Einleitung
Dieses Kabelschloss aus dem Hause Lock Alarm ist nicht nur für die Absicherung von Fahrrädern gegen Diebstahl konzeptioniert, sondern mit dem Produkt können auch Scheunentüren, Gatter, Zäune oder sonstige Areale gegen das Eindringen Unbefugter geschützt werden.
Wie sich das Produkt im Test behaupten konnte, zeigt unser Test. Getestet wurden insgesamt 10 unterschiedliche Schlossvarianten, von denen dieses Kabelschloss mit dem siebten Platz bedacht wurde.
Im nun folgenden Produktbericht können Sie die entsprechenden Hintergrundinformationen zum Produkt erfahren:
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Typ : kA
- Gewicht : kA
- Schloss-Abdeckung : kA
- Fixierter Schlüssel : kA
- Widerstand Seitenschneider : kA
- Widerstand Bolzenschneider : kA
- Garantie : kA
Vorteile
- Mit 120 Dezibel Alarm gesichert
- PVC-Ummantelung
- Gehäuse mit Innenchassis aus Stahl
- Befestigung der Halterung
Nachteile
- Nur für den gelegentlichen Gebrauch
- Niedrige Sicherheitsstufe
Der Test:
Lieferung und Verpackung
Das Produkt kommt in einer kleinen Umverpackung daher, welche zum größten Teil aus transparenter Kunststofffolie besteht. Die Optik ist recht attraktiv, und es ist von außen schon auf den ersten Blick erkennbar, um was für ein Produkt es sich handelt bzw. wie es um die Qualität bestellt ist.
In der Tat mutet das Produkt auf den ersten Blick recht solide an, und auch die aufgeführten Eigenschaften des Kabelschlosses von Lock Alarm sprechen für sich. So erscheint es sehr vielversprechend, im Besitz eines Schlosses zu sein, das sich nicht nur durch eine hohe Flexibilität und eine hohe Stabilität auszeichnet, sondern das auch noch einen Alarm von sich gibt, sobald unbefugte Personen versuchen, sich daran zu schaffen zu machen.
Die Bedienungsanleitung ist im Inneren des Kunststoffpäckchens enthalten und an sich recht aussagekräftig konzeptioniert. Das bedeutet, dass es auch für technisch weniger Versierte ein Leichtes ist, sich mit diesem Kabelschloss zurechtzufinden und die entsprechenden Voreinstellungen am Produkt zu tätigen.
Die Inbetriebnahme
Der Effekt, der sich mit diesem Kabelschloss erzielen lässt, wenn es darum geht, Türen, Tore oder Fahrräder gegen Unbefugte zu schützen, ist bemerkenswert. So ertönt bei entsprechender Manipulation durch Dritte ein etwa 240 db lautes Geräusch, das beispielsweise im Stadtverkehr oder in der Nähe größerer Menschenansammlungen eine abschreckende Wirkung auf den potenziellen Dieb hat.
Um dieses Geräusch jedoch auch in Betrieb zu bringen, ist es vor der ersten Inbetriebnahme dieses Kabelschlosses erforderlich, die im Lieferumfang enthaltenen Batterien einzusetzen, wobei zunächst das Batteriefach geöffnet werden muss. Dann gilt es ein kleines Knöpfchen zu drücken, um den Alarm zu aktivieren.
Darüber hinaus ist es erforderlich, das Schloss mittels einer Halterung am Rahmen oder in der Fahrradsatteltasche zu montieren. Auf diese Weise ist es ganz nach Bedarf einsatzbereit und man kann schnell darauf zugreifen.
Daten und Fakten
Das Kabelschloss aus dem Hause Lock Alarm zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass es eine Länge von bis zu 2,40 m erreicht.
Dies bietet dem Anwender unterschiedliche Vorteile und sorgt für noch mehr Flexibilität.
Wissenswert ist diesbezüglich allerdings auch, dass der Kunde die Qual der Wahl zwischen einem zwei, einem vier und einem sechs Meter langen Kabel hat, welches jeweils aus speziellem Stahl hergestellt worden ist. Im Lieferumfang sind zwei kodierte Schlüssel enthalten, die jeweils über eine LED-Leuchte verfügen.
Wenn der Alarm aktiviert ist, ist dies an dem Blinken der Leuchte erkennbar. Die Lautstärke des Alarmgeräusches wird vom Hersteller mit 120 Dezibel angegeben. Genügend Lärm also, um mögliche Gelegenheitsdiebe erfolgreich in die Flucht zu schlagen bzw. durch das Geräusch von einem geplanten Fahrraddiebstahl oder einer Manipulation von Türen und Toren abzuschrecken.
