TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Dampfreiniger-Vergleichstabelle

Kärcher SV 7 im Test 2023

Aktualisiert am:

Kärcher bietet eine Reihe Reinigungsgeräte an, die alle für sich sprechen und eine sehr gute Qualität besitzen. Beim SV 7 handelt es sich um einen Dampfsauger, nicht um einen Dampfreiniger. Die Reinigungswirkung ist allerdings ähnlich der der handelsüblichen Dampfreiniger, nur mit dem Unterschied, dass nicht nur gedampft, sondern auch noch gesaugt wird. Saugleistung und Dampfmenge lassen sich auch bei diesem Gerät regulieren und auf die verschiedenen Böden einstellen. Mit dem vielfältigen Zubehör lässt sich so gut wie alles bedampfen
und intensiv absaugen.

Kärcher 1.439 - 410.0 SV 7
ExpertenTesten.de 3. Platz 1,67 (gut) Dampfreiniger

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 33 x 51 x 34
  • Artikelgewicht : 15
  • Leistung : 2200
  • Wassertank : 0,75
  • Farbe : Gelb
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot ab ca. 530 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 5-stufige Dampfmengenregulierung
  • 3-in-1 (Dampfen, Saugen und Trocknen)
  • mehrstufiges Filtersystem
  • einfache Bedienung
  • 2-Tank-System

Nachteile

  • hohes Gewicht
  • hoher Preis

Die wichtigsten Informationen im Test zu Kärcher 1.439 – 410.0 SV 7

Lieferung und Verpackung

Dampfsauger Kärcher 1.439 - 410.0 SV 7Im Lieferumfang der Kärcher SV 7 sind enthalten:

  • Bodendüse
  • Rundbürste
  • Dampfschlauch mit Pistole
  • Teleskoprohr
  • Tasche
  • Entschäumer
  • Frotteeüberzug
  • Fugendüse
  • Polsterdüse
  • Reinigungsdüse
  • Bedienungsanleitung

Die Lieferung von Amazon erfolgt kostenlos und ist nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Für eventuelle Beanstandungen ist es sinnvoll, die Originalverpackung für eine Rücksendung in der Garantiezeit aufzubewahren.

Inbetriebnahme

Dampfsauger Kärcher 1.439 - 410.0 SV 7Für das Befüllen des Wassertanks kann normales Leitungswasser verwendet werden. Es wird eine Mischung aus 50 % Leitungswasser und 50 % destilliertes Wasser empfohlen. Reines destilliertes Wasser sollte nicht verwendet werden. Der Wassertank ist mit 0,5 L Wasser zu befüllen und zu verschießen. Der Dampfkessel wird aus dem Wassertank automatisch mit Wasser versorgt. Ebenso ist der Wasserfilterbehälter mit Leitungswasser zu befüllen. Dazu wird der Wasserfiltereinsatz aus dem Behälter genommen und anschließend wieder eingesetzt. Alle Zubehörteile können direkt mit am Handgriff oder am Dampfsaugrohr befestigt werden. Der Griff oder das Rohr ist mit dem gewünschten Zubehörteil zu verbinden. Nachdem der Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wurde, ist das Gerät betriebsbereit.

Daten und Fakten

Dampfen, Saugen und Trocknen sind die Multifunktionalität des SV 7. Der Dampfsauger kombiniert die Vorteile eines Dampfreinigers mit denen eines Trockensaugers in einem einzigen Arbeitsgang. Durch den Wasser-, Schaumstoff-, Grobschmutz- und HEPA-Filter werden auch
kleinste Partikel entfernt. Für alle Hart- und Teppichböden kann ein schneller Einsatz durch Wechsel der 3 unterschiedlichen Einsätze erfolgen.

Welche Vorteile zeichnet dieses Gerät aus:

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Die Saugleistung und die Dampfmenge lassen sich am Gerät regulieren
  • 4-stufige Saugleistungsregelung
  • Die Saugleistung kann an jeweilige Oberflächen und an Verschmutzungsgrad angepasst werden
  • 5-stufige Dampfmengenregulierung
  • Die Dampfmenge lässt sich auf Verschmutzungsgrad und Oberfläche einstellen.
  • Non-Stop Dampf
  • Der Tank kann schnell befüllt werden für ein unterbrechungsfreies Arbeiten
  • integriertes Fach zur Kaubelaufbewahrung platzsparende Aufbewahrung mit optimaler Kabelverstauung
  • Kindersicherung
  • Schutz vor unsachgemäßen Gebrauch durch Verriegelung der Dampffunktion
  • vielseitige Anwendung
  • chemiefreier Einsatz für alle Bereiche

Allgemeine Eigenschaften:

  • Farbe: gelb
  • Gewicht bei Lieferung: 15 kg
  • Spannung: 220 – 240 V
  • 1 bis 50 – 60 Hz, 2200 Watt
  • Schutzgrad: IP X4
  • Schutzklasse: I
  • Dampfkessel: 0,45 L
  • Wassertank: 0,5 L
  • Wasserfilter-Behälter: 1,2 L
  • Schalldruckpegel: 71 dB (A)
  • Steckerformat: F – 2 pin EU German

