TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Popcornmaschine-Vergleichstabelle

Rosenstein & Söhne NC3237-944 im Test 2023

Aktualisiert am:

Es macht einfach Spaß, Popcorn zuzubereiten. Vor allem dann, wenn es im Popcorn-Maker so einfach geht.

Im Test wurden insgesamt zehn Popcornmaschinen unter die Lupe genommen, wobei die Rosenstein und Söhne Profi-Popcorn-Maschine Cinema den ersten Platz – von insgesamt zehn möglichen Rängen – belegen konnte.

Lesen Sie im Folgenden, welche Vorzüge das Gerät mit zusätzlichem Edelstahl-Topf zu bieten hat.

Die Profi-Popcornmaschine
ExpertenTesten.de 2. Platz 2,18 (gut) Popcornmaschine

Funktionsübersicht

  • Farbe : Rot
  • Material : Plastik
  • Automatische Abschaltung : [Ja]
  • Produktgewicht inkl. Verpackung : 5,2 Kg
  • Abmessungen : 280 x 425 x 250 mm
  • Kabellänge : 0,8 m
  • Stromversorgung : 230 V
  • max. Gewichtsbelastung : 5 kg
  • Leistung : 300 Watt
  • Zubereitungssystem : Heizsystem
Aktuelles Angebot ab ca. 160 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Effektvolle Innenbeleuchtung
  • elegante Servierschale
  • praktische Magnettür
  • Hochwertiger Edelstahl-Topf
  • Topf kippbar und zum Reinigen herausnehmbar

Nachteile

  • keine

Lieferung und Verpackung

Die Rosenstein & Söhne Profi-Popcorn-Maschine im beeindruckenden Design.Schon auf den ersten Blick punktet die Profi-Popcorn-Maschine mit dem klangvollen Namen Cinema aus dem Hause Rosenstein und Söhne durch ihre stylische Retro-Optik. Denn ganz so, wie man einst in den 1950er Jahren im Kino Popcorn zubereitet hat, tritt auch dieses Gerät in Erscheinung.

Die Verarbeitung ist durchaus gut, und auch die im Lieferumfang enthaltenen Teile sind gut durchdacht und zeichnen sich durch ihre Funktionalität aus. So gehören neben dem Gerät außerdem zwei Messlöffel und eine Popcorn-Schale mit dazu, wobei überdies ein Edelstahl-Top und ein Kabel mit einer Länge von 80 cm inklusive sind.

Die Umverpackung mutet überaus hochwertig an, und auch beim Design hat sich der Hersteller ganz offensichtlich Gedanken gemacht. Denn die optische Beschaffenheit des Kartons spricht für sich – genauso wie die Tatsache, dass sich der Kunststoffanteil mit Blick auf Folien und Co. in Grenzen hält.

Die Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme der Profi-Popcorn-Maschine Cinema gestaltet sich denkbar einfach. Es ist lediglich erforderlich, das Gerät aus der Umverpackung zu holen, den Deckel aufzusetzen und den Topf in die Mitte des Gerätes zu setzen.


Sodann kann es auch schon losgehen: Einfach ein wenig Öl – etwa einen Esslöffel voll – in den Edelstahltopf geben, welcher übrigens im Lieferumfang enthalten ist, und dann bringen Sie das Ganze auf Temperatur.

Sodann gibt man noch etwa einen bis zwei Esslöffel Mais hinzu und das jeweils gewünschte Gewürz. Hierbei hat man die Qual der Wahl zwischen Salz oder Zucker sowie zwischen weiteren Zubereitungsarten, welche jeweils dem individuellen Geschmack entsprechen.

Ist die richtige Temperatur erreicht, beginnen die Körner zu poppen und hüpfen sodann in die ebenfalls implementierte Servierschale. Alles dauert nur wenige Minuten – und schon beginnt auch die stylische Innenbeleuchtung zu leuchten.

Daten und Fakten

Die Rosenstein & Söhne Profi-Popcorn-Maschine mit qualitativ hochwertigem Edelstahltopf.Die Profi-Popcorn-Maschine Cinema bringt etwa 4 kg auf die Waage, wobei die Verpackung immerhin mit einem Kilogramm Eigengewicht zu Buche schlägt. Die Abmessungen des Produktes betragen 50,8 cm x 35,6 cm x 36,6 cm. Das Hauptmaterial, aus dem das Gerät gefertigt ist, ist Kunststoff, das durch seine rote Optik durchaus etwas hermacht.

Die Stromversorgung erfolgt mittels 230 Volt, und das Leistungsvolumen wird vom Hersteller mit 300 Watt angegeben. Das mitgelieferte Kabel misst 80 cm und die Abmessungen des beigefügten Messlöffels belaufen sich auf 250 mm x 425 mm x 280 mm. Wissenswert ist darüber hinaus, dass zwei Messlöffel dieser Art im Lieferumfang enthalten sind und dass sie durch ihre relativ harte, solide Beschaffenheit ins Auge fallen. Grundsätzlich ist auch der Preis von fast 80 Euro in Ordnung.

