TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Heizlüfter-Vergleichstabelle

Honeywell HZ-510E im Test 2023

Aktualisiert am:

Viele Menschen, die einen Raum beheizen wollen, entscheiden sich für kompakte Geräte, die sich die Eigenschaften der Keramik zunutze machen. Sie verwenden einen Heizlüfter, dessen Heizelemente aus Keramik geschaffen werden. Die keramischen Komponenten bringen viele Vorteile. So sind derartige Geräte meistens leiser als andere Heizungen, die über Drahtheizwendeln verfügen. Mittlerweile werden keramische Heizgeräte, die sich oftmals durch kompakte Maße auszeichnen, durch unterschiedliche Produzenten hergestellt. Verbraucher können aus einer großen Auswahl wählen. Es ist zu empfehlen, sich vor dem Kauf ganz genau zu informieren.

Ein Hersteller keramischer Heizsysteme ist die Honeywell International Inc., die aus den Vereinigten Staaten von Amerika operiert. Der Produzent, der schon 1895 gegründet wurde, beschäftigt etwa 130.000 Mitarbeiter, die die unterschiedlichen Produkte erschaffen. In den Fabrikhallen von Honeywell entsteht auch der HZ-510E Keramik-Heizlüfter, der durch eine hohe Leistungsfähigkeit und einem ästhetischen Retro-Design die Kunden begeistern soll.

Viele Verbraucher haben den Heizer gekauft. Sie berichten, ebenso wie Fachjournalisten, in Rezensionen und Produktberichten über die gemachten Erfahrungen. Man hat diese Berichte analysiert, um die Stärken und Schwächen des Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfters zu offenbaren. In diesem Produktbericht werden Sie daher ganz genau informiert. So können Sie sich ein eigenes Bild machen, bevor Sie sich für oder gegen den Kauf des keramischen Gerätes entscheiden, das wir Ihnen nun vorstellen.

Der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter im Vergleich
ExpertenTesten.de 3. Platz 1,47 (sehr gut) Heizlüfter

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 33 x 20 x 31
  • Artikelgewicht : 2,5
  • Heizelement : Keramik
  • Heizleistung - Max : 1800
  • Heizleistung - Min : 1100
  • Stufen : 2 Heizstufe
  • Räumgröße : bis 24 m²
  • Garantie : 3
  • Ventilatorfunktion : [Nein]
  • Anti-Frost-Funktion : [Ja]
  • Fernbedienung : [Nein]
  • Timer : [Nein]
  • Über-Fall-Schutz : [Ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • schönes Retro-Design
  • bequemer Tragegriff
  • langes Kabel
  • mit 3 Jahren Garantie
  • Thermostat

Nachteile

  • kein Display
  • keine Fernbedienung

Lieferung, Verpackung und Anleitung

Der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter belegt den 4. Platz.Der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter kann an unterschiedlichen Orten erworben werden. So bieten manche Fachgeschäfte das Heizsystem an. Es wird außerdem über das Internet verkauft. Renommierte Onlineshops wie Amazon haben den Heizer in ihr Sortiment aufgenommen. Es ist mit wenigen Mausklicks geordert. Nun müssen sich die neuen Nutzer nur kurze Zeit gedulden, bis die tragbare Heizung an den Bestimmungsort gebracht wird.

Der Keramik-Heizlüfter befindet sich zu diesem Zeitpunkt in einem robusten Karton, der gut vor Transportschäden schützt. Im Innern des Kartons findet sich der gesicherte Heizer. Dort stoßen Nutzer außerdem auf eine Betriebsanleitung, die über die Inbetriebnahme und über die Bedienung informiert. Hinweise zur Sicherheit und Entsorgung runden die Instruktionen ab. So kann das Gerät auch durch einen Laien in Betrieb genommen werden, der bislang noch keine tragbare Heizung verwendet hat. Zunächst sollte das Gerät allerdings am Aufstellungsort platziert werden.

Für den Transport kann der schwarze Griff verwendet werden, der sich an der Oberseite des größtenteils roten Modells befindet. Dieses ist mit etwa vier Kilogramm Gewicht leicht genug, um es einfach an den Bestimmungsort zu verbringen. Danach wird das 1,8 Meter lange Stromkabel verwendet, über den der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter verfügt. Zwischendurch lässt sich das Gerät begutachten. Dabei fällt die Verarbeitungsqualität ins Auge, die von vielen Nutzern gelobt wird. Nach der Aktivierung kann die Heizung schnell für wollige Wärme sorgen. Dafür sorgt die verbaute Technik, über die wir im folgenden Abschnitt informieren.

Daten und Fakten zum Heizkörper

Mit einer Länge von 33 Zentimetern benötigt der der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter nur wenig Platz. Der geringe Raumverbrauch lässt sich auch durch die Breite erklären. Schließlich ist das Heizsystem nur 19 Zentimeter breit. Mit einer Höhe von 30 Zentimetern fällt das gesamte Gerät sehr kompakt aus. Die kleinen Maße sind nur einer der Vorzüge. Gut zu gefallen weiß auch das Retro-Design. Die rote Abdeckung erinnert an die Motorhaube eines klassischen Oldtimers. Schwarze Applikationen tragen zum ansehnlichen Aussehen bei. Silberne Elemente sorgen für optische Auflockerung.


