Insgesamt wurde zu sieben unterschiedlichen Infrarot-Leuchten recherchiert.
Die Philips InfraCare Rotlampe erhielt dabei den hervorragenden ersten Platz aufgrund der Recherche Ergebnisse von Kundenmeinungen und landete damit auf dem begehrten Siegerpodest.
Im Produktbericht zeigen wir Ihnen die Vorzüge dieses Produktes auf. Welche das sind, lesen Sie hier:
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 20 x 51 x 60
- Gewicht : 8,2
- Leistung : 650 Watt
- Automatische Abschaltung : kA
- Farbe : Weiß
- Garantie : kA
- Flächen-Infrarotlicht : [Ja]
- Timer : [Ja]
- Verstellbar : kA
- Altersempfehlung : [Ja]
Vorteile
- 650W Infrarot-Halogenlampe
- Green Product: Philips Green Award
- Ausgestattet mit einem 124cm langen Ständer
- Blutzirkulation wird durch Wärme angeregt
- 650 Watt
Nachteile
- zu gross
- anleitung konnte besser sein
Lieferung und Verpackung
Wie man von elektrischen Produkten aus dem Hause Philips gewohnt ist, zeichnet sich auch diese Philips InfraCare Rotlampe nicht nur durch ihre dem ersten Anschein nach sehr gute und vor allem robuste Produktbeschaffenheit aus, sondern auch der Lieferumfang kann sich sehen lassen.
So befinden sich in dem stabilen, hochwertigen Karto besagte Rotlichtlampe aus korrosionsbeständigem Glas sowie eine anzubringender Soft-Touch-Tragegriff, der sich leicht montieren und wieder entfernen lassen kann wie Kunden berichten. Auch das zum Gerät passende Kabel ist mit dabei, wobei die Länge des Kabels etwa 1,8 m beträgt.
Darüber hinaus ist auch eine Bedienungsanleitung beigelegt laut Kundenmeinung, aus der klar hervorgeht, wie Sie das Produkt bedienen können, für welche Anwendungsbereiche es am besten geeignet ist und welche Vorteile es sonst noch bietet.
Die Inbetriebnahme
Es st unerheblich, ob Sie die Philips InfraCare Rotlampe dazu verwenden möchten, um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, Gelenkschmerzen zu lindern, Muskelverspannungen zu lösen oder die Beweglichkeit zu stärken: Mit der Philips InfraCare Rotlampe können Sie buchstäblich gleich nach dem Entnehmen aus der Verpackung mit dem Treatment beginnen.
Wichtig ist es lediglich, die Folie von dem Lampenstück zu entfernen und das Drahtbändchen vom Stecker zu entfernen wie Kunden berichten. Sodann können Sie das Gerät in die entsprechende Position bringen, wobei übrigens eine stufenlose Verstellbarkeit möglich ist.
Und auch den Neigungswinkel können Sie vor der ersten Inbetriebnahme jeweils so einstellen, dass alles genau Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht erzählen Kunden. Setzen Sie sich hin oder legen Sie sich hin – sodann tut die Philips InfraCare Rotlampe Ihr Übriges.
Daten und Fakten
Das in der Höhe und im Neigungswinkel verstellbare, rund 60 bis 120 cm hohe Rotlichtgerät wiegt etwa 11 kg und zeichnet sich durch ein Leistungsvolumen von 650 Watt aus. Der Neigungswinkel liegt bei 45 Grad in der vertikalen und bei 90 Grad in der horizontalen Ebene. Die Kabellänge beträgt bei der kleinsten Ausführung 180 cm und beim größten Gerät dieser Produktserie beläuft sich die Kabellänge auf drei Meter wie Kunden berichten.
