Pfeffer gehört zu den gesunden Gewürzen mit geeigneter Schärfe, die aufmuntern wirkt und gerade Fleisch und Fisch optimal würzt. Während grober Pfeffer sehr aromatisch ist, kann pulverfeiner Pfeffer die gewünschte Schärfe erhöhen.
Gute Pfeffermühlen sind daher im Mahlgrad verstellbar. Die „Cole und Mason H59401G Derwent Pfeffermühle“bietet dazu noch ein besonders schickes und elegantes Design aus hochwertigen Materialien. Das Modell stammt aus der „Gourmet Precision Serie“ des Anbieters und wird mit einer Garantie von 25 Jahren auf das Mahlwerk vermarktet.
Funktionsübersicht
- Typ : Manuell
- Gewicht : 290 g
- Abmessungen : 19,6 x 7,6 x 7,2 cm
- Material : Acryl
- Farbe : silber, acryl
- Durchsichtig : [Ja]
- Mahlgrad verstellbar : [Ja]
- Modernes Design : [Ja]
- Modernes Design : [Ja]
Vorteile
- 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk
- Präzisionsmahlwerk
- Aus der Cole & Mason Gourmet Precision Serie
- Mahlgrad verstellbar
- Modernes Design
Nachteile
- leichter Verschleiß an Schraube und Drehgewinde
- etwas zu teuer
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Pfeffermühle konnte vom Hersteller unkompliziert online bestellt werden. Bei Bedarf bot die Firma auch eine dazugehörige Salzmühle an, die das gleiche Design aufwies, aber ein anderes Mahlwerk hatte. Während die Pfeffermühle mit einem Mahlwerk aus gehärtetem Karbonstahl arbeitete, besaß die Salzmühle ein klassisches Keramikmahlwerk. Beide Modelle waren für mehrere Gewürze geeignet, die bestellte Pfeffermühle sehr gut verpackt und unbeschädigt. Die Lieferzeit betrug 3 Werktage nach der Bestellbestätigung.
Ausgepackt und aus der Folie genommen war die Pfeffermühle klein und handlich. Sie war in einem stabilen Karton verpackt, der wie eine kleine Schachtel wirkte und auch zur Lagerung weitergenutzt werden konnte. Im Inneren des aufklappbaren Deckels waren wichtige Angaben zur Mühle enthalten. Diese war neu und bereits zusammengesetzt, musste für die Nutzung nur mit dem gewünschten Gewürz gefüllt werden. Kratzer und Mängel hatte sie nicht, war geruchs- und geschmacksneutral. Sie war für trockene Kräuter und Körner geeignet.
Angaben zum Hersteller
Auf alle Gewürz-, Pfeffer- und Salzmühlen gewährt das Unternehmen „Cole & Mason“ eine Garantie von 25 Jahren, was für die hohe Qualität und Langlebigkeit der Modelle spricht.
Die Mühlen stammen aus der eleganten Serie „Gourmet Precision“ und sind damit sehr exklusiv. Sie sind daher auch für Feinschmecker und Köche geeignet, wobei das Unternehmen die Leidenschaft zum guten Geschmack teilt und ein Sortiment vieler Würzgeräte anbietet.
Die Firma stammt aus England und ist auf die Herstellung und Vermarktung von Gewürzmühlen, Knoblauch- und Kräutertöpfen, Schneidebretter und ähnliche Küchengeräte spezialisiert.
Design, Farbe, Maße und Gewicht
Die „Cole & Mason H59401G Derwent Pfeffermühle“ war schlicht und elegant im Design und hatte eine Höhe von 19 Zentimetern. Oben und unten waren zwei silberfarbige Aufsätze, während das Gehäuse aus transparentem Acryl war. Mit einem Gewicht von knapp 300 Gramm war die Mühle leicht und handlich. Im Durchmesser hatte sie eine Breite von 7,2 Zentimeter.
Aufbau, Mahlwerk und Material
Um den Pfeffer sehr grob oder sehr fein zu mahlen, besaß das Modell 6 verschiedene Präzisionseinstellungen, die von leicht staubig bis zu sehr grob gemahlen reichten. Die Mühle war sehr hochwertig verarbeitet, optisch ansprechend und aus Acryl und Edelstahl gefertigt, während das Mahlwerk aus gehärtetem Karbonstahl bestand. Damit konnte die Korngröße hervorragend abgestimmt werden. Durch das Drehen des Mechanismus trat der Pfeffer sauber und in guter Menge heraus.
