TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Eismaschine-Vergleichstabelle

Die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera im Test

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Eismaschine  Vergleich 2023:

Zum Eismaschine -Vergleich 2023

Der renommierte Küchengeräteproduzent GAGGIA ist in Italien so bekannt wie Bosch oder Krups in Deutschland.

Den guten Ruf hat sich das Unternehmen vor allem mit Kaffee- und Espressomaschinen erarbeitet. Schließlich stellte GAGGIA im Jahr 1958 die allererste Kaffeemaschine für den Heimgebrauch vor.

Neunzehn Jahre später folgte die BABY GAGGIA. Diese Kaffeemaschine wurde mehrere hunderttausend Mal verkauft. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte der Mailänder Konzern seine Produktpalette.

Heute offeriert das Unternehmen nicht nur Kaffeevollautomaten, sondern auch eine Eismaschine, die ebenfalls für den Heimgebrauch konzipiert wurde.

Ob die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera tatsächlich zur Herstellung der kalten Speisen geeignet ist, erfahren Sie in unserem Produktbericht. Wir haben das Gerät zuvor ausführlich getestet.

Die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera im Test
ExpertenTesten.de Archiv Eismaschine

Funktionsübersicht

  • Produktgewicht : 9 kg
  • Eismenge in Liter : 0,6 l
  • Leistung : kA
  • Spannung : kA
  • Produktabmessungen : kA
  • Farbe : kA
  • Art der Kühlung : Selbstkühlender Kompressor
  • Zubereitung von : kA
  • LCD-Display/Restlaufzeit : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • praktischer Eislöffel
  • einfache Bedienung
  • stellt das Eis in kürzester Zeit her
  • einfache Reinigung
  • 27 Rezepte

Nachteile

  • kein Display
  • die Nutzung der mitgelieferten Schale erfordert Alkohol als Kältemittel

Lieferung und Verpackung des Gerätes

Die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera wird in einer Verpackung geliefert, die relativ schwer ist. Die Umhüllung brachte 13 Kilogramm auf unsere Testwaage.

Das eigentliche Gerät ist etwas leichter, es wiegt lediglich neun Kilogramm. Im Innern der Verpackung befindet sich nicht nur die Maschine, sondern ein zusätzliches Gefäß.

Diese Schale kann in das Gerät eingesetzt werden. Der Nutzer kann das Eis aber auch ohne dieses optionale Gefäß herstellen.

Außerdem befindet sich ein praktischer Eislöffel in der Verpackung. Die Eismaschine von GAGGIA wird mit einer übersichtlichen Anleitung geliefert, in der sämtliche Gerätefunktionen anschaulich erläutert werden.

In der Anleitung wurden siebenundzwanzig Rezepte gesammelt. Dort findet sich zudem der relevante Hinweis, dass die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera erst 12 Stunden nach dem Aufstellen in Betrieb genommen werden sollte, damit sich die Kühlflüssigkeit sammeln kann.

Die neuen Besitzer der GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera müssen sich also gedulden, bevor sie ihre Maschine das erste Mal nutzen können.

Das Design der Maschine

Bei der Herstellung der GAGGIA Eismaschine wurde vor allem Edelstahl verarbeitet. Das Material sorgt für das edle Aussehen der silbernen Geräte-Umhüllung.

Auf der Oberfläche befindet sich eine Kunststoff-Komponente, deren runde Form für optische Auflockerung sorgt. Dort befinden sich die zwei kleinere Knöpfe und eine drehbare Zeitschaltuhr.

Die entnehmbaren Komponenten werden durch einen durchsichtigen Kunststoffdeckel geschützt, der einen Einblick in das Innere der Eismaschine zulässt.

Dort befindet sich der Behälter, der die Zutaten aufnimmt, die zu Eis verarbeitet werden. Alle Komponenten wirken solide verarbeitet. Die ausgefallenen Linien und Rundungen sorgen für das besondere Design der italienischen Eismaschine. Diese zeichnet sich durch ihre durchdachten Formen aus, die durchaus überzeugen können.

Daten des Küchenhelfers

Im Innern der GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera befindet sich ein kräftiger Motor, der einen kühlenden Kompressor und das Rührgerät betreibt.

Beide Komponenten sind die zwingend notwendige Voraussetzung, um cremiges Speiseeis herzustellen. Der Motor der GAGGIA Maschine erbringt eine Leistung von 165 Watt. Damit leistet der Motor mehr als die Antriebe von anderen Maschinen, die wir ebenfalls geprüft haben.

Der Antrieb der Unold 48808 Eismaschine aus der Cortina Edition des bekannten Starkochs Alfons Schuhbeck erbringt eine etwas geringfügigere Leistung von 150 Watt. Etwas mehr leistet der 180-Watt Motor der Unold 48856 Eismaschine Gourmet, der aus unserer Testreihe als Sieger hervorging.

