Übergewicht, Muskelaufbau, Fettabbau können die Motive sein, um eine Körperfettwaage zu verwenden. Ebenso gesundheitsbewusste Menschen, die rein informative Werte über das Körperfett, Wasser, Muskulatur und das Gewicht der Knochen wissen möchten, sind mit einer Körperfettwaage gut beraten. Die Modelle unterscheiden sich in der Ausführung ebenso wie vom Design. Hersteller gibt es wie Sand am Meer, so dass es nicht immer ganz einfach scheint, ein geeignetes Modell zu erwerben. Unsere Testgruppe hat sich deshalb dazu entschlossen, eine Überprüfung von unterschiedlichen Körperfettwaagen durchzuführen. Wir haben alle Modelle auf Herz und Nieren getestet und jeweilige Notizen dazu geschrieben. Im nachfolgenden Teil, werden wir Sie über das Modell von Beurer die BG 40 Glas-Diagnosewaage aufklären. Sie nahm bei unserer Rangliste Platz 7 ein. Wir erkannten Positive aber auch negative Merkmale und weißen bereits darauf hin, dass sich dieses Modell nicht für jeden eignet.
Funktionsübersicht
- Maße : 33 x 32 x 2,3
- Artikelgewicht : 2,3
- Maximale Tragkraft : 150
- Messgenauigkeit : kA
- Feinteilung : 100
- Datenübertragung via : Bluetooth
- Stromversorgung : 3 x 1,5V AAA Batterien
- Anzeige Körperfett/Muskelmasse : [ja]
- Anzeige Körperwasser : [ja]
- App verfügbar : [ja]
- Anzahl der Sensoren : 4
- Anzahl der Nutzer-Speicherplätze : 10
- Garantie : 5
Vorteile
- gute Leistung
- einfache Bedienung
- Daten Speichernug
- großes Display
- modernes Design
Nachteile
- kein Handteil
- kein WLAN
- keine App
Lieferung und Verpackung:
Mit momentan günstigen 34,99 Euro fanden wir die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage bei einem Online Händler.
Wir bestellten die Waage und warteten auf die Lieferung, die bereits nach drei Tagen erfolgte. Bei der Verpackung konnten wir keine Mängel feststellen. Der Originalkarton war gut in einer neutralen Verpackung versteckt, so dass keiner erahnen konnte, was sich in dem Paket befindet. Auch in puncto Liefersicherheit konnten wir ausreichend viel Styropor feststellen.
Inbetriebnahme:
Die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage erfüllt erst den genauen Dienst, wenn die personenbezogenen Daten vollständig eingegeben wurden. Wir gaben die Daten der Reihe nach ein, wie wir es in der Bedienungsanleitung erklärt bekamen. Die Handhabung war sehr einfach und wir wurden gut durchs Menü geführt. Nachdem die Daten gespeichert wurden, ist eine Messung möglich.
Daten & Fakten:
Ab dieser Platzierung bewegen wir uns langsam zu den Körperfettwaagen, die über keine technischen Hilfsmittel mehr wie App oder PC verfügen.
Dafür sind diese Modelle einfach ausgestattet und zeigen gute Ergebnisse. Die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage verfügt über einen Speicher, bei dem bis zu 10 Personen platz finden. Auf eine automatische Erkennung muss bei diesem Modell allerdings verzichtet werden. Es gibt moderne Sensortasten, die nur eicht berührt werden müssen. Die Einstellungen erfolgen über diese Sensortasten, die sich gut betätigen lassen. Das moderne Design fügt sich gut in das Bad oder Schlafzimmer ein und löscht das Bild einer klobigen Personenwaage aus dem Gedächtnis.
Bedienung und Funktionen:
Die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage besteht aus einem stabilen und belastbaren Glas, welches einfach gereinigt werden kann. Die Steuerung erfolgt über die Sensorentasten, die sich unterhalb des Displays befinden. Das Display befindet sich ebenfalls in der Stellfläche und kann nicht abgenommen werden.
Neben dem Gewicht kann die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage auch das Fett, Wasser und Muskelmasse messen. Auch die Knochenmasse wird bei der Berechnung berücksichtigt. Mit nur einem Blick können alle Daten erfasst werden, die auch längere Zeit auf dem Display stehen beleiben. Darüber hinaus gibt es eine Kalorienanzeige, die Ihnen den Energieverbrauch sehr gut anzeigt.
Bedienung:
Die Bediendung ist denkbar einfach. Beurer hat bei diesem Modell auf jegliche Ausstattung verzichtet und sich nur auf das wesentliche konzentriert. Die Werte lassen sich nach einigen Sekunden über das Display erkennen. Eine weitere Auswertung der Daten ist nicht erforderlich, da jegliche Kommunikation mit einem anderen Gerät nicht möglich ist.
Handhabung:
Auch in puncto Handhabung konnten wir keine negativen Bereiche erkennen. Das Display verfügt über eine ausreichend gute Beleuchtung, so dass die Werte gut sichtbar sind. Sollte die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage einmal verschmutzt sein, lässt sich die Glasfläche optimale mit einem Glasreiniger reinigen. Die Einstellungen der personenbezogenen Daten erfolgen über das Display. Die modernen Tasten reagieren perfekt auf Berührung, so dass wir bei der Handhabung ebenfalls keine negativen Schlüsse ziehen konnten. Bei unserem Vergleich mit der Expertenwaage wurden jedoch unterschiedliche Werte erkannt. Zwar waren Werte der gleichen Person immer die Gleichen: Sie wichen jedoch um 4 Prozent vom Expertengerät ab. Dieser Wert ist ebenfalls noch vertretbar, so dass das günstige Modell durchaus gute Dienste leisten kann.
Komfort:
Komfortabel ist bei diesem Gerät das Glas, welches stabil und robust ist. Leider gibt es keine weiteren Verwendungen der Daten mittels App oder PC.
Gibt es Zubehör:
Für die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage gibt es kein weiteres Zubehör. Batterien einlegen, Daten eingeben, auf die Waage stellen und Daten ablesen – die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage ist eben ein einfaches Modell zum günstigen Preis.
Serviceleistung des Herstellers:
Auf die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage wird eine gesetzliche Garantie vergeben. Beurer gewährt Ihnen außerdem einen kompetenten Kundenservicekontakt, den Sie per Mail oder Hotline in Anspruch nehmen können.
Fazit
Die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage liegt bei unter 35 Euro und kann Ihnen Werte liefern wie Körperfett und Muskelmasse. Auch der Kalorienverbrauch wird angezeigt und hilft Ihnen bei der Diät und Gewichtsreduktion.
Wenn Sie mehr Komfort haben möchten, sollten Sie ein Modell der oberen Ränge verwenden, wo die Nutzung von PC und App gewährleistet ist. Wenn Sie die Waage nur zur Kontrolle verwenden, ist dieses Modell ausreichend. Vom Preis und der Leistung her verfügt die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage über eine optimale Qualität. Auch, was das Glas angeht, wurde sehr auf Qualität wertgelegt. Sportler können mit der Waage eher nichts anfangen, da die Daten zu ungenau sind – auch deshalb, da nur der Bereich hüftabwärts gemessen wird. Zur Kontrolle oder zur minimalen Gewichtsreduktion ist das Gerät gut geeignet ebenso wie für den schmalen Geldbeutel.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Genauigkeit
Stil
Fazit: Neben dem Gewicht kann die Beurer BG 40 Glas-Diagnosewaage auch das Fett, Wasser und Muskelmasse messen. Auch die Knochenmasse wird bei der Berechnung berücksichtigt.