Die Leistung und Saugkraft eines modernen Industriesaugers macht sich nicht nur im Außenbereich, auf Baustellen, Werkstätten oder in Garagen bezahlt, auch im Haushalt können diese Allesfresser eine hervorragende Unterstützung bei der Hausreinigung bieten. Viele Industriesauger sind nicht allzu groß und auch sehr beweglich auf gut zu manövrierenden Rädern. Dazu sind sie als Nass- und Trockensauger konzipiert, so dass beide Reinigungsmethoden zur Auswahl stehen.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 45 x 51,5 x 57,5
- Gewicht : 11,6
- Leistung : 1380
- Volumen : 35
- Rohrlänge : 300
- Kabellänge : kA
- Blasfunktion : [ja]
- Inkl. Steckdose : [ja]
- Garantie : 3
Vorteile
- hohe Qualität
- mit Fernschaltautomatik
- Semi-automatische Filterreinigung Plus (SFC+)
- L-BOXX-Aufnahme
- zertifizierter Sicherheitssauger
Nachteile
- keine Blas-Funktion
- wechsel von Düse auf Werkzeugadapter
Zu diesen Modellen gehört auch der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+ Nass-& Trockensauger“, der in unserem Test der Vergleichssieger wurde. Hier stimmen die Leistung, der Preis und die Anwendungsvielfalt. Der Sauger kann einfach benutzt und gereinigt werden, bietet damit einen hohen Bedienkomfort.
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Lieferung erreichte und schnell und zuverlässig. Die Bestellung war einfach, die Ware wurde nach drei Tagen ausgeliefert. Die Verpackung war stoßfest und neuwertig, der Inhalt unbeschädigt. Im Lieferumfang enthalten waren neben dem Sauggerät ein 3 Meter langer Schlauch mit einem Durchmesser von 35 Millimeter, eine Werkzeugmuffe, ein hochwertiger Filter, 3 Saugrohre, ein Set verschieden großer Bodendüsen, eine Fugendüse, ein Krümmer, ein Flachfaltenfilter und ein dazugehöriger Entsorgungssack. Beim Herausnehmen des Industriesaugers und seiner Einzelbestandteile aus dem Karton fiel uns die hervorragende Verarbeitung und das leichte Gewicht des Modells auf. Das gewährte einen sehr mobilen Einsatz.
Angaben zum Herstelller
Das multinationale Unternehmen „Bosch“ bietet Haushalts- und Gartengeräte, Elektrogeräte und Werkzeuge von hoher Qualität und Funktionalität an.
Dazu ist „Bosch“ auch als Automobilzulieferer bekannt und arbeitet im Bereich der Sicherheits- und Verpackungstechnik. Gegründet wurde „Bosch“ bereits 1886 und hat den Sitz in Stuttgart, genauer in Gerlingen. Die Ware wird in über 50 verschiedene Länder geliefert. Bekannt wurde die Firma „Bosch“ bei der Vorstellung der ersten Bohrmaschine und des ersten „Blaupunkt“-Autoradios in den dreißiger Jahren.
Gewicht, Maße und Farbe
Mit einem Gewicht von etwa 12 Kilogramm war der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ sehr einfach zu verstauen und in den verschiedenen Anwendungen zu manövrieren. Die kompakte Bauweise und das innovative Design hatten vor allen Dingen praktische Vorteile.
Das blau und schwarz farbige Gehäuse bestand aus Kunststoff, unten waren zwei große Räder und zwei Rollen angebracht. Der 3 Meter lange Schlauch konnte über eine Befestigung um das Gehäuse herum aufgewickelt werden. Ebenso gab es einen Kabeleinzug.
Die Maße des Industriesaugers waren 48 x 40 x 40 Zentimeter, damit war das Modell nicht zu klobig. Ein großer Wassertank mit einem Volumen von 32 Litern war vorhanden, um auch das Nasssaugen zu gewährleisten. Der Unterdruck lag bei 210 hPa (mbar).
Materialien, Art des Staubsaugers und Saugtechnologie
Die meisten Bauteile des Industriesaugers bestanden aus hochwertigem und robustem Kunststoff. Das Filtersystem war aus Polyester.
Beim „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ handelte es sich um einen Nass- und Trockensauger, der so konzipiert war, dass er weniger Staub in der Luft aufwirbelte und in Verbindung mit anderen Werkzeugen des Anbieters genutzt werden konnte.
Dazu standen ein Sanftanlauf und eine automatische Fernschaltung zur Verfügung.
Der Industriesauger besaß ein halbautomatisches Filtersystem und eine stufenlose Saugkraftregulierung. Das staubarme Arbeiten war über das „Click & Clean System“ gegeben. Die Technologie bestand aus einem hochwertigen Beutelsystem und ein spezielles Luftkühlsystem. Der Sauger war nach EU-Norm zertifiziert und konnte durch den Filter auch ohne Beutel verwendet werden.
Saugklasse und Saugleistung
Die Staubklasse L versprach eine schonende Anwendung mit einer Leistung von 1.200 Watt. Die Turbine des Industriesaugers arbeitete mit 1.380 Watt und einem hohen Unterdruck, um die Saugleistung zu verstärken. Der Luftstrom am Gebläse betrug 74 Liter pro Sekunde.
Funktionen und Besonderheiten
Die Trockenreinigung des Industriesaugers wurde durch die semi-automatische Filterreinigung des Modells unterstützt und konnte über einen Knopfdruck gestartet werden. Die Reinigung dauerte einige Minuten, so dass der Industriestaubsauger danach wieder zum Einsatz kommen konnte. Der Filter war für eine Fläche von 3.600 Quadratzentimeter geeignet und konnte auch sehr einfach gewechselt werden.
