Das moderne Design und die kompakte Formgebung vermitteln auf den ersten Blick nicht gerade den Eindruck, als habe man es bei der Speedpump FLAT TPX 3200 mit einem leistungsstarken Gerät zu tun.
Wie es aber tatsächlich um das Leistungsvermögen sowie um die Qualität dieser Pumpe bestellt ist, haben unsere Tester im Rahmen ihrer ausführlichen Untersuchungen herausgefunden.
Von den insgesamt zehn getesteten Tauchpumpen wurde die Speedpump FLAT TPX 3200 mit dem achten Platz bedacht.
Der nun folgende Produktbericht informiert den interessierten Verbraucher ausführlich über die positiven, wie auch über mögliche negative Eigenschaften des preislich übrigens sehr ansprechenden Produktes.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Gewicht inkl. Verpackung : kA
- Artikelgewicht : 2 Kg
- Fördermenge : 3.200 l/h
- Einsatzbereich : Salzwasserpumpe
- Motorleistung : 120 W
- Förderhöhe (max) : 4 Meter
- Eintauchtiefe (max) : 2 Meter
- Korngröße : 2 mm
- max. Fördertemperatur : kA
- Schaltautomatik : kA
- Pumpengehäuse : kA
- Farbe : kA
Vorteile
- Ideal für Schwimmbäder
- Restwasserhöhe von 3 mm
- Universalanschluss 3/4" AG
- Schutzklasse: IP X8 - Spannung: 230 V
- Stabil
Nachteile
- keine Schwimmerautomatik
- hoher Kunststoffverpackungsanteil
- geringe Lieferumfang
Lieferung und Verpackung
Die Speedpump FLAT TPX 3200 wird in einem sehr kompakten Umkarton zum Kunden geliefert. Dabei fällt sogleich die äußerst feste und sehr stabile Konzeptionierung der Kartonage ins Auge. Die Verschlusslaschen im oberen und unteren Bereich des Kartons sind ausgesprochen solide und fest verarbeitet, sodass selbst auf einem recht turbulenten Transportweg garantiert kein Bestandteil der Pumpe aus dem Karton geraten kann.
Generell ist ein solcher Gedanke ohnehin abwegig, da jedes Teil separat in Folie eingeschweißt ist. Auf diese Weise soll die Speedpump FLAT TPX 3200 zusätzlich gegen etwaige Beschädigungen geschützt werden. Sicherlich würde der Hersteller ebenso gut daran tun, den Kunststoffverpackungsanteil ein Stückweit zu reduzieren und stattdessen auf recycletes Papier oder auf Pappe zu setzen.
An sich ist übrigens der Lieferumfang nicht sonderlich umfangreich. Außer der Speedpump FLAT TPX 3200, einem etwa drei Meter langen Anschlusskabel und der Bedienungsanleitung sind keine weiteren Zubehörteile enthalten.
Die Inbetriebnahme
Die Speedpump FLAT TPX 3200 ist sehr klein und kompakt, und auch die Bedienbarkeit ist ausgesprochen unkompliziert. Schon nach der Entnahme aus der Umverpackung wird die einfache Handhabung schon vor der ersten Inbetriebnahme sehr deutlich.
Fakt also ist, dass weder komplizierte Handgriffe, noch langatmige Installationen oder derglechen durchgeführt werden müssen.
Vielmehr genügt es, die Speedpump FLAT TPX 3200 mit einem Stromnetz in Verbindung zu bringen und den passenden Adapter anzuschließen. Natürlich ist es bei dieser Speedpump FLAT TPX 3200 durchaus auch ratsam, vor dem ersten Betrieb die Produktbeschreibung in Augenschein zu nehmen. Denn darin sind alle relevanten zum Produkt sowie sämtliche Informationen rund um die optimale Handhabung des Gerätes abzulesen. Somit haben es selbst technisch weniger versierte Nutzer recht leicht, sich mit der Funktionsweise bzw. mit der korrekten Handhabung der Speedpump FLAT TPX 3200 vertraut zu machen.
Daten und Fakten
Mit einem Eigengewicht von gerade einmal zwei Kilogramm ist die Speedpump FLAT TPX 3200 mit Abstand die leichteste Tauchpumpe, die in unserem Test auf den Prüfstand kam. Die Leistung wird vom Hersteller mit rund 120 Watt angegeben. Das Gerät wird der Schutzklasse IP X8 zugeordnet. Das Spannungsvolumen beläuft sich auf 230 Volt. Wissenswert ist zudem, dass die maximale Fördermenge rund 3.200 Liter pro Stunde beträgt.
