Da man in einem heißen Sommer neben dem Brauchwasserverbrauch im Haus für Toilettenspülungen und Waschmaschine auch sehr viel Wasser für die Gartenbewässerung benötigt, kann in dieser Zeit die Wasserrechnung schon mal dramatisch ansteigen.
Das muss aber nicht sein, denn ein Hauswasserwerk ist eine Alternative dazu. Mit einem Hauswasserwerk kann aufgefangenes Regenwasser aus einer Zisterne, einem Brunnen oder das Grundwasser in das Brauchwassernetz eingespeist werden.
Da es Hauswasserwerke in vielen unterschiedlichen Ausführungen und in allen Preislagen gibt, heißt es nur, das für den eigenen Haushalt passende auszuwählen.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 51 x 28 x 55
- Gewicht : 20
- Leistung : 1300
- Fördermenge : 5400
- Förderhöhe : 54
- Pumpdruck : 5,4
- Kesselinhalt : 24
- Max. Wassertemperatur : 35
- Garantie : 10
- Trockenlaufsicherung : kA
Vorteile
- mehrstufiger Motor
- hohe Förderleistung
- selbstansaugend
- einfache Handhabung
- läuft leise
Nachteile
- häufige Druckschwankungen
- schlechter Druckaufbau
Diese Geräte sind zumeist schon einem Vergleich unterzogen worden. Ein Modell aus der mittleren Preisklasse ist das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT mit einem Preis von knapp 200 Euro. Kunden haben sich das Gerät in einem Vergleich näher angeschaut.
Lieferung und Verpackung
Das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT ist im Internet wie auch bei den niedergelassenen Fachhändlern erhältlich. Allerdings ist ein Online-Kauf dem Fachhandel vorzuziehen, da im Internet eher die Möglichkeit auf einen günstigeren Angebotspreis besteht, zudem eine kurzfristige Lieferzeit von 1 bis 5 Tagen je nach Vorratslage.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Lieferservice der Online-Händler die Ware bis vor Ort liefert, denn Hauswasserwerke haben ein durchschnittliches Nettogewicht von 20 kg.
Als Verpackung dient zumeist die Originalverpackung des Herstellers. Diese sollte bei der Anlieferung auf Beschädigungen kontrolliert werden, damit spätere Reklamationen von Erfolg gekrönt sind.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Gerätes nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, wenn im Vorfeld alle benötigten Wasserleitungen verlegt sind und ein Stromanschluss geschaffen wurde. Das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT kann nach dem Auspacken sofort angeschlossen werden, da es komplett vormontiert und steckerfertig angeliefert wird.
Um das Gerät anschließend in Betrieb zu nehmen, muss nur noch der Pumpenkörper sowie der Saugschlauch mit Fußventil mit Wasser befüllt werden. Nach dem dann folgenden Betriebsstart arbeitet die Pumpe selbstansaugend.
Daten und Fakten
Das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und gut verarbeitet. Der Pumpenmantel besteht aus Edelstahl, das Pumpengehäuse aus Stahlguss. Das lässt auch bei längerem Gebrauch im Außenbereich auf eine lange Lebensdauer schließen.
Die selbstansaugende Pumpe verfügt über 5 Laufräder aus Noryl und arbeitet in 5 Pumpstufen. Der Druckkessel mit 24 Liter Volumen wird von einem Druckschalter geregelt. Dieser schaltet die Pumpe beim Absinken des Drucks während der Wasserentnahme automatisch ein und nach der Beendigung der Wasserentnahme und dem Herstellen des maximalen Betriebsdrucks wieder aus.
Das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT eignet sich für die Förderung auch größerer Wassermengen aus Zisternen oder Brunnen. Die 1.300 Watt Nennleistung ermöglichen eine maximale Fördermenge von 5.400 Litern Wasser in der Stunde, womit bei der Gartenbewässerung ohne Probleme auch vier Berieselungsanlagen betrieben werden können.
Technische Daten
- Nennleistung 1.300 Watt
- Spannung 230 V 50 Hz
- Fördermenge maximal 5.400 Liter/Stunde
- Ansaughöhe maximal 7,5 m
- Förderhöhe maximal 54 m
- Wassertemperatur maximal 35 Grad
- 1-Zoll-Innengewinde Schlauchanschluss
- Lärmwert LWA 87 db
- Schutzart IP X4
- Gewicht 20 kg
- Abmessungen L x B x H 510 x 280 x 550 mm.
Das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT in dem Vergleich
In seiner Verarbeitung aus hochwertigen Materialien und der Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile sollte eine lange Lebensdauer möglich sein. Abnahmeseitig haben die Kunden zuerst zwei Leitungen in Betrieb, welche von der starken Pumpe ohne Probleme mit gleichbleibend starkem Wasserdruck versorgt werden.
Nach einer Aufstockung auf vier Abnahmestellen musste die Pumpe fast durchgehend arbeiten, sorgte aber immer noch für ausreichend starken Wasserdruck. Also kann man davon ausgehen, dass Druck und maximale Fördermenge dieses Gerätes auch bei hohen Wasserentnahmen ausreichen.
Einen zusätzlichen Schutz der Pumpe kann man schaffen, indem man vor allem bei Entnahme aus einer Regenwasserzisterne einen von Güde angebotenen Vorfilter installiert. Nachdem die Verbraucher Verschmutzungen herbeigeführt hatten, zeigte der Vorfilter sich sehr effektiv.
Die Stärken des Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT liegen sicherlich in dem relativ günstigen Preis für ein solch kraftvolles Gerät, der hohen Fördermenge sowie nach dem Unterlegen des Gummis in seiner Laufruhe. In der Zeit der Energieersparnis könnte die hohe Nennleistung von 1.300 Watt als Schwäche ausgelegt werden.
Der Zubehör liefert wie gesagt einen effektiven Vorfilter sowie diverse Schläuche und Anschlüsse gegen Aufpreis. Für die Gewährleistung gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien.
Im Vergleich zu anderen Hauswasserwerken wie dem Gardena Hauswasserwerk 4000/5 eco Comfort, 01754-20 hat das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT bei fast gleichem Preis seine Vorteile sicher in der größeren Kraft und der damit verbundenen höheren Durchflussmenge. Im Gegensatz dazu ist das Gardena-Gerät um einiges energiesparender, was aber auch die geringere Kraft und Durchflussmenge nach sich zieht.
Fazit
Nachdem die Kunden dem Gerät zu einem sicheren Stand verholfen hatten, waren sievon seiner Laufruhe überzeugt, die hohe Durchflussmenge lässt große Wasserentnahmen zu und die gute Verarbeitung aus hochwertigen Materialien lässt auf eine lange Lebensdauer schließen. Das hat die Verbraucher zu der Überzeugung gebracht, dass das Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT durchaus geeignet ist, die Brauchwasserversorgung aus Zisterne oder Brunnen für ein Einfamilienhaus zu übernehmen.
Vergleichsergebnis
Saugleistung
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Professionelles mehrstufiges Hauswasserwerk, 5 Laufräder aus Noryl, selbstansaugend, seitlicher Pumpenmantel aus Edelstahl.