Wir haben das Christopeit Laufband TM Esprit bei unseren Tests auf den Prüfstand gestellt. Dieses Laufband umfasst eigentlich alles, was der Einsteiger und der Profi brauchen.
Bei unseren Tests hat sich das Laufband aus dem Hause Christopeit auf vollster Linie beweisen können und uns nicht enttäuscht. Da es aber doch das eine oder andere kleine Manko zu verzeichnen gab, entschieden wir uns das Christopeit Laufband TM Esprit auf den vierten Platz zu setzen.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Produktgewicht : kA
- max. Benutzergewicht : 150
- max. Geschwindigkeitsbereich : kA
- Lauffläche (L x B) : kA
- Trainingsprogramme : kA
- Motor Leistung : kA
- Garantie : kA
- Konsole: LCD Anzeige : kA
- Zusammenklappbar : kA
- Sofort-Stop-Schlüssel : kA
- Pulsanzeige : kA
- Kalorienverbrauchsanzeige : kA
- Mehrere Steigungsgrade : kA
Vorteile
- Geschwindigkeiten zwischen 1 und 18 km/h
- Steigerung bis auf 15 Prozent
- Dauerleistung: 1,4 PS; maximale Motorbelastung: 2,6 PS
- Direktwahltasten für Geschwindigkeit
- Platzsparend hochklappbar
- Schwingungsgedämpfte Lauffläche
- Großes LCD Display
- MP3- Player Anschluss
- 2 Herzfrequenzprogramme
- komfortable Fernschaltung an den Handläufen
Nachteile
- anfangsphase Startschwierigkeiten
- kurze Laufband von 130 Zentimetern
- kurz geratene Stromkabel
Lieferung und Verpackung
Das Christopeit Laufband TM Esprit kann im Fachhandel oder im Internet gekauft werden. Da das Laufband doch samt Verpackung ein Gesamtgewicht von 104 Kilogramm aufweist, sollte sich durchaus der Kauf im Internet überlegt werden, da das Paket direkt nach Hause geliefert wird, was einen schweren und sperrigen Transport erspart. Die Verpackung bestand aus Karton und das Laufband war aufgrund von Styropor sicher verpackt.
Inbetriebnahme
Das Laufband wird mit 230 Volt in Betrieb genommen und kann demnach an jeder herkömmlichen Steckdose angebracht werden. Einziges Manko hierbei zeigte sich beim Stromkabel. Dieses ist unserer Meinung nach etwas zu kurz geraten und zudem befindet es sich an der vorderen Seite.
Das schränkte uns bei unseren Tests ein wenig beim Aufstellen des Laufbandes ein. Mit wenigen Blicken in die Betriebsanleitung kennen sich auch Einsteiger bei diesem Modell aus. Das Aufstellen des Laufbandes erfolgte relativ rasch, obwohl man schon hin und wieder mal einen Blick in die Montageanleitung werfen musste.
Hier unterscheidet sich das Christopeit Laufband TM Esprit ganz klar vom MAXXUS TX 7.3, das mit wenig Aufwand aufgestellt werden konnte.
Daten und Fakten
- 1,4 PS Motor
- Geschwindigkeiten zwischen 1 und 18 km/h
- Maximale Steigerung 15 Prozent
- 8 unterschiedliche Trainingsprogramme
- Maximales Körpergewicht liegt bei 150 Kilogramm
- Lauffläche 130×46 Zentimeter
- Gewicht 91 Kilogramm
- Kann zusammengeklappt werden
- 230 Volt oder 50 Watt
Die Leistung
Bei unserem Test zeigte sich, dass der Motor lediglich 1,75 PS aufweist. Hier liegt es eindeutig hinter dem MAXXUS TX 7.3, das immerhin mit 3 PS geboten wird. Dieser Kraftunterschied machte sich auch beim Laufen ein wenig bemerkbar.
Vor allem in der Anfangsphase hatte das Laufband doch ein wenig Startschwierigkeiten in die Gänge zu kommen.
Sobald das Christopeit Laufband TM Esprit allerdings die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hatte, lief alles wie am Schnürchen. Lediglich beim Ändern der Geschwindigkeit konnten wir ein kleines Ruckeln feststellen, was wohl auf den doch eher schwachen Motor zurückzuführen war.
Sonstige technische und funktionale Merkmale
Das Christopeit Laufband TM Esprit bietet Geschwindigkeiten zwischen 1 und 18 km/h an und ist daher nicht nur für Einsteiger sondern auch für Profis geeignet. Zudem kann auch die Steigerung bis auf 15 Prozent angehoben werden.
Zusätzlich bietet das Laufband aus dem Hause Christopeit auch noch 8 Trainingsprogramme, die uns ganz schön außer Atem brachten. Langweilig wurde uns bei diesem Test nicht. Die Programme konnten einfach mit den dafür vorgesehenen Wahltasten eingestellt und verändert werden. Die Dämpfung war unserer Meinung nach durchaus gut, wir hatten aber schon bessere erlebt.
