Die Redakteure checkten in einer Zeit von 59 Stunden, wie zufrieden die Kunden mitWetterstation DG-TH8380 waren, und wie das Modell im Durchschnitt bewertetet wurde. Den Brennpunkt legten sie dabei auf die Eigenschaften, die das Produkt für den einfachen Gebrauch und zur komfortablen Anwendbarkeit mitbringt. Aber auch auf produktspezifische Merkmale legten sie besonderen Wert.
Lesen Sie hier alle Vor- und Nachteile des Modells DG-TH8380 von DIGOO. Im großen Vergleich von ExpertenTesten finden Sie anschließend die Gegenüberstellung und Aufschlüsselung weitererWetterstationen, beispielsweise der Marken Baldr, Fukkie oder Pearl.
Funktionsübersicht
- Abmessung : 14,1 x 9,4 x 2,2
- Gewicht : 259
- Messfunktionen : Innen-/Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck
- Messbereich Temperatur : -40 - +60
- Messbereich Luftfeuchtigkeit : 20 - 95
- Batterietyp : AAA
- Wettervorhersage : [ja]
- Display : [ja]
- Kalenderfunktion : [ja]
- Wandmontage : [ja]
Vorteile
- mit LCD-Touchscreen
- leichte Bedienung
- neueste Synchronisationstechnologie
- einzigartiges Design
- deutsches Benutzerhandbuch
Nachteile
- Material nicht hochwertig
- Außenfühler mangelhaft
Wissenswertes zu Wetterstationen
Während man damals noch den Himmel absuchte, reicht in der neueren Geschichte der Blick auf die Wetterstation. Eine weitaus verlässliche Methode. So lassen sich unter anderem die Regenwahrscheinlichkeit, die zu erwartende Außentemperatur, der Luftdruck und vieles mehr ablesen. Auf der Anzeige werden meist die drei Folgetage angezeigt.
DerVergleich von ExpertenTesten wird kontinuierlich aktualisiert. Soeben, am 31.05.2023, vergleichen wir für unsere User dezidiert 13Wetterstationen untereinander.
Checken Sie hier alle Hinweise, die für dieses Produkt gefunden wurden:
Wetterstation DG-TH8380 von DIGOO
Wie bei jeder Kategorie haben unsere Redakteure auch bei denWetterstationen bedeutende Features gesucht, die für Käufer von besonders großer Bedeutung sind. Das sind beiWetterstationen folgende: Messbereich Luftfeuchtigkeit, Gewicht, Abmessung und Messbereich Temperatur . Wo kann DG-TH8380 von DIGOO erwartungsgemäß übermäßig punkten?
Und wie fiel die kritische Auseinandersetzung des ExpertenTesten-Teams mit Hinblick auf Testkriterien wie u.a. Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Preis-Leistungsverhältnis aus? In den nächsten Zeilen erfahren Sie Näheres.
Alles in allem erreichte DG-TH8380 von DIGOO bei ExpertenTesten eine Note von2.68.
DG-TH8380 im Vergleichstest
Wir von ExpertenTesten sind sehr stolz darauf, Ihnen auch zu diesem Produkt die spannendsten Eigenschaften vorstellen zu können. Lassen Sie uns also direkt starten!
Abmessung im Vergleichstest
Starten wir mitAbmessung – einer der wichtigsten Testkriterien überhaupt.Die Abmessung vonWetterstation DIGOO ist14,1 x 9,4 x 2,2 cm. Deshalb ist dieses Gerät um1%größer alsdie2 Plätze besser platzierteWetterstationfroggit FT0073 miteiner Abmessung von11,5 x 12,5 x 2 cm.
Bei17 von21 geprüften Produkten wardie Abmessunggrößer. Beispielsweisebeim Produkt FJ3378W von FanJu .Die Abmessung vonDG-TH8380 ist um96%kleiner als vonFJ3378W der MarkeFanJu.
