Eine schön hohe und weiche Kindermatratze, die auch für Haustiere zweckentfremdet werden kann, ist die „IWH 871966 Schaumstoffmatratze“, die durch die genaue Passform für kleinere Kinderbetten geeignet, dabei stabil auf beiden Seiten ist. Hier stimmen Preis und Qualität, die Matratze ist schadstofffrei, geruchsneutral und auch optisch schön konzipiert. Besonders der gepolsterte Bezug bietet den vollen Liegekomfort.
Funktionsübersicht
- Größe : 120 x 60
- Versandgewicht : 2
- Art der Matratze : Kaltschaummatratze
- Höhe : 10
- Max. Benutzergewicht : kA
- Materialzusammensetzung : Bezug: 100% Polyester / Softschaumkern: 100% Polyurethan
- Farbe : Weiß
- Garantie : 2
- Öko Tex Zertifikat : [Nein]
- Bezug waschbar : [Ja]
Vorteile
- gute Qualität
- optimale Druckentlastung
- beliebig dreh- und wendbar
- abnehmbarer und waschbarer Bezug
- hochwertige Bezug
Nachteile
- nicht sehr pflegeleicht
- waschbar nur bei 30°
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Ausgeliefert wurde die Kindermatratze nach drei Tagen nach unserer Bestellung. Die Verpackung war neu und hochwertig, die Matratze unbeschädigt und gerollt. Sie musste etwa 24 Stunden stehen, um in ihre eigentliche Form zu finden. Der gute Softschaum erreichte nach wenigen Minuten die eigentliche Höhe von 10 Zentimeter. Dazu zeigte die „IWH 871966“ keine Geruchsentwicklung und konnte schnell zum Einsatz kommen.
Angaben zum Hersteller
Die „IWH Vertriebs GmbH“ ist ein Handelsunternehmen in Deutschland, das vor allen Dingen im Bereich der Autopflege, in der Schaumstoffherstellung und dem Verkauf von Gesundheitsprodukten aktiv ist. Die Firma gibt es seit über 17 Jahren und legt ein besonders Augenmaß auf aktuelle Anforderungen und Vorschriften für die verbrauchergerechten Produkte. Zum Vertrieb gehören Lizenzartikel und Kindermatratzen von entsprechender Qualität.
Gewicht, Farbe und Maße
Die weiße Kindermatratze aus Schaumstoff war das leichteste Modell in unserem Test und Vergleich und wog noch nicht einmal 2 Kilogramm. Der Bezug war dennoch gepolstert, der Kern stabil und fest. Die Maße waren 121 x 62 x 10,5 Zentimeter und zeigten einen sehr eigenwilligen Zuschnitt. Dennoch passte sich die Matratze auch an ein etwas kleineres Bettgestell und Lattenrost an.
Material, Struktur und Verarbeitung
Der Softschaumkern bestand aus 100 Prozent Polyurethan, hatte aber keinerlei chemischen Geruch. Die positiven Eigenschaften dieses Materials lagen in der Stabilität, Stoßfestigkeit, in der Flexibilität und Dämmung. Die Matratze bot damit eine hohe Dämmleistung und Wärmeleitfähigkeit, wodurch die Luftzirkulation stattfinden konnte und eine Überhitzung nicht möglich war. Die Stabilität war durch die hohe Verarbeitung, Struktur und die geringe Dicke gewährleistet. Dazu war Polyurethan langlebig und robust, so dass die Matratze auch länger genutzt werden konnte.
Merkmale, Trittkante und Bezug
Der Bezug war gepolstert, gesteppt, abnehmbar und aus Polyester und Vlies. Das Material fühlte sich angenehm auf der Haut an und erschien uns im Test auch relativ atmungsaktiv. Die Liegefläche wirkte gleichzeitig wärmend und kühlend. Das Muster bot ausreichend Bequemlichkeit und Stützkraft.
