TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Metalldetektor-Vergleichstabelle

Bounty Hunter Discovery 3300 im Test 2023

Aktualisiert am:

Im unteren Mittelpreissegment ist der Bounty Hunter 3300 anzusiedeln. Er besticht durch seine technischen Daten und Funktionen, sodass einige Kunden schnell hellhörig wurden Berichten zufolge. Dabei interessierte es sie vor allem, wie sich das Gerät im Vergleich zu wesentlich teureren Metalldetektoren schlagen würde. Daher wollten sie auch dieses Gerät intensive in der Praxis ausprobieren. Mittels einer Recherche konnten einschlägige Kundenmeinungen gesammelt und analysiert werden.

Bounty Hunter Discovery 3300 Metalldetektor Test
ExpertenTesten.de 5. Platz 1,84 (gut) Metalldetektor

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 1,9
  • Produktabmessung : 25,4 x 15,2 x 71,9
  • Garantie : 5
  • Suchmethode(n) : Pinpointing + Punktortung
  • Batterien : 2x 9V
  • LCD-Display : [Ja]
  • Armstütze : [Ja]
  • Tiefeneinstellung : [Ja]
  • Kopfhörer Anschluss : [Ja]
  • Lautstärke einstellen : [Nein]
Aktuelles Angebot ab ca. 365 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • gute Qualität
  • akustische 4-Ton-Rückmeldung
  • leicht zu benutzen
  • Filterfunktion per Tastendruck
  • genaue Lokalisierung

Nachteile

  • Lautstärke nicht regelbar
  • hoher Preis

Der Kopfgeldjäger macht einfach Spaß!

Der Kopfgeldjäger 3300 („bounty hunter“ ist das englische Wort für Kopfgeldjäger) kommt in einer stabilen Pappbox, die wiederum in einer weiteren Kiste steckte, die das Gerät vor alle möglichen Beschädigungen während des Transportes sicher schütze wie Kunden berichten. So erhielten sie Berichten zufolge auch ein völlig neues Gerät, das keinerlei Schäden aufwies und schon beim Auspacken mit seiner stabilen Erscheinung zu überzeugen wusste.

Da das Gerät schnell zusammengebaut war, gab es nach dem Auspacken nicht viel zu tun wie Kunden berichten. Auch bei diesem Gerät liegen aber keine Batterien bei und es braucht ganze zwei 9-Volt Blockbatterien, um es starten zu können. Dafür ist die Nutzungsdauer auch wesentlich länger als beim Modell von Teknetics. In der Praxis hielten zwei neue Batterien circa acht Stunden wie Kunden berichten, was aber natürlich von der Intensität der Nutzung individuell abhängig ist.

Das Gerät kann optional auch mit einer 4– oder einer 10-Zoll-Spule betrieben werden. Ausgeliefert wird es aber mit einer 8-Zoll-Spule, die für die meisten der Anwendungen durchaus ausreichend sein sollte. Mit einer größeren Spule kann man zwar schneller ein größeres Gebiet untersuchen, gleichzeitig aber leidet darunter das Auffinden von kleinen Objekten. Gerade bei sehr mineralhaltigen Böden wird eine große Spule wesentlich negativer beeinflusst. Da die meisten Schatzsucher nach Münzen suchen, ist somit eine 6 oder 8-Zoll-Spule die richtige Wahl.

Ein zuverlässiges Leichtgewicht

Im Vergleich zu anderen GerBounty Hunter Metalldetektor 3300 LCD-Anzeige des Detektorsäten ist der Bounty Hunter 3300 mit circa einem Kilo ein echtes Leichtgewicht. Dies macht sich vor allem bei längeren Touren deutlich bemerkbar. Trotzdem kann das Gerät mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem stabilen Rohr aufwarten, was auf eine lange Lebensdauer schließen lässt.

Im Alltag zeigte sich wohl bei einigen Kunden, dass sich dieser Gewichtsunterschied auf Dauer durchaus bemerkbar macht, was das Gerät auch für zierliche Personen oder Kinder empfiehlt. Zudem ist es auch möglich, den Stab für Kinder zu verkürzen. Hier wurde versucht, zu einem guten Preis ein effektives und leistungsstarkes Gerät zu entwickeln, was einem Neuanfänger wie auch einem fortgeschrittenem Benutzer lange Freude macht.

