Immer mehr Menschen leiden unter brennenden Augen. Es handelt sich dabei um ein juckendes Gefühl, das meist mit einem Brennen Gefühl in beiden Augen einhergeht. Auch berichten viele Betroffene in diesem Zusammenhang davon, dass sich einem dabei der Eindruck vermittelt, als habe man einen Fremdkörper im Auge bzw. unterhalb der Augenlider, welches sich in der Regel auch durch Reiben nicht beseitigen lässt.
Die Ursachen für brennende Augen können jedoch völlig unterschiedlicher Natur sein, wobei brennende Augen über kurz oder lang entweder anfangen zu tränen. Oder sie fühlen sich gar trocken an und es entsteht ein Sekret in den Augenwinkeln. Dieses ist mal von wässriger Konsistenz, mal kann es auch besonders zähflüssig sein.
Augenbrennen – mittlerweile eine Volkskrankheit?
Erfahrenen Fachärzten zufolge können brennende Augen durch eine Entzündung der Bindehaut hervorgerufen werden. Darüber hinaus ist es denkbar, dass eine Entzündung des Augenlides das lästige Brennen und Jucken auslöst. Aber auchkleinere Verletzungen im Inneren des Auges, welche zum Beispiel durch einen winzigen Fremdkörper, zum Beispiel ein Staubkörnchen et cetera hervorgerufen werden, sind häufig genug verantwortlich für dieses Leiden.
Wer regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg vor dem Computer verbringt, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen, der läuft ebenfalls über kurz oder lang Gefahr, dass es zu brennenden Augen kommt. Durch die unnatürlichen und relativ schnellen Bewegungen, die das Auge im Zuge dessen verrichten muss, kann es leicht zu Reizungen oder zu einer Überanstrengung kommen.
Im Endeffekt ist es also nicht weiter verwunderlich, dass sich mit der Zeit ein Jucken und Brennen einstellt.
Brennende Augen und ihre Ursachen
Nicht zu vergessen sind es freilich auch Kontaktlinsen, die zu brennenden Augen führen können. Häufig kommt es außerdem vor, dass Erkältungskrankheiten oder auch allergische Reaktionen auf
- Stoffe
- Chemikalien oder
- sonstige Aspekte
diese Konsequenzen nach sich ziehen können. Bleibt zu hoffen, dass das Augenbrennen nicht durch eine schwerwiegende Erkrankung verursacht wird. ist dies der Fall, so gibt der menschliche Körper oftmals spezielle Signale, die in jedem Fall zum Anlass genommen werden sollten, den Facharzt des Vertrauens aufzusuchen.
Sicherlich kann der Augenarzt in der Regel nach einer eingehenden Untersuchung die tatsächliche Ursache für brennende Augen ermitteln und entsprechende Behandlungen empfehlen. Meist gehören brennende Augen somit schon bald der Vergangenheit an. Fakt aber ist auch, dass man diesem lästigen Übel sehr wohl auch durch vorausschauendes Handeln vorbeugen kann.
Die Lösung: Luftentfeuchter
In Anbetracht der Tatsache, dass gerade auch zu trockene Raumluft ein Austrocknen der empfindlichen Augen begünstigen kann, ist, ein Luftentfeuchter in der Tat eine sehr gute und noch dazu recht vielversprechende Maßnahme, um für Linderung zu sorgen. Denn wo immer es vermieden werden soll, Fenster und Türen zu öffnen, um auf diese Weise trockene, abgestandene, verbrauchte Raumluft “los zu werden”, da diese auch Krankheitserreger und Keime enthalten kann, die zu brennenden Augen führen können, ist ein Luftentfeuchter sinnvoll.
Gesetzt den Fall, dass die Raumfeuchte auf ein zu niedriges Maß eingestellt ist, genügt in der Regel ein Klick oder ein Dreh am Regler, um für eine noch angenehmere Atmosphäre zu sorgen.
Auf Durchzug stellen
Überhaupt können geöffnete Fenster und Türen Zug begünstigen, sodass sich auch aufgrund dessen brennende Augen einstellen können. Oftmals ist der Einsatz eines Luftentfeuchters also eine sehr interessante Möglichkeit, um Fenster und Türen geschlossen halten, aber dennoch für einen “gesunden” Feuchtigkeitsgehalt in einer Räumlichkeit sorgen zu können.
Gerade in Räumlichkeiten, in denen sich häufig viele Menschen aufhalten, sind in der Regel zahlreiche Keime, Bakterien und Krankheitserreger in der Umgebungsluft messbar. Vor allem empfindliche Augen reagieren besonders sensibel und sind demgemäß ausgesprochen anfällig für (Augen-) Leiden unterschiedlichster Art.
Durch den gezielten Einsatz von Luftentfeuchtern kann durchaus Abhilfe geschaffen werden. Fakt nämlich ist, dass die “alte” Luft sukzessive vom Gerät absorbiert, im Granulat gespeichert und hernach wieder “aufgefrischt” an die Räumlichkeit abgegeben ist.
Für mehr gesunde Luft im Raum
Immer wieder zeigt sich, wie wertvoll der Einsatz eines Luftentfeuchters ist. In Großraumbüros bietet sich demgemäß die Anschaffung ebenso an, wie in Haushalten, in denen viele Personen unter einem Dach leben.
Unter diesen Voraussetzungen ist es in der Tat nicht weiter verwunderlich, dass die Anzahl der Menschen, die regelmäßig mit brennenden Augen zu “kämpfen” haben, fast kontinuierlich ansteigt. Auf der anderen Seite zeigt sich allerdings auch, dass sich diese Entwicklung durch den vermehrten Einsatz eines Luftentfeuchters deutlich eindämmen lässt.