TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Laufband-Vergleichstabelle

Christopeit TM 2 Pro im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Laufband  Vergleich 2023:

Zum Laufband -Vergleich 2023

Christopeit hat sich in Sachen Laufbändern durchaus einen Namen gemacht. Kunden haben nun auch das zweite Modell bei der Vergleichsserie unter die Lupe genommen. Das Christopeit Laufband TM 2 Pro gibt es bereits unter 500 Euro zu kaufen, weswegen hierfür bereits ein Pluspunkt vergeben werden kann.

Allerdings zeigt das Laufband doch einige Macken und ist vor allem nicht so umfangreich wie manch andere Modelle, weswegen die Kunden hierfür nur den achten Platz vergeben konnten. Für Einsteiger ist dieses Laufband allerdings mehr als ausreichend, Profis werden vielleicht bald nach mehr lechzen.

Christopeit Laufband TM 2 Pro im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Laufband

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 165 x 71 x 125
  • Produktgewicht : 52
  • max. Benutzergewicht : 120
  • max. Geschwindigkeitsbereich : 16
  • Lauffläche (L x B) : 120 x 40
  • Trainingsprogramme : 28
  • Motor Leistung : 1,2
  • Garantie : 2
  • Konsole: LCD Anzeige : [ja]
  • Zusammenklappbar : [ja]
  • Sofort-Stop-Schlüssel : [ja]
  • Pulsanzeige : [ja]
  • Kalorienverbrauchsanzeige : [ja]
  • Mehrere Steigungsgrade : [ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • starke Motorleistung
  • viele vorgegebene Trainingsprogramme
  • gute maximale Geschwindigkeit
  • einfache Direktwahltasten
  • gute manuelle Programme

Nachteile

  • schwache Leistung
  • schlechtes Kunststoffgehäuse

Lieferung und Verpackung

Mit einem Gewicht von 61 Kilogramm könnte das Laufband von Christopeit durchaus im Fachhandel gekauft und nach Hause transportiert werden. AllerdingsDas Christopeit Laufband TM 2 Pro hat ein übersichtliches Display. kann sich der Kraftaufwand dahingehend erspart werden, wenn das Christopeit Laufband TM 2 Pro im Internet gekauft wird.

Je nach Anbieter wird das Laufband binnen weniger Tage zugestellt. Und in den meisten Fällen entfallen bei dem hohen Kostenaufwand auch die Zustellgebühren. Das Laufband wird in einem Karton zugestellt und ist mittels Styropor durchaus gut geschützt.

Inbetriebnahme

Das Laufband aus dem Hause Christopeit wird mit 230 Volt betrieben und kann demnach an jeder gängigen Steckdose angebracht werden. Die Betriebsanleitung war einfach geschrieben. Außerdem unterstützen zahlreiche Bilder die Beschreibung.

Auch bei der Montageanleitung gibt es nichts zu meckern. Aufgrund des übersichtlichen Displays wird relativ rasch klar, wie dieses Laufband vor sich geht – das Christopeit Laufband TM 2 Pro ist unserer Meinung nach durchaus selbsterklärend.

Daten und Fakten

  • 1,25 PS Motorleistung
  • 1,75 PS Spitzenleistung
  • Geschwindigkeiten von 1 bis 16 km/h
  • 25 Trainingsprogramme, die bereits vorinstalliert sind
  • Die Geschwindigkeit kann mittels Direktwahltasten in 2er Intervallen gewählt werden
  • Lauffläche 120×40 Zentimeter
  • 3 manuelle Programme
  • LCD-Display
  • An den Handläufen befinden sich Einstellmöglichkeiten und die Ein- und Austaste
  • Blue Black Light Display
  • Anschlussmöglichkeiten für einen MP3 Player
  • Mit Hilfe der Soft-Drop-Technik kann das Laufband leise und sicher zusammen- und aufgeklappt werden

Die Leistung

Mit gerade mal 1,25 PS liegt das Christopeit Laufband TM 2 Pro sogar noch hinter der Leistung des newgen medicals Profi-Laufband, das immerhin 1,5 PS aufbringt. Umso erstaunlicher war für die Kunden, dass sich diese geringe Motorleistung nicht so sehr bemerkbar machte.

Es dauerte zwar in der Anfangsphase ein wenig bis der Motor richtig in Fahrt kam und die gewünschte Geschwindigkeit erzielte, aber wenn das Laufband mal in Bewegung ist, dann machen sich die 1,25 PS nicht mehr so stark bemerkbar.


Lediglich beim langsamen Gehen kam es hin und wieder zu einem Ruckeln, ebenso wenn Programme oder Geschwindigkeiten verändert wurden.

Dies muss dem schwachen Motor allerdings ein wenig nachgesehen werden. Bei längerem Laufen zeigte sich allerdings, dass der Motor seine Leistung nicht konstant halten konnte. Dieser Umstand machte sich an den Gelenken der Kunden ein wenig bemerkbar, denn der unregelmäßige Antrieb wurde nach langen Strecken zu einer wahren Belastung.

