TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Kühlschrank-Vergleichstabelle

Bosch KGE39AI40 Serie 6 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Kühlschrank  Vergleich 2023:

Zum Kühlschrank -Vergleich 2023

Der bereits 1886 gegründete Mischkonzern Bosch produzierte über Jahrzehnte ausschließlich Zubehör für Automobile. Erst in den späten 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erweiterte das deutsche Unternehmen sein Sortiment. Nun wurden auch Sägen, Bohrmaschinen und Sensen hergestellt. Außer Werkzeugen fertigte Bosch unterschiedliche Elektrogeräte für die Küche. Seit dieser Zeit gehören Kühlschränke zum festen Bestandteil des Produktionssortiments. So können Verbraucher auch im neuen Jahrtausend kühlende Geräte von Bosch erwerben, die zur Lagerung von Lebensmitteln nutzbar sind.

Mit seiner KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination offeriert Bosch einen großen Standkühlschrank, der reichlich Platz zum Lagern bietet. Das Gerät besteht nicht nur aus einem Kühlschrank, sondern auch aus einer Gefriereinheit. Der Hersteller bewirbt sein Gerät mit schönen Worten. Er verweist auf die moderne Technik, die im Innern zu finden sein soll. Bosch wirbt mit dem geringen Stromverbrauch und besonderen Ablagen, durch die bestimmte Lebensmittel über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben sollen.

Stimmen die Behauptungen des Herstellers? Kunden prüften die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination im Rahmen eines ausführlichen Vergleiches. Dabei offenbarten sich viele Stärken. Die Verbraucher entdeckten aber auch Schwächen, über die sie ebenfalls in diesem Produktbericht aufklären, der die Vor- und Nachteile des Gerätes von Bosch aufzeigt. So können Sie sich ein eigenes Bild machen, um zu sehen, ob der Standkühlschrank Ihren Bedürfnissen entspricht.

Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Kühlschrank

Funktionsübersicht

  • Art : Kühl-Gefrierkombination
  • Abmessungen (HxBxT) : 65 x 60 x 201
  • Gewicht : 75
  • Nutzungsinhalt gesamt : 336
  • Nutzungsinhalt Kühlteil : 247
  • Nutzungsinhalt Gefrierbereich : 89
  • Energieeffizienzklasse : A+++
  • Jährlicher Verbrauch : 156
  • Geräuschemissionen : 38
  • Farbe : Edelstahl
  • Garantie : 2
  • No-Frost-Funktion : Abtauautomatik
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • akustischer Türalarm
  • lange frische
  • mit Touch Display
  • mit Supergefrierfunktion
  • höhenverstellbare Ablagen

Nachteile

  • hakeliger Schubladenauszug
  • sammelt viel Wasser

Lieferung, Verpackung und Betriebsanleitung

Die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination wird an unterschiedlichen Orten angeboten. Verbraucher können das Gerät manchmal in Elektromärkten erwerben. Der Standkühlschrank wird aber auch über das Internet verkauft. So bietet der Versandgigant Amazon das Produkt bereits seit einiger Zeit zu günstigen Preisen an. Es lässt sich mit wenigen Mausklicks bestellen. Danach übergibt der Versandhandel das Produkt an ein Speditionsunternehmen, das einen Termin vereinbart. Grundsätzlich vergehen nur wenige Tage, bis der Schrank an den gewünschten Aufstellungsort geliefert wird.

Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination von Bosch in einer robusten Umhüllung, die gut vor Stößen und Erschütterungen schützt. Daher besteht kaum Gefahr, dass das große Gerät auf den langen Transportwegen beschädigt wird. Es bereitet nur wenig Mühe, die Verpackung zu entfernen. Dabei stoßen zukünftige Nutzer auf die Betriebsanleitung, die sich hinter der Umhüllung befindet.

Das Handbuch klärt auf 23 deutschen Seiten über die Inbetriebnahme, die alltägliche Nutzung und die in periodischen Abständen erforderlichen Pflegearbeiten auf. Die verständlichen Erklärungen erleichtern auch Laien die Nutzung. So wird zum Beispiel in einfachen Sätzen erläutert, wie die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination angeschlossen werden sollte.

