Der Bosch ALS 25 kann nicht nur als Laubsauger, sondern auch als Bläser eingesetzt werden, mit dem das Laub effektiv von Ort zu Ort verbracht werden kann. Es handelt sich um ein Multifunktionsgerät, das mit Leistung punkten will. Mit seinem 2.500 Watt verfügt das Modell über einen kräftigen Motor.
Trotzdem handelt es sich beim Bosch-Modell um ein Leichtgewicht, das jeder Mensch nutzen kann, um Laub und andere natürliche Kleinteile aufzusaugen. Das Gerät solle das Aufsammeln von Blättern deutlich erleichtern, heißt es in der offiziellen Produktbeschreibung. Ob die Gartenarbeit tatsächlich leichter wird, erfahren Sie in diesem Bericht. Kunden haben den Bosch ALS 25 Laubsauger zuvor ausführlich verglichen.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Artikelgewicht : kA
- Leistung : 2.500 Watt
- Gebläsegeschwindigkeit : kA
- Volumen Fangsack : kA
- Geräuschentwicklung : kA
- Garantie : kA
- Farbe : kA
- Saugfunktion : kA
- Blasfunktion : kA
- Häckselfunktion : kA
Vorteile
- hoher Bedienkomfort
- geringes Gewicht
- Tragegurt im Lieferumfang
- leichte Handhabung
- robust und stabil
Nachteile
- sehr laut
- Plastikhäcksler verklumpt doch recht stark
Verpackung und Design
Das Gerät der Robert Bosch Hausgeräte GmbH wird wie die Kunden berichtet haben in einem praktischen Karton geliefert. Im Innern befindet sich die Einzelteile des zu montierenden Laubsaugers und eine bebilderte Anleitung, in dem die Funktionen des Gerätes anschaulich erläutert werden. Im Karton sind zudem zwei Stutzen zu finden, mit denen das Gerät bestückt werden kann.
Neben dem Saugrohr, mit dem das Laub eingesaugt wird, befindet sich auch noch ein Blasrohr im Karton. Dieses Rohr dient dazu, das Laub mit der geblasenen Luft von einen anderen Ort zu verbringen. Das Gerät ist in den grün-schwarzen Farbtönen gehalten, die für Bosch typisch sind. Das eigentliche Gehäuse wurde grün gefärbt, die schwarzen Handgriffe und die dunklen Rohre bilden das optische Gegenstück. Das gesamte Design überzeugt durch die klassischen Bosch-Farben.
Viel Komfort
Der Ansaugstutzen des Gerätes fällt bereits beim Auspacken ins Auge. Er ist deutlich länger als der Stutzen von anderen Geräten. Wenn der Laubsauger in die Hände genommen wird, erreicht das feste Saugrohr fast den Boden, ohne dass es zu Verrenkungen von Seiten des Nutzers kommen muss. Die komfortable Konzeption, die dem Benutzer die Gartenarbeit erleichtert, beeindruckte die Kunden bereits in dem Moment, als sie das Gerät das erste Mal erblickten. Dabei bemerkten die Verbraucher zudem die hochwertige Verarbeitung des Bosch Laubsauger ALS 25. Bei genauerem Blick konnten sie keine Mängel entdecken. Der Laubsauger wirkt fast wie aus einem Guss, obwohl er aus verschiedenen Teilen gefertigt wurde.
Daten und Fakten
Die Komponenten, die im Innern des Gerätes zu finden sind, konnten die Verbraucher ebenfalls überzeugen. Der Bosch ALS 25 wird mit einem Stromkabel betrieben, über das der 2500 Watt-Motor seine Energie bezieht. Dabei liefert der Laubsauger eine Geschwindigkeit von 150 bis 300 Stundenkilometern. Diese Geschwindigkeit kann stufenlos reguliert werden. Die Kunden prüften die Funktion ihrem Vergleich. Tatsächlich war es ihnen möglich, eine genau abgestimmte Geschwindigkeit zu wählen.
Häckselfunktion
Im Geräteinnern befindet sich nicht nur der leistungsstarke Motor, sondern auch ein Häcksler, der das eingesogene Laub deutlich verkleinern soll. So kann der 45 Liter Sack die zehnfache Laubmenge aufnehmen, weil er sie deutlich verkleinert. In dem Vergleich zeigte sich, dass diese Angabe tatsächlich zutrifft.
Das Gewicht
Dabei fiel den Verbrauchern auch das angenehm leichte Gewicht des Gerätes auf. Der eigentliche Bosch ALS 25 Laubsauger wiegt lediglich einige Kilogramm. Die Röhre sind ebenfalls vergleichsweise leicht. Das Saugrohr wiegt nur 4,4 Kilogramm. Das Blasrohr bringt 3,2 Kilogramm auf die Waage. Grundsätzlich ist das Multifunktionsgerät von Bosch deutlich leichter als andere Laubsauger. Der Laubsack, in dem die Blättermengen gesammelt werden, besteht aus Stoff. So wird das Gerät nicht durch unnötiges Gewicht belastet. Der Sack ist mit einem praktischen Reißverschluss ausgestattet. Er lässt sich entleeren, ohne dass die Hände beschmutzt werden.
