TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Akku-Kettensäge-Vergleichstabelle

Ryobi RCS36 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Akku-Kettensäge  Vergleich 2023:

Zum Akku-Kettensäge -Vergleich 2023

Die RYOBI Ltd. ist der weltgrößte Produzent von Alu-Druckgussteilen und Halbfertig-Fabrikaten, die für unterschiedliche Industriezweige gefertigt werden.

Das technische Wissen, das der Konzern bei dieser Zuliefererproduktion sammelte, fliest auch in eigene Produkte, die für den Massenmarkt gefertigt werden.

So stellt der japanische Konzern auch elektrische Motorsägen her, die mit einem Akku betrieben werden. Die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge ist eine Säge des Herstellers.

Die Säge soll sogar so „kraftvoll wie ein Benzingerät“ sein. Wir haben das Gerät getestet. Dabei haben wir diese Behauptung überprüft. Alle Vergleichsergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.

Die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge im Test
ExpertenTesten.de Archiv Akku-Kettensäge

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 50 x 30 x 20
  • Produktgewicht : 4,3
  • Schwertlänge : 30
  • Leistung : 36
  • Max. Schnittleistung : kA
  • Kettengeschwindigkeit : kA
  • Mit Akku : [ja]
  • Akkutyp : Li-Ionen
  • Akkukapazität : 2,6
  • Ladezeit : 120
  • Laufzeit : 80
  • Farbe : Schwarz/Grün
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • muss vor der ersten Benutzung nicht montiert werden
  • ergonomische Handgriffe
  • automatische Ölpumpe
  • geringe Kosten für die Akkuaufladung
  • werkzeuglose Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile

  • aufwendiges Einfüllen des Öls
  • fehlende Sicherheitssysteme wie z. B. Kettenbremse

Verpackung und Lieferumfang

Die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge wird in einem stabilen Karton ausgeliefert, in dem sich die Motorsäge und das Zubehör zum Produkt befinden.

Ein kleiner Vorteil der Säge ist, dass diese vor der ersten Benutzung nicht montiert werden muss. Unser Testgerät erreichte uns in einem Zustand, in dem wir fast sofort mit der Holzarbeit beginnen konnten.

Wenn die Maschine dem Lieferkarton entnommen ist, wiegt diese rund 4,3 Kilogramm. Damit ist die Ryobi-Säge etwa so schwer wie andere Modelle, die wir ebenfalls getestet haben.

So wiegt unser Vergleich-Testsieger von Bosch, die Bosch AKE30LI Akku-Kettensäge, ebenfalls rund vier Kilogramm. Die Makita BUC122RFE Akku-Kettensäge, die wir ebenfalls getestet haben, ist etwas leichter. Sie brachte nur 2,5 Kilogramm auf die Test-Wage.

Alle Geräte boten ein gewisses Zubehör. Die Käufer der Ryobi Kettensäge finden eine Schwertschutzhülle im Karton. Immerhin wird die Säge durch die praktische Umhüllung gut geschützt. Im Karton befindet sich außerdem ein kleines Fläschchen Öl, das zum Betrieb der Säge benötigt wird.

Design und Beschaffenheit der Säge

Optisch hebt sich die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge deutlich von vielen anderen Motorsägen ab, die zur Zeit erhältlich sind. Dies liegt an den gelb-schwarzen Farbtönen der Maschine, die für ein unverwechselbares Aussehen sorgen.

Der Motor wird durch eine hochwertig wirkende Kunststoffumhüllung geschützt. Daran schließen sich die Griffe an, mit denen die Säge kontrolliert wird.

Die ergonomischen Handgriffe sind mit einer speziellen Oberfläche versehen worden, die für komfortablen Halt sorgen sollen. Tatsächlich konnten wir während unseres Tests eruieren, dass das kompakte Gerät gut in der Hand liegt.

Auf der Oberseite des Motorblocks befindet sich eine Öffnung, in die der Akku platziert wird. Danach kann das Gerät über einen An-Aus Schalter gestartet werden. Der Schalter ist gut positioniert. Er spricht auf die kleine Handbewegungen an. Dann startet der Elektromotor der Säge ohne Probleme.

Fakten zur Säge

Mit einer Schnittlänge von 30 Zentimetern verfügt die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge über eine relativ großen Sägefläche, die auch zum Fällen von größeren Stämmen genutzt werden kann.

Die Kette wird dabei durch Kettenöl geschützt, das dem Gerät über einen Tank zugeführt werden muss. Mit einem Volumen von 100 Millilitern reicht die Tankgröße gerade einmal aus, um das Gerät für rund eine Akkuladung betreiben zu können.

Während unseres Test der Säge konnten wir feststellen, dass die automatische Ölpumpe, die die Kette schützt, ansprechend funktioniert. Mit einer Lautstärke von 81 Dezibel ist die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge etwas lauter als andere Sägen, die wir ebenfalls geprüft haben.

