Das leuchtend grüne Design mit den schwarzen Applikationen fällt bei dieser Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe sogleich ins Auge.
Aber es sind weit mehr Faktoren, die das Produkt aus dem Hause Berlan zu etwas Besonderem machen. So haben wir die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe in unserem Institut in Augenschein genommen und bewertet.
In Anlehnung an die entsprechenden Testkriterien wurde dieses Produkt mit dem zehnten Platz bedacht.
Neun weitere Tauchpumpen namhafter Anbieter wurden im Zuge dessen ebenfalls geprüft. Der folgende Produktbericht informiert Sie ausführlich über die Hintergründe zum Test:
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Gewicht inkl. Verpackung : kA
- Artikelgewicht : 5 Kg
- Fördermenge : 7.500 l/h
- Einsatzbereich : Schmutzwasserpumpe
- Motorleistung : 400 W
- Förderhöhe (max) : 5 Meter
- Eintauchtiefe (max) : 5 Meter
- Korngröße : 2,5 mm
- max. Fördertemperatur : kA
- Schaltautomatik : kA
- Pumpengehäuse : kA
- Farbe : kA
Vorteile
- Handgriff
- Kabelhalter für Schwimmerschalter
- Druckanschluss mit Verjüngung
- Schwimmschalter
- Pumpenfuß
- Leistungsstarke Förderung von Wasser oder verschmutztem Wasser
- Komplette Versenkbarkeit
Nachteile
- empfindliche Technologie
- Leistung lässt bei längerem Einsatz zu wünschen übrig
- hohe Geräuschentwicklung
Lieferung und Verpackung
Aktuell ist die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe – aus welchen Gründen auch immer – nicht lieferbar. Jedoch gibt es eine Reihe unterschiedlicher Aspekte, die sich im Rahmen unserer Untersuchungen in positiver Weise hervorgetan haben. So fiel bereits die sehr kompakte Beschaffenheit der Umverpackung ins Auge. Des Weiteren konnte die Kartonage, in welcher die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe geliefert wird, durch ihr sehr interessantes Design punkten. Die Optik erscheint ausgesprochen modern, innovativ und gut durchdacht, und auch die qualitative Wertigkeit des Kartons selbst zeichnet sich durch eine besondere Güte aus.
Die Ecken und Kanten sind sehr gut verarbeitet, und der Anteil an Kunststoffverpackung, Styrophor oder Folie hält sich in Grenzen. Auch dies ist ein Pluspunkt, der unbedingt positiv zu bewerten ist. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe übrigens ein Kabel sowie eine Bedienungsanleitung und einige Flyer zu weiteren Erzeugnissen des Herstellers. Des Weiteren befinden sich ein zusätzlicher Handgriff, ein Druckanschluss inklusive Verjüngung, ein Pumpenfuß und ein Schwimmschalter sowie eine Kabelhalterung für den Schwimmschalter im Paket.
Die Inbetriebnahme
Zunächst mutet es so an, als sei die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe in ihre Einzelteile zerlegt worden, wenn man den Karton öffnet. Somit ist es vor der ersten Inbetriebnahme erforderlich, diese Utensilien – am besten unter Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung – zusammenzubauen.
Wer technisch möglicherweise weniger erfahren ist, der ist gut beraten, die Internetseite des Herstellers zu besuchen, um dort weitergehende Informationen zur Montage der Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe zu finden.
Alternativ erweist es sich auch als vorteilhaft, telefonisch oder über den Online-Chat mit dem freundlichen Support in Kontakt zu treten, um im Zuge dessen relevante Informationen und Hilfestellungen zu erhalten. Wichtig ist es generell, dass zunächst der Pumpenfuß an das Gerät angebracht und die Kabelhalterung in Position gebracht wird. Darüber hinaus ist der Verbraucher gut beraten, den Druckanschluss in die gewünschte Stellung zu bringen, sodass das Gerät dann nur noch mit dem Stromnetz in Verbindung gebracht werden muss.
Daten und Fakten
Bei der Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe handelt es sich um ein Gerät, das eine Nennleistung von 400 Watt aufweist. Im Vergleich zur Tauchpumpe, die von unseren Testern mit dem neunten Platz bedacht worden ist, ist dieser Wert in der Tat bemerkenswert. Das Gerät wird mit einem 230 Volt Netzanschluss betrieben. Der maximale Förderdruck beträgt übrigens 0,5 bar, und die maximale Fördermenge beläuft sich auf immerhin 7.500 Liter in der Stunde.
