TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur NAS-Server-Vergleichstabelle

Der D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Server

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten NAS-Server  Vergleich 2023:

Zum NAS-Server -Vergleich 2023

Ein NAS-System ist die passende Lösung, wenn Sie wichtige Datensicherungen vornehmen möchten, Daten mit anderen im Netzwerk zu teilen und auch eine eigene Cloud-Lösung bereitstellen möchten. In diesem NAS Server Ratgeber können Sie sich über das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS näher informieren.

Der D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Server
ExpertenTesten.de Archiv NAS-Server

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : kA
  • Artikelgewicht : kA
  • Festplattenkapazität : kA
  • Festplattengrößen : kA
  • Prozessor : kA
  • Arbeitsspeicher : kA
  • Datenübertragungsrate : kA
  • Anschlüsse : kA
  • Anzahl Bays : kA
  • Remotezugriff : kA
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • DLNA-zertifizierter Medienserver
  • großer Funktionsumfang
  • Zwei leicht bestückbare Festplattenschächte
  • USB-2,0-Anschluss
  • Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit

Nachteile

  • Nur ein USB Port
  • Keine Festplatten im Lieferumfang

Das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Gehäuse im Überblick

Hinter dem Label D-Link verbirgt sich die chinesische D-Link Corporation mit Sitz in Taipeh. Das 1986 gegründete Unternehmen gehört zu den bekannten Herstellern von Netzwerklösungen. Jedoch ist D-Link hierzulande in erster Linie wegen seiner Modems und Internet-Router bekannt geworden. Zum Produktsortiment gehören zum Beispiel:

  • Netzwerkkarten,
  • Internet- und WLAN-Router,
  • Mobiltelefone sowie
  • NAS-Systeme.

Speziell für Heimanwender ist das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Gehäuse konzipiert.

Lieferung und Verpackung

Das D-Link DNS-320L NAS erhalten Sie in einer stabilen und bunt bedruckten Kartonverpackung geliefert. Der Außenumschlag mit Label enthält alle wichtigen Informationen. Das Gehäuse selbst ist nochmals in einem Kartonschuber und einem Folienbeutel verpackt. Sie finden im Lieferumfang:

  • das eigentliche Servergehäuse,
  • 1 LAN-Kabel,
  • ein Netzteil sowie
  • eine Bedienungsanleitung.

Die Inbetriebnahme des D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Servers

D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Server (bis 3TB, 2-Bay, SATA II, DLNA, USB 2.0)Bevor Sie Ihr neues D-Link NAS in Betrieb nehmen können, benötigen Sie noch wenigstens eine Festplatte. In das sogenannte 2-Bay-Gehäuse können Sie maximal zwei 3,5-Zoll-Festplatten einbauen. Halten Sie sich hierbei an die Bedienungsanleitung. Die Festplatten müssen durch Öffnen des Gehäuses installiert werden.

Danach verbinden Sie Ihr NAS per Netzwerkkabel mit einem Netzwerk und das Netzteil mit einer Stromverbindung. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Push-Button, den Sie drücken müssen. Wie bei allen anderen NAS-Systemen auch, erfolgt die Erstinstallation über die Webadresse. Hierbei müssen Sie sich mit einer Kennung und einem Passwort bei Ihrem NAS-Server anmelden.

Wichtig ist die Einrichtung des mydlink-Kontos, um auf Ihr mydling-Portal zugreifen zu können. Erst hierüber lassen sich Daten hochladen oder ein Fernzugriff von unterwegs realisieren. Nach der Installation ist Ihr NAS einsatzbereit.

D-Link DNS-320L ShareCentre

Daten & Fakten

Das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS wurde erstmals 2012 vorgestellt und erfreut sich immer noch große Beliebtheit. Sehr ansprechend gestaltet ist das abgerundete Kunststoffgehäuse, welches der myBook-Serie von Western Digital sehr ähnlich ist. Auf der Vorderseite finden Sie lediglich die benötigten Status-LEDs. Auf der Rückseite finden Sie

  • einen Push-Button,
  • ein Stromanschluss,
  • 1 LAN-Port sowie
  • 1 USB-2.0-Port.

