Wichtig ist ein gut verarbeiteter und stabil stehender Gasgrill mit verschiedenen Heizzonen, wie es der „Clatronic Gasgrill GG 3590“ bietet. Die komfortable Bedienung und die schnelle Aufwärmzeit sind vorteilhaft, wenn das Grillen nicht zu viel Vorbereitung erfordern soll. Das Ergebnis ist lecker und schmackhaft.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 55 x 97 x 100
- Produktgewicht : 13
- Grillfläche : 48,5 x 37,5
- Farbe : Schwarz
- Personenzahl : 4-5
- Grill-Deckel : [Ja]
- Rollen : [Ja]
- Seitenablage : [Ja]
- TÜV geprüft : [nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- inkl. Temperaturanzeige
- praktischer Ablagekorb für Grillutensilien
- inkl. Gasdurckminderer
- stabile Grillhaube
- stabil
Nachteile
- kein Seitenbrenner
- etwas wackelig
- kein Schiebegriff
Daten & Fakten
Lieferung, Dauer und Verpackung
Der Aufbau des Grills erforderte mehrere einfache Handgriffe, wobei die Einzelteile aufeinander abgestimmt und passgenau waren. Der Grill kam entsprechend nicht zusammengesetzt an, sondern musste montiert werden. Damit bestand die Lieferung aus dem kompletten Bausatz, der gleichzeitig auch mit den Schrauben und Ersatzschrauben versehen war.
Nach der Bestellung dauerte die Lieferung nur 3 Werktage. Das Paket war stabil, nicht zu schwer und etwas größer. Der Inhalt zeigte weder Schäden noch Kratzer oder Dellen. Eine Anleitung gab es dazu. Was noch gekauft werden musste, war nur die Gasflasche. Ein Gasverbindungsschlauch und ein Gasdruckminderer waren im Lieferumfang enthalten.
Weitere Infos zu dem Hersteller
Das Unternehmen „Clatronic“ wurde 1985 in Kempen bei Krefeld gegründet und ist ein Großhändler von Haushalts- und Elektrogeräten, wobei die Herstellung in China stattfindet. Dadurch sind die Geräte sehr kostengünstig, werden im Internet genauso vertrieben wie in Supermärkten und Discounter.
Größe, Grillfläche und Gewicht
Mit den Maßen 97 x 55 x 100 Zentimeter gehörte der „Clatronic Gasgrill GG 3590“ zu den mittelgroßen Modellen im Test und Vergleich. Er war bestens für größere und kleinere Terrassen gedacht, weniger für den mobilen Einsatz, obwohl selbst das möglich war. Bewegt werden konnte der Grillwagen über das Gestell mit zwei Rädern. Er wog nur 13 Kilogramm und stand fixiert dann sehr stabil. Die Grillfläche war ausreichend groß und umfasste eine Fläche von 48,5 x 37,5 Zentimeter.
Design, Farbe, Material und Verarbeitung
Die Verarbeitung war sauber und wertig. Die Materialien wirkten nicht billig, auch wenn hier viel Blech und Stahl verwendet wurde. Das betraf auch den Grillrost, der beschichtet und emailliert war, nicht aus stabilerem Gusseisen bestand.
Die Rollen wiederum waren aus Kunststoff und wiesen keine zusätzlichen Bremsen auf.
Es gab zwei Seitenflächen, an denen weitere Haken dafür gedacht waren, Topfhandschuhe, Grillbesteck oder Handtücher aufzuhängen.
Das Einlegen von Lavasteinen war bei diesem Modell weniger empfehlenswert, auch wenn es im Test ziemlich robust wirkte. Es besaß einen großen Stauraum als Gestell, um die Gasflasche unterzubringen. Der hintere Bereich wurde durch eine Stoffplane abgedeckt. Einen verschließbaren Unterschrank gab es nicht.
Der Grill selbst wirkte wie ein klappbarer Koffer, so dass die Haube einen Griff hatte, der Grillrost im unteren Feld eingelegt wurde. Eine kleinere Ablagefläche zum Warmhalten des Grillguts lag als Gitter darüber. Auf dem Deckel saß ein Thermometer für die Temperaturkontrolle. Ein weiterer Ablagekorb für Grillutensilien befand sich im unteren Bereich.
