Welches Spiegelreflexkameras-Modell schneidet für wen am besten ab? Das ist und bleibt natürlich immer eine individuell zu bewertende Frage. Aber wie viele der 622 Erfahrungen unzähliger Kunden bewerten im Durchschnitt das Produkt als gut, mittelmäßig oder ungenügend? Unter welchen Aspekten haben kritische Verbraucher ihre Stimme abgegeben, und welche Features, Optische Sensorauflösung, Abmessung oder Produktgewicht, waren bei ihrer Äußerung ausschlaggebend?
In der Tabelle auf unserer Seite zum großen Vergleichstests finden Sie alle Spiegelreflexkameras im direkten Vergleich. Hier befinden Sie sich auf der Seite, die Ihnen eine Aufstellung der Produkt-Charakteristika des einzelnen Produkts anbietet. Sie befinden sich also noch etwas tiefer in der Materie: Hier zählen wir detailliert auf, welche Charakteristika Spiegelreflexkamera EOS 2000D von Canon im Einzelnen beinhaltet, und welche Pros und Cons
Ihnen als Kunde dadurch entstehen.
Funktionsübersicht
- Abmessung : 12.9 x 10,13 x 7,76
- Produktgewicht : 475
- Optische Sensorauflösung : 24
- Reihenaufnahmen : 25 Bilder pro Sekunde
- Monitor : 7,5 cm (3 Zoll)
- Autofokus : [ja]
- Full-HD-Video : [ja]
- Drehbarer Bildschirm : [nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- Einsteiger geeignet
- Canon Camera Connect App
- mit Wlan
- leicht
- leistungsstark
Nachteile
- komplizierte Anleitung
- minderwertige Verarbeitung
Der Produktvergleich von ExpertenTesten wird täglich auf neue Füße gestellt. Gerade eben, am 09.12.2023, vergleichen wir für unsere Leser dezidiert 5 Spiegelreflexkameras untereinander.
Hier wurde die Datensammlung zu folgendem Produkt inspiziert:
Spiegelreflexkamera EOS 2000D von Canon
Wie bei jeder Kategorie haben die ExpertenTesten-Teammitglieder auch bei den Spiegelreflexkameras einige Features ausgeforscht, die für Käufer von besonders großer Bedeutung sind. Das sind bei Spiegelreflexkameras diese: Produktgewicht, Garantie, Abmessung und Optische Sensorauflösung. Wo kann EOS 2000D von Canon verständlicherweise übermäßig punkten?
Und was ergab die Auswertung der wichtigsten Testkriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Materialbeschaffenheit und Verarbeitungsqualität? Lesen Sie folgend mehr dazu.
Das Modell konnte sich eine Beurteilung von Note 2.55 holen.
Unser Vergleichstest
ExpertenTesten hat keine Kosten und Mühen gescheut, um Ihnen nun einen umfassenden Produktvergleich der wichtigsten Eigenschaften vorstellen zu können. Auf Los geht’s los!
Abmessung im Vergleichstest
Starten wir mit Abmessung – einer der aussagekräftigsten Vergleichskriterien überhaupt. Die Abmessung von Spiegelreflexkamera Canon beträgt 12.9 x 10,13 x 7,76 cm.
Bei 4 von 5 getesteten Produkten war die Abmessung kleiner. Zum Beispiel beim Produkt Sony Spiegelreflexkamera . Die Abmessung von EOS 2000D ist um 868% größer als von Sony Spiegelreflexkamera des Herstellers Sony.
Produktgewicht im Vergleich
Im Fokus unserer Analyse lag natürlich auch das Produktgewicht. Das Produktgewicht der Spiegelreflexkamera von Canon ist 475 g. Leichter sind nur Canon PowerShot SX540 HS und Panasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK. Unter den Spiegelreflexkameras der Marke Canon ist nur PowerShot SX540 HS leichter.