Das NAS besitzt die Abmessungen von 20,65 x 28,58 x 18,57 cm (B x T x H) und bringt 1,36 kg auf die Waage. Im Gehäuse können Sie maximal zwei 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 3 TB einbauen. Es wird die Schnittstellenkompatibilität von Serial ATA-300 unterstützt. Für die Stromversorgung wird ein 12 Volt 3 A Netzteil benötigt.

Für ausreichend Leistung sorgt der Marvell Kirkwood 88F6702 Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz und 256 MB RAM. Ebenso stehen noch 128 MB Flashspeicher zur Verfügung. Ausreichende Kühlung erfährt das Gerät über einen hinteren 40 mm Lüfter. Dieses NAS unterstützt RAID 0 und 1 sowie JBOD. Es ist kompatibel zu den Server-Modellen UPnP Media Server, iTunesTM Server, FTP-Server und USB-Print-Server.

Als DLNA-zertifizierter Media-Server können Sie Ihre Fotos, Musikdateien, Videos und Dokumente zuverlässig zentral sichern und Inhalte streamen. Hier steht Ihnen eine gute Peer-to-Peer-Downloadfunktion zur Verfügung. Über das Webinterface steht Ihnen eine einfache Bedienoberfläche zur Auswahl. Interessant ist aber auch die hohe Datenübertragungsrate von 1.000 MBit/s..

Bedienung & Funktionen

In einem Praxistest von unabhängigen Instituten wurde schon mehrfach dieses NAS-System überprüft. Zu den Hauptaufgaben gehören Streamen, Sichern und Speichern. Das eigentliche ShareCenter lässt sich über das webbasierte mydlink-Portal aufrufen.


Sämtliche Vorgänge lassen sich dort auf einfache Weise überwachen und verändern. Mithilfe der App mydlink-Access-NAS können Sie einen Fernzugriff für Smartphones oder Tablets realisieren.

Hierbei ist es auch möglich, Videoinhalte auf einen Fernseher zu übertragen. Interessant ist, dass Sie Ihre digitalen Inhalte zum Beispiel auch auf den Spielekonsolen Xbox360 und Playstation-3 übertragen können.

Insgesamt kann dieses D-Link-Produkt mit ausreichenden Funktionen für Heimanwender und einer einfachen Bedienung überzeugen.

D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud

Zubehör


Bei einem reinen NAS-Gehäuse müssen Sie beachten, dass sich im Lieferumfang keine Festplatten befinden. Aus diesem Grund gehören zu den wichtigsten Zubehörartikeln für ein NAS, wenigstens ein große TB-Festplatte. Kaufen Sie lieber gleich zwei Festplatten, um somit auch die RAID-Funktionen nutzen zu können.

Wenn Sie sich noch ein USB-Kabel zulegen, können Sie ggf. auch ein USB-Gerät an Ihrem NAS anschließen und betreiben. Hierzu gehört zum Beispiel ein Drucker.

Fazit

Das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Gehäuse zeichnet sich durch ein elegantes Kunststoffgehäuse aus. Die Leistungsfähigkeit ist an Heimanwender ausgerichtet, die auf einfache Weise nicht nur Backups anlegen möchten, sondern auch ihre digitalen Inhalte streamen möchten. Darüber hinaus wird auch ein Fernzugriff von einem Smartphone oder Tablet geboten.

Auch wenn es sich schon um ein etwas älteres NAS handelt, braucht sich dieses nicht hinter den aktuellen Modellen verstecken. Viele Kunden haben eine positive Bewertung abgegeben. Sie finden das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Gehäuse im unteren Preissegment. Für Einsteiger wird auf jeden Fall eine Kaufempfehlung ausgesprochen.

NAS-Server jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Das D-Link DNS-320L ShareCentre Cloud NAS-Gehäuse zeichnet sich durch ein elegantes Kunststoffgehäuse aus.

ExpertenTesten.de NAS-Server
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.003 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...