Bedienung und Funktionen
Im Unterschied zu vielen anderen Fahrrad- bzw. Sicherheitsschlössern bietet dieses Kabelschloss von Lock Alarm mehrere Vorteile.
So erweist es sich als besonders funktional und flexibel, wenn es darum geht, es beispielsweise an Toren, Doppeltüren, Zäunen oder Fahrrädern zu befestigen, um so einen optimalen Schutz gegen Manipulation oder gegen Entwenden zu bieten.
Die extra langen Ausmaße des Produktes bieten zum Beispiel bei der Verwendung als Fahrraddiebstahlschutz den Vorteil, dass gleich zwei Fahrräder gleichzeitig protektiert werden können.
Die beiden kodierten Schlüssel sind leicht zu handhaben und erweisen sich ebenfalls als sehr effizient in ihrer Handhabung.
Das Gehäuse des Schlosses verfügt über ein robustes Innenchassis aus Stahl, sodass ein zusätzliches Maß an Stabilität gewährleistet ist. Die Befestigungen am Schloss sind auch aufgrund ihrer robusten Schrauben ausgesprochen manipulationssicher und tragen demnach überdies zur hohen Funktionalität des Schlosses bei.
Das Highlight an diesem Produkt ist buchstäblich die Alarmfunktion, die sich nach Aktivierung dann einschaltet, wenn unbefugte Personen am Schloss ziehen oder mit Gewalt versuchen, das Schloss zu zerstören.
In unserem Praxistest
Im Rahmen unseres praktischen Tests hat sich gezeigt, dass der Hersteller dieses Produktes dem anspruchsvollen Verbraucher einiges bieten und dabei durch eine Vielfalt an Funktionen punkten möchte.
Dieses Ziel wird allerdings lediglich in wenigen Punkten tatsächlich in vollem Umfang erreicht.
So zeigte sich nämlich im Praxistest, dass das Kabel mit einer Gesamtlänge von 2,4 m sehr flexibel ist, sodass es beispielsweise möglich ist, mehrere Fahrräder gleichzeitig gegen Diebstahl zu schützen, und auch das Protektieren größerer Türen oder doppelflügliger Tore stellt so gut wie kein Problem dar.
Die Materialbeschaffenheit des stählernen Produktes mit dem Innenchassis aus Stahl ist durchaus von guter Qualität, jedoch erwies sich der Verschlussmechanismus als relativ instabil. Auch die Optik des Schlosses mutet nicht wirklich stabil an, sodass sich so mancher Gelegenheitsdieb dazu veranlasst sehen könnte, zuzugreifen.
Dann jedoch schlägt der Alarm an – und eben dieser schlägt so manchen Kleinkriminellen aufgrund der – zugegeben nicht allzu intensiven Lautstärke – in die Flucht. Insofern ist dieses Kabelschloss mit seiner Alarmfunktion durchaus empfehlenswert, allerdings möglichst in Kombination mit einem zweiten Schloss. Nur, um auf Nummer sicher zu gehen.
Zubehör
Im Zubehörportfolio sind Batterien enthalten. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, schon beim Bestellvorgang des Schlosses zusätzliche Batterien dazu zu kaufen, um so immer mit adäquatem Nachschub ausgestattet zu sein. Es sind außerdem zwei codierte Schlüssel vorhanden, die bei Bedarf nach Anfrage direkt beim Händler nachgekauft werden können.
Empfehlenswert ist darüber hinaus die Anschaffung eines Etuis oder einer Tasche, in welcher das Schloss unterwegs verstaut werden kann. So gelangt unterwegs keine Feuchtigkeit in das Alarmsegment, das im Übrigen doch recht empfindlich auf äußere Einflüsse reagiert.
Fazit: Guter Kühlschrank vom Sportsponsor
Für den gelegentlichen Gebrauch eignet sich das Kabelschloss von Lock Alarm allemal.
Es mutet durchaus abschreckend an, sodass sich potenzielle Gelegenheitsdiebe sicherlich davon abschrecken lassen, aktiv zu werden und das Schloss zu zerstören.
Die Stabilität des Schlosses, insbesondere der Verschlussvorrichtung, lässt zu wünschen übrig, wohingegen der moderate Alarmton sehr wohl einen abschreckenden Effekt aufweist.
Insofern empfehlen wir die Verwendung dieses Kabelschlosses von Lock Alarm ohne Weiteres, jedoch möglichst in Kombination mit einem Zweitschloss.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Für den gelegentlichen Gebrauch eignet sich das Kabelschloss von Lock Alarm allemal.