Ausstattung:

  • Kindersicherung
  • Sicherheitsventil
  • Dampfmengenregulierung
  • Saugstärkeregulierung
  • Bodenreinigungsset mit Dampfsaugfunktion, 2 Dampfsaugrohre und 3 verschiedene Einsätze für Teppich- und Hartboden
  • Handdüse mit Dampfsaugfunktion, mit Bürstenkranzaufsatz, Fensterdüse (groß, klein) und Frotteetuch kombinierbar
  • Polsterdüse (klein, groß)
  • Fugendüse, Möbelpinsel
  • Entschäumer
  • Messbecher, Zubehörtasche, Reinigungsbürste
  • 2-Tank-System
  • Dampfsaugschlauch mit Handgriff

Technische Daten:

Dampfsauger Kärcher 1.439 - 410.0 SV 7Zusätzlich zu allgemeinen Eigenschaften als technische Daten kommen noch die folgenden hinzu.

  • maximaler Wasserdruck in bar: 4
  • Vakuum (mbar / kPa): 210 / 21
  • Dampfausstoß in g / h : 65
  • Permanentbefüllung: 1

Gewicht / Größe:

  • Länge: 510 mm
  • Breite: 330 mm
  • Höhe: 340 mm
  • Gewicht ohne Zubehör: 9,1 kg

Leistungsdaten:

  • Aufnahmeleistung Kessel: 1.100 W
  • Nennleistung Turbine: 1.100 W
  • Dampfdruck max.: 0,4 MPa
  • Aufheizzeit: 5 Minuten
  • Dampfmenge maximal: 65 g / min

Bedienung und Funktionen

Test: Funktion Saugen

  • Drücken des Hauptschalters
  • Saugtaste drücken am Handgriff, die erste Stufe der Kontrolllampe leuchtet stetig.
  • Erneutes Drücken: Saugen beendet

Um mit den Saugen zu beginnen, ist zunächst die Saugleistung einzustellen. Die Stufenzahlen entsprechen der Anzeige der Kontrolllampen.

Wasserfilter einstellen

Die Saugfunktion wird blockiert, wenn der Schmutzwasserpegel im Wasserfilterbehälter den Höchststand erreicht hat. Nach 10 Sekunden schaltet das Gerät auf Pause. Dann ist das Schmutzwasser zu entleeren. Danach wird wieder Wasser nachgefüllt, bis der erforderliche Wasserspiegel erreicht ist. Während der Funktion Pause sollte das Gerät nicht eingeschaltet werden. Für den erneuten Reinigungsbetrieb wird wie bei „Wasserfilter reinigen und entleeren“ vorgegangen

Test: Funktion Dampfen

  • Hauptschalter drücken, die erste Stufe der Kontrolllampen blinkt.
  • Dampfkesselschalter drücken, Schalter leuchtet auf.
  • Warten, bis Kontrolllampe für Druckanzeige leuchtet.
  • Dampftaste am Handgriff drücken, solange man dampft.
  • Zur Beendigung: Dampfkesselschalter drücken.

Der Dampfaustritt lässt sich am Drehschalter für Dampfregulierung optimieren.

  • leichter Dampf (Stellung 1 – 2): zum Besprengen von Pflanzen, Tapeten, Polstermöbeln etc.
  • normaler Dampf (Stellung 3): für Teppichböden, Teppiche, Fensterscheiben, Fußböden
  • starker Dampf (Stellung 4 – 5): zum Entfernen von hartnäckigen Schmutz, Flecken und Fett

Anschließend ist der Wassertank nachzufüllen, der zu jederzeit nachgefüllt werden kann. Ist der Wassertank leer, kann die Pumpe den Dampfkessel nicht mehr befüllen und das Dampfen wird geblockt.

Test: Funktion Dampfen und Saugen

Dampfsauger Kärcher 1.439 - 410.0 SV 7Hauptschalter drücken, die erste Stufe der Kontrolllampen für Saugleistung blinkt.

  • Dampfkesselschalter drücken, der Schalter leuchtet auf.
  • Warten, bis Kontrolllampe für Druckanzeige leuchtet.
  • Am Handgriff gleichzeitig die Saugtaste und die Dampftaste kurz drücken. Der Saugbetrieb beginnt mit Mindestleistung

Das Gerät wird am Hauptschalter nach Beendigung der Verwendung ausgeschaltet.

Praxistest

Bei Oberflächen von Möbeln oder Türen (Holzoberflächen) empfiehlt es sich, nur Dampf in kurzen Stößen zu verwenden. Bei besonders empfindlichen Oberflächen wie Synthetik oder lackierte Oberflächen sollte die Dampffunktion nur mit Mindeststärke betrieben werden. Bei Auffrischen von Textilien ist die Verträglichkeit des Stoffes auf Farb- oder Formveränderung zu prüfen. Das Gerät bietet ein reichhaltiges Zubehör. Die einzelnen Zubehörteile werden unterschiedlich eingesetzt.