Die Bedienung
Die Betriebsanleitung ist sehr einfach und auch Einsteiger werden hiermit kein Problem haben. Alle Wahltasten sind übersichtlich angebracht. Auf einen Blick kann auf dem Display die Geschwindigkeit, das gewählte Programm, die Strecke, der Kalorienverbrauch und vieles mehr abgelesen werden. Unserer Meinung nach, ist das Display durchaus gut ausgeleuchtet und lässt auch bei der Größe keine Mängel aufzeigen.
Funktionen im Test
Das Christopeit Laufband TM Esprit weist 8 Trainingsprogramme auf, die reibungslos bei unseren Tests funktionierten. Zudem beeindruckte uns, dass es bei diesem Laufband kaum Nebengeräusche zu verzeichnen gab. Obwohl das Gerät auf den ersten Blick durchaus sperrig wirkte, machte es bei unseren Tests einen sanften Eindruck.
Der Stand ist fest und sicher und auch die Verarbeitung ist durchaus solide. Die Teile waren alle gut miteinander verbunden und selbst bei ausgiebigen Tests zeigte sich kein Wackeln. Allerdings befürchten wir, dass die Schrauben, die bei genauerem Hinsehen kaum geschützt sind, im Laufe der Zeit durchaus in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Allerdings hatten wir das Christopeit Laufband TM Esprit nicht über Monate hinweg in Gebrauch, um dieser Vermutung auf die Spur gehen zu können. Beim Laufen machte sich das kurze Laufband von 130 Zentimetern ein wenig bemerkbar.
Wir hatten zwar relativ kleine Schrittlängen, wer allerdings einen großen Schritt auf das Laufband bringt, könnte bei diesem Modell ein wenig in Bedrängnis kommen. Was wir als besonders lobenswert empfunden haben, ist der Umstand, dass ein maximales Gewicht von 150 Kilogramm zulässig ist.
Bei anderen Modellen wie dem MAXXUS TX 7.3 lag das höchstzulässige Gewicht weitaus unter diesem Wert. Das ermöglicht auch etwas schweren Menschen den Kilos den Kampf ansagen zu können.
Handhabung
Im Grunde genommen zeigten sich bei der Handhabung kaum Mängel. Einzig der Aufbau könnte ein wenig kritisch beleuchtet werden. Zwar kann auch dieses Modell mit etwas Geschick rasch aufgebaut werden.
Im Vergleich zu den ersten drei Plätzen hatten wir dennoch etwas Mehraufwand und die Anleitung in der Montageanleitung ging nicht immer ganz genau hervor. Zusätzlich zeigte sich, dass die vorgebohrten Gewinde nicht immer ganz zu den Schrauben passten, weswegen hier ein wenig nachgeholfen werden musste.
Wer seine handwerklichen Fähigkeiten gerne mal ausprobiert, ist mit dem Christopeit Laufband TM Esprit wahrscheinlich nicht überfordert.
Stärken und Schwächen
Das Christopeit Laufband TM Esprit ist ein passables Laufband, das sich vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Aufgrund der 8 Programme, einer Steigerung bis 15 Prozent und einer Geschwindigkeit bis 18 km/h eignet sich dieses Modell nicht nur für den Einsteiger.
Leider zeigte dieses Modell doch einige Schwächen. Vor allem das zu kurz geratene Stromkabel an der Vorderseite schränkt beim Aufstellen des Laufbandes enorm ein. Auch die ungenaue Vorarbeit bei den Gewinden für die Schrauben kann als Kritikpunkt aufgezeigt werden.
Der 1,4 PS schwache Motor zeigt hin und wieder, dass er nicht den vollen Kraftaufwand leisten kann, was sich allerdings nur in der Anlaufphase wirklich bemerkbar macht.
Garantie und Serviceleistung
Der Hersteller bietet auf das Christopeit Laufband TM Esprit 24 Monate Garantie. Allerdings wird diese nur auf nicht zerbrechliche Teile gewährt und es darf bei Mängeln nicht selbst hantiert werden.
Für die Serviceleistung muss sich im Vorfeld ein Termin per Telefon ausgemacht werden. Ob das Gerät direkt an den Hersteller oder an einen Partnerbetrieb gesendet wird, wird im jeweiligen Garantie- und Servicefall entschieden.
Zubehör
Neben dem Werkzeug Set befindet sich beim Zubehör auch noch eine Trinkflasche und eine Flasche mit Silikonöl.
Fazit: Effizienter Generator für die Arbeit
Das Christopeit Laufband TM Esprit zeigte sowohl seine Schwächen als auch seine Stärken. Vor allem die vielseitigen Programme, die Geschwindigkeit, die Steigerung und die dennoch einfache Handhabung sprechen für dieses Laufband.
Allerdings wurde bei der Verarbeitung ein wenig schlampig gearbeitet. Und auch das zu kurze Stromkabel an der Vorderseite schränkt enorm ein. Alles in allem aber ein durchaus passables Laufband mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleichsergebnis
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Das Laufband Christopeit TM 3 Esprit ist ein durchaus passables Laufband mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.