Gewicht im Vergleich
Im Kern unserer Betrachtung lag selbstverständlich auchdas Gewicht.Das Gewichtder Wetterstation vonDIGOO beträgt259 g.Leichter sind nurPearl NX5793-944, froggit FT0073, Bresser 12205899, ADE WS 1601 und Bresser TemeoTrend WF.
Messbereich Temperatur im Vergleichstest
Am Ende des Tages gilt unsere Aufmerksamkeit u.a.dem Messbereich Temperatur . Laut Hersteller-Angaben beträgtder Messbereich Temperatur der Wetterstation vonDIGOO-40 – +60 °C. Das Produkt, welches bezüglichdes Messbereich Temperatur s am besten abgeschnitten hat, istTechnoline WS 6750 mit0 – +50 °C.
Gleichzeitig istWetterstation DG-TH8380 um100%niedriger als derVergleichssieger miteinem Messbereich Temperatur von-20 – +60 °C.
Preis-Vergleich
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenWetterstationen liegt bei67,22€, und reicht dabei von16,99€ bis164,99€.
Beider Wetterstation mit den höchsten Kosten handelt es sich um den ArtikelBresser 7002520CM3000.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:die WetterstationNX5793-944 mit besagten16,99€. Im Übrigen: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenNWS01-EC kostet155,30€.
Und wie hoch sind die Preise bei anderenWetterstationen-Marken, die von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerPearl mit einem durchschnittlichen Preis von16,99€. Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerNetatmo auf bei einem durchschnittlichen Preis von155,30€.
Unsere Bewertungskriterien im Fokus
Produkt-Features und Kundenbewertungen alleine genügen bei ExpertenTesten bei weitem nicht, um sich eine sehr gute Test-Note in unseren Produktvergleichen zu ergattern. Denn wir gehen diverse Schritte weiter und überlegen uns für jedes Produkt-Thema geeignete Bewertungskriterien, die bei uns on top in die Bildung der Note einfließen.
Für jedes Testkriterium vergeben wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne vorliegen, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Bewertungskriterium ab.
Wenn wir unsdie Wetterstationen ansehen, sind dies beispielsweise:Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungsverhältnis und Komfort.
Das Preis-LeistungsverhältnisderDIGOOWetterstation im Vergleichstest
Das Preis-Leistungsverhältnis spielt beiWetterstationen selbstverständlich eine überaus bedeutende Rolle. Wir von ExpertenTesten habendie WetterstationDG-TH8380 im Vergleichstest mit2.5 von 5 max. möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die durchschnittliche Bewertung aller auf ExpertenTesten vorgestelltenWetterstationen bei3.0 Sternen liegt, schneidet dasDIGOO-Modell ganze0.5 Sterneschlechter ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der MarkeDIGOO hat keinWetterstation in diesem Kriterium mehr überzeugt.
Benutzerfreundlichkeit im Check
Ein zusätzliches Kriterium stellt für unsdie Benutzerfreundlichkeit dar. Dabei wusste dasDIGOO-Modell mit2.4 Sternen zu überzeugen. Nach Durchsicht allerWetterstationen, die wir auf ExpertenTesten unter die Lupe genommen haben, lag der durchschnittliche Wert in SachenBenutzerfreundlichkeit bei3.1 – entsprechend0.7 Bewertungssterneunter demDG-TH8380 -Wert.Das beste Produkt in punctodie Benutzerfreundlichkeit istdie WetterstationNWS01-EC mit traumhaften5 von 5 maximal möglichen Sternen.
Und zum Schluss:Komfort
Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2 bis5. Der Durchschnitt liegt bei3.1 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderDIGOO-Wetterstation schneidet mit2.5 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Der besteKomfort liegt beiFunk Wetterstation mit5 von 5 möglichen Sternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Komforts näher ansehen, so sieht man direkt, dass die MarkenSainlogic (5.0 Sterne), Netatmo (4.8 