TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Treppenschutzgitter-Vergleichstabelle

Impag EASY STEP im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Treppenschutzgitter  Vergleich 2023:

Zum Treppenschutzgitter -Vergleich 2023

Der Kaufpreis für das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter mutet sehr moderat an, wobei die qualitative Wertigkeit auf den ersten Blick keineswegs zu wünschen übrig lässt.

Einige Tester haben sich mit diesem Produkt befasst. Anhand unserer Recherche zu den Bewertungen, stelle sich heraus, dass – von insgesamt zehn verglichenen Tür- und Treppenschutzgittern – in diesem Fall der sechste Platz vergeben werden könnte. Erfahren Sie in diesem Produktbericht alles über die Vorzüge des selbstschließenden Treppenschutzgitters.

Das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Treppenschutzgitter

Funktionsübersicht

  • Breite : 93 - 102
  • Höhe : 77
  • Gewicht : 6
  • Farbe : weiß- schwarz
  • Material : Metall lackiert
  • Art : Schwenk-Türgitter
  • Garantie : kA
  • Links- oder Rechtsöffnend : [Ja]
  • Autoclose : [Ja]
  • Einhandbedienung : [Ja]
  • Ohne bohren : [Ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • lässt sich bis zu 90° öffnen ohne auszubrechen
  • einfache Montage durch Klemmen
  • individuelle Anpassung an Wand / Zarge ohne Bohren
  • entspricht Sicherheitsstandard EN 1930:2000
  • pflegeleicht

Nachteile

  • unzuverlässig
  • zu klein

Lieferung und Verpackung

Der Karton mutet auf den ertsen Blick recht dünn und nur wenig stabil an, aber dafür zeichnet sich der Werbedruck durch eine sehr gut durchdachte Konzeptionierung aus. Das Paket lässt sich leicht öffnen, es ist nicht verschweißt, sodass man das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitt ohne Weiteres entnehmen kann. Es gleitet auch sogleich aus der Verpackung, sodass es zunächst durchaus empfehlenswert ist, den exakten Bestand zu prüfen.

Denn aufgrund der instabil wirkenden Öffnung könnte es unter Umständen sein, dass auf dem Transportweg das eine oder andere Teil verloren gegangen ist. In diesem Fall verhielt es sich allerdings nicht so, und das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter wurde komplett und in einer durchaus hochwertigen Beschaffenheit geliefert. So legt der Hersteller nicht zuletzt sehr großen Wert darauf, dass das Produkt GS-geprüft ist, also den Regeln der geprüften Sicherheit nach EN 1930: 2000 gerecht wird.

Inbetriebnahme

In einem Punkt ist das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter vielen anderen Türschutzgittern um eine Nasenlänge voraus. Während es vor der ersten Inbetriebnahme bei etlichen anderen Produkten dieser Art erforderlich ist, Bohrungen in Wänden, Türen oder an Treppengeländern vorzunehmen, ist das beim Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter gänzlich anders.

Denn dieses Erzeugnis verfügt über spezielle Klemmelemente, die sich einfach zwischen Treppenaufgänge, Türrahmen und Co. einsetzen lassen.


Vorherige Bohrarbeiten sind dabei nicht erforderlich, und es entsteht somit auch kein Schmutz, wenn es darum geht, die Kinderschutzvorrichtung zu implementieren.

Es ist sogar vollkommen problemlos möglich, das Gitter einfach durch Wenden links- oder rechtsöffnend einzusetzen, wobei die Montage schlicht und einfach durch Einklemmen erfolgen kann.

Daten und Fakten

Das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter entspricht den aktuell geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards EN 1930 : 2000. Die Abmessungen des etwa sechs Kilogramm schweren Türgitters betragen 5,6 cm x 75 cm x 79,2 cm. Die farbliche Beschaffenheit wird vom Hersteller als polarweiß angegeben. Die Breite des Gitters inklusive dem ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Erweiterungselementes beträgt 93 cm bis 102 cm, wobei die Höhe mit 77 cm angegeben wird.

Die Durchgangsbreite des Gitters beträgt 51 cm, und Sie können das Gitter bis zu einem Winkel von 90 Grad öffnen, ohne dass die Gefahr des Herausbrechens besteht. Erwähnenswert ist darüber hinaus, dass eine Einhandbedienung ohne Weiteres möglich ist.

Eben genauso, wie es bei den meisten anderen gängigen Türschutzgittern der Fall ist. Die Montage gestaltet sich denkbar einfach, wobei Sie zuvor jedoch exakt ausmessen sollten, welche Breite den räumlichen Gegebenheiten Ihrer Tür- oder Treppeneingänge am ehesten entspricht.