Komfort und Handhabung
Durch die handlichen Griffe liegt der Bosch ALS 25 Laubsauger vorzüglich in den Händen. Der vordere Handgriff ist verstellbar. Er kann an verschiedene Handgrößen angepasst werden. Daher lässt sich das Gerät komfortabler bedienen als vergleichbare Laubsauger, die mit diesem Komfort nicht dienen können. In dem Kundenvergleich ist den Verbrauchern zudem der praktische Schultergriff aufgefallen, der ebenfalls verstellt werden kann. Dadurch lässt sich der Bosch ALS 25 Laubsauger perfekt an die individuelle Größe des Nutzers anpassen.
Der Vergleich
In dem Garten der Kunden zeigte das Bosch-Modell, was es kann. Der Bosch ALS 25 saugte selbst nasses Laub ohne Schwierigkeiten auf. Er kam auch mit Laubarten zu Recht, bei dem andere Geräte kapitulierten. So saugte der Laubsauger sogar große, dickstielige Weinblätter ein, ohne dass das Gerät verstopfte. Das Zerkleinern des Laubes bereitete keinerlei Probleme. Dabei konnten die Kunden die Leistung des Motors an die Gartenverhältnisse anpassen. Selbst mit gedrosselter Motorleistung wirkte das Bosch-Gerät äußerst kraftvoll. Dabei ließ sich der Laubsauger komfortabel nutzen. Das Gerät saugt ganze Laubberge auf.
In dem Vergleich stellten die Kunden fest, dass selbst kleine Steine und Ästchen aufgesaugt wurden, ohne dass das Gerät seine Arbeit einstellte. Es ließ sich grundsätzlich sehr bequem zum Aufsaugen von kleineren Laubmengen nutzen, die sich unter Büschen verbargen. Das Wechseln zwischen den beiden Stutzen konnte in kurzer Zeit durchgeführt werden.
Der Laubbläser
Mit dem zweiten Stutzen wird der Sauger zum Laubbläser. In diesem Modus zeigte der Bosch ALS 25 Laubsauger ebenfalls keine Schwächen. Er verteilte das Laub durchaus kraftvoll. Selbst größere Laubmengen konnten schlagartig an den gewünschten Ort verbracht werden. So ließen sich in kürzester Zeit ansehnliche Laubhaufen schaffen, die anschließend aufgesaugt werden konnten.
Das Laub wird im praktischen Auffangbeutel gesammelt. Das Laub wird zuvor klein genug gehäckselt, um es schnell kompostieren zu können. Der Bosch ALS 25 bleibt während der Arbeit angenehm ruhig. Selbst bei voller Saugstärke, die nicht immer benötigt wird, bleibt das Gerät leise. So müssen keine Ohrenschoner getragen werden. Andere Geräte sind deutlich lauter.
Fazit
https://www.youtube.com/watch?v=n0rmNmpRK2I
Der Bosch ALS 25 Laubsauger hält das, was er verspricht. Mit dem Gerät wird der Garten rasant vom Laub befreit. Die Motorleistung kann überzeugen. Der Laubsauger begeistert durch Leistung, mit der selbst große Laubberge schnell aufgesaugt wurden. Nasses Laub stellt ebenfalls kein Problem dar. Durch die praktische Zerhäcksler-Funktion kann das Laub weiter im Garten genutzt werden. Es ist nicht nur kompostierbar, sondern auch als Mulch verwendbar.
Dank der verstellbaren Handgriff und des praktischen Schultergriffs ist eine individuelle Geräteanpassung möglich. Grundsätzlich überzeugt das Bosch Modell durch hervorragende ergonomischen Eigenschaften. Bosch zeigt mit seinem ALS 25 Laubsauger, wie modernes Laubsaugen aussehen kann. In dem Vergleich konnten die Kunden sich von den vorzüglichen Eigenschaften des Laubsaugers überzeugen. Es ist in der Tat ein Gerät, dass sich hervorragend zur Laubarbeit im Garten nutzen lässt.
Der Bosch Laubsauger ALS 25 bietet Profi-Qualität zu einem angemessenen Preis.
Der Laubsauger ist daher unser Vergleichssieger. Es handelt sich um das Gerät, das die Kunden vollkommen überzeugte.
Vergleichsergebnis
Unsere EmpfehlungFazit: Der Bosch Laubsauger ALS 25 ist ein leistungsstarkes Multitalent und verdienter Vergleichssieger.