Mögliche Gewürze zum Einfüllen
Das Modell wurde als Pfeffermühle verkauft, konnte aber bedingt auch andere Gewürze und Kräuter mahlen. Dennoch war das Mahlwerk aus Stahl und besonders für trockene Körner der entsprechenden Größe geeignet. Das betraf vor allen Dingen weißen, schwarzen und grünen Pfeffer. Mischungen mit einem höheren Anteil roten Pfeffer schaffte die Mühle ebenfalls, trotz des sehr öligen Gehalts. Empfehlenswert war im Test die Nutzung der Mühle als reine Pfeffermühle.
Bester Preis:
jetzt für nur 49,95 € Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung
Fein und grob gemahlene Gewürze – die Pfeffermühle in der Nutzung und Anwendung
Zusammenbau und Bedienung
Die Pfeffermühle konnte in den verschiedenen Graden den Pfeffer aromafrisch mahlen. Die kleinste Stufe sorgte für ein staubfeines Ergebnis und eine etwas höhere Schärfe. Die Einstellungen waren leicht zu machen, die Mühle unkompliziert zu drehen. Vorteilhaft war im Test auch die sehr saubere Anwendung. Der Pfeffer blieb in der Mühle, ohne herauszutreten, zu stauben und Körner zu hinterlassen. Er war aromaversiegelt und bewahrte seine Frische.
Handhabung, Feineinstellungen und Mahleigenschaften
Die Einstellung verschiedener Stufen des Mahlgrads war leicht und in den Abstufungen auch sichtbar. Im Vergleich zu Mühlen, die mit einem stufenlosen Mahlwerk arbeiteten, war das Drehen hier übersichtlicher und genauer festzulegen. Das feine Pulver trat in gewünschter Portion mit einer Umdrehung heraus, so dass ein zusätzlicher Kraftaufwand nicht notwendig war. Das Handgelenk wurde auch bei stärkerem Würzen nicht großartig in Anspruch genommen.
Haltbarkeit und Resistenz des Mahlsteins
Das Mahlwerk bestand bei der „Cole & Mason Pfeffermühle“ aus Karbonstahl, war sehr stabil und hielt auch die in der Garantie angegebenen 25 Jahre. Ein leichterer Verschleiß zeigte sich an der Schraube und dem Drehgewinde, so dass das Drehen mit der häufigeren Nutzung etwas leichter und unpräziser wurde. Die Mühle wurde durch Drehen des oberen Sockelteils aus Edelstahl bedient, um den Mahlgrad einzustellen. Der Pfeffer trat immer frisch und aromatisch heraus.
Befüllen und Sauberkeit
Das Einfüllen der Pfefferkörner gelang sehr einfach und deutlich besser als bei klassischen Holzmodellen. Dafür musste der obere Teil abgeschraubt, nach oben gezogen und die Mühle gefüllt werden. Das Verschließen war luftdicht, so dass der Pfeffer abgeschlossen im Inneren behalten wurde, seine Aktivstoffe bewahrte und sparsam verwendet werden konnte.
Durch das bewahrte Aroma war das Würzen mit einer geringen Menge möglich. Der Pfeffer wurde genau auf die Speise verteilt, ohne daneben zu gehen oder in eine unerwünschte Richtung zu stäuben. Einzelne Teile oder Körner traten beim Abstellen der Mühle nicht heraus.
Hygiene und Reinigung
Um die Mühle zu reinigen, konnte sie auseinandergenommen und mit warmem Wasser von Hand durchgespült werden. Das Acrylglas blieb dabei relativ unzerkratzt, konnte mit der Zeit etwas trüber werden. Der Inhalt war dennoch gut zu erkennen und das Nachfüllen daher einfach. Die Aromaversiegelung durch den hochwertig verarbeiteten Deckel aus Edelstahl bot eine hygienische Nutzung und Aufbewahrung des Pfeffers.
Einige andere Gewürze konnten ebenfalls eingefüllt werden, wobei darauf zu achten war, dass diese trocken und in der Konsistenz körnig waren.
Fazit
Die „Cole und Mason H59401G Derwent Pfeffermühle“ bietet optisch und funktional alles, was ein Feinschmecker von einer Mühle erwartet. Verschiedene Einstellungen des Mahlgrads, ein hochwertig arbeitendes und gehärtetes Mahlwerk und die mühlelose Nutzung des Modells verführen zu einer häufigen Anwendung und Würzung der Speisen. Die Mühle macht sich auch schön als Dekoration auf dem Tisch. Empfehlenswert ist die dazugehörige Salzmühle, die über ein anderes Mahlwerk verfügt. Beide gibt es vom Anbieter auch als Set.
Vergleichsergebnis
zum Verschenken
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Die Cole und Mason H59401G Derwent Pfeffermühle 19 garantiert durch das hochwertig arbeitendes und gehärtetes Mahlwerk eine mühlelose Nutzung.