Beim TRELOCK Faltschloss FS 455 handelt es sich um ein Sicherheitsutensil für Fahrräder, das auf den ersten Blick durch ein hohes Eigengewicht ins Auge fällt.
Aber im Vergleich konnte das Produkt sehr wohl durch weitere Aspekte punkten.
Insgesamt wurden 10 unterschiedliche Sicherheitsschlösser für Fahrräder im Vergleich unter die Lupe genommen, wobei das TRELOCK Faltschloss FS 455 mit dem 3. Platz bedacht worden ist.
Der folgende Vergleich gibt Aufschluss über die Vorzüge sowie über die möglichen Nachteile des Produktes aus renommiertem Hause.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 15 x 10 x 8
- Typ : Faltschloß
- Gewicht : 1
- Schloss-Abdeckung : [ja]
- Fixierter Schlüssel : [nein]
- Widerstand Seitenschneider : [ja]
- Widerstand Bolzenschneider : [nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- aus Tredur-Spezialstahl
- inklusive 2 Schlüßel
- mit Korrosionsschutz
- ummantelt mit Kunststoff
- klein & kompakt
Nachteile
- schwergängiger Schließmechanismus
- instabile Kreuzschlitze
Der Vergleich
Lieferung und Verpackung
Das TRELOCK Faltschloss FS 455 wird in einer recht soliden und zugleich kompakten Umverpackung geliefert. Die attraktive Optik der Kartonage fällt dabei sogleich ins Auge, und es zeigt sich, dass der Hersteller einen recht hohen Wert darauf legt, dass auch die werbespezifischen Faktoren positiv anmuten.
Eben das gelingt auch sehr wohl, wenngleich doch der Anteil an Verpackungsmaterial im Inneren des Kartons recht hoch ist. Styrophor, Folie und Recyclingpappe sind dabei in erster Linie vorhanden. Sicherlich bieten sie bereits einen sehr guten Schutz gegen mögliche Kratzer, die gegebenenfalls auf dem Transportweg entstehen könnten.
Dennoch würde die Umwelt eher davon profitieren, wenn der Kunststoffanteil geringer wäre. Generell ist auch erwähnenswert, dass auf der Umverpackung das Sicherheitslevel 4 angegeben ist, wohingegen der Sicherheitshinweis auf dem TRELOCK Faltschloss FS 455 lediglich mit Level 3 angegeben ist.
Insofern stellt sich hier die Frage nach dem tatsächlichen Wert. Geht es dem Kunden beispielsweise darum, ein besonders teures Rad mit dem TRELOCK Faltschloss FS 455 gegen Diebstahl zu schützen, wäre ein Sicherheitslevel 3 womöglich nicht wirklich das richtige.
Insofern lohnt es sich also, direkt beim Hersteller nachzufragen. Die entsprechenden Kontaktdaten sind in der beigefügten Produktbeschreibung sowie nicht zuletzt in der Bedienungsanleitung ablesbar.
Die Inbetriebnahme
So robust und solide das TRELOCK Faltschloss FS 455 auf den ersten Blick erscheint, so einfach ist, wie sich im Vergleich zeigt, doch die Anbringung an den Rahmen des Fahrrades. Darüber hinaus besteht natürlich auch die Option, das Schloss an der Getränkehalterung am Rad bzw. am Rahmen zu montieren.
Hier bietet der Anbieter dem Verwender letztlich durchaus genügend Spielraum. Es ist anzuraten, unterhalb der Verschraubung eine zusätzliche Unterlage, beispielsweise in Form eines Leder- oder Baumwolltuches anzubringen, da es ohne dieses zusätzliche Hilfsmittel unter Umständen möglich ist, dass das Schloss quietscht oder knarrt.
Schließlich ist zu berücksichtigen, dass in diesem Bereich Metall auf Metall lagert und dass es in Folge dessen insbesondere bei rasanten Radtouren zu Erschütterungen kommen kann. Sofern es knarrt oder quietscht, ist es nicht zuletzt auch denkbar, dass Kratzer oder Lackschäden am Fahrradrahmen verbleiben. Diesen gilt es somit durch geeignete Gegenmaßnahmen schon im Vorfeld entgegenzuwirken.
Daten und Fakten
Beim TRELOCK Faltschloss FS 455 handelt es sich um ein hilfreiches Utensil, das in der Farbgebung schwarz-silber und in einer Länge von 85 cm zu haben ist. Das Produkt wurde aus hochwertigem Tredur-Spezialstahl gefertigt und mit einer hochwertigen Oberfläche versehen.
Teile der Halterung des Schlosses sind mit Kunststoff ummantelt, um insgesamt eine höhere Griffigkeit zu gewährleisten. Das Schloss ist geradezu prädestiniert, um an bereits vorhandenen Trinkflaschenhalterschrauben fixiert zu werden.