Dazu besaß der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ ein sehr langes Kabel, das etwa 5 Meter weit ausgefahren werden konnte. Der Einsatz war damit sehr flexibel und vielseitig möglich. Eine hochwertige Werkzeugmuffe konnte am Schlauch befestigt werden und das präzise und schonende Saugen verbessern, wenn entsprechendes Elektrowerkzeug dort befestigt wurde. Alle Bauteile von „Bosch“ waren aufeinander abgestimmt und passgenau.
Bei der Nassreinigung wurde der Wassertank gefüllt und erlaubte eine Aufnahme bis zu 20 Litern. Der Sauger schaltete sich automatisch ab, sobald der Wasserbehälter voll war. Nach dem Abschalten lief der Industriesauger noch mehrere Sekunden weiter, um den Schlauch komplett zu entleeren.
Der Industriesauger im Einsatz:
Zusammenbau und Bürstenaufsätze
Der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ war in wenigen Schritten einsatzbereit und konnte mit einer Vielzahl an Zubehör ausgestattet werden. Ein Bodendüsenset erlaubte eine sehr feine und vorsichtige Reinigung, die Fugendüse war hervorragend für Zwischenräume geeignet. Das an den Schlauch anbringbare Teleskoprohr war etwas sperrig und unhandlich, erforderte zusätzlich eine etwas aufmerksamere Anwendung. Das Rohr gab es in drei verschiedenen Größen. Auch mehrere Bürstenaufsätze standen zur Verfügung.
Filterreinigung und Bedienung
Das eher leichte Gerät konnte unkompliziert und sehr mobil genutzt werden. Die Bedienung war einfach und über einen Knopf möglich, der sich oberhalb am Gehäuse befand. Dort wurden die Art der Reinigung festgelegt, die Säuberung des Filters und die Leistungs- und Saugstärke. Die Konstruktion erwies sich als etwas sperrig, dennoch war der Industriesauger auch für einen Privathaushalt bestens geeignet.
Der Schlauch konnte zwar um das Gehäuse gewickelt werden, ließ sich allerdings nur schwer fixieren, auch wenn Haltegummis vorhanden waren. Dagegen war der Schlauch sehr lang und biegsam, um auch verwinkelte Stellen gut zu erreichen.
Gehalten wurde der Sauger von Hand oder in Verbindung mit anderem Werkzeug über die Muffe. Der Filter konnte semiautomatisch gesäubert werden, so dass die Langlebigkeit gewährleistet war. Das macht ein mühevolles Beutel- oder Behälterentleeren unnötig.
Einsatzmöglichkeiten, Geräuschpegel und Schmutzbeseitigung
Der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ konnte sowohl im gewerblichen als auch privaten Bereich genutzt werden, eignete sich auch für die Garagen- und Autoreinigung. Durch das hochwertige und vielseitige Düsen-Zubehör waren fast alle Anwendungen möglich, um auch kleinste Bereiche zu säubern.
Durch die Staubklasse L war das Absaugen von Sägespänen und Weichholz möglich. Darunter war der Industriesauger für das Absorbieren von Tanne, Kiefer, Fichte und Corian-Staub geeignet, weniger für Asche, solange sie heiß war, da das Modell aus Plastik war. Feinstaub stellte aber kein Problem dar. Die Schmutzbeseitigung, auch die aus gröberen Bestandteilen, war ergiebig.
Der Industriesauger war natürlich in Betrieb relativ laut zu hören, jedoch nicht tatsächlich störend oder über die Erwartung hinaus. Er gehörte zu den leiseren Modellen in unserem Industriesauger Test und Vergleich. Dazu gab es zwar keine integrierte Abklopfautomatik, über einen Knopf konnte das Gerät eine Abrüttelfunktion eingestellt werden.
Saugqualität und Ergebnis
Die Saugleistung war hervorragend und für fast alle Verschmutzungen und Materialien geeignet. Das betraf groben und sehr feinen Schmutz. Die Saugleistung konnte über einen Regler variiert und an die Vorbedingungen angepasst werden. Mit maximaler Leistung erreichte die Turbine eine Saugkraft von 1.200 Watt, die sich auch bemerkbar machte.
Die Nassreinigung war ebenfalls zuverlässig und bot dann ein sauberes Ergebnis. Das machte den Einsatz im Innen- und Außenbereich möglich.
Fazit
Der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ saugt zuverlässig groben und feinen Schmutz, arbeitet mit Beutel, ohne Beutel, mit Filtersystem und als Nasssauger. Die Saugkraft ist hervorragend, die Verarbeitung und Handhabung gut.
Da der Industriesauger nicht allzu groß und schwer ist, kann er auch im Privathaushalt als normales Sauggerät verwendet werden, ist einfach zu verstauen und zu manövrieren. Dazu steht ein sehr vielseitig nutzbares Zubehör aus Bürsten und Düsen zur Verfügung.
Etwas nachteilig ist die Schlauch- und Rohrführung, wenn es um das Aufwickeln am Gerät geht, um den Industriesauger zu verstauen. Das Modell arbeitet leise und effizient.
Vergleichsergebnis
Saugleistung
Preis-Leistungsverhältnis
Robustheit
Geräuschpegel
Fazit: Der „Bosch Professional GAS 35 L SFC+“ saugt zuverlässig groben und feinen Schmutz, arbeitet mit Beutel, ohne Beutel, mit Filtersystem und als Nasssauger. Die Saugkraft ist hervorragend, die Verarbeitung und Handhabung gut.