Beim Fassungsvermögen des Eisbehälters bleibt der Küchenhelfer von GAGGIA sogar hinter beiden Unold-Geräten zurück. Der Behälter der italienischen Eismaschine verfügt lediglich über ein Fassungsvermögen von 600 Gramm.


Allerdings kann die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera in Sachen Kühlleistung und Rührkraft überzeugen.

Davon konnten wir uns während unseres Tests überzeugen. Wir prüften zudem, wie einfach und komfortabel die Maschine zu bedienen ist.

Arbeitskomfort und Handhabung der Maschine

Vor der Herstellung verschiedener Eissorten muss sich der Benutzer der GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera einen kleinen Moment gedulden. Schließlich benötigt die Maschine rund fünf Minuten, bevor sie ausreichend Kühlkraft besitzt, um mit der Eisproduktion beginnen zu können.

Dafür werden die Zutaten, die für das jeweilige Eis benötigt werden, einfach in die große Öffnung der Maschine gefüllt. Wer die entnehmbare Schale nutzen möchte, muss das Innere des Gerätes mit Alkohol behandeln. So wird der hohe Arbeitskomfort etwas eingeschränkt.

Die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera wurde mit verschiedenen Sicherheitssystemen ausgestattet. So verfügt die Maschine über eine Hitzesicherung. Falls die Mischung gefriert, wird das Rührwerk automatisch deaktiviert.

Die Dauer des Gefriervorgangs wird mit Hilfe der analogen Zeitschaltuhr bestimmt. Leider wurde die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera mit keinerlei Display ausgestattet.

So ist der Nutzer auf die tickende Uhr angewiesen. Andere Geräte, die wir ebenfalls getestet haben, liefern detailliertere Informationen. So verfügt unser Preisleistungssieger, die Krups G VS2 41 Eismaschine Venise, über ein kleines Display, das einen hohen Bedienkomfort ermöglicht.

Bei der italienischen Maschine von GAGGIA mussten wir auf derartigen Komfort verzichten. Dafür kann das Eis, das durch den kühlenden Küchenhelfer produziert wird, durchaus überzeugen.

Dieses Eis lässt sich zudem mit dem mitgelieferten Spatel gut aus der Maschine entnehmen. Hier zeichnet sich die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera durch die einfache Bedienung aus.

Das Eis des Küchenhelfers

Mit der GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera konnten wir eine Vielzahl von Eissorten herstellen. Wir produzierten zum Beispiel fluffiges Joghurteis. Es gelang uns zudem, schmackhaftes Speiseeis herzustellen.


So produzierten wir Vanille- und Zitroneneis. Sämtliche Eisspeisen zeichneten sich durch einen cremigen Schmelz aus, der zum delikaten Geschmack der Eiserzeugnisse beitrug.

Während unseres Tests konnten wir uns von einem weiteren Vorzug des Gerätes überzeugen. Die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera stellt das Eis in kürzester Zeit her. Es kann – bei einigen Sorten – bereits nach 20 bis 30 Minuten aus der Maschine entnommen werden, weil es bereits eine ausgezeichnete Konsistenz erlangt hat.

Mit der Maschine lässt sich Eis produzieren, das auch in Eisdielen verkauft werden könnte.

Die Reinigung und Pflege der Maschine

Nach der Eisherstellung sollte die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera zeitnah gereinigt werden. Ansonsten könnten sich Eisreste an der Maschine festsetzen.

Es sind allerdings nur drei Teile, die gereinigt werden müssen. Für das Behältnis, den Rohrflügel und den Sichtdeckel genügt heißes Wasser. Die restliche Maschine wird mit einem feuchten Lappen gereinigt.

In unserem Test konnten wir uns davon überzeugen, dass für diese Reinigungsarbeiten nur wenig Zeit benötigt wird. In wenigen Minuten erstrahlte die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera im neuen Glanz.

Fazit: Italienische Maschine für delikates Eis

Vor unserem Test waren wir skeptisch, ob die italienische Maschine die hohen Erwartungen erfüllen kann.


Nach dem Test müssen wir festhalten, dass mit dem Küchenhelfer delikate Eisspeisen gefertigt werden können. Manch Eissorte kann bereits nach zwanzig Minuten aus der Maschine entnommen werden.

Leider besitzt die GAGGIA RI9101/01 Eismaschine Gelatiera kein Display, das über den Eiszustand und die Herstellungsdauer informiert.

Der Eisbehälter ist fest in das Gerät integriert. Die Nutzung der mitgelieferten Schale erfordert Alkohol als Kältemittel.

Immerhin schaltet sich das Rührwerk automatisch ab, wenn die Eismasse zu fest wird. Die Eismaschine von GAGGIA bietet also viele Vorteile, aber nur kleinere Mankos.

Daher erreicht der Küchenhelfer, im Rahmen unserer Tests von zehn verschiedenen Geräten, einen ausgezeichneten vierten Platz.

Eismaschine jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit

Fazit: Mit der Maschine lässt sich Eis produzieren, das auch in Eisdielen verkauft werden könnte.

ExpertenTesten.de Eismaschine
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.009 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...