TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Raclette-Grill-Vergleichstabelle

Rommelsbacher RCC 1500 im Test 2023

Aktualisiert am:

Das ursprüngliche Raclette ist bereits mehr als 400 Jahre alt. Früher wurde das Käse-Raclette an einer Feuerstelle zubereitet. Heute gibt es praktische Geräte, mit denen die traditionsreiche Speise variantenreich genossen werden kann. Das renommierte Küchenunternehmen Rommelsbacher bietet gleich mehrere Geräte an, die für den gemütlichen Raclette-Abend konzipiert wurden.

Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette im Vergleich
ExpertenTesten.de 2. Platz 1,69 (gut) Raclette-Grill

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 53 x 27 x 11.5
  • Gewicht : 4,4
  •  Gewicht inkl. Verpackung : 5 Kg
  • Anschlussspannung : 230 V / 50 Hz
  • Leistung : 1500 Watt
  • Farbe : Chrom
  • Viel Leis­tung : [Ja]
  • Automatische Abschaltung : [Nein]
Aktuelles Angebot ab ca. 129 € Listenpreis ca.160 € Sie sparen  31 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • verchromtes Gehäuse
  • abnehmbare Alu-Druckguss-Grillplatte
  • gerippte Grillfläche
  • integriertes "Parkdeck" für unbenutzte Pfännchen
  • stufenlose Temperaturregelung
  • Leuchtdioden
  • wärmeisolierte Griffe

Nachteile

  • Keine

 

Verpackung, Lieferumfang und Anleitung

Das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette wird in einem stabilen Karton ausgeliefert, in dem nicht nur die Haupteinheit des Raclette-Gerätes sicher verpackt ist. Schließlich finden sich auch die kleinen Pfannen im fünf Kilogramm schweren Karton.

Mit den acht Pfannen können die Raclette-Speisen zubereitet werden. Das Gerät eignet sich also auch für größere Raclette-Abende mit Freunden. Praktisch sind auch die acht Wendeschaber, die ebenfalls zum Lieferumfang gehören.

Die Betriebsanleitung

Natürlich findet sich auch eine Anleitung in der Umhüllung. Dort werden alle Funktionen des Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette anschaulich erläutert. Nach einer Lektüre der Anleitung dürften auch Laien mit dem Gerät umgehen können.

Auf den zehn deutschen Seiten der Anleitung finden sich nicht nur Sicherheits- und Bedienhinweise, sondern auch eine kleine Rezeptauswahl, mit der variantenreicher Raclette-Genuss möglich wird.

Neben klassischen Raclette-Rezepturen wie dem Grill Raclette, bei dem verschieden Käse- und Fleischsorten genossen werden, finden sich auch ausgefallenere Vorschläge, bei denen verschiedene Früchte zu deliziösen Speise verarbeitet werden.

Das Design des Gerätes

Optisch besticht das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette durch das hochwertige Gehäuse, das zu großen Teilen verchromt wurde. Das silberne Gehäuse wirkt durchaus elegant. Das Gerät steht auf vier Füßen, die ihm einen festen Stand verleihen.

An den Füßen befinden sich drei verschiedene Ebenen, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Auf der untersten Ebene werden die Pfannen verwahrt, die gerade nicht in Benutzung sind. Auf der mittleren Fläche werden die Raclette-Gerichte gratiniert.

Die Optik

Die obere Ebene besteht aus einer schwarzen Alu-Druckguss-Grillplatte. Die geriffelte Grillfläche, die mit einer Antihaftbeschichtung überzogen ist, kann von Benutzer entfernt werden. Die 41,5 Zentimeter lange und 23 Zentimeter bereite Platte wird durch einen Chromrahmen umschlossen.

An den Seiten des Rahmens befinden sich zwei formschöne Griffe, mit denen das Gerät bewegt werden kann. An den silbernen Griffen finden sich zwei schwarze Kunststoffapplikationen. Diese bleiben relativ kalt. So kann das Gerät bereits kurz nach der Benutzung bewegt werden.

Bei der Benutzung bezieht die Maschine ihre Energie aus einer handelsüblichen Steckdose. Das Stromkabel des Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette ist 1,13 Meter lang. Falls die Steckdose ungünstig liegt, benötigt der Benutzer also ein zusätzliches Verlängerungskabel.

Daten des Küchengerätes

Das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette erzeugt eine maximale Leistung von 1500 Watt. Diese Leistung, die in Hitze umgewandelt wird, kann durch den Benutzer stufenlos variiert werden.

Das Raclette-Gerät von Rommelsbacher ist mit einer stufenlosen Temperaturregelung ausgestattet, die sich an der vorderen Geräteseite befindet. Der große Drehknopf spricht auf alle Bewegungen an. So kann der Benutzer die gewünschte Temperatur erreichen und den Speisen die richtige Hitze zuführen.

