TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Heck-Fahrradträger-Vergleichstabelle

Eckla Porty im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Heck-Fahrradträger  Vergleich 2023:

Zum Heck-Fahrradträger -Vergleich 2023

Für all diejenigen, die keine Anhängerkupplung an ihrem Fahrzeug haben, eignet sich der Eckla Fahrradheckträger Porty.

Diese Art hat sich schon seit vielen Jahren bewährt und bietet einen zuverlässigen Transport von Fahrrädern.

Auffällig bei dieser Bauart sind die beiden langen Holme, an denen die Fahrräder sozusagen aufgehängt werden. Beim Modell Eckla Porty können wir sogar drei Fahrräder transportieren. Wir sind gespannt, wie sich dieses Modell in dem Heck Fahrradträger Vergleich durch die Verbraucher schlägt.

Eckla Porty Heck-Fahrradträger im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Heck-Fahrradträger

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 3,2
  • Anzahl der Fahrräder : 3
  • Träger-Typ : Heckträger
  • Abmessung : kA
  • Diebstahlsicherung : [nein]
  • Abklappbar : [ja]
  • Zusammenklappbar : [ja]
  • Steckeranschluss : [nein]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Komplett vormontiert
  • Zusammenklappbar
  • TÜV/GS-geprüft
  • Stabil
  • Robust

Nachteile

  • E-Bikes ungeeignet
  • Gross

Der Eckla Fahrradheckträger Porty im Vergleich

Bisher haben die Verbraucher größtenteils Fahrradträger für die Anhängerkupplung untersucht. Es gibt aber auch noch andere Varianten. Das Modell Porty von Eckla kann an jedem Fahrzeug montiert werden und benötigt keine Anhängerkupplung. Mit wenigen Handgriffen lässt sich dieses System an den Spalten der Heckklappe fixieren.

Lieferung und Verpackung

Zusammengeklappter Heck-Fahrradträger Porty von EcklaDer funktionelle Heckfahrradträger ist in einem relativ flachen Karton zu den Kunden gekommen. Der Heckfahrradträger war komplett zusammengeklappt und nimmt daher wenig Stauraum ein. Die Komponenten waren in einer durchsichtigen Folienverpackung geschützt. Ein umständliches Aufbauen war hierbei nicht erforderlich. Die Kunden konnten quasi den fertigen Heckfahrradträger sofort aus dem Karton entnehmen. Dennoch wurde eine ausführliche Bedienungsanleitung mitgeliefert. Schon auf den ersten Blick fielen ihnen die pinkfarbenen Schaumstoffschützer an den Aluminiumrohren auf.

Im Lieferumfang war aber keine Schutztasche vorhanden. Eine Beleuchtungseinrichtung oder eine Kennzeichenhalterung ist bei diesem Modell nicht erforderlich.

Inbetriebnahme

Gespannt haben die Verbraucher den Heck Fahrradträger ausgepackt und auseinandergeklappt. Für einen sicheren Halt benötigen sie drei Befestigungspunkte. Dabei wird der Eckla Fahrradheckträger Porty über

  • zwei obere Spanngurte,
  • zwei seitliche Spanngurte und
  • zwei untere Spanngurte

an der Heckklappe befestigt. Die Montage gelingt innerhalb weniger Sekunden und kann auch von einer Person bewältigt werden.

Daten & Fakten

Gewicht

Überrascht waren die Kunden von dem leichten Eigengewicht von nur 3,2 kg. Begründet wird dies dadurch, weil der Träger aus eloxiertem Aluminiumrohr besteht. Das Gelenk ist mithilfe einer Kunststoffummantelung geschützt. Zum Schutz der Fahrradrahmen wurden die beiden Außenholme und die beiden Tragerohre mit pinkfarbenem Schaumstoff umhüllt.

Leistung

Dieser Fahrradträger ist für drei Fahrräder ausgelegt. Jedoch müssen die Kunden hier die Räder in keine Radschiene hineinstellen. Stattdessen werden die Räder einfach auf den beiden äußeren Holmen aufgehängt. Überrascht waren die Verbraucher auch vom maximalen Tragegewicht von 45 kg. Bei drei Rädern wird dieses Gewicht wohl schnell überschritten. Verständlicherweise können sie damit keine E-Bikes transportieren.

Zur Befestigung des Trägers an der Heckklappe sind die Textilspanngurte mit Haken versehen. Diese sind leider nicht ummantelt, sodass hier die Gefahr besteht, den Autolack an den Stellen zu zerkratzen. Es empfiehlt sich, unter die Haken ein Stück Gummi oder Leder zu legen.


Dieser TÜV- und GS-geprüfte Heckfahrradträger von Eckla ist für sämtliche Pkw-Modelle, Kombis, Cabrios und Transporter verwendbar.

Auf einen Abklappmechanismus müssen die Kunden hier aber verzichten. Sobald die Fahrräder auf den Holmen eingehängt sind, lässt sich der Kofferraum nur schwer erreichen. Dafür werden aber weder das Kennzeichen, noch die Rückleuchten des Pkws verdeckt.

