Brotkästen haben eine sehr alte Tradition, da die Lagerung der Lebensmittel früher schwieriger war. Dieses Modell gehört jedoch nicht zu den ganz klassischen Varianten, sondern bietet den Trendlook der vierziger Jahre.
Funktionsübersicht
- Maße : 42 x 23 x 17
- Gewicht : 3
- Produkttyp : Klappdeckel-Brotkasten
- Material : hochwertiges Stahlblech pulverbeschichtet
- Materialeigenschaften : kA
- Ausstattung : Metallscharniere, Metallgriff, Deckel, Lüftungslöcher
- Farbe : mandel
Vorteile
- gute Verarbeitung
- im Stil der 40er Jahre
- groß und wuchtig
- mit Lüftungslöchern
- hochwertiges Stahlblech
Nachteile
- hoher Preis
- empfindliche Oberfläche
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Ware wurde nach der Bestellung sehr schnell durch den Hersteller ausgeliefert. Der Brotkasten war hochwertig und stoßfest verpackt, der Lieferumfang vollständig. Mängel oder Beschädigungen waren nicht festzustellen. Die Polsterung war gut und transportsicher. Vor der Bestellung konnte eine Auswahl aus verschiedenen Farben getroffen werden. Neben dem im Test vorgestellten Modell in beiger Ausführung, die mit der Bezeichnung „Mandel“ klassifiziert wurde, gab es noch rote, braune und weiße Modelle, wobei der Farbton heller oder dunkler sein konnte.
Angaben zum Hersteller
„Wesco“ ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen aus dem Sauerland und wurde 1867 gegründet. Das Sortiment umfasst viele Produkte für den Haushalt, darunter Küchenaccessoires, Dekorationen, Badezimmerausstattungen oder Kleingeräte. Verwendet werden hochwertige Materialien für eine gute Funktionalität, Langlebigkeit und ein einzigartiges Design. Mit der Marke „Wesco“ kommt Qualität ins Haus, die nicht allzu teuer ist.
Maße, Farbe, Fassungsvermögen und Gewicht
Optisch war das Design des Brotkastens etwas gewöhnungsbedürftig. Als Retro-Klassiker der Vierziger sah das Modell entsprechend schlicht und abgerundet aus, war hell und beigefarbig, wog 3 Kilogramm und bestand aus pulverbeschichtetem Edelstahl. Der Brotkasten war groß und wuchtig, konnte gut verschlossen werden und hatte die Maße 42 x 23 x 17 Zentimeter. Das bot viel Platz für die Aufbewahrung von Brot, Gebäck und Kuchen.
Design, Aufbau und Material
Durch das Material aus Edelstahl mit einer glänzenden Oberfläche in matter Farbe wirkte die Brotbox wie eine Schatulle, war in den Rändern gerundet und mit einem Deckel über Scharniere verschließbar. Vorne befand sich ein Griff zum Öffnen des Kastens, die Verarbeitung war formstabil und hochwertig. Am Deckel saßen mehrere Luftlöcher, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Brot frisch zu halten. Das verwendete Stahlblech war pulverbeschichtet, robust und kratzfest. Innen und außen war das Modell zusätzlich lackiert.
Deckel, Zubehör und Besonderheiten
Die Luftlöcher an der Außenseite des Deckels sorgten für genügend Atmungsaktivität. Der Deckel war ansonsten stabil und gut zu verschließen, wurde von zwei Scharnieren gehalten und konnte auf- und zugeklappt werden. Der Brotkasten wirkte durch das Retro-Design im Test größer als er war, war aufgestellt sehr stabil und verschlusssicher. Das Design passte in schicke oder rustikale Küchen, harmonierte mit anderen Küchenutensilien, besonders mit Kaffeemaschinen, Toastern und Ablagen.
– Immer frisches Brot zu Hause – der Brotkasten in der Nutzung und Anwendung –
Zusammenbau und Abstellmöglichkeit
Der Brotkasten wurde komplett montiert ausgeliefert, da der Deckel nicht einfach auflag, sondern am Brotkasten festgeschraubt war und aufgeklappt werden konnte. Das machte das Abstellen an vielen Orten möglich, auch an feuchteren Plätzen oder auf dem Fensterbrett. Das schlichte und doch stylische Design passte zur Einrichtung. Im Fassungsvermögen war die Box groß genug, um Brot und Backwaren für etwa 4 Personen aufzubewahren, darunter auch ein 750 Gramm langes Brot.
Lagerung und Frischeeffekt
Durch die Lüftungsschächte im Deckel tat der Brotkasten genau das, was er sollte. Das Brot wurde mehrere Tage frischgehalten, musste nicht in einem zusätzlichen Behälter oder in Papier eingewickelt liegen und schimmelte auch nicht allzu schnell. Das Gleiche galt für Kuchen, Brötchen und Gebäck. Selbst Kekse wurden trocken gelagert und behielten ihr Aroma.
Etwas nachteilig war das Material aus Stahlblech und Edelstahl. Auch wenn die Box schön glänzte und stabil war, konnten nach einer längeren Nutzung kleinere Rostflecken entstehen.
Handhabung und Verschluss
Der „Wesco 235 201-23 Brotkasten“ war zwar etwas größer, aber nicht allzu schwer und konnte gut transportiert und auch überall funktional genutzt werden. Der Deckel sorgte für das komplette Verschließen und war am Kasten direkt befestigt, musste also im Test nicht extra zur Seite gelegt werden, sondern wurde nur hochgeklappt, um die Backwaren zu entnehmen. Die Scharniere waren stabil und lockerten sich nicht. Gegebenenfalls konnten sie nach einer Zeit in den Schrauben nachgezogen werden. Das erforderte wenig Aufwand.
Pflege und Reinigung
Der Brotkasten war durch die Materialien im Test sehr pflegeleicht, zwar nicht für die Spülmaschine geeignet, jedoch leicht durch ein feuchtes Tuch mit etwas Essig zu reinigen.
Wichtig blieb danach eine anständige Entlüftung, bis das Innere vollkommen trocken war. Dadurch entwickelte der Kasten keine unangenehmen Gerüche und bewahrte das Brot vor Schimmelbildung.
Fazit
Der „Wesco 235 201-26 Brotkasten“ sieht interessant im Retro-Look aus, bietet aber genau den Effekt, den ein Brotkasten bieten muss. Er hält Backwaren, Brot und Kuchen länger frisch und sorgt für eine gute und aromatische Lagerung. Der Brotkasten ist gut verarbeitet, besteht jedoch nur aus Stahlblech, was über die Zeit das Rosten der Box nicht verhindern kann. Das geschieht allerdings von außen, weniger im Innenbereich. Der Brotkasten ist platzsparend mit ausreichend großem Fassungsvermögen, leicht zu bedienen und atmungsaktiv. Etwas happig ist der Preis, der jedoch an die Qualität und Funktionalität angepasst ist.
Vergleichsergebnis
Leicht zu reinigen
Frische
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
zum Verschenken
Fazit: Der „Wesco 235 201-26 Brotkasten“ sieht interessant im Retro-Look aus, bietet aber genau den Effekt, den ein Brotkasten bieten muss.