Das Christopeit Laufband TM 2 Pro gibt es schon für unter 500 Euro.Sonstige technische und funktionale Merkmale

Das Christopeit Laufband TM 2 Pro weist insgesamt 25 Trainingsprogramme auf, die den Einsteigern durchaus Spaß bringen werden. Zudem gibt es 3 manuelle Tasten, mit denen das Training individueller gestaltet werden kann. Auch das Skandika Laufband Marathon 7.0l Sf-1100 bietet manuelle Programme an.

Das Laufband kann zwischen 1 und 16 km/h gewählt werden. Zusätzlich gibt es beim Christopeit Laufband TM 2 Pro auch noch ein Soft-Drop-System, mit dem das Auf- und Zuklappen leise und sicher vor sich geht. Bei den 3 manuellen Programmen können die Geschwindigkeiten in 2er Intervallen verändert werden.

Wer ein wenig Abwechslung sucht, der kann bei der vorgegebenen Anschlussstelle seinen MP3 Player anbringen. Zusätzlich wird ein Handpulssensor geboten.

Die Bedienung

Das Christopeit Laufband TM 2 Pro ist im Grunde genommen selbst erklärend.


Aus der Betriebsanleitung lassen sich alle wichtigen Fakten bezüglich der unterschiedlichen Trainingsprogramme entnehmen.

Das Display ist übersichtlich gestaltet und zeigt auf einen Blick die wesentlichen Faktoren wie die Strecke, die Zeit und den Kalorienverbrauch an.

Die Handhabung

Bei dem  Vergleich zeigte sich, dass das Christopeit Laufband TM 2 Pro relativ rasch aufgebaut werden konnte. Der Aufbau war so einfach, dass wir an mancher Stelle nicht mal in die Montageanleitung blicken mussten. Durch das Soft-Drop-System gestaltet sich auch der Vorgang des Zusammen- und Aufklappens sicher und leise.


Das Gerät steht trotz des geringen Gewichtes solide und sicher auf seinem Platz.

Trotz hoher Beanspruchung und schnellem Laufen bewegte sich das Laufband nicht von der Stelle. Diesbezüglich hat die Kunden das Christopeit Laufband TM 2 Pro durchaus beeindruckt, da sie aufgrund des geringen Gewichts mit anderen Ergebnissen gerechnet hatten. Die Verarbeitung der Einzelteile ist durchaus passabel, allerdings störte sie das Gehäuse aus Kunststoff, das auf den ersten Blick ein wenig billig wirkte.

Funktionen im Vergleich

An den Handgriffen lässt sich das Christopeit Laufband TM 2 Pro gut bedienen.Die Programme sind für Einsteiger mehr als ausreichend und bieten eine Menge Abwechslung. Das Display ist gut beleuchtet. Bei dem Vergleich machte sich aber die geringe Motorleistung mit gerade mal 1,25 PS durchaus bemerkbar. Vor allem in der Anlaufphase kam das Christopeit Laufband TM 2 Pro nicht so richtig in die Gänge.

Bei kurzen Strecken konnte das Laufband dann wieder überzeugen, aber als die Verbraucher lange Teststrecken durchführten, zeigte sich, dass der schwache Motor seine Tücken hat. Die unregelmäßigen Bewegungen des Laufbandes machten sich an den Gelenken der Kunden bemerkbar. Ihrer Meinung nach liegt dies vielleicht auch an der Dämpfung des Laufbandes, denn diese könnte durchaus besser sein.

Stärken und Schwächen

Eine der großen Stärken kann bei diesem Laufband durchaus beim Preis verzeichnet werden. Und für unter 500 Euro kann man eben kein Profi-Laufband erwarten. Für Einsteiger reichen die 25 Programme durchaus aus, und auch die Geschwindigkeit von 16 km/h kann sich sehen lassen.


Allerdings muss der schwache Motor an dieser Stelle kritisiert werden. Mit gerade mal 1,25 PS wird auch der Anfänger bald die Lust am Laufen verlieren, vor allem wenn sich das Laufband so unregelmäßig bei langen Strecken bewegt, dass sich Schmerzen in den Gelenken zeigen.

Garantie und Serviceleistung

Die Lauffläche des Christopeit Laufband TM 2 Pro ist groß genug.Auf das Laufband von Christopeit gibt es zwei Jahre Garantie, wobei diese nur zum Tragen kommt, wenn das Gerät sachgemäß verwendet wurde. Zerbrechliche Teile werden nicht als Garantie übernommen. Serviceleistungen werden vom Hersteller angeboten.

Zubehör

Anschlussmöglichkeiten für den MP3 Player.

Fazit

Das Christopeit Laufband TM 2 Pro überzeugte in den Vergleichen nur mäßig. Wer zu günstigen Preisen ein Laufband kaufen möchte, das nicht allzu viel Schnick-Schnack bietet, hat mit diesem Modell allerdings einen guten Griff gemacht.

Einsteiger werden durchaus ins Schwitzen kommen, der schwache Motor könnte die Freude allerdings bald trüben. Nach Kundenmeinung  hat sich dieses Laufband von Christopheit den achten Platz verdient.

Laufband jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Das Christopeit Laufband TM 2 Pro ist mit ein paar Abstrichen ein solides Laufband für Anfänger.

ExpertenTesten.de Laufband
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.348 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...