Ebenso müssen sie hier auf eine Diebstahlsicherung verzichten. Diese wird bei dieser Art von Heckfahrradträger nicht angeboten. Zwar können sie die Räder mithilfe von Bügelschlössern oder Fahrradketten sichern, jedoch wird hierdurch das Trägersystem nicht geschützt. Es heißt also, dass die Kunden die Fahrräder lediglich transportieren und nicht unbewacht stehen lassen sollten.

Sonstige technisch/funktionelle Merkmale

Der 3,2 kg schwere Fahrradträger wird komplett vormontiert geliefert. Die zu transportierenden Fahrräder können auf den beiden Außenholmen lediglich eingehängt werden.

Bedienung & FunktionenHeck-Fahrradträger Porty von Eckla für ein Fahrrad

Für das Einhängen am Fahrzeug benötigen die Kunden nicht allzu viel Zeit. Dies gelingt problemlos in wenigen Arbeitsschritten. Wichtig ist, dass nach dem Einhängen auf genügend Zug geachtet wird, sodass die Halteklammern nicht von der Heckklappe abrutschen können.

Aufgrund der relativ kurzen Länge der Außenholme ist es gar nicht so einfach drei Fahrräder dort zu platzieren.

Die Räder können auch nicht hintereinander gehängt werden, sondern idealerweise auf dem Kopf. Wie auch viele andere Kunden anmerkten, ist es schwierige ein Herren- und ein Damenrad dort aufzuhängen. Ohne zusätzliche Gurtbänder oder besondere Spanngurte ist dies nicht möglich. Um drei Fahrräder dort zu befestigen, sollten diese in der Richtung wechselweise aufgehängt werden.

In dem Vergleich

In dem Vergleich haben die Kunden drei Fahrräder mit etwas Geschick auf den Holmen platziert. Dabei mussten sie aber die Vorderräder der Bikes zusätzlich noch mit Spanngurten sichern, da sich diese ansonsten von alleine nach hinten gedreht hätten.

Im Vergleich hatten sie bis zu 130 km/h ein überaus sicheres Gefühl. Die Räder befinden sich in aller Regel voll im Windschatten und ragen an den Seiten nur unwesentlich hervor. Die Holme sind zwar für drei Räder zugelassen, jedoch können dort aber nur zwei größere Mountainbikes transportiert werden.

Wie die Kunden bereits weiter oben angedeutet haben, können sie mit aufgeladenen Rädern nicht an den Kofferraum gelangen. Beim Hochklappen besteht die Gefahr, dass die Räder bzw. der Fahrradträger von den Klammern rutscht und die gesamte Ladung durch die Heckscheibe schlägt.

Darüber hinaus müssen die Fahrräder erst umständlich auf den Kopf und in Augenhöhe auf die Holme gesetzt werden. Ein Trägersystem für die Anhängerkupplung wäre hier wesentlich praktischer.

Zubehör

Der Eckla Fahrradheckträger Porty wird mit entsprechenden Befestigungsgurten ausgliefert. Nach Meinung der Verbraucher sollten Sie aber in zusätzliche Spanngurte investieren, um die Fahrräder wirklich hundertprozentig dort zu befestigen.

Fazit


Der Eckla Fahrradheckträger Porty ist gehört zweifellos zu den günstigsten Modellen. Schön finden die Kunden dass dieses Modell auf fast jedem Pkw ohne Anhängerkupplung benutzt werden kann.

Die Halteklammern sorgen nach der Beladung für einen sicheren Sitz und können sich auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht lösen. Wie viele Kunden angemerkt haben, gelingt die Montage innerhalb weniger Sekunden. Das Aufladen der Räder erfordert jedoch etwas mehr Kraft als bei einem Modell für die Anhängerkupplung. Vielfach müssen die Kunden die Fahrräder auch auf dem Kopf auf die Holme setzen.

Die Schaumstoffpolster sorgen dafür, dass die Fahrräder nicht versehentlich an die Karosserie stoßen können. Dennoch sollte jeder unter die Halteklammern ein Stück Gummi oder Leder legen, damit an diesen Stellen der Fahrzeuglack nicht beschädigt wird. Wer hin und wieder seine Fahrräder transportieren möchte, kann mit diesem Heckfahrradträger von Eckla nicht viel falsch machen. Bei Nichtgebrauch lässt sich das Modell Porty platzsparend verstauen. Die Verbraucher finden, dass dieses Trägersystem als Alternative durchweg empfohlen werden kann.

Heck-Fahrradträger jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit

Fazit: Der Eckla Fahrradheckträger Porty ist gehört zweifellos zu den günstigsten Modellen. Schön finden wir, dass dieses Modell auf fast jedem Pkw ohne Anhängerkupplung benutzt werden kann.

ExpertenTesten.de Heck-Fahrradträger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.534 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...