Die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe weist Abmessungen von 36 cm x 16 cm x 22 cm auf und sie schlägt mit einem Eigengewicht von 5 kg zu Buche. Wissenswert ist, dass die Wassertemperatur, bei welcher die Pumpe zum Einsatz kommt, 35 Grad Celsius möglichst nicht überschreiten sollte. Die zulässige Wassertiefe für die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe beträgt 5 Meter, und der Fremdkörperdurchlass ist vom Hersteller mit 2,5 mm angegeben.
Bedienung und Funktionen
Praktischerweise ist die Zubehörvielfalt zur Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe recht umfassend. Das bedeutet, dass Sie nach Bedarf die entsprechenden Anschlüsse montieren können, um somit für die Bewerkstelligung unterschiedlicher Abpump-Vorhaben gerüstet zu sein. So klein und kompakt diese Tauchpumpe ist, so interessant ist zugleich die Tatsache, dass die mögliche Wassertiefe immerhin fünf Meter beträgt.
Auch die verhältnismäßig hohe Fördermenge ist mit 7.500 Litern pro Stunde ausgesprochen hoch. Sie haben die Möglichkeit, die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe kurzerhand aufzunehmen, um sodann verunreinigte Kleinteiche, Bassins, Zisternen oder Brunnen innerhalb einer relativ kurzen Zeit von Schmutz und Co. zu befreien. Alles in allem spricht die leichte Handhabung für sich, und auch die einfache Beschaffenheit des Bedienfeldes kann durchaus als sehr benutzerfreundliche bewertet werden.
In unserem Praxistest
Der praktische Test hat eindeutig unter Beweis stellen können, dass die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe für kleinere und möglichst nur wenig umfangreiche Abpumpvorhaben recht gut geeignet ist. Zwar ist die Geräuschentwicklung im Zuge des Abpumpens recht hoch, aber insgesamt wird dies nicht als sonderlich störend empfunden.
Auffällig ist allerdings, dass die Leistung im Rahmen länger andauernder Abpumpvorgänge nach und nach zu wünschen übrig lässt. Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass verschmutztes Wasser, in dem sich kleinere Schmutzpartikel befinden, mitunter gar nicht oder nur zu einem gewissen Teil abgepumpt bzw. gereinigt wird.
Sobald Fremdkörper von einem Ausmaß, das einen Millimeter übersteigt, ins Innere des Gerätes gelangt, kann es sein, dass sich die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe automatisch abschaltet. Dies dient vornehmlich dazu, den Motor der Tauchpumpe zu schonen, indem einer Überhitzung schon im Vorhinein entgegengewirkt wird.
Das Zubehör
Die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe zeichnet sich dadurch aus, dass sich unterschiedliche Schlauchvarianten anbringen lassen können. Entsprechende Schlauchstücke bzw. Anschlussteile sind im Zubehörportfolio nicht vorhanden, sodass wir Ihnen empfehlen können, diese schon bei der ersten Bestellung mitzuordern. Dabei ist anzuraten, sich für Schlauchstücke von einem Zoll bzw. für Gewinde mit einer Größe von einem bzw. 1,25 Zoll zu entscheiden.
Wie die Erfahrung zeigt, erweisen sich diese Schlauchstücke insbesondere bei kleineren Reinigungs- bzw. Abpumpprojekten als besonders vorteilhaft. Ein Schulterriemen, an dem Sie die Pumpe im Zuge der Tätigkeiten fixieren können, ist ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Zubehörteil.
Damit können Sie den Komfort bei der Anwendung der Pumpe sukzessive erhöhen. In der Tat zeigt sich so, dass Sie durch einen solchen Riemen etliche Handgriffe einsparen können.
Fazit: Kleines Gerät zur Temperaturmessung
Hin und wieder gibt es in Haus und Garten Situationen, in denen die Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe zum Einsatz kommen kann. Wie sich im Test gezeigt hat, ist es ratsam, mit Sorgalt zu Werke zu gehen, um die recht empfindliche Technologie möglichst nicht zu beschädigen. Die Handhabung des kompakten Gerätes ist sehr einfach.
Gesetzt den Fall, dass es im Zuge der Anwendung zu Fragen oder technischen Problemen kommt, kann der Support direkt online kontaktiert werden. Die Support-Mitarbeiter sind freundlich, sehr kompetent und ausgesprochen verbraucherorientiert. Grundsätzlich können Sie mit dem Kauf dieser Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe folglich durchweg profitieren.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort
Verarbeitungsqualität
Fazit: Die Handhabung Berlan Schmutzwasser Tauchpumpe ist sehr einfach.