Es sind zwei Soft-Touch-Tragegriffe und ein Ein- und Ausschalter vorhanden. Die Langlebigkeit der Lampen ist ebenfalls bemerkenswert finden einige Kunden, denn das Gerät ist für 2.000 Anwendungen à jeweils 15 Minuten ausgelegt. Es kann für unterschiedlichste gesundheitliche Zwecke verwendet werden und punktet überdies durch seine ausgesprochen robuste Beschaffenheit und den rund 124 cm langen Ständer.
Bedienung und Funktionen
Die Bedienbarkeit der Philips InfraCare Rotlampe ist wahrlich bemerkenswert finden viele Kunden. So dringt die Infrarot-Wärme sehr tief ein, sie regeneriert und sie vermag im Zuge dessen, nachhaltig Schmerzen zu lindern und Verspannung zu lösen. Der verstellbare Winkel ist mit einer Drehfunktion bestückt und der 124 cm lange Ständer kann nach Bedarf in vertikaler oder horizontaler Ebene positioniert werden.
So ist es unerheblich, ob Sie die Philips InfraCare Rotlampe in liegender oder in sitzender Position benutzen wie Kunden berichten: der Flexibilität dieses hochwertigen und noch dazu sehr stabilen Gerätes sind folglich so gut wie keine Grenzen gesetzt. Auch die Wärmeverteilung erfolgt – über jeweils eine Körperhälfte hinweg – auf eine sehr gleichmäßige Art und Weise.
In der Praxis
Es hat sich im Alltag bei einigen Kunden gezeigt, dass die Philips InfraCare Rotlampe in der Tat hält, was sie verspricht. Die Anwendung ist denkbar einfach, und auch das In-Position-Bringen gestaltet sich dank der speziellen Konzeptionierung denkbar leicht und somit sehr verbraucherorientiert.
Die Wärmeversorgung geht zwar buchstäblich sehr tief unter die Haut wie Kunden berichten, aber es zeigte sich, dass ein hohes Maß an gleichmäßiger Licht- bzw. Wärmeverteilung erfolgt.
So tief die Wärme in die Hautschichten einzudringen vermag, so wohlig ist zugleich das Gefühl, das sich auf der Haut breitmacht. Eine unangenehme Hitzeeinwirkung ist mit dieser Philips InfraCare Rotlampe somit wahrlich in keiner Weise gegeben, sondern von Anfang an profitiert der Nutzer von einem hohen Wohlgefühl. Nach 15 Minuten stellt sich das Gerät automatisch aus, sodass Sie nicht einmal ein Zeitmessgerät in greifbarer Nähe benötigen wie Kunden berichten.
Zubehör
An sich ist die Philips InfraCare Rotlampe bereits mit allen erforderlichen Utensilien bestückt, um eine wohlige Wärme zu generieren und Ihnen damit zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen. Ein wesentliches Zubehörteil ist allerdings eine passende Ersatzlampe.
Sofern das Originalteil einmal seinen Geist aufgeben sollte, haben Sie stets ein passendes Zubehör in petto, um sich nach Bedarf mit wohliger Wärme zu versorgen. Eine Decke und ein Kissen können weitere vielversprechende Zubehörteile sein, die die Wärmebestrahlung noch angenehmer und wohltuender machen. In jedem Fall sorgen Sie für ein zusätzliches Quäntchen an Entspannung.
Fazit
Die Anschaffung der Philips InfraCare Rotlampe können viele Kunden in jedem Fall empfehlen. So zeichnet sich das Produkt nicht nur durch ein attraktives Design und durch eine sehr solide qualitative Beschaffenheit aus, sondern zugleich ist auch die einfache Handhabung von Relevanz.
Die Tatsache, dass die InfraCare Rotlampe aus dem Hause Philips noch dazu durch einen moderaten Preis überzeugt, spielt hierbei ebenfalls eine zentrale Rolle. Fakt also ist, dass dieses Produkt von Anfang an durch Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität überzeugt.
Vergleichsergebnis
Komfort
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Die Philips HP3643/01 InfraCare Infrarotlampe 650 Watt zeichnet sich durch eine sehr solide Beschaffenheit aus.