Bedienung und Funktionen

Die Funktionalität der Profi-Popcorn-Maschine Cinema aus dem Hause Rosenstein und Söhne ist in der Tat bemerkenswert. Im Vergleich zu vielen anderen Popcorn-Makern ist beispielsweise eine effektvolle Innenbeleuchtung vorhanden, sodass die fertigen Popcorns buchstäblich in hellem Licht erstrahlen, sobald sie fertig sind.

Die Tatsache, dass es lediglich mit nur einem Knopfdruck möglich ist, leckere Popcorn zuzubereiten, macht dieses Gerät so bemerkenswert. Dabei ist es gleichgültig, ob man sich für die Zubereitung der Köstlichkeit mit Salz, Pfeffer oder mit anderen Lebensmitteln entscheidet.

Hier kommt es vielmehr auf die Dosierung an, wobei die beiden Messlöffel, die im Lieferumfang enthalten sind, ihr Teil dazu beitragen, dass alles von Anfang an stimmig bzw. harmonisch aufeinander abgestimmt ist. Dadurch, dass die Dosierung mit Hilfe der Zubehörteile so einfach ist, kann man davon ausgehen, dass auch die Resultate schmackhaft und sehenswert sind.

In unserem Praxistest

Es hat sich im praktischen Test gezeigt, dass die Beschaffenheit des Kunststoffmaterials an der einen oder anderen Stelle zwar noch ein klein wenig überarbeitet werden könnte, um eine noch höhere Stabilität zu gewährleisten, aber vielmehr steht im Fokus, dass die Qualität der Popcorn in keiner Weise zu wünschen übrig lässt.

In der Tat ist der Geschmack des fertigen Popcorns, sofern sie nach Vorgaben und mit Hilfe der beigefügten Messlöffel etc. zubereitet werden, bemerkenswert gut.

Diesbezüglich spielt es im Übrigen auch keine Rolle, ob sich der Verbraucher für die Verwendung von Salz, Zucker oder anderen Geschmacksmitteln entscheidet: Wenn das Öl heiß ist und der Mais in den Tipf gegeben wird, dauert es nur ein paar Momente, bis der fertige Popcorn in den bereit stehenden Servierteller gegeben wird. Wie im Kino der 1950er Jahre kann man sodann herrliches Popcorn genießen.

Zubehör

Die Rosenstein & Söhne Profi-Popcorn-Maschine wurde schon mehrfach ausgezeichnet.Um die Funktionalität der Profi-Popcorn-Maschine Cinema zu erhöhen, ist an sich kein weiteres Zubehör erforderlich. Denn alles das, was für eine adäquate Zubereitung von Popcorn erforderlich ist, ist bereits im Lieferumfang inklusive.

Diesbezüglich ist nicht nur von der beigefügten, übrigens sehr elegant designten Servierschale die Rede, die ihrerseits im Retro-Look daherkommt, sondern auch die beiden Messlöffel und der Edelstahltop punkten durch ihre gute Qualität.

Ihre Abmessungen sind sogar in der Art konzeptioniert, dass es ein Leichtes ist, die jeweils passenden Mengen exakt zu dosieren, um im Zuge dessen wirklich erstklassiges Popcorn zubereiten zu können. Idealerweise ist der Topf sogar leicht kippbar und er kann dementsprechend mit nur wenigen Handgriffen mit Blick auf die Reinigung nach dem Gebrauch leicht herausgenommen werden.

Fazit

Die Profi-Popcorn-Maschine Cinema aus dem Hause Rosenstein und Söhne können die erfahrenen Tester durchaus empfehlen. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass man es mit einem gut durchdachten und vor allem designstarken Gerät zu tun hat.


In gewisser Weise wird der Verbraucher sogar an die „guten, alten Zeiten“ erinnert, als es im Kino der 1950er oder 1960er Jahre noch frisches Popcorn gab, welches in knalligen Maschinen zubereitet wurde.

Die Innenbeleuchtung ist ein weiterer Effekthascher, der jedoch gut und gerne bereits dann zu sehen sein könnte, während das Mais in Popcorn verwandelt wird.

Ansonsten stimmt bei dieser Maschine einfach alles – von der optischen Beschaffenheit über die Funktionalität bis hin zur Reinigung und Pflege. Alles geht denkbar einfach und komplizierte Bedienmenüs oder technische Hürden fehlen bei diesem Gerät glücklicherweise ganz. Insofern hat dieser Popcorn-Maker den ersten Platz durchaus verdient.

Popcornmaschine jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Frische
Geschmack
zum Verschenken
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Leicht zu reinigen

Fazit: Die Profi-Popcornmaschine "Cinema" von Rosenstein und Söhne ist verdienter Vergleichssieger.

ExpertenTesten.de

2. Platz

2,18 (gut) Popcornmaschine
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.986 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...