Die Pfannen

Die für das Raclette benötigte Pfannen zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus. Sie wurden ebenfalls mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. So lassen sich die Raclette-Speisen leicht wenden. Dabei kommen die Wendeschaber zum Einsatz. Sie wurden aus Kunststoff gefertigt.

Die Beschichtung der Pfannen kann durch dieses Material kaum beschädigt werden. So dürften die Komponenten des Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette für unzählige Raclette-Abende dienlich sein.

Komfort und Handhabung der Maschine

Während unseres Tests des Rommelsbacher Gerätes stellten wir fest, dass das Gerät trotz der Hitzeentwicklung komfortabel genutzt werden kann. Schließlich wurden die Griffe der Pfannen, in denen sich die Raclette-Speisen befinden, ebenfalls mit einer speziellen Wärmeisolierung versehen.

So lassen sich die Pfannengriffe auch dann anfassen, wenn die Pfanne erhitzt ist. Dabei besteht nur wenig Verbrennungsgefahr.Während unseres Tests prüften wir die Temperatur, die an den Griffen entsteht. Die Temperatur der Pfannengriffe betrug etwa 47 Grad Celsius.

So konnten die Pfannen während des gesamten Raclettierens gut angefasst werden. Während des ganzen Prozesses lässt sich das Gerät gut bedienen. Das liegt an den großen Öffnungen der einzelnen Ebenen. Die unterste Ebene, in der nicht benötigte Pfannen geparkt werden, ist ganz besonders praktisch.

So entsteht grundsätzlich ein hoher Bedienkomfort, den wir auch beim Grillen von Lebensmitteln eruieren konnten. Schließlich wird nur wenig Öl benötigt. Trotzdem brennen die gegrillten Naturalien nicht an.

Delikate Speisen aus dem Raclette

In unserem Test offenbarte sich, dass das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette eine gleichmäßige Temperatur erzeugt.

So werden die Pfännchen und die zu grillenden Lebensmittel auf dem ganzen Gerät stetig erhitzt. Dabei verarbeiteten wir nicht nur klassischen Raclette-Käse aus der Schweiz.

Wir schmolzen auch Edamer und Gouda, den wir mit weiteren Lebensmitteln kombinierten. So entstanden delikate Pfännchen. Der geschmolzene Käse zergeht auf der Zunge.

Mit dem Rommelsbacher RCC 15000 wird das Raclette zum Essgenuss. Durch die hohe Leistung gelingen auch Grillgerichte in kurzer Zeit. So verarbeiteten wir Champignons, Kartoffeln und Fisch.

Das Grillgut kann mit dem Gerät kurz angebraten werden, um es anschließend auf niedrigere Leistung weiter zu grillen. Auf den Lebensmitteln entsteht dabei, aufgrund der Riffelform der Grillfläche, ein Muster. So sehen die gegrillten Lebensmittel auch optisch gut aus.

Reinigung & Pflege

Nach einem leckeren Raclette-Abend muss die Maschine gereinigt werden. Bei anderen Geräten erfordern die Reinigungsarbeiten viel Geduld und Zeit. Beim Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette ist die Arbeit in wenigen Minuten erledigt.

Durch die Antihaftbeschichtung sind die Pfannen schnell gereinigt. Dabei wird lediglich etwas Wasser benötigt. Die ebenfalls mit einer Antihaftbeschichtung versehene Grillfläche ist ebenfalls in kurzer Zeit gereinigt.


Leider dürfen alle Gerätekomponenten des Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette nicht in die Spülmaschine.

Bei der Reinigung muss der Benutzer sogar grundsätzliche Vorsicht walten lassen. Schließlich darf weder Stahlwolle noch ein Reinigungsspray verwendet werden. Aufgrund der einfachen Reinigung ist das aber auch überhaupt nicht nötig.

Fazit

Das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette ist ein vorzügliches Küchengerät, mit dem sich schmackhafte Raclette-Variationen anfertigen lassen. Das silberne Gerät ist ausgezeichnet verarbeitet. Durch die exzellente Hitzeentwicklung entstehen schmackhafte Gerichte.

Dabei kann auch Grillgut hervorragend angebraten werden. Ganz besonders praktisch ist die zusätzliche Ebene, auf der nicht benötigte Pfannen Platz finden. Durch die stufenlose Hitzeeinstellung kann der Benutzer den Erhitzungsvorgang akkurat kontrollieren.

Nach dem Raclettieren lässt sich die Maschine sehr einfach reinigen. Praktisch sind die mitgelieferten Schaber. In der Anleitung finden sich ausgefallene Rezeptvorschläge. Daher erreicht das Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette, bei unserer Testreihe von zehn verschiedenen Geräten, einen hervorragenden ersten Platz.

Raclette-Grill jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geschmack
Leicht zu reinigen
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Der Rommelsbacher RCC 1500 Fashion Raclette besticht durch sein edles Design, hochwertige Verarbeitung und die unkomplizierte Zubereitung von Speisen.

ExpertenTesten.de

2. Platz

1,69 (gut) Raclette-Grill
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.095 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...