Als letzte Küchenmaschine und somit auf Platz Nummer 21 ist die Clatronic KM 3400 Knetmaschine zu finden. Mit ihrem leistungsstarken 1200-Watt-Motor ist diese Küchenmaschine eine Knetmaschine, die besonders leise ihr Werk verrichtet.
Eine 7-stufige Geschwindigkeitsschaltung plus Pulsfunktion verarbeitet unterschiedliche Teigarten in der 5 Liter fassenden Edelstahl-Rührschüssel. Ob sie nun Hefe-, Brot- Kuchen- oder Plätzchenteig verarbeiten wollen, dank ihrer starken Leistung werden alle Zutaten gut vermengt und auch lockerer Eischnee, fluffige Sahne und luftiger Biskuitteig lassen sich mit dem beigefügten Schneebesen optimal schlagen.
Funktionsübersicht
- Maße : kA
- Gewicht : kA
- Farbe : kA
- Leistung : kA
- Fassungsvermögen : kA
- Geschwindigkeitsstufen : kA
- Modernes Design : kA
- Automatische Abschaltung : kA
Vorteile
- leistungsstarker Motor
- robustes Getriebe
- auch für schwere Teige geeignet
- stabil
- gute Qualität
Nachteile
- wenig Funktionen
- keine hochwertige Erscheinung
Das Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich Vertreten.
Hier geht es weiter zum aktualisierten Küchenmaschine Vergleich 2017:
Das verwendete Material der Werkzeuge aus Druckguss garantiert eine lange Lebensdauer, ist leicht zu reinigen, darf allerdings nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Mit nur 3 Euro Versandkostenanteil wird Ihnen die Clatronic KM 3400 Knetmaschine in einer Papp-Ummantelung nach Hause geliefert. Im Inneren des Kartons befinden sich Styroporteile zum Schutz der Einzelteile gegen Bruch- oder Stoßschäden. Clatronic gewährt allen Kunden auf diese Küchenmaschine die gesetzliche Garantiezeit und sollte dennoch eine Reparatur oder Beanstandung anstehen, dann ist das komplette Gerät nach Clatronic einzusenden.
Produktinformationen und Lieferumfang
- 1300 Watt leistungsstarker Antriebsmotor
- robustes, langlebiges Spezialgetriebe
- 7-stufige Geschwindigkeitsschaltung mit einer Schaltskala von 0-1-2-3-4-5-6 und mit Pulsfunktion
- Sicherheitsschaltung
- 60° schwenkbarer Multifunktionsarm mit Entriegelungsfunktion
- elektronische, lastabhängige Drehzahlregelung für konstante Leistung
- rutschsichere Saugfüße
- besonders reinigungs- sowie bedienfreundlich
- Abmessung: (B x H x T) 37,0 x 23,0 x 23,0 cm
- Gewicht: 8 Kilogramm
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Farbe: Grau
- 5-Liter-Edelstahl-Schüssel für eine maximale Zubereitung von 2 kg Teigmasse
- Alu-Druckguss-Rührhaken zum gleichmäßigen Verrühren auch größerer Mengen Zutaten
- Alu-Druckguss-Knethaken für schwere Teige wie Brot- oder Hefeteig
- Edelstahl-Schneebesen für lockeren Biskuit, fluffige Schlagsahne und luftigen Eischnee
- Schnellspannfutter zur Werkzeugaufnahme
Handling der Clatronic KM 3400
Diese einfache Küchenmaschine ist für unter einhundert Euro zu erstehen und ist bedienfreundlich mit einem klassischen Design. Nach dem Auspacken ist sie schnell einsatzbereit und kann mit dem zugehörigen Netzstecker am Haushaltsstrom angeschlossen werden. Nachdem die Entriegelungsfunktion mithilfe des kleinen Schwenkarmes an der Vorderfront der Küchenmaschine geöffnet wurde, kann der Multifunktionsarm nach oben gehoben werden.
Nun kann das beliebige, beigefügte Werkzeug eingesetzt werden. Hierbei empfiehlt sich die Verwendung des Druckguss-Rührhakens zum gleichmäßigen Verrühren jeder weichen Teigart auch bei größeren Mengen von Zutaten. In der beigefügten Edelstahl-Rührschüssel mit 5 Liter Fassungsvermögen können so insgesamt maximal 2 Kilogramm Teig hergestellt werden.
Der Knethaken aus Druckguss ist hierbei für besonders schwere Teigarten wie Brot-, Pizza- oder Hefeteig einzusetzen. Mit dem Edelstahl-Schneebesen hingegen werden flüssige Lebensmittel gerührt. So sind lockerer Biskuitteig, fluffige Schlagsahne und schnittfester Eischnee, aber auch das Aufschlagen von Saucen, Süßspeisen und Suppen kein Problem mehr.