Tisch im Vergleich
Nicht minder bedeutsam ist Testkriterium Nummer 3 – der Tisch. Laut Hersteller-Angaben beträgt der Tisch der Spiegelreflexkamera von Canon 24 MP. Der Tisch der Produkte im Testvergleich reicht von 16,84 zu 24,78 MP, wobei das Produkt Pentax K-70 den höchsten Tisch bietet.
Außerdem ist Spiegelreflexkamera EOS 2000D um 43% höher als der Sieger des Vergleichstests mit einem Tisch von 16,84 MP.
Preis im relativen Vergleich
Momentan kostet die Spiegelreflexkamera 589,00€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getesteten Spiegelreflexkameras liegt bei 711,91€, und reicht von 429,90€ bis 1,008,99€.
Folglich liegt die Spiegelreflexkamera von Canon um 122,91€ unter dem Durchschnittspreis sämtlicher Produkte aus unserem Vergleich.
Wobei es sich bei der Spiegelreflexkamera mit den höchsten Kosten um Panasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten: die Spiegelreflexkamera Sony Spiegelreflexkamera mit besagten 429,90€. Teureres Produkt derselben Marke: PowerShot SX540 HS mit 769,00€.
Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTesten LUMIX G DMC-GX80HEGK kostet 1,008,99€.
Und wie stehen die Preise bei anderen Spiegelreflexkameras-Marken, die von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet die Marke Sony mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von 429,90€. Mit den höchsten Preisen wartet der Markenhersteller Panasonic auf bei einem Durchschnittspreis in Höhe von 1,008,99€.
Bewertungskriterien im Vergleich
Selbstredend belassen wir es bei expertentesten.de nicht nur bei dem Vergleich der Hersteller-Angaben und Kundenbewertungen. Wir gehen einige Schritte weiter und definieren für jede Produkt-Kategorie aussagekräftige Kriterien, die bei uns zusätzlich in die Notenbildung eingerechnet werden.
Für jedes Testkriterium vergeben wir Sterne (von 1 bis 5). Je mehr Bewertungssterne erreicht werden, desto besser schneidet das Modell bei diesem Kriterium ab.
Wenn wir uns die Spiegelreflexkamera ansehen, sind dies : Materialbeschaffenheit, Verarbeitungsqualität und Benutzerfreundlichkeit.
Die Verarbeitungsqualität der Canon Spiegelreflexkamera im Vergleichstest
Die Verarbeitungsqualität spielt bei Spiegelreflexkameras selbstredend eine überaus bedeutende Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hat die Spiegelreflexkamera EOS 2000D mit 2.7 von 5 max. möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die Durchschnittsbewertung aller auf expertentesten.de vorgestellten Spiegelreflexkameras bei 3.0 Bewertungssternen liegt, schneidet das Canon-Modell ganze 10% schlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem Hause Canon übrigens das Modell PowerShot SX540 HS mit ganzen 2.9 Sternen abgeschnitten.
Materialbeschaffenheit im Vergleich
Ein weiteres Bewertungskriterium stellt für uns die Materialbeschaffenheit dar. Dabei wusste das Canon-Modell mit 2.7 Sternen durchaus zu überzeugen. Mit Blick auf alle Spiegelreflexkamera, die wir auf expertentesten.de untersucht haben, lag der durchschnittliche Wert in Sachen Materialbeschaffenheit bei 2.7 – entsprechend 0 Sterne unter dem EOS 2000D-Wert.
Das beste Produkt in Sachen die Materialbeschaffenheit ist die Spiegelreflexkamera LUMIX G DMC-GX80HEGK mit unvorstellbaren 3.7 von 5 max. möglichen Bewertungssternen.
Last but not least: Benutzerfreundlichkeit
Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Kriteriums liegt bei 2 bis 3.6. Der Durchschnittswert befindet sich bei 2.8 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegender Canon-Spiegelreflexkamera schneidet mit 2.7 Sternen leicht unterdurchschnittlich ab.
Die beste Benutzerfreundlichkeit befindet sich bei Spiegelreflexkamera Sony mit 3.6 von 5 möglichen Sternen.
Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit näher ansehen, so ist sofort ersichtlich, dass die Marken Sony (3.6 Sterne), Panasonic (3.0 Sterne) und Pentax (2.7 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls Ihnen also die Benutzerfreundlichkeit wichtig ist, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken fokussieren oder vorab nochmals einen Blick auf unseren Vergleich werfen.
Käufer-Feedback auf Amazon
Amazon, die größte Handelsplattform im Netz, preist das Produkt derzeit mit einer Sternebewertung von 4.7 Sternen an. Insgesamt haben 2322 Kunden diesen Artikel gekauft und zu Hause getestet, um danach Ihre Erfahrungen in einer Produktrezension abgegeben. Folglich liegt die Spiegelreflexkamera von Canon satte 0.3 Sterne oberhalb der durchschnittlichen Bewertung sämtlicher auf expertentesten.de verglichenen Spiegelreflexkameras.
Vergleichend dazu: Das auf ExpertenTesten besser bewertete Produkt LUMIX G DMC-GX80HEGK verfügt über eine Amazon-Bewertung von 4.5 Sternen bei 612 Rezensionen.
Dabei ist das Produkt auf Amazon.de scheinbar recht hoch im Kurs: Denn mit Blick auf alle Amazon-Spiegelreflexkameras welche auf ExpertenTesten untersucht wurden verfügen Spiegelreflexkameras im Mittel über 1159 Bewertungen weniger als EOS 2000D.
Der Hersteller-Vergleich im Spiegelreflexkameras-Segment
EOS 2000D von Canon hat im Vergleichstest bei den Spiegelreflexkameras aus dem Hause Canon die Nase vorn. Im Vergleichstest erhielt EOS 2000D mit der Note 2.55 den Platz 2.
PowerShot SX540 HS von Canon erreichte Platz 4.
Summa summarum sind auf expertentesten.de unter den Spiegelreflexkameras diese Firmen vertreten: Canon, Sony, Panasonic und Pentax . Den besten Notendurchschnitt erreicht dabei der Hersteller Panasonic mit einer durchschnittlichen Note von 2.04. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTesten die Spiegelreflexkameras der Marken Sony und Pentax ab.
Ein ausgereifteres Produkt scheint dieses hier zu sein: LUMIX G DMC-GX80HEGK. K-70 verlor im Gegensatz dazu gegen die stärkere Aussagekraft der Rezensionen von EOS 2000D von Canon .
Zu den Canon Spiegelreflexkameras, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auch PowerShot SX540 HS mit einem Platz 4-Ranking.
Fazit
Aufrüttelnde Wochen liegen hinter den ExpertenTesten-Redakteuren. Nachdem sie sich auf die Suche nach den Kundenrezensionen der Konsumenten gemacht haben, die das Produkt gekauft undim weltweiten Netz eine Beurteilung abgegeben haben, konnte Spiegelreflexkamera EOS 2000D von Canon von Canon unter allen getesteten Spiegelreflexkameras mit einer Produktnote von 2.55 als mittelmäßig platziertes Produkt gesichert werden.
Oftmalige Erwähnung fand diese Nachteile:
- komplizierte Anleitung
- minderwertige Verarbeitung
Aber auch „Einsteiger geeignet “ fand als gewichtiger Vorteil vielfach Erwähnung.
Wir sind etwas enttäuscht von Canon, weil wir Produkte derselben Marke kennen, die im Ranking bei Weitem besser weg kommen|abschneiden.
Spiegelreflexkameras gibt es wie Muscheln am Meer. Doch welches ist das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse? Lassen Sie sich über unsere Vergleichstabelle noch einmal schnell eine Aufzählung über alle analysierten Artikel geben, und verpassen Sie so niemals wieder einen aktuellen Rabatt.
Vergleichsergebnis
Autofokus
Bildqualität
Für Anfänger
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Mit der EOS 2000S und ihren 24,1 Mp kannst du deine Geschichten mit wunderschönen Farben in detailreichen Fotos und kinoähnlichen Full-HD-Videos festhalten