Bodendüse

Die Reinigung von empfindlichen Fußböden wie Parkett darf nur unter höchster Saugleistung und minimaler Dampfleistung erfolgen. Anwendungsbeispiele für die Bodendüse sind:

  • große Flächen, Fußböden aus Keramik, Marmor, Parkett, Teppich etc.
  • Bodendüse mit Bürstenstreifeneinsatz: bei hartnäckigen Verschmutzungen
  • Bodendüse mit Gummilippeneinsatz: zum Aufsaugen von Flüssigkeiten auf glatten Oberflächen
  • Bodendüse mit Hartgummieinsatz: Auffrischen und Reinigen von Teppichbelägen

Punktstrahldüse

Die Reinigungswirkung wird erhöht, je dichter die Düse an die verschmutzte Stelle gehalten wird. Anwendungsbeispiele sind:

  • für schwer zu erreichende Stellen
  • Reinigung von Edelstahl, Spiegeln, Emailleoberflächen und Fensterscheiben
  • Reinigung von Ecken an Fensterrahmen, Treppen, Türpfosten und Aluminiumprofilen
  • Armaturen
  • Fensterläden, Heizkörper

Handdüse

Die Handsaugdüse wird für große Glas- und Spiegelflächen, glatte Oberflächen und für die Reinigung von Textiloberflächen wie Matratzen, Sofas etc. empfohlen.

Handdüse und Zubehör sind für:

  • Fensterputzeinsatz breit: Fensterscheiben, Oberflächen mit großen und Abmessungen
  • Fensterputzeinsatz schmal: Fensterscheiben, Oberflächen mit kleinen Abmessungen
  • Bürstenkranz: Teppiche, Treppen, Textiloberflächen, Autoinnenausstattungen,
  • Frotteeüberzug über Handdüse: Duschkabinen, Spiegel, kleine abwaschbare Flächen

Bei kalten Fensterscheiben sind diese vorher anzuwärmen, um einen Glasbruch zu vermeiden.

Polsterdüse (klein)

Sie eignet sich für die Entfernung von Schmutz bei engen Flächen, Türrahmen, Fliesenfugen, Rollläden usw.

Polsterdüse (groß)

Sie ist geeignet für die Reinigung von Sofas, Textiloberflächen, Sesseln, Matratzen, Autositzen usw.

Fugendüse

Sie ist für Kanten, Heizkörper, Fugen und schwer zugängige Bereiche geeignet.

Möbelpinsel

Er wird zur Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Bücher, Bilderrahmen usw. eingesetzt.

Zubehör

Als Sonderzubehör kannönnen zusätzlich ein Rundbürstenset, 4 farbige Rundbürsten für die Rundstrahldüse und ein HEPA-Filter erworben werden. Grundsätzlich sind aber bei der Lieferung folgende Zubehörteile mit beigelegt:

  • Dampfsaugschlauch mit Zubehörstecker, Dampftaste, Saugtaste, Handgriff, Dampfstecker
  • Dampfsaugrohre, Parkposition, Verriegelungshebel
  • Bodendüse mit Bürstenstreifeneinsatz, Hartgummieinsatz, Gummilippeneinsatz, Verriegelung
  • Dampfsaug-Handdüse mit Fensterputzeinsätzen etc.
  • Dampfsaug-Punktstrahldüse mit Verlängerung und Rundbürste
  • Saugzubehör wie Polsterdüse klein, Fugendüse, Polsterdüse groß, Möbelpinsel
  • weiteres Zubehör wie, Messbecher, Rohrreinigungsbürste, Zubehörtasche, Ersatzdichtungen, Entschäumerflüssigkeit.

Fazit

Die Zubehörteile lassen sich durch einen Mechanismus leicht zusammenstecken. Dampfen und Saugen gleichzeitig wird als große Zeitersparnis gewertet. Der Sauger besitzt Rollen, wodurch er gut zu bewegen ist. Sinnvollerweise sollte vor dem Dampfeinsatz erst mal staubgesaugt werden, damit
der erste grobe Schmutz weggenommen ist. Der Gummilippeneinsatz funktioniert ähnlich einem Fensterabzieher. Positiv ist, es gibt keine Schlieren nach der Verwendung des Gerätes. Der Boden ist fast trocken und der Schmutz ist nicht verteilt worden, sondern verschwunden. Die Bodendüse hat ein Gelenk, mit dem man problemlos unter Schränken saugen kann. Dem Hausputz kann also mit diesem Gerät und wenig Zeitaufwand nichts im Wege stehen.

Dampfreiniger jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Vielseitigkeit
Saugleistung
Preis-Leistungsverhältnis
Frische

Fazit: Die Zubehörteile lassen sich durch einen Mechanismus leicht zusammenstecken.

ExpertenTesten.de

3. Platz

1,67 (gut) Dampfreiniger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.701 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...