Denn auch die Leistung ist über jeden Zweifel erhaben. Anhand der digitalen Erfassung und Identifizierung des Zielobjektes, das mit ganzen elf Segmenten deutlich die Richtung vorgibt, lassen sich gut neue Schätze entdecken. Die Zielwertanzeige bietet eine dreistellige Anzeige und auch eine akustische Rückmeldung, sodass man nicht die ganze Zeit auf das Display schauen muss. Alle Bedienelemente sind leicht zu erreichen und so angebracht, dass auch Nutzer mit großen Händen diese gut bedienen können. Der Drehregler für die „Ground Balance“ ist leichtgängig wie Kunden berichten. Die übrigen Tasten, mit denen alle Funktionen bedient werden, haben einen klaren Druckpunkt.

Als besonders effektiv und praktisch empfanden viele Kunden die Funktion, unerwünschte Zielobjekte anhand der Filterfunktion auszublenden. Dies geschieht schnell und unkompliziert anhand eines Tastendrucks. Durch die Punktortung kann man ähnlich wie bei einem PinPointer eine tiefe Suche starten und das Objekt genau lokalisieren, sodass man schnell und effektiv suchen kann. Eine MünztMetalldetektor in Betriebiefanzeige rundet das tolle Komplettpaket ab und bietet dem Nutzer alles, was er für seine Suche braucht.

Wie schon zu erwarten, schlug sich der Bounty Hunter 3300 sehr wacker in im  Alltag. So konnten sie auch kleinere Münzen noch in einer Tiefe von etwa 20 Zentimetern finden, größere Metallobjekte sogar bis zu einer Tiefe von einem knappen Meter. Dies ist in dieser Preisklasse ein Spitzenwert. Als etwas nervig empfanden ein paar Kunden nach einiger Zeit, dass sich die Lautstärke des akustischen Signals nicht regulieren ließ. Hier hilft ein Kopfhörer, den man sich lose um den Hals hängt wie Kunden berichten. Die passende Anschlussbuchse ist natürlich vorhanden. Sonst kann es nämlich vorkommen, dass sich andere Besucher in der Natur durch den wirklich lauten Sound des Gerätes gestört fühlen.


Ansonsten gibt es nur wenige Geräte, die in dieser Preisklasse mit ähnlich guten Vergleichswerten aufwarten können. Hier wurde an alles gedacht, um ein effektive und gut zu bedienendes Gerät zu entwickeln, dem man die Erfahrung des Herstellers ansieht.

Denn auch diese Firma ist mit dem Mutterkonzern Fisher verknüpft, was die ausgefeilte und zuverlässige Technik erklärt. Wie auch schon Teknetics profitiert diese Firma von einer jahrzehntelangen Tradition, von der auch der Hersteller überzeugt ist: So gewährt er auf jedes Gerät eine Garantie von ganzen fünf Jahren. Hierfür muss man sich auf der englischsprachigen Homepage des Herstellers mit seinem Gerät anmelden (http://www.detecting.com/registration.php). Leider gibt es keine deutsche Version der Seite, die wie diejenige von Teknetics aufgebaut ist und viele zusätzliche Informationen für angehende und fortgeschrittene Schatzsucher bereithält. Auch hier kann man jeden Monat einen gratis Metalldetektor abstauben. Der deutsche Vertrieb dieser Geräte läuft über den grandiosen Outdoorshop Kotte&Zeller, sodass im Falle eines Defekts schnell Ersatzteile beschafft werden können.

Fazit

Der Bounty Hunter 3300 ist ein tolles Gerät für ambitionierte Einsteiger, die sich mit einem guten Gerät versorgen möchten, was auch langfristig viel Spaß bringt. Da der Metalldetektor leicht an verschiedene Körpergrößen angepasst und zudem auch die Spule einfach gegen ein größeres oder kleineres Modell ausgetauscht werden kann, empfiehlt es sich als Gerät für die ganze Familie. Obwohl es leicht ist, ist die Verarbeitung und Stabilität über jeden Zweifel erhaben, sodass man auch beim rauen Einsatz im offenen Gelände keine Fehlfunktion befürchten muss.


Abgerundet wird dieses tolle Komplettpaket durch eine funktionale Technik und eine Garantie von ganzen fünf Jahren.

Tipp! Somit landet der Bounty Hunter 3300 im Alltag verdient auf einem sehr guten zweiten Platz.

Metalldetektor jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Für Anfänger
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Bounty Hunter 3300 ist ein tolles Gerät für ambitionierte Einsteiger.

ExpertenTesten.de

5. Platz

1,84 (gut) Metalldetektor
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.265 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...