Der Handel hält verschiedene Modelle bereit, die manuell bedient werden können oder elektrisch funktionieren. Erfinder der Pfeffermühle ist „Peugeot“, so dass auch die Originalgewürzmühlen von diesem Hersteller stammen, eine hohe Qualität und ein entsprechend hochwertiges Mahlwerk aufweisen und sich großer Beliebtheit erfreuen. Der Testsieger „Peugeot 25441 Daman“ ist so eine Pfeffermühle, besteht aus Edelstahl mit durchsichtigem Gefäß und besonders leistungsstarkem Mahlwerk für eine unkomplizierte Würzung der Speisen.
Funktionsübersicht
- Typ : Manuell
- Gewicht : 363 g
- Abmessungen : 6,6 x 6,6 x 21 cm
- Material : Edelstahl
- Farbe : silber, acryl
- Durchsichtig : [Ja]
- Mahlgrad verstellbar : [Ja]
- Modernes Design : [Ja]
- Modernes Design : [Ja]
Vorteile
- 25-jährige Garantie auf das Mahlwerk
- Einfaches Befüllen dank Magnetverschluss und Wegfalls der Mittelachse
- Mahlgrad verstellbar
- Modernes Design
- Durchsichtig
Nachteile
- etwas zu teuer
- nicht so praktisch
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Nach der Bestellung erfolgte die Lieferung sehr schnell und zuverlässig. Interessanterweise kam die Pfeffermühle nicht in einem Karton an, sondern war in Noppenfolie gewickelt und wurde so versendet. Dadurch blieb das Modell unbeschädigt und gut gepolstert, während der Versand doch etwas ungewöhnlich ausfiel. Eingehüllt in die Folie war auch eine kurze Bedienungsanleitung, die auf die Vorteile und Anwendung der Mühle verwies.
Angaben zum Hersteller
Pfeffer- und Gewürzmühlen stammen im Original von „Peugeot“ und werden in Deutschland von dem Unternehmen „PSP Deutschland GmbH“ vermarktet und vertrieben. Die Originalgewürzmühle ist patentiert und kann neben Weinaccessoires und klassischen Kaffeemühlen aus einem breiten Sortiment ausgewählt werden.
Erfunden wurde die Mühle 1812 von den Brüdern Peugeot, die in diesem Jahr eine Genehmigung erhielten, die Pfeffermühle in einer Fabrik herzustellen. 1840 entwickelte „Peugeot“ die erste Kaffeemühle und bot dann immer mehr Haushaltswaren und Geräte an, darunter Bügeleisen, Nähmaschinen und Waschmaschinen.
Design, Farbe, Maße und Gewicht
Optisch sah die „Peugeot Pfeffermühle 25441“ sehr schick und hochwertig aus. Es gab zur Pfeffermühle die entsprechende Salzmühle, die ein etwas anderes Mahlwerk besaß und z. B. auch auf etwas feuchteres Salz abgestimmt war. Beide Mühlen passten im Test optisch gut zusammen.
Mit einem Gewicht von 363 Gramm war die Pfeffermühle leicht und handlich. Die Höhe betrug 21 Zentimeter und lag im Test und Vergleich im mittleren Bereich. Auch auf den Tisch gestellt wirkte die Mühle eindrucksvoll und gleichzeitig dezent zeitlos im Design. In der Breite war die Mühle 6,6 Zentimeter und konnte gut mit einer Hand umgespannt werden.
Aufbau, Verarbeitung und Material
Die Pfeffermühle hatte einen transparenten Gehäusekörper aus stabilem Acryl, während der untere und obere Teil aus rostfreiem Edelstahl geformt waren. Das ermöglichte einen Blick in die Mühle. Die Pfefferkörner konnten jederzeit gesehen werden, die Mühle dadurch leichter nachgefüllt werden.
Bei dieser Pfeffermühle war der Füllkörper nicht nur durchsichtig, sondern auch schön groß. Mehr Platz für das Einfüllen der Gewürze war darum vorhanden, da keine Mittelachse störte, das Mahlwerk unten eingebaut war. Ein Magnetverschluss sorgte für die Aromaversiegelung, so dass Pfefferkörner auch länger in der Mühle belassen werden konnten, ohne an Geschmack und Würze zu verlieren.
Die Verarbeitung der Mühle war sehr gut, die Materialien hochwertig gewählt. Das Mahlwerk bestand, wie bei allen Produkten des Herstellers, aus Stahl, war stabil, lange haltbar und sorgte für einen groben bis pulverfeinen Mahlgrad.
Mahlwerk, Mahlgrad und andere Eigenschaften
Für die Pfeffermühle wurde ein spezielles und einzigartiges Mahlwerk aus Stahl verwendet. Es bestand aus einer zweireihigen Verzahnung in Spiralform, so dass die eingefüllten Pfefferkörner gehalten und in 6 verschiedenen Feinabstimmungen gemahlen wurden. Das Stahlmahlwerk war so stabil, dass es gegen Korrosion resistent war. Der Pfeffer wurde in kleinen Portionen zunächst von der Mühle vorgeschnitten und erst danach gemahlen. Dadurch erhielt das Gewürz, das eingefüllt wurde, ein besseres Aroma, das sich auch intensiver entfalten konnte.
Mögliche Gewürze zum Einfüllen
Im Handel gab es verschiedene Gewürze und Pfefferkörner in unterschiedlicher Qualität und Größe. Biologisch angebauter Pfeffer war häufig etwas kleiner in der Korngröße. Die Form der Körner machte aber kaum einen Unterschied, da die „Peugeot Pfeffermühle“ in 6 Mahlgraden eingestellt und an den eingefüllten Pfeffer angepasst werden konnte.