Am Ende des Betriebshandbuchs finden sich zusätzliche Grafiken und Fotos, die zum Verständnis beitragen. Weitere Seiten bieten Raum für Notizen. Die vorbildliche Anleitung lässt keine Fragen offen. So kann der Schrank schnell in Betrieb genommen werden.

Inbetriebnahme des Kühlschranks

Mit seinen höhenverstellbaren Füßen, die sich an der Vorderseite befinden, kann die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination so ausgerichtet werden, dass sie gerade steht. An der Hinterseite befinden sich zusätzliche Rollen, die die Bewegung des Standgerätes enorm vereinfachen. Dabei helfen die Transportgriffe, mit denen der Schrank ausgestattet ist. Letztendlich entsteht ein stabiler, wackelfreier Stand. Auch beim ersten Öffnen der Türen entsteht kein Wackeln.


Im Innern befinden sich die Komponenten zur Lagerung, die bei Bedarf entnommen werden können. Sie wurden, um vor Transportschäden zu schützen, mit zusätzlichem Klebeband fixiert.

Diese Bänder lassen sich in kurzer Zeit entfernen. Danach kann das Gerät mit dem Strom verbunden werden. Nun sollten einige Stunden vergehen, in der die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination ihre Betriebstemperatur erreicht. Danach kann der Schrank bereits mit Lebensmitteln befüllt werden.

Daten des Kühlschranks

Die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination besitzt eine metallische Hülle, die aus glänzendem Edelstahl besteht, der gut verarbeitet wurde. So ist das Gerät auch optisch ein Highlight, das zahlreiche Küchen aufwerten kann. Das formschöne Aussehen hebt das Gerät von vielen anderen Modellen ab.

Bei der ersten Öffnung des Schrankes blickt der Nutzer auf ein gut sortiertes Inneres. Dabei stehen ihm zwei Türen zur Verfügung. Die kleinere Tür verschließt die Gefriereinheit, die sich im unteren Bereich des Gerätes befindet. Die größere Tür umschließt den Kühlschrank, der im oberen Bereich angeordnet wurde.


Auf der Rückseite befinden sich nicht sichtbare Komponenten. Dort arbeitet zum Beispiel der Kompressor, der die Kühlflüssigkeit des Gerätes in Bewegung hält.

Die dafür erforderliche Energie bezieht der Kühlschrank über den Strom. Dabei ist das A+++ Gerät wesentlich genügsamer als andere Modelle. Er verbraucht pro Jahr lediglich 156 Kilowattstunden. Zum Vergleich: Die Samsung RB29FEJNBSA/EF Kühl-Gefrier-Kombination, die wir ebenfalls testen durften, benötigt etwas mehr Strom. Sie nutzt mindestens 168 Kilowattstunden, die pro Jahr verbraucht werden.

Mit einem Nutzungsinhalt von 336 Litern bietet die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination reichlich Platz zum Kühlen und Gefrieren. Der Kühlteil des 2,01 Meter hohe Gerätes verfügt über einen Nutzinhalt von 247 Litern. Der Gefrierbereich ist mit 89 Litern Nutzungsinhalt etwas kleiner. Beide Bereiche werden durch sinnvolle Ablagesysteme logisch geteilt. So findet sich im Kühlareal die ChillerBox, in der etwa zwei Grad niedrigere Temperaturen herrschen als im restlichen Kühlbereich, deren Luft durch ein Ventilationssystem umgewälzt wird. Dort können zum Beispiel Milch- und Fleischprodukte über einen langen Zeitraum verwahrt werden.

In der CrisperBox finden derweil Obst und Gemüse Platz. Der Feuchtigkeitsgrad dieses Bereichs kann durch einen Schieberegler angepasst werden. So wird die Gefahr unterbunden, dass Wasser am Gemüse oder am Obst kondensiert, wodurch diese Lebensmittel schnell ungenießbar werden würden.

