TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Heck-Fahrradträger-Vergleichstabelle

Thule Xpress im Test 2023

Aktualisiert am:

Abschließend haben die Kunden mit dem Heck Fahrradträger Vergleich 2023 noch einen echten Thule-Heckgepäckträger auf Lager.

Beim Modell Xpress handelt es sich jedoch um eine Version für die Anhängerkupplung, auch wenn er so aussehen würde, als ob der Träger lediglich am Fahrzeugheck eingehängt würde. Wir sind gespannt, wie sich diese renommierte Marke in dieser Kategorie schlägt laut Kundenmeinungen und ob ein solcher Heckfahrradträger sich zum Kauf eignet.

Thule Xpress Heck-Fahrradträger im Vergleich
ExpertenTesten.de 8. Platz 2,00 (gut) Heck-Fahrradträger

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 4,2
  • Anzahl der Fahrräder : 2
  • Träger-Typ : Kupplungsträger
  • Abmessung : 52 x 35 x 75
  • Diebstahlsicherung : [nein]
  • Abklappbar : [nein]
  • Zusammenklappbar : [ja]
  • Steckeranschluss : [nein]
Aktuelles Angebot ab ca. 121 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Alle Rahmenmaße-geeignet
  • Gummihalterungen
  • Vormontiert
  • Stabil
  • Pflegeleicht

Nachteile

  • E-Bikes ungeeignet
  • Keine Diebstahsicherung

Der Thule Xpress Heckträger im Vergleich

Beim Thule Xpress handelt es sich um einen Heckträger, der jedoch auf eine Anhängerkupplung gesetzt werden muss. Die typischen Radschienen, wie sie sonst bei diesen Trägersystemen üblich sind, fehlen jedoch völlig. Hier wird eine ganz andere Befestigungsart angewandt.

Lieferung und Verpackung

Nach der Bestellung haben die Verbraucher den Thule Xpress Heckträger in einer robusten Kartonverpackung geliefert bekommen. Der fertig montierte Träger war zusätzlich noch in einem Folienbeutel eingepackt. Schön ist, dass wir diesen Heckfahrradträger nicht extra noch montieren müssen.

Im Lieferumfang befinden sich

  • der gut verpackte Heckfahrradträger und
  • eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Inbetriebnahme

Nach dem Auspacken muss der Fahrradträger Thule Xpress zunächst auseinandergefaltet werden. Immerhin kann dieser Träger bei Nichtgebrauch sehr platzsparend verstaut werden. Nach dem Entfalten müssen die Kunden über die Rädelschrauben den Heckträger sichern und in Form halten. Die ersten Montageschritte sind nicht einfach und sollten etwas geübt werden.

Die untere Anhängerkupplungsaufnahme arbeitet mit einem Scherengelenk. Nach dem Öffnen wird diese einfach über die Kupplung gestülpt. Danach umschließt die Aufnahme den Kupplungskopf und sichert somit die Hauptlast des Fahrradträgers. Der Feststellmechanismus befindet sich genau in der Mitte des Heckfahrradträgers. Durch Ziehen wird dieser geöffnet, durch drücken geschlossen. Eigentlich ganz einfach.

Mit etwas Übung gelingt die Montage innerhalb von wenigen Sekunden. Ein großer Teil des Gesamtgewichtes wird über die Heckklappe aufgenommen und dort zuverlässig abgestützt.

Daten & Fakten

Gewicht

Der Thule Xpress Fahrradträger wiegt rund 4 kg und stellt damit ebenfalls ein echtes Leichtgewicht dar. Hergestellt ist der Thule-Träger aus Aluminium und besitzt diverse Kunststoffapplikationen. Ebenso darf natürlich wieder eine dicke Schaumstoffpolsterung nicht fehlen.

Leistung

Heck-Fahrradträger von Thule am Auto mit FahrrädernDer Thule Xpress Fahrradträger ist lediglich für zwei Fahrräder ausgelegt. Auch nachträglich können die Verbraucher hier kein weiteres Fahrrad zusätzlich transportieren. Die Fahrradrahmen ihrer Bikes werden oberhalb in die zu öffnenden Schlaufenbefestigungen gesetzt und dann festgezogen.

Die maximale Zuladung beträgt 30 kg. Aus diesem Grund darf jedes Rad nicht schwerer als 15 kg sein. Grundsätzlich können die Kunden mit dem Thule Xpress Fahrradträger nicht nur Touren- und Cityräder transportieren, sondern auch Mountainbikes. Leider sind E-Bikes hiervon ausgenommen.


Dank der dicken Schaumstoffummantelung an der Auflage, wird der Fahrzeuglack nicht beschädigt.

Zudem können die Räder über das nach unten gerichtete Rahmengestell abgestützt werden. Um Beschädigungen durch eine Rahmenberührung zu vermeiden, empfehlen die Verbraucher zusätzliche Lappen, Gummis oder Lederflicken, die sie dazwischen klemmen müssen.