Sobald das Schloss erst einmal fixiert ist, stört es in keiner Weise, sondern es vermittelt bereits auf den ersten Blick den Eindruck, als wäre das so gesicherte Fahrrad sehr schwer zu entwenden.
Und eben darum geht es bei der Anbringung von Fahrradschlössern auch: nicht erst die Tat selber soll verhindert werden durch die Features, die das TRELOCK Faltschloss FS 455 aufweist, sondern Unbefugten soll schon beim Betrachten des Schlosses die „Lust“ auf den geplanten Diebstahl vergehen.
Das Schloss an sich schlägt mit gerade einmal 1.200 Gramm zu Buche, während das Verpackungsgewicht etwa 400 Gramm beträgt.
Bedienung und Funktionen
Das TRELOCK Faltschloss FS 455 ist ganz einfach anzubringen und zeichnet sich bereits bei der Montage durch eine einfache Bedienbarkeit aus. Wenn das Fahrrad über eine Trinkwasservorrichtung verfügt, ist es ganz einfach, das Schloss daran zu befestigen.
Praktisch ist diesbezüglich die Halterung, welche mit nur wenigen Handgriffen am Rahmen angebracht werden kann. Die Länge des Schlosses beträgt 85 cm, sodass es bei Halterungen, Fahrradständern oder feststehenden Gegenständen, die nahe am zu sichernden Fahrrad positioniert sind, besonders leicht ist, eine optimale Sicherung zu gewährleisten.
Dank der teilweisen Kunststoffummantelung verhält es sich überdies so, dass das Schloss keine Kratzer am Lack des Fahrrades hinterlässt, sodass der Fahrradeigentümer zusätzlich profitiert.
Wissenswert ist, dass auch die Demontage des Schlosses buchstäblich ein Kinderspiel ist. Auch mögliche Spuren, beispielsweise in Form von Lackschäden oder dergleichen verbleiben hinterher nicht auf der Oberfläche, wenn zuvor eine Unterlage unter die Halterung gelegt worden ist.
In dem Vergleich
Im Rahmen des Vergleiches durch die Verbraucher hat sich gezeigt, dass das TRELOCK Faltschloss FS 455 in Sachen Stabilität, Funktionalität und Sicherheit eine ganze Menge zu bieten hat. Kleines Manko sind diesbezüglich höchstens die Kunststoffummanteilungen, die an sich einen weniger soliden Eindruck machen.
Nichtsdestotrotz wirken sich diese Elemente recht positiv aus, weil sie ihren Teil dazu beitragen, die Oberfläche des Fahrrades nicht zu beschädigen. Anders also, als es mit Metall oder anderen harten Materialien der Fall wäre.
Auffallend ist, dass zwar auf der Umverpackung das Sicherheitslevel 4 angegeben ist, dass jedoch auf der Oberfläche des Produktes das Sicherheitslevel 3 angegeben ist.
Insofern stellt sich hier also die Frage nach dem tatsächlichen Wert.
Wenn man die Halterung am Rahmen des Fahrrades montiert, besteht an der einen oder anderen Stelle die Gefahr, dass der empfindliche Lack des Rahmens Schaden nimmt. Insofern bietet es sich an, zuvor eine weiche Unterlegscheibe unterzulegen.
Damit schlägt man buchstäblich zwei Fliegen mit einer Klappe: Erstens wird die Entstehung von Kratzern verhindert und zweitens vermeidet man somit überdies, dass das TRELOCK Faltschloss FS 455 am Fahrrad klappert. Insbesondere dann, wenn man rasantere Radtouren absolviert.
Zubehör
Als hilfreiches Zubehör zum TRELOCK Faltschloss FS 455 bietet sich eine qualitativ hochwertige Tasche an, in welcher das Produkt bei Bedarf verstaut werden kann.
Auch eine Ersatzhalterung schadet nicht, um im Fall der Fälle – beispielsweise wenn eine Halterung – aus welchen Gründen auch immer – abhanden gekommen ist, optimal gewappnet zu sein.
Fazit
Stabilität und Funktionalität zeichnen das TRELOCK Faltschloss FS 455 aus.
Auf der anderen Seite ist es jedoch hilfreich von Anfang an dafür zu sorgen, dass eine Unterlegscheibe verwendet wird, um zu vermeiden, dass der Rahmen des Fahrrades zu Schaden kommt.
Außerdem kann auf diese Weise am besten vermieden werden, dass die Halterung, beispielsweise beim Herunterfahren einer Bordsteinkante oder beim Überfahren von Baumwurzeln oder dergleichen, beginnt zu Klappern oder sonstige Geräusche von sich zu geben.
Vergleichsergebnis
Robustheit
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Stabilität und Funktionalität zeichnen das TRELOCK Faltschloß FS 455 aus.