark in Labor- und Praxistest

Entwickelt und erstmals in der harten Praxiswelt getestet wurden die ersten Prototypen bei einem ganz besonderen Bauvorhaben. Der Tunnel am Bosporus, der das alte Europa mit dem neuen Europa und Asien zukünftig verbinden soll war das erste Projekt, wo der neu entwickelte Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer zum Einsatz kam. Hier machte sich besonders das von Bosch neu entwickelte Vibrationsdämpfungssystem bei den Arbeiten und den Anwendern bemerkbar:


Ein Gegengewicht, das konzentrisch gegen die Richtung des Bohrfutters gedreht wird nimmt den starken Schlägen, die bei jeder Umdrehung entstehen ihre Wirkung.

Jedoch dämpft da Gewicht nur ein eine Richtung- natürlich in die des Anwender. Mit voller Kraft stößt so der Meißel oder Bohrer mit einer maximalen Kraft und Stoßenergie von bis zu 2,7 Joule zu, ohne dabei die Arme des Anwenders zu stark zu belasten. Im Praxisversuch in Istanbul, 11 Meter unter dem Meeresgrund sorgte der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer für erfreute Gesichter. So berichteten die Vorarbeiter, dass durch die Reduktion des intelligenten Systems die auf die Arme übertragenen Kräfte auch bei Messungen unter Laborbedingen um bis zu 27 Prozent reduziert wurden.

Das ermöglichte den Arbeitern einen längeren Einsatz der Maschinen und erhöhten die Arbeitseffizien um bis zu ein Drittel. Auch die messbaren Beschleunigungen im ‚Bereich der Griff und der Führungshand wurden durch zusätzliche aktive Vibrationsdämpfer im Griffbereich und einen weichen und rutschhemmenden Gummiüberzug verringert.

Gewicht und Leistung

Bohrhammer von Bosch mit hoher SchlagzahlGleichzeitig gehört der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer zu den Leichtgewichten seiner Klasse. Mit einem Kampfgewicht von 3,1 Kilogramm lässt er sich auch von etwas schwächeren Händen problemlos bedienen. Ein weiteres Highlight ist die gute Balance des Gerätes. Mit einer Ausgewogenen Mittelmotor Konstruktion mit einem quer stehenden Getriebe mit zwei Stufen und einer Rutschkuppplung schafft der Hammer einen tiefen Schwerpunkt und verlagert das Gewicht der kompakten Konstruktion gleichmäßig auf beide Hände.

Ein enormer Aufwand wurde dabei in der Konstruktion betrieben um die Balance der einzelnen Bestandteile der Maschine besonders bedienfreundlich zu gestalten. In Sachen Einsatzhärte gibt es wohl auch bei den Konkurrenten Einhell, Makita oder Feil kaum Hämmer, die mit dem Einsatzspektrum des Spitzenmodells der Firma Bosch mithalten können.

Ein Schnellspannbohrfutter für die Aufnahme spezieller SDS-plus Werkzeuge, wie Sie heute zum Standard gehören ist hier Pflicht. Das Futter selbst besteht aus mehreren Backen aus Spezialstahl und ist praktisch unverwüstlich. Mehrfach legiert, kaltverfestigt und gehärtet hält es auch den höchsten Belastungen in den schwierigsten Umgebungen problemlos stand.

Bei uns im Test haben wir mit verschiedenen Meißeln und Bohrköpfen gearbeitet und hatten trotz starken Verschleißes der Werkzeuge nie ernsthafte Probleme mit dem Futter. Ein hohes Drehmoment bei der Maschine sorgt hier für eine feste Verankerung der Werkzeuge und die Schlupfkupplung sichert sowohl die Maschine als auch das Werkzeug vor dem Exitus durch Gewaltbruch im Falle eines Verkantens. Im Test funktionierte Sie reibungslos. Immer wieder verkannnteten wir besonders große Durchmesser durch schräges Eintauchen um den Effekt zu provozieren. Doch jedes Mal regierte die Maschine prompt und regelte zwischen.

Variabel und leistungsstark im Einsatz

In Sachen Variabilität ist der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer ein Vorreiter. Kaum ein Durchmesser, den er nicht bewältigt und kaum ein Werkstoff, der ihm zu hart, spröde oder fest. Dank der mitgelieferten Spezialbohrer von Makita konnten wir uns im Praxistest einen eigenen Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Maschine machen.