Zu beachten ist darüber hinaus die maximale Förderhöhe von 4 Metern. Die Eintauchtiefe beläuft sich hingegen auf zwei Meter. Gesetzt den Fall, dass die Speedpump FLAT TPX 3200 Schmutzpartikel oder andere Feststoffe einsaugt, sollten diese eine Größe von zwei Millimetern möglichst nicht überschreiten. Anderenfalls ist es erforderlich, diese sogleich zu entfernen, da sonst der Motor überlastet werden könnte. Nicht zu vergessen ist im Übrigen, dass das Abmaß des vorhandenen Universalanschlusses 0,75 Zoll beträgt.
Bedienung und Funktionen
Einer der herausragenden Vorzüge der kleinen und zugleich sehr kompakten Speedpump FLAT TPX 3200 ist, dass das Leistungsvolumen mit 120 Watt doch vergleichsweise hoch ist. In Relation zu größeren und schwereren Tauchpumpen, die in unserem Test in Augenschein genommen worden sind, punktet auch dieses Produkt sehr wohl durch unterschiedliche Vorzüge.
Dank der einfachen Beschaffenheit ist die Handhabung gewissermaßen selbsterklärend. Insofern ist es folglich nicht vonnöten, über ein umfangreiches technisches Fachwissen zu verfügen, sondern es genügt schon ein kurzer Blick, wenn überhaupt, in die beigefügte Bedienungsanleitung. Sie können mit dem handlichen Gerät bei einer Eintauchtiefe von maximal zwei Metern leicht diverse Schmutzstoffe unterschiedlichster Art entfernen, wobei diese aber nicht größer als zwei Millimeter sein sollten. Alles in allem ist die kinderleichte Handhabung der Speedpump FLAT TPX 3200 bemerkenswert, sodass Sie bei Bedarf jederzeit darauf zugreifen können.
In unserem Praxistest
Die Speedpump FLAT TPX 3200 hat sich in unserem Praxistest durchaus als eine nette Spielerei erwiesen, die sich immer dann als hilfreich erweist, wenn das Wasser im Pool oder im Gartenteich geringfügige Verschmutzungen aufweist, die es zu entfernen gilt. Der Pluspunkt der Tauchpumpe ist in jedem Fall die kleine, aber feine Beschaffenheit. Das dürfte so manchen Verwender dazu veranlassen, die Speedpump FLAT TPX 3200 stets in greifbarer Nähe des Pools, des Teichs oder des kleinen Gartenbrunnens zu haben, um bei Bedarf schnell mal ein paar lästige Schmutzpartikel zu eliminieren.
Weil das Gerät so schnell einsatzbereit ist, macht es folglich durchaus Sinn, die Speedpump FLAT TPX 3200 immer in Reichweite zu haben. Auf der anderen Seite würden auch ein Rechen oder ein Netz durchaus ausreichend sein, um kleine Verschmutzungen zu entfernen. Denn der Effekt, den diese Utensilien aufweisen – und das sogar ganz ohne Strom – ist in etwa mit dem Leistungsvolumen der Speedpump FLAT TPX 3200 vergleichbar. Insofern stellte sich in unserem praktischen Test heraus, dass diese Pumpe zwar sehr wohl nützlich sein kann, und dass sie durch ihre flexiblen Eigenschaften überzeugt.
Das Zubehör
Weil die Flexibilität dieser Speedpump FLAT TPX 3200 bemerkenswert ist, kann das Gerät in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz kommen. Gerade weil es um die Handhabung und die Flexibilität der Tauchpumpe entsprechend bestellt ist, wäre der Verwender sicherlich gut beraten, wenn er sich schon beim Bestellvorgang dazu entschließt, passende Adapter zu bestellen. Sicherlich ist ein Universalanschluss mit den Abmaßen von 0,75 Zoll bereits im Lieferumfang inkludiert.
Für noch mehr Freiheit und einen zusätzlichen Bedienkomfort bieten sich Schlauchanschlüsse in anderen Größen außerdem an.
Fazit: Kleines Gerät zur Temperaturmessung
Die Speedpump FLAT TPX 3200 ist eine nette Spielerei für Haus, Hof und Garten, die zwar ohne Schwimmerautomatik ausgestattet, aber dennoch recht gut geeignet ist, um zwischendurch den einen oder anderen Schmutzkrümel aus dem Wasser von Teich, Brunnen oder Zisterne zu entfernen. Die Handhabung dieses kleinen Helferleins ist durchaus einfach, sodass es Sinn macht, das Gerät überall dort zu platzieren, wo es besonders häufig gebraucht wird.
Es lohnt sich daher nicht, die Tauchpumpe nach dem Gebrauch wieder wegzuräumen, da der Aufwand, sie beim nächsten Wasserreinigungsvorgang wieder aus der Umverpackung zu entnehmen, verhältnismäßig groß wäre.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort
Verarbeitungsqualität
Fazit: Die Speedpump FLAT TPX 3200