Hervorragende Ergebnisse im Test hatten Pfefferkörner, die nicht größer als 5 Millimeter im Durchmesser waren. Verwendet werden konnten weiße, schwarze und grüne Pfefferkörner, während bunte Mischungen nur bedingt eingefüllt werden sollten, da sie häufig viele rote Körner enthalten, die sehr öllastig waren und das Mahlwerk schneller verkleben konnten. Bei Pfeffermischungen sollte entsprechend darauf geachtet werden, dass die Menge der roten Beeren unter 15 Prozent lag. Statt Pfeffer konnte auch Koriander benutzt werden, der eine ähnliche Härte und Struktur besaß. Die Mischung gelang fein und aromatisch.
Bester Preis:
statt 69,90 €
jetzt für nur 50,90 € Euro auf Amazon.de
19,00% sparen 14 Tage Rückgaberecht Sichere Bezahlung
Fein und grob gemahlene Gewürze – die Pfeffermühle in der Nutzung und Anwendung
Zusammenbau und Bedienung
Die Pfeffermühle war bereits zusammengesetzt und musste im Grunde nur befüllt werden. Das ging über einen oberen Aromadeckel, der das Gefäß luftdicht verschloss. Es handelte sich um eine manuell zu bedienende klassische Pfeffermühle in modernerem Design, an der sehr präzise 6 Mahlgrade eingestellt werden konnten, was stufenlos gelang.
Handhabung, Feineinstellungen und Mahleigenschaften
Pfefferkörner müssen schnell und zeitgleich mit dem Servieren der Speisen gemahlen werden, um das volle Aroma und die wichtigen Aktivstoffe ganz zu entfalten. Daher sind Pfeffermühen auch auf dem Tisch beim Essen selbst eine sinnvolle Bereicherung, nicht nur beim Kochen und Anbraten der Speisen. Das benötigt eine einfache Handhabung und den schnellen Einsatz, was die „Peugeot Pfeffermühle 25441 Daman“ durch das Drehen erlaubte. Heraus kam eine gute Portion, je nachdem, wie fein der Mahlgrad war. Bei einer sehr feinen und pulvergleichen Einstellung dauerte der Vorgang entsprechend länger.
Haltbarkeit und Resistenz des Mahlsteins
Der Hersteller gewährte auf das Modell eine Garantie von 5 Jahren, eine lebenslange Garantie für das Mahlwerk selbst. Leider zeigte sich im Test häufiger, dass die Pfeffermühle nach längerer Verwendung kleinere Macken entwickelt. Während sich das Mahlwerk sehr gut einstellen ließ, erwies sich das Material aus Acryl als weniger beständig. Das Transparente wurde durch eine trübere Beschichtung abgelöst und konnte auch schneller verkratzen. Der Magnetdeckel bestand aus Kunststoff und konnte dann leichter abfallen.
Mahlergebnis und Sauberkeit
Der Mahlgrad bei einer Pfeffermühle war darum wichtig, da er den Grad der Schärfe und die Entfaltung des gesamten Aromas bestimmte, ähnlich, wie es bei Kaffeebohnen der Fall war. Die meiste Schärfe wurde durch einen besonders feinen Grad erreicht, für ein eher kräftiges Aroma konnte die Mühle auf einen groben Grad eingestellt werden.
Ein mittlerer Mahlgrad sorgte für einen ausgewogenen Geschmack und diente als Nebengewürz bei Fleisch oder Gemüse.
Bei Pfefferkörnern befanden sich die wichtigen Aromaessenzen im Herzen oder Kern, während die eigentliche Schärfe in der Außenhülle der Beere saß. Die Einstellung an der „Peugeot Pfeffermühle“ sorgten entsprechend dafür, wie scharf oder mild ein Gericht mit Pfeffer angereichert werden konnte, so dass sich die wichtigen Aktivstoffe voll entfalten konnten. Das war bei der Mühle der Fall.
Hygiene und Reinigung
Die Pfeffermühle war in ihrem Aufbau und ihren hochwertigen Materialien einfach zu reinigen, konnte bei Bedarf dann mit warmem Wasser ausgespült werden. Das Gehäuse bestand aus Acryl und entwickelte mit der Zeit eine leichte Verfärbung und Trübung. Die Bestandteile aus Edelstahl blieben stabil und bedurften keiner Reinigung. Die Mühle arbeitete hygienisch und einwandfrei.
Fazit
Mit der „Peugeot 25441 Daman Pfeffermühle“ beweist der Erfinder der Gewürz- und Kaffeemühle eindeutig die an die Marke gestellten hohen Qualitätsansprüche. Trotz der manuellen Bedienung ist das Mahlwerk so gut verarbeitet und stabil, dass der Vorgang schneller und einfacher stattfindet als bei einer elektrischen Mühle. Sehr schön ist auch die sechsfache Einstellungsmöglichkeit des Mahlgrads, der sehr präzise verschiedene Aromen gewährleistet. Ein formschönes und zeitloses Design macht die Pfeffermühle zum Hingucker auf jedem Tisch. Die Funktionalität ist an die Optik angepasst.
Vergleichsergebnis
zum Verschenken
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Die Peugeot 25441 Daman Pfeffermühle Edelstahl, 6,5 x 6,5 x 21 cm erfüllt auch hohe Qualitätsansprüche.