Bedienung und Funktionen

Mit diesem Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter steht Ihnen ein Produkt zur Verfügung, das sich – und das ist nach Ansicht qualitätsbewusster Verbraucher ein sehr wesentlicher Faktor – buchstäblich spurenlos wieder entfernen lässt. Wenn der Nachwuchs nämlich eines Tages größer geworden und damit die Verwendung dieses Gitters nicht mehr erforderlich ist, können Sie es spielend leicht wieder entfernen.

Dabei verbleiben weder Bohrlöcher noch Einkerbungen, sondern es scheint so, als sei an der Stelle zuvor niemals etwas befestigt gewesen. Nichtsdestotrotz spricht die sehr gute Haltbarkeit des Gitters für sich. Unmittelbar nach dem Einklemmen zwischen Türrahmen oder zwischen zwei Wände sitzt buchstäblich alles bombenfest, und nichts löst sich mehr.

Sie können das Gitter im Übrigen nach Belieben so erweitern, dass eine Türbreite von bis zu 102 cm ohne Weiteres ausgefüllt werden kann. Insofern profitieren Sie mit diesem Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter von etlichen Vorteilen und einer bemerkenswerten Funktionalität.

In der Praxis

Das Impag Türschutzgitter Treppenschutzgitter belegt den 6. Platz.Auf den ersten Blick mutet es ungemein vorteilhaft an zu wissen, dass für die Anbringung des Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitters keinerlei Bohrungen oder sonstige komplizierte Vorarbeiten in Kauf genommen werden müssen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn das Gitter an einer Echtholztreppe oder zwischen Türzargen aus teurem Echtholz befestigt werden müssten.

Insofern bietet die Easystep-Vorrichtung entscheidende Pluspunkte. Darüber hinaus hat sich in der Praxis bei einigen Eltern herausgestellt. dass das Gitter sogar über eine Selbstschließ-Funktion verfügt. Sie müssen die Tür folglich nicht mehr „alle Nase lang“ hinter sich verriegeln, um zu verhindern, dass Ihr Sprössling Ihnen hinterher kommt – und ebenfalls die Treppe hinunter krabbeln will.

Insofern ist maximale Sicherheit von Anfang an gewährleistet. Beachten Sie allerdings Folgendes: größere Kinder – etwa ab dem dritten Lebensjahr – sind sehr wohl imstande, den Verrriegelungsmechanismus zu erforschen und sodann die Gittertür nach Belieben zu öffnen und zu schließen. Vorsicht ist diesbezüglich spätestens dann geboten, wenn sich ein unter zwei Jahre altes Geschwisterkind im Haushalt befindet.

Nicht auszudenken, wenn es aufgrund dieser Unbedachtheit zu einem Unfall käme. Ebenfalls zeigte sich, dass die Klemmen, die im Türrahmen bzw. zwischen den Wänden verankert werden, äußerst fest und sehr stabil sind. Will man sie zu gegebener Zeit wieder entfernen, ist unter Umständen mit Druckstellen zu rechnen.Auf weichem Holz oder auf einer Designertapete könnte das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter folglich sehr wohl seine Spuren hinterlassen.

Zubehör

Alle Utensilien, welche für die Anbringung des Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitters erforderlich sind, befinden sich bereits im Lieferumfang.


Es schadet allerdings nicht, eine weiche Polsterung unter die Klemmvorrichtungen zu drapieren, um im Zuge dessen zu verhindern, dass sich mit der Zeit unansehnliche Druckstellen auf der Tapete oder gar auf der Echtholztreppe abzeichnen.

Fazit

Ganz sicher ist es nicht jedermanns Sache, umständliche Bohrungen vorzunehmen, um ein Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter zwischen zwei Wänden bzw. an Treppengeländern anzubringen. Sicherlich kann in Folge dessen ein Maximum an Sicherheit für Ihr Kind gewährleistet werden, aber das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter mit seiner EasyStep-Funktion macht deutlich, dass Sie Ihr Baby auch auf eine andere Art und Weise vor Treppenstürzen oder ähnlichen Unfällen schützen können.

Klemmen Sie das Gitter einfach in die dafür vorgesehenen Bereiche, nachdem Sie zuvor die entsprechenden Abmessungen vorgenommen haben. Wenn die Klemmen zuvor weich gepolstert wurden, können Sie wohl auch davon ausgehen, dass sich mit der Zeit keine Abdrücke auf den Oberflächen von Wänden, Holztreppen oder dergleichen abzeichnen.

Treppenschutzgitter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort
Preis-Leistungsverhältnis
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Das Impag EasyStep Tür- und Treppenschutzgitter benötigt keinerlei Bohrungen zur Befestigung.

ExpertenTesten.de Treppenschutzgitter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.762 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...