Dieser Fahrradträger verfügt über keinen Abklappmechanismus. Im Beladenen Zustand kommen sie also nicht an ihren Kofferraum heran. Ebenso gibt es auch keine Diebstahlsicherung. Wie bereits mehrfach dargelegt wurde, müssen Sie Ihre Räder manuell mit Schlössern sichern.

Sonstige technisch/funktionelle Merkmale

Der Thule Xpress Fahrradträger ist für alle gängigen Radgrößen bis 28 Zoll geeignet. Aufgrund seiner Konstruktion ist der Betrieb nicht in jedem Land zugelassen. Dennoch ist er für alle Anhängerkupplungen geeignet, die die ISO-Norm erfüllen.

Interessant ist, dass es optional auch eine Beleuchtungseinrichtung mit Kennzeichenaufnahme gibt, die am Träger befestigt werden kann. Dies wird aber nur dann benötigt, wenn die fahrzeugeigenen Rückleuchten oder das Kennzeichen durch die Räder nicht mehr sichtbar sind.

Bedienung & Funktionen


Der 4 kg schwere Heckfahrradträger kann mit wenigen Handgriffen auf die Anhängerkupplung aufgesetzt werden. Dank des leichten Eigengewichts ist dieser Träger auch für Frauen und ältere Menschen ideal geeignet.

Das Einhängen der Räder ist jedoch nicht ganz so einfach, wie bei einem Modell mit Radschienen. Hier kann es dann, je nach Schwere des Fahrrades, doch zu einer enormen Anstrengung Heck-Fahrradträger von Thule in der Seitenansichtführen.

Bevor die Kunden jedoch die Fahrräder einhängen, müssen sie nochmals den festen Sitz kontrollieren. Viele Kunden sind in Bezug auf die Stabilität geteilter Meinung. Hier kommt es immer auf das verwendet Kraftfahrzeug an. Bei einigen wackelt der Träger, bei anderen sitzt er dagegen sehr fest.

Nachdem die Rahmen der Fahrräder eingehängt worden sind, müssen die Räder selbst noch mit einem Textilgurt gesichert werden.

In dem Vergleich

Der Thule Xpress Fahrradträger lässt sich überaus schnell und einfach installieren. Gerade die klappbare Kupplungsaufnahme hat den Verbrauchern sehr gefallen. Wie auch bei den meisten anderen Fahrradträgern, müssen die Kunden das schwerste Fahrrad nach hinten setzen. Idealerweise sollte das zweite Fahrrad dann seitenverkehrt aufgesetztwerden.

Je nach Schwere des verwendeten Bikes gehört schon ein wenig Kraft dazu, dieses auf die Holme zu setzen. Schwierig wird es bei Damenrädern. Hier sollte unbedingt ein optionaler Rahmenquerträger eingesetzt werden.

An den Reibestellen zwischen den einzelnen Rädern haben die Verbraucher wieder zum Schutz Schaumstoffelemente, Leder oder Gummi eingesetzt.

Zubehör

Für den Thule Xpress Fahrradträger wird diverses Zubehör angeboten. So können die Kunden hier auf eine optionale Beleuchtungseinheit mit Kennzeichenaufnahme zurückgreifen. Ebenso können weitere Zurr- und Spanngurte nicht schaden. Sollen Damenräder ohne Querstange transportiert werden, gibt es diese zum Einspannen zwischen Sattelstütze und Lenkstange nachzukaufen.

Fazit

Trotz seiner Funktionalität hat der Thule Xpress Fahrradträger leider nur den letzten Platz erreicht. Dies haben viele Kunden anhand ihrer Bewertungen ebenso gesehen. Während die Montage auf einer Anhängerkupplung überaus einfach ist, kann ein solcher Fahrradträger nicht auf jedem Pkw-Modell sicher montiert werden. Dieses Modell ist für zwei Fahrräder ausgelegt, wobei jedoch keine E-Bikes transportiert werden können. Hervorzuheben ist, dass dieser Träger für alle anderen Fahrräder bis 28 Zoll geeignet ist.

Gut gefallen hat den Kunden das praktische Faltsystem. Der Heckfahrradträger kann so zusammengeklappt werden, dass er nur einen geringen Platzbedarf bei Nichtgebrauch einnimmt. Preislich ist dieser Träger jedoch nicht ganz so günstig. Dies liegt aber unter anderem wohl auch an dem Markennamen Thule. Leider ist die Straßenverkehrszulassung bisher noch nicht eindeutig geregelt. Wer nur gelegentlich bis zu 2 Räder transportieren möchte, sollte sich diesen Heckfahrradträger ruhig ein wenig näher ansehen.

Heck-Fahrradträger jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Einfache Montage
Stabilität
Leicht abschließbar

Fazit: Gut gefallen hat uns das praktische Faltsystem. Der Heckfahrradträger kann so zusammengeklappt werden, dass er nur einen geringen Platzbedarf bei Nichtgebrauch einnimmt.

ExpertenTesten.de

8. Platz

2,00 (gut) Heck-Fahrradträger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.304 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...