Ein weiterer Höhepunkt sind die Türabsteller, die in der Höhe stufenlos variiert werden können. Dort lassen sich größere und kleinere Dosen und Flaschen gut aufbewahren. In allen Bereichen punktet die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination durch eine logische Aufteilung. Dabei wird der gesamte Kühlbereich durch eine große LED-Leuchte erhellt.

Das Gerät im Vergleich

Während einer langwierigen Nutzungsphase konnten die Kunden die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination in der Praxis überprüfen. Dabei überzeugte das Gerät durch einen hohen Nutzungskomfort. So verfügt der Standkühlschrank über eine elektronische Temperaturregelung, durch die individuelle Einstellungen möglich sind. Dank getrennter Kältekreisläufe können Sie die Temperaturen in beiden Bereichen separat variieren.

In der CrisperBox haben Obst und Gemüse nicht nur besonders viel Platz.Zur Anpassung müssen lediglich die leichtgängigen Bedienelemente gedrückt werden, die sich an der Oberseite der Gefrierkombination befinden. Wenn der Kühlschrank erst einmal nach den eigenen Vorlieben eingestellt ist, erreicht er konsequent die Temperatur, die der Nutzer zuvor definiert hat. Dabei entsteht nur ein leises Geräusch. Wir maßen eine maximale Geräuschkulisse von 38 Dezibel, die der Kühlschrank allerdings nur selten erreichte.

Falls ausversehen eine Tür offen bleibt, macht sich das Gerät durch ein akustisches Warnsignal bemerkbar. So wird die Gefahr vermieden, dass unnötig Energie verschwendet wird. Es vergehen 60 Sekunden, bis der Alarm aktiv wird. Diese Zeit reicht vollkommen aus, um Produkte zu entnehmen oder den Kühlschrank zu befüllen. Ansonsten hilft ein Knopfdruck, durch den das Signal deaktiviert wird.

Dank der Edelstahl-Fronten, die mit einem Schutz gegen fettige Fingerabdrücke versehen werden, sieht die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination auch nach längerer Nutzung gut aus. Von Zeit zu Zeit müssen aber Reste entfernt werden, die im oder am Kühlschrank zurückblieben. Die Reinigung ist schnell erledigt.

Ebenso schnell kann ein Abtauen durchgeführt werden. Die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination verfügt über eine Klappe, die sich im unteren Bereich des Gefriereinheit befindet, durch den das geschmolzene Wasser bei Bedarf abgelassen werden kann. Es vergeht allerdings einige Zeit, bis ein Abtauen erforderlich ist. Auch in diesem Bereich überzeugt das Standgerät, das sich sehr einfach pflegen lässt.

Fazit: Herausragender Kühlschrank mit vielen Vorteilen

Der renommierte Hersteller Bosch erreicht mit seiner KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination einen hervorragenden ersten Platz in der Kategorie der Kombinationsgeräte. Das Modell punktet durch einen niedrigen Stromverbrauch, obwohl es im Innern sehr viel Platz für unterschiedliche Lebensmittel bietet, die über einen langen Zeitraum gelagert werden können.

Lebensmittel finden entweder im Kühl- oder im Gefrierbereich Platz, deren logische Aufteilung überzeugt. Aufgrund der ausgezeichneten Verarbeitung und des ansprechenden Designs im Edelstahl-Look kann das Gerät zur optischen Aufwertung von Küchen beitragen. Weitere Vorteile sind das akustische Warnsystem und die praktische Einstellungsmöglichkeiten der Temperatur, die die alltägliche Nutzung enorm erleichtern.

Sogar die pflegenden Arbeiten sind dank Abtaufunktion schnell erledigt. Dabei begeistert die Kombination aus Kühl- und Gefrierschrank durch einen niedrigen Verbrauch. Aus diesen Gründen geht die KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination aus unseren Untersuchungen als Vergleichssieger hervor. Es gibt kein Modell, das die Kunden so uneingeschränkt empfehlen können.

Kühlschrank jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Die Bosch KGE39AI40 Kühl-Gefrier-Kombination hat einen niedrigen Stromverbrauch, im Inneren viel Platz und ist verdienter Vergleichssieger.

ExpertenTesten.de Kühlschrank
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.307 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...