Eine verstärkte Trittkante hatte die „IWH 871966“ nicht, so dass am Rand etwas aufgepasst werden musste. Die Liegeseiten waren aber in gleicher Stabilität konzipiert, die Matratze beliebig wend- und drehbar.
Bester Preis:
jetzt für nur 41,75 € Euro auf Amazon.de
% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung
Praxistest – nach diesen Kriterien haben wir die Kindermatratze getestet:
Federung, Aufbau und Stauchhärte
Die Stützfestigkeit war sicherlich zum Teil materialbedingt und durch den stabilen Matratzenkern aus Schaumstoff über einen längeren Zeitraum gleichbleibend vorhanden. Leichtere Kuhlen bildeten sich zwar, konnten aber durch einfaches Wenden der Matratze wieder beseitigt werden. Auf Dauer hielt das Material allerdings nicht ohne Abdrücke und Nachgiebigkeit in der Festigkeit.
Die Form passte sich eher nicht den Körperkonturen an. Der Aufbau bot zwei gleiche, relativ feste Seiten mit mittlerer Stauchhärte und ohne verschiedene Liegezonen.
Liegekomfort und Luftzirkulation
Durch den mittleren und relativ festen Härtegrad war der Liegekomfort angenehm. Das Material war zwar atmungsaktiv, konnte aber die Luft nur bedingt zirkulieren lassen. Der Bezug war weich, gepolstert und mit einem Rautenmuster versehen, durch den die Luft etwas entweichen konnte. Das Material des Schaumstoffkerns bot allerdings eine gewisse Wärmedämmung, wenn auch keine Luftveränderung.
Robustheit und kindgerechte Eigenschaften
Für einen Säugling würden wir das Modell als Liegefläche nicht empfehlen, da hier weder zwei verschiedene Härtegrade noch die geeignete Luftzirkulation zur Verfügung standen. Die Matratze war aber dennoch robust und von festem Bestand, konnte in auch in der Schadstoffprüfung bestehen. Zum Schlafen war die „IWH 871966 Schaumstoffmatratze“ gut geeignet, zum Aufenthalt im Kinderbett eher weniger. Hier würden wir eher eine teurere Kindermatratze empfehlen, die mit einem festen Trittrahmen versehen ist.
Reinigung und Pflege
Auch in Hinblick auf die Pflege und Reinigung brachte die „IWH Softschaumstoffmatratze“ eher Nachteile mit sich. Zum einen gab es zwar einen stabilen Reißverschluss, um den Bezug abzunehmen und zu waschen, allerdings war dieser nur an der schmaleren Unterkante vorhanden und erschwerte das Ab- und Aufziehen.
Zum anderen war das Material aus reinem Polyester aber alles andere als pflegeleicht und musste, wenn überhaupt, bei 30 Grad in der Waschmaschine im Schonwaschgang gewaschen werden. Noch besser war die Reinigung von Hand, was bei dem leicht gepolsterten Bezug sehr aufwendig war.
Für eine Kindermatratze waren diese Bedingungen natürlich bedenklich, da häufiger kleinere Malheurs geschehen konnten und die Wäsche nötig war. Das betraf das Einnässen ebenso wie hartnäckigere Flecken, die bei 30 Grad nicht herausgingen. Die hygienischen Voraussetzungen waren also nur bedingt vorhanden.
Fazit
Wer ein schadstoffgeprüftes Einsteigermodell für die vorübergehende Nutzung sucht, das aber einen guten Liegekomfort und eine gute Wärmedämmung bietet, ist mit der „IWH 871966 Schaumstoffmatratze“ gut beraten und wird hier auch in den Qualitätsansprüchen nicht enttäuscht. Dagegen gestaltet sich die Pflege und Reinigung schwierig, auch besitzt die Matratze zwei gleiche, sehr feste Liegeflächen und ist daher nur für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren geeignet, nicht für Säuglinge und Kleinkinder.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort
Fazit: Die IWH 871966 Schaumstoffmatratze hat einen guten Liegekomfort und eine gute Wärmedämmung.