Der Vergleichs-Testsieger, die Bosch AKE30LI Akku-Kettensäge, wird nur 74 Dezibel laut. Der Unterschied kann bei der Verwendung der jeweiligen Sägen durchaus erhört werden. Dies wirkt sich auf den Arbeitskomfort aus, den wir ebenfalls geprüft haben.

Schnittergebnis, Sicherheit und Arbeitskomfort

Bei der Arbeit zeichnet sich die Säge durch viel Kraft aus. Von vornherein verfügt die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge über eine gute Balance, daher kann das Gerät bei allen Sägebewegungen sicher kontrolliert werden.

Während unseres Tests konnten wir kleinere Stämme, die einen Umfang von rund zehn Zentimetern aufwiesen, schnell und präzise zersägen. Dabei zerteilten wir zum Beispiel grüne Ulmen, die wir zu Feuerholz verarbeiteten.


Ein weiterer Pluspunkt sind die werkzeuglosen Einstellungsmöglichkeiten der Säge. Alle Modulationen werden über drehbare Knöpfe vorgenommen, die schnell ansprechen.

In unserem Test zeigte sich, dass die Kette auf diese Weise hervorragend gespannt werden sollte. Während der Holzarbeit sorgt die Säge also dafür, dass ein gewisser Arbeitskomfort entstehen kann. Bei anderen Arbeiten ist das Gerät nicht ganz so komfortabel zu bedienen.

So gestaltet sich das Einfüllen des Öls als aufwendiger Akt. In unserem Test vermissten wir bei der Ryobi 5133000677 eine Rückschlagabschaltung. Außerdem fehlt dem Gerät die Kettenbremse, die die Kette in Sekunden stoppt.


Diese fehlenden Sicherheitssysteme mindern den Arbeitskomfort, weil der Benutzer die Säge nur mit großer Vorsicht bedienen sollte.

Nach der Arbeit ist die Säge aber gut zu reinigen. Grundsätzlich kann das Gerät also durchaus zur Holzarbeit genutzt werden.

Akkuleistung des Gerätes

Akkuladegerät Akku Kettensäge Ryobi 5133000677Eine einzelne Akkuladung reicht aus, um das Gerät für rund 30 Minuten betreiben zu können. Die Akkuleistung der beiden 18 Volt Akkus, die der Säge beiliegen, variiert allerdings.

Es kommt darauf an, was für Holz gesägt wird. Bei festen, alten Stämmen hält der Akku nur kurze Zeit an. Wenn jedoch kleine Äste gesägt werden, reicht der Akku deutlich länger.

Da der Hersteller gleich zwei Akkus liefert, kann das Gerät weiter verwendet werden. Während unseres Test mussten wir feststellen, dass die Akkus nur bei Temperaturen geladen werden, die über dem Pluspunkt liegen.

Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, sind die Akkus durchaus schnell ladbar. Die Ladezeit des jeweiligen Akkus beträgt etwa eine Stunde. Dabei fallen lediglich geringe Kosten an. Eine Akkuaufladung kostet, bei den heutigen Strompreisen, rund drei Cent.

Reinigung und Pflege der Säge

Nach den Holzarbeiten ist die Ryobi 5133000677 relativ einfach zu reinigen. Wir achteten während unseres Tests auch auf die Zeit, die für derartige Arbeiten benötigt wird.

Nach ausgiebigen Holzarbeiten erstrahlte die Ryobi-Säge bereits nach wenigen Minuten im neuen Glanz. Der einzige Makel ist der Öltank, über den die Kette mit dem schützenden Öl versorgt wird. Hier lohnt es sich, über eine zusätzliche Dichtung nachzudenken.


Schließlich schien sich der Deckel unseres Testmodells nicht hundertprozentig zu verschließen. Dies könnte die Lebensdauer der Säge beeinträchtigen.

Grundsätzlich waren allerdings sämtliche Komponenten der Ryobi 5133000677 erreichbar. Alle Teile konnten gut gereinigt werden. Wer mit dem Ryobi-Modell pfleglich umgeht, dürfte es lange nutzen können.

Fazit: Gerät für leichte Sägearbeiten

Vielleicht ist die Ryobi 5133000677 Akku-Kettensäge nicht ganz so kraftvoll wie einige Benzin-Kettensägen. Trotzdem reicht die Kraft der Maschine aus, um leichte Sägearbeiten im heimischen Garten zu erledigen.

Dabei sägt sich das Gerät zuverlässig durch verschiedene Hölzer, die einen Umfang von rund zehn Zentimetern aufweisen können. Die Akkuleistung reicht für kürzere Arbeitseinsätze aus.

Wer mehr sägen möchte, kann zum praktischen Zweitakku greifen, der sinnvollerweise im Lieferumfang enthalten ist.

Daher erreicht das praktische Gerät, im Rahmen unserer Tests verschiedener Motorsägen, einen sehr guten dritten Platz.

Akku-Kettensäge jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Benutzerfreundlichkeit
Komfort
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Das Gerät sägt zuverlässig durch verschiedene Hölzer, die einen Umfang von rund zehn Zentimetern aufweisen.

ExpertenTesten.de Akku-Kettensäge
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.797 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...