Die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine wurde zusammen mit neun weiteren Eiswürfelbereitern im Institut eingehend unter die Lupe genommen und bewertet.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 43 x 41 x 34
- Artikelgewicht : 11
- Leistung : 150
- Wassertank Kapazität : 3,3
- Eiswürfelgrößen : 3
- Erste Ladung Nach : 10
- Aufbewahrungsbox : kA
- Produktionsvolumen : 15
- Display : [Ja]
- Timer : [Ja]
- Automatische Abschaltung : [Ja]
- Zubehör : [Nein]
- Farbe : Silber
- Garantie : 2
Vorteile
- Gehäuse aus Edelstahl
- leichte Reinigung und Bedienung
- programmierbar
- abnehmbare Eiswürfelschale
- mit Wasserstandsanzeige
Nachteile
- hoher Geräuschpegel
- minderwertige Verarbeitung
In Anbetracht der zahlreichen Vorzüge, die das Gerät zu bieten hat, wurde ihm der 8. Platz zuteil.
Der nun folgende Produktbericht verrät alles über die Hintergründe zum Produkt:
Lieferung und Verpackung
Schon auf den ersten Blick fällt die sehr gute und ausgesprochen robuste Beschaffenheit auf. Auch die Umverpackung erweist sich als ungemein solide, sodass der Kunde von Anfang an sicher sein kann, dass auf dem Transportweg sicherlich kein Bestandteil der H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine Schaden nehmen wird. Nahezu jedes Teil ist allerdings mit einer Schutzfolie eingeschweißt.
Überhaupt fällt ein recht hoher Kunststoffanteil mit Blick auf die Innenverpackung auf. Dafür jedoch mutet jedes einzelne Teil ausgesprochen hochwertig und solide an. Und zwar sowohl die Edelstahlteile, als auch die entsprechenden Kunststoffelemente. Im Lieferumfang sind, neben dem Eiswürfelbereiter, ein herausnehmbarer Eiswürfelbehälter sowie ein Deckel mit inkludiertem Sichtfenster enthalten.
Darüber hinaus fehlen auch eine sehr aussagekräftig gestaltete Bedienungsanleitung, Broschüren sowie eine Garantiekarte nicht. Anhand derer sind sämtliche relevanten Informationen zu einer möglichen Reklamation abzulesen, sodass der Verbraucher auch diesbezüglich von Anfang an auf Nummer sicher gehen kann.
Die Inbetriebnahme
Wäre nicht eine so große Menge an Schutzfolie bzw. an Plastik vorhanden, würde sich die erste Inbetriebnahme der H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine sicherlich recht einfach gestalten. Zuvor ist es allerdings erforderlich, besagte Schutzfolie von dem Gerät sowie von den ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen Schüsseln und Deckeln zu entfernen.
Aufgrund der speziellen Kunststoffbeschaffenheit ist es recht schwierig, alles an einem Stück zu entfernen. Aber die Mühe lohnt sich, denn so bleibt die Oberfläche der H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine von Anfang an unbeschadet. Wichtig ist es natürlich auch, die Teile, welche mit Wasser in Berührung kommen dürfen, vor dem ersten Gebrauch kurz mit heißem Wasser abzuspülen.
Auf diese Weise werden mögliche Schutz- oder Fabrikatrückstände mit nur wenigen Handgriffen entfernt. Sodann muss der Eiswürfel-Maker einfach nur noch eingeschaltet und – nach einer Standzeit von etwa zwei Stunden – das Eiswürfelbehältnis in das dafür vorgesehene Fach gestellt werden. Auffallen ist, dass die Geräuschentwicklung von Anfang an sehr geringfügig ist und daher sicherlich nicht als störend empfunden wird.
Daten und Fakten
Die Abmessungen des Produktes betragen 43 cm x 34 cm x 41 cm und das Eigengewicht wird mit rund 12 kg angegeben. Insofern ist die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine ähnlich schwer, wie der Sieger unserer Testreihe. Das Leistungsportfolio beläuft sich auf 150 Watt, wobei das Spannungspotenzial bei 230 Volt liegt.
Das Fassungsvermögen des Behältnisses liegt bei 3,3 Litern, und so wird auch das Volumen mit 3,3 Litern beziffert. Ähnlich wie auch der Vergleichs-Testsieger gelingt es auch diesem Gerät, pro Tag bis zu 15 kg Eiswürfel herzustellen. Sechs Eiswürfel werden innerhalb eines Zeitraums von 13 Minuten hergestellt, und wenn man den Eiswürfelbehälter in der dafür vorgesehenen Vorrichtung stehen lässt, dann wird der Produktionsprozess so lange durchgeführt, bis der Behälter bis zum Rand gefüllt ist.
