Wie kaum ein anderer Name ist der Begriff Silit mit der Entstehung des modernen Schnellkochtopfes verbunden. Das Unternehmen brachte bereits 1927 einen der ersten Schnellkochtöpfe auf den damaligen Küchenmarkt.
Dieser Topf wurde noch Jahrzehnte in den deutschen Haushalten genutzt. Der damalige Sicomatik beeindruckte Hausfrauen und Köche, die sich für den praktischen Küchenhelfer begeisterten.
Seit einiger Zeit existiert ein neues Modell. Ob der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol an den ruhmreichen Vorgänger anknüpfen kann, erfahren Sie in diesem Produktbericht. Wir haben das Gerät ausführlich geprüft.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 43,8 x 32,5 x 1,8
- Gewicht : 449 g
- Durchmesser : 18 cm
- Fassungsvermögen : 6,5 l
- Garprogramme : 3
- Lieferumfang : 1 x Schnellkochtopf
- Material : kA
- Garantie : kA
Vorteile
- Leicht bedienbar
- Einfache Reinigung
- Spülmaschinenfest
- Funktioniert auf allen Herdarten
- Lautstärke
Nachteile
- Keine LED-Anzeige
- Kein Garkorb im Lieferumfang
- Keine Rezepte im Lieferumfang
- Griff schwer abnehmbar
Das Design des Schnellkochtopfes
Der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol ist ein optisches Unikat. Die schwarze Farbe des Schnellkochtopfes hebt das Silit Modell deutlich aus der Masse der silbernen Modelle hervor. Dies liegt an dem Material, das zur Herstellung des Silit Topfes verwendet wurde.
Der schwarze Schnellkochtopf wurde aus einem keramischen Material gefertigt. Die silbernen Modelle bestehen zumeist aus Edelstahl. Der Sicomatik Schnellkochtopf besteht aus dunkler Silargan® Keramik. Das Innere des Topfes wird zudem durch einen Stahlkern umschlossen, der für optimale Hitzespeicherung sorgen soll.
Der stählerne Deckel umschließt den Topf fest. Am Deckel und Topf befinden sich schwarze Plastikapplikationen, an denen die Schalter zu finden sind, mit denen das Gerät bedient wird. Die einzelnen Komponenten wirken hochwertig verarbeitet. Wenn doch einmal etwas kaputt geht, könnten die Garantiebestimmungen greifen, die auch noch nach Jahren wirksam sind. Die Garantie läuft erst nach zehn Jahren aus.
Daten und Fakten zum Schnellkochtopf
Das Fassungsvermögen des Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol ist etwas kleiner als das Fassungsvermögen anderer Modelle, die wir ebenfalls getestet haben. Unser Vergleich-Testsieger, der Tefal P42214 NutriCook Schnellkochtopf, ist sogar in einer acht Liter Variante erhältlich. Das Fassungsvermögen des Silit Topfes ist mit sechs Litern etwas geringer, dafür ist das Silit Modell deutlich leichter. Der Schnellkochtopf wiegt lediglich 3,7 Kilogramm.
Dank der besonderen Oberfläche, die durch die verwendete Funktionskeramik ermöglicht wird, sollen keinerlei Poren existieren, aus denen die Luft entweichen kann. Durch den dadurch ermöglichten Druck sollen die Garzeiten noch deutlicher reduziert werden.
Der Hersteller Silit spricht von einer siebzig-prozentigen Zeitverkürzung, die mit dem Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol möglich wird.
Davon wollten wir uns in unserem Test überzeugen. Doch zunächst informierten wir uns in der knapp gefassten Betriebsanleitung über die Funktionsmöglichkeiten des Schnellkochtopfes.
Handhabung des Schnellkochtopfes
Dabei erfuhren wir, dass der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol am Griff bedient wird, in dem sich die Technik befindet. Mittels eines Einhand-Drehreglers kann der Nutzer zwischen den vier verschiedenen Betriebsarten des Schnellkochtopfes wechseln.
Induktionsherd geeignet
Neben drei verschiedenen Hitzestufen bietet das Silit Modell auch eine Funktion zum sanften Abgaren der Nahrung. In unserem Test zeigte sich, dass das Modell auf sämtlichen Herdarten genutzt werden kann. Das Testmodell leistete selbst auf einem Induktionsherd gute Dienste.
Dabei gelang es uns, verschiedene Gemüsesorten so zuzubereiten, das sie delikat schmeckten. Das knackige Gemüse konnte bereits nach wenigen Minuten aus dem Topf entnommen werden. Es behielt beim Kochvorgang seine natürliche, frische Farbe bei. Während im Innern Dampf entsteht, der das Gemüse gart, arbeiten die zum Schnellkochtopf gehörigen Ventile fast vollkommen lautlos.
In unserem Test konnten wir keine lauteren Betriebsgeräusche feststellen, die uns empfindlich gestört hätten. Dafür gelangen uns zahlreiche Mahlzeiten auf Anhieb. Dabei konnten wir sogar fast vergessen, dass unser Testmodell weder mit einem Korbeinsatz noch mit einem Untersetzer ausgestattet war.
So kam die Nahrung mit dem notwendigen Wasser in Berührung. Bei anderen getasteten Modellen ist diese Problematik deutlich besser gelöst. So verfügt der Tefal P42214 NutriCook Schnellkochtopf über einen Garkorb, der die Lebensmittel vom Wasser separiert.
Die Reinigung des Topfes
Der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol ist gut zu reinigen. Die meisten Komponenten sind für die Spülmaschine geeignet. Der Topf und der Großteil des Deckels wurden während unseres Tests durch die Spülmaschine gereinigt. Allerdings mussten wir zuvor den Deckelgriff entfernen, der unter fließendem Wasser gesäubert werden sollte.
Das Abnehmen des Griffes gestaltete sich etwas schwieriger als bei anderen Modellen, die wir ebenfalls getestet haben. Dies liegt am hakeligen Griff, der uns nicht vollkommen überzeugen konnte. Nach einigen Versuchen konnten wir unseren Testtopf allerdings ohne Probleme auseinandernehmen, und im Anschluss wieder zusammensetzen.
Sämtliche Komponenten waren gut zu reinigen. Selbst hartnäckige Essensreste, die von vorherigen Nutzungsversuchen zurückgeblieben waren, konnten einfach entfernt werden.
Fazit: Kompakter Kühlschrank mit guten Vergleichsergebnissen
Der renommierte Küchenhersteller Silit bietet mit seinem Schnellkochtopf Sicomatic econtrol einen soliden Küchenhelfer, der sich durch seine hochwertige Verarbeitung auszeichnet. Während unseres Tests leistete das Modell gute Dienste. Das zarte Gemüse schmeckte uns ausgezeichnet.
Das Auseinandernehmen des Topfes gestaltete sich zunächst problematisch, später hatten wir keine Probleme. Trotzdem konnte uns der Griff nicht vollkommen zufriedenstellen. Auf einen Korbeinsatz mussten wir beim Silit Topf ebenfalls verzichten. Dafür überzeuge uns der Hersteller mit seiner zehnjährigen Garantie.
Der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol ist damit ein würdiger Nachfolger des Klassikers, der einst in vielen Haushalten zu finden war. Aus diesen Gründen nimmt der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol, im Rahmen unserer Tests der bekanntesten Schnellkochtöpfe, einen noch guten neunten Platz ein.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Der Silit 8607602211 Schnellkochtopf Sicomatic econtrol ist ein würdiger Nachfolger des Sicomat und bereitet mit Leichtigkeit leckere Speisen zu,