Die Küchenmaschine mit einer Gesamtleistung von 1300 Watt lässt sich über 7 Schaltstufen plus Pulsfunktion manuell in der Geschwindigkeit steuern. Erst wenn die Rührschüssel in der Verankerung des Gerätes eingerastet ist, kann die Küchenmaschine eingeschaltet werden. Hierbei wird eine konstante und lastabhängige, elektronische Drehzahlregulierung vorgenommen.
Nach der Betätigung der Entriegelungsfunktion kann der Schwenkarm um 60° nach oben gedreht und die unterschiedlichen Werkzeuge in das Schnellspannfutter eingesetzt werden. Erst wenn das Werkzeug richtig eingesetzt ist und der Multifunktionsarm auf die Basis abgesenkt wird und dort ebenfalls einrastet, kann die Küchenmaschine mit ihrer Sicherheitsschaltung betätigt werden. Das graue Kunststoffgehäuse der Küchenmaschine von Clatronic ist glatt verarbeitet und daher reinigungsfreundlich. Die Werkzeuge dürfen, im Gegensatz zur Edelstahl-Rührschüssel, nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Fazit: Hochwertige Hantelbank für ein umfassendes Training
Wer, wie wir, nur eine Küchenmaschine für die Rühr- oder Knetarbeiten sucht, ist mit der Clatronic KM 3400 gut bedient. Die mit den wenigen Zubehörteilen bestückte Küchenmaschine ist schnell aufgebaut und schon kann das Arbeiten mit ihr beginnen. Der Aluguss-Knethaken knetet gut schwere Teigarten für Pizza oder Hefezopf und mit dem Druckguss-Rührhaken sind Zutaten für leichte Teige bei einem Rührkuchen z. B. oder Saucen und Suppen gut zu verrühren.
Leider stößt das Gerät bei größeren zu verarbeiteten Mengen an seine Grenzen. Zwar wird vom Hersteller angegeben, dass auch größere Mengen in der 5 Liter fassenden Edelstahl-Rührschüssel verrührt werden könnten, dies trifft aber nicht zu.
Der Edelstahl-Schneebesen kam bei uns für Eischnee, Schlagsahne und Süßspeisen zum Einsatz und schlug eine lockere Masse auf – der Eischnee und die Schlagsahne hätten fester sein können.
Wir mussten erst den Entriegelungsmechanismus betätigen, welcher am vorderen Teil des Gerätes in Form eines Hebels angebracht ist, um den Schwenkarm um 60° nach oben zu drehen. Dann konnten wir das unterschiedliche Werkzeug einsetzen. Dies muss richtig einrasten, um dann den Arm nach unten auf die Basis zu drücken, der dort ebenfalls einrasten muss. Erst wenn auch die Rührschüssel in der Verankerung eingerastet ist, kann der Motor mit der 1300 Watt Leistung und den 7 Geschwindigkeitsstufen mit Pulsfunktion gestartet werden.
Gut ist bei diesem Antrieb auch das Spezialgetriebe für eine lange Lebensdauer mit einer elektronischen, lastabhängigen Drehzahlregelung für eine konstante Leistung. Mit den angebrachten gummierten Saugfüßen stand das Gerät auch sicher bei der Verarbeitung von schweren Teigarten auf der Arbeitsfläche. Leider war die Geräuschemission extrem laut und die Maschine eben nicht flexibel für alle anfallenden Arbeiten im Küchenalltag einsetzbar. Zudem fehlte uns eine Spritzschutzabdeckung, die bei der vergleichbaren roten Zyon Küchenmaschine zum fast gleichen Preis vorhanden ist.
Kundenrezensionen
Hierbei hat sich gezeigt, dass viele Kunden unterschiedliche Ergebnisse erzielten. Im Allgemeinen wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht für stimmig befunden und somit bekam sie nur 3,3 von 5 möglichen Sternen. Die schlechteste Bewertung aller Küchenmaschinen unserer Testreihe. Kunden bemängelten die von uns angeführten Punkte ebenso, wie eine völlige Fehlfunktion der Knetmaschine, die qualmte sowie deren Kunststoffteile sich verformten. Ein No-Go für so viel Geld. Zudem wurde infrage gestellt, ob man eventuell Ersatzteile für die Clatronic KM 3400 Knetmaschine bestellen kann, wenn nach einem gewissen Gebrauchsalltag die Werkzeuge verschleißen. Diese Frage blieb offen, es ist jedoch nicht anzunehmen. Hierbei ist vielleicht zu erwähnen, dass es für solche Arbeiten eventuell doch eine günstige No-Name-Haushaltsmaschine tut.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Fazit: alles in allem ein preiswertes Arbeitstier in der Küche