Wir begannen mit einfachen Arbeiten an Holzpanelen und Brettern. hier hämmert sich das Gerät durch praktisch alle Bohrtiefen und Durchmesser. EinzigExzenterschleifer schont das Handgelenk die maximale Aufnehmebreite des Bohrfutters begrenzt im Holzbereich die Arbeitsbandbreite. Hier sind Durchmesser von bis zu 30 mm realisierbar. Ganz im Gegenteil zu Beton, unserer nächsten Herausforderung. Hier greifen die stärksten Bohrer auch bei Durchmessern von bis zu 68 Millimetern noch im Mauerwerk.

Bei solch gigantischen Abmaßen leidet die Maschine jedoch schon an ihrer Leistungsgrenze. Mit 850 Watt kommt man natürlich noch gut durch die oberen Schichten der Mauer. Geht es jedoch tiefer als 200 Millimeter hört man den Motor deutlich leiden. Hier hilft das automatische Getriebe mit Zweitsufengängen weiter. Es reduziert die Drehzahl und wandelt einen größeren Teil der Leistung in Drehmoment um.

Wer Maschinen für noch größere Durchmesser sucht wird diese für den normalen Handbetrieb wohl kaum noch finden. Standgeräte sind hier erste Wahl.


Dazu muss man sagen, dass kaum eine andere Maschine im Handbetrieb solch gewaltige Durchmesser, wie sie in der Praxis eher selten vorkommen überhaupt noch bewältigen kann.

Bei den Konkurrenzprodukten von Einhell und Makita ist hier meist im Bereich der 60 Millimeter Schluss.

Im Stahl und Metallsektor kommen bei dem Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer alle möglichen Durchmesser bis zum Maximum von 13 Millimetern zum Einsatz. Mit Umdrehungszahlen von bis zu 4000 U pro Minute lassen sich mit den gehärteten Makita Bohrköpfen auch mehrfach legierte, sehr feste Stähle bearbeiten.

Technische Innovationen

Ein weiteres Novum ist die Drehzahlregelung. Sie funktioniert mittels eines individuell einstellbaren Drehknopfes. Erlässt die Drehzahl zwischen 0 und 4000 Umdrehungen pro Minute stufenlos Variieren. Das ist besonders für verschiedenen Werkstoffgruppen wichtig. So benötigen eher harte Untergründe niedrige Drehzahlen, während spröde Materialien nur bei hohen Schlagzahlen bearbeitet werden können.

Ein weiteres Praktisches Gimmick ist das Wechselfutter. Für hämmerfreies Bohren in Holz und Stahl muss es getauscht werden. Dazu verfügt der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer über einen Schnellverschluss, der sich mittels einer Schraube lösen lässt. So gelingt der Wechsel zwischen den verschiedenen Werkstoffen spielend und schnell.

Mit 5 Jahren Garantie auf alle Teile, die nicht dem natürlichen Verschleiß unterliegen sichert Bosch dem Käufer eine vertrauensvolle langjährige Wertschöpfungspartnerschaft zu. Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei dem Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhammer auf der Entwicklungsliste ganz weit oben- aber auch das hat natürlich seinen Preis.

Fazit: Kompakter Heimtrainer für kleine Wohnungen

Kaum ein Hersteller verfügt über ein solches Knowhow in Sachen Bohrhämmern wie der deutsche Traditionshersteller Bosch. Seine Top Modelle und den Gipfel der aktuellen Entwicklung stellt die Reihe der Bosch GBH 2-28 DFV Bohrhämmer da. Sie verfügen nicht nur über eine kompakte Bauart, ein geringes Gewicht und deine sehr komfortable Ergonomie, sondern dämpfen auch noch aktiv mittels Gegengleichgewicht die Schläge des Hammer spürbar.

Mit dieser neuen Technologie lässt sich die Belastung der Arme der Anwender um 27 Prozent reduzieren. Mit dem Ergebnis einer Steigerung der Arbeitsproduktivität um ca. 30 Prozent. Darüber hinaus ist die Maschine sehr robust, schlag und kratzunempfindlich und verfügt über eine unglaubliche Dehstärke.


Mit 400 Umdrehungen pro Minute und einem Zweiganggetriebe ist Sie aktuell das Maß aller Dinge im Bereich der Bohrhämmer muss sich jedoch auch gegen starke Konkurrenz der Hersteller Makita und Einhell erwehren.
Bohrhammer jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit

Fazit: Für Unerfahrene wie Profis eine grundsolide, einfach zu bedienende Maschine.

ExpertenTesten.de Bohrhammer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.597 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...