Auf der Oberfläche des Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfters finden sich die Bedienelemente, die zuverlässig auf die Bewegungen des Nutzers ansprechen. Die silbernen Schalter sehen nicht nur gut aus, sondern lassen sich auch einfach Betätigen. So ist eine einfache Anwahl der Funktionen möglich, über die das Heizsystem verfügt.

Leider fehlt dem keramischen Gerät ein Display, das die Bedienung erleichtern würde. Andere Heizgeräte, die wir ebenfalls analysierten, sind nicht nur mit einem Bildschirm, sondern auch mit einer Fernbedienung ausgestattet. Ein Beispiel ist der De’Longhi TCH7091ER Keramikheizer, der den Untersuchungen der Kunden als Vergleichssieger hervorging. Beide Elemente sind beim Heizgerät von Honeywell leider nicht vorhanden.

Der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter kann in zwei Leistungsstufen betrieben werden. Entweder arbeitet das Gerät mit einer Leistung von 1.100 oder sogar mit 1.800 Watt. Durch das Thermostat lässt sich die Temperatur stufenlos regulieren. Ansonsten verfügt das Produkt des amerikanischen Herstellers über viele Sicherheitsfunktionen, die nicht bei allen Heizsystemen vorhanden sind. So ist das Gerät mit einer Frostschutzautomatik und einem Schutz vor Überhitzungen ausgestattet. Eine Kippsicherung deaktiviert das Gerät, wenn es umfällt. Hervorzuheben ist auch die lange Garantiezeit, die der Hersteller verspricht. Schließlich erhalten Käufer des Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfters eine Garantie von drei Jahren.

Das Heizgerät im Praxistest

Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter in rot-ChromViele Nutzer, die sich für den Ankauf des Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfters entschieden haben, fällen ein positives Gesamturteil. So sorgen das Design und die Verarbeitung des Gerätes für große Begeisterung. Das durchdachte Aussehen, das zum Nutzungskomfort beiträgt, lässt sich an der Anordnung der Bedienelemente erkennen. So verfügt der Heizer über einen praktischen Tragegriff. Vorteilhaft scheinen auch die Standfüße. Die vorderen Elemente lassen sich sogar in der Höhe verstellen, damit ein zielgerichteter Luftstrom geschaffen wird, der die Wärme verteilt.

Die Leistungskraft des Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfters wird als gut beschrieben. Die entstehende Wärme soll ausreichen, um größere Räume zu beheizen. Dabei fällt Nutzern die einfache Bedienung auf, die das Gerät auszeichnet. Allerdings vermissen manche Verbraucher ein Display, das den Nutzungskomfort signifikant erhöhen würde. Dafür überzeugen die Bedienelemente durch eine einfache Handhabung. Die stabilen Schalter, die gut auf die Bewegungen von Nutzern ansprechen, begeistern viele Verbraucher, die sich für den Ankauf des Heizsystems entschieden haben.

Die Warnlampe, mit der der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter ausgestattet ist, informiert den Benutzer, wenn sich das Gehäuse erhitzt. Die Sicherheitssysteme sorgen bei vielen Nutzern für Zufriedenheit. Praktisch ist auch, dass sich das Kabel am Gerät fixieren lässt, sodass eine platzsparende Verwahrung möglich ist. So finden Kunden, die den Heizkörper verwenden, viele positive Eigenschaften, die sich in der alltäglichen Heizpraxis bemerkbar machen. Das allerdings keine Fernbedienung vorhanden ist, wird von vielen Nutzern verschmerzt.

Fazit: Formschönes Heizgerät mit vielen Vorteilen

Das Retro-Design macht den Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter zu einem optischen Blickfang. Dass das dekorative Gerät gut verarbeitet ist, macht sich bereits bei der Inbetriebnahme bemerkbar. Bestimmte Bedienelemente wie der Tragegriff und die Schalter erhöhen den Nutzungskomfort.


Leider fehlen die Fernbedienung und ein Display, durch das sich andere Heizsysteme komfortabler bedienen lassen.

Die Leistungskraft des Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter reicht aber aus, um kleinere Räume gut zu erwärmen. Das berichten Fachjournalisten und Verbraucher, die das Gerät im Einsatz hatten. Wer ein Retro-Design wünscht, kann durchaus zum Gerät greifen, das sich durch seine einzigartige Optik auszeichnet. Dann wird ein Heizsystem genutzt, das sich durch viele Sicherheitssysteme und durch Leistungsfähigkeit auszeichnet. Ansonsten sind andere Geräte eine Alternative, die über einen Bildschirm und eine Fernbedienung verfügen.

Heizlüfter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geräuschpegel
Preis-Leistungsverhältnis
Wärmeleistung
Für kleine Räume geeignet

Fazit: Der Honeywell HZ-510E Keramik-Heizlüfter ist ein optischer Blickfang.

ExpertenTesten.de

3. Platz

1,47 (sehr gut) Heizlüfter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.692 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...