Je kleiner übrigens die voreingestellte Eiswürfelgröße, desto mehr Eiswürfel passen hinein. Je größer die Würfel, desto geringer die Anzahl. Dies ist schlicht und einfach durch den Zwischenraum sowie durch das Volumen der Gesamtmenge an Eiswürfeln zu begründen.
Bedienung und Funktionen
Die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine sieht nicht nur sehr attraktiv aus und sie ist darüber hinaus von einer hochwertigen Qualität, sondern auch mit Blick auf ihre Funktionalität kann sich das Gerät sehen lassen. So ist die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine zum Beispiel in der Lage, auf Wunsch bis zu 15 kg Eiswürfel pro Tag zu generieren. Sicherlich nimmt dies eine gewisse Zeit in Anspruch, jedoch ist das für ein derartig kompakt konzeptioniertes Produkt in der Tat bemerkenswert.
Anders als der Sieger der Testreihe verfügt das zweitplatzierte Gerät sogar über ein LCD-Display, wo alle relevanten Schritte und Bedienpunkte sehr einfach abgelesen werden können. Insgesamt können Sie zwischen drei unterschiedlichen Eiswürfel-Größen wählen. Ein praktischer Timer sowie ein Eiswürfelbehälter, der sogar mit nur einem Handgriff entnommen werden kann, machen die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine ebenfalls zu etwas Besonderem.
Der Produktionszyklus beläuft sich auf etwa sechs bis 12 Minuten, was bedeutet, dass eine Ladung Eiswürfel – je nach Größe – nach sechs bis maximal 12 Minuten fertig ist. Wer mag, hat dank des praktischen Sichtfensters im Deckel eine visuelle Kontrollmöglichkeit, um den Fortschritt bei der Herstellung der Eiswürfel von Anfang an in Augenschein zu nehmen und zu überwachen.
In unserem Praxistest
Im praktischen Test hat das Tester-Team aufzeigen können, dass dieses Gerät im Haushalt etliche Vorteile zu bieten hat. Sicherlich nimmt die Herstellung der gewünschten Eiswürfel-Portionen eine gewisse Zeit in Anspruch, sodass es sinnvoll ist, schon kurz bevor die Gäste kommen, die Maschine in Betrieb zu nehmen, um so optimal vorbereitet zu sein.
Erwähnenswert ist, dass das Entfernen der Schutzfolie vor dem ersten Gebrauch recht mühselig ist, weil sich die einzelnen Kunststoffpartikelchen nur schwerlich beseitigen ließen. Dies wirkte sich jedoch auf den Qualitätserhalt der Oberfläche sehr positiv aus, denn Kratzer waren nach dem Herausholen aus der Umverpackung nicht zu erkennen.
Wer glaubt, dass die Herstellung der Eiswürfel mit dieser Maschine geräuschintensiv sei, der irrt. Im Gegenteil: Viel mehr, als ein leises Surren sowie das Anklingen des Motors bzw. das Herausfallen der Eiswürfel sind nicht zu hören.
Kleine Eiswürfel sind nach etwa sechs Minuten fertig, mittelgroße benötigen etwa 8 bis 10 Minuten, während die größeren Exemplare nach 12 Minuten fertig sind.
Zubehör
Hilfreiches Zubehör ist in jedem Fall eine Eiswürfelzange, die im Lieferumfang zur H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine nicht enthalten ist. Mit diesem praktischen Helferlein gelingt es jedoch im Handumdrehen, Eiswürfel für Eiswürfel aus dem Behältnis zu holen und diese Stück für Stück in die dafür vorgesehenen Gläser, Schüsseln, Töpfe oder Teller zu geben.
Fazit
Wer seine Gäste gut vorbereitet empfangen und ihnen mit eisgekühlten Getränken oder Speisen gleich zu Beginn eines geselligen Events eine Freude machen will, der liegt mit dieser H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine wahrlich richtig.
Alles ist sehr einfach und übersichtlich konzeptioniert, und die Handhabung ist denkbar einfach.
Die Geräuschentwicklung im Rahmen der Eiswürfelherstellung ist außergewöhnlich leise, sodass das Produkt selbst dann zum Einsatz gebracht werden kann, wenn die Kaffeetafel in unmittelbarer Nähe platziert sind. Sicherlich dauert es ein paar Minuten, bis die einzelnen Portionen fertiggestellt sind, und die ersten Rationen sind noch recht klein und mitunter gar unförmig.
Aber das tut der sehr guten Qualität des Gerätes keinerlei Abbruch. Im Gegenteil, und so können wir die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine wärmstens empfehlen.
Vergleichsergebnis
Geschmack
Frische
Preis-Leistungsverhältnis
Geräuschpegel
Fazit: Die H.Koenig KB15 Eiswürfelmaschine ist sehr einfach und übersichtlich konzeptioniert.