Leistung, Heizzonen und Brenner
Über zwei Regler und einen Zünder konnten die beiden integrierten Brenner gestartet werden und erbrachten eine recht gute Leistung von 5,5 Kilowatt. Die Brenner konnten auch getrennt voneinander in der Hitzeverteilung reguliert werden. Pro Brenner gab es eine Heizzone, so dass zwei mit individueller Temperatursteuerung zur Auswahl standen.
Das Fest kann beginnen – der Gasgrill in der Anwendung
Montage und Inbetriebnahme
Der Zusammenbau benötigte wenig Zeit und war nach etwa 1 Stunde gemacht. Die Bauteile waren gut gekennzeichnet und vorab sortiert. Alle Schrauben und Anschlüsse waren vorhanden. Mit etwas handwerklichem Können sollte die Montage kein Problem sein. Der Grillwagen konnte über zwei Rollen leichtgängig bewegt werden, nahm auch ansonsten nicht allzu viel Platz weg. Es gab zwei stufenlos regulierbare Bedienknöpfe für die Brenner und einige Ablageflächen und Körbe. Die Seitenflächen ließen sich im Test abklappen.
Aufwärmzeit, Gasflasche und Funktionen
Das Modell war energiesparsam im Verbrauch und benötigte Gasflaschen mit 5 oder 7 Kilogramm Inhalt, die dann auch einige Wochen hielten. Möglich waren die Verwendung von Propan, Butan oder verschiedenen anderen Gasgemischen. Der Betriebsdruck umfasste 50 mbar. Eingeschaltet wurde der Gasgrill über eine Piezozündung. Die Roste konnten leicht herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Durch die zwei Brenner betrug die Aufwärmzeit etwa 10 bis 15 Minuten.
Hitzeverteilung, Ergebnis und allgemeine Handhabung
Der Grill war so konzipiert, dass es zwei Heizzonen gab, über die sich die Hitze einigermaßen gleichmäßig verteilte, allerdings im hinteren Bereich deutlich höher war.
Beim Grillen entfaltete sich keinerlei Qualm und Rauch. Unter geschlossenem Deckel wurde die Hitze noch etwas besser gespeichert, so dass auch das indirekte Grillen möglich war.
Die erreichte maximale Temperatur lag bei etwa 270 Grad Celsius, hing jedoch auch von der Umgebungsluft und dem Wind ab. Die Materialien waren rostfrei und robust. Die Grillfläche bot viel Platz für ein schmackhaft gelungenes Grillergebnis.
Pflege und Säuberung des Grills
Die herausnehmbaren Roste waren für die Spülmaschine geeignet. Es empfahl sich im Test und Vergleich allerdings dann doch die Wäsche von Hand, da so die feine Beschichtung erhalten blieb und sich mit der Zeit nicht abnutzte. Diese sorgte dafür, dass das Grillgut nicht an dem Rost festklebte. Nicht allzu groß war die Auffangwanne für das Fett, die eingehängt wurde und nach dem Grillen leicht ausgespült und gesäubert werden konnte. Auch diese war für die Spülmaschine geeignet.
Fazit
Der „Clatronic Gasgrill GG 3590“ ist ein optimales Einsteigermodell mit guter Ausstattung und ausreichender Hitzeverteilung, die über zwei leistungsstarke Brenner erfolgt. Das Modell ist nicht besonders schick im Design, dafür praktisch und stabil gebaut. Genauso einfach wie die Bedienung ist die Reinigung aller Bestandteile. Im Großen und Ganzen ist der Gasgrill eine Kaufempfehlung, da er dazu auch sehr günstig im Handel erhältlich ist.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Verpackungsdesign
Fazit: Der „Clatronic Gasgrill GG 3590“ ist ein optimales Einsteigermodell mit guter Ausstattung und ausreichender Hitzeverteilung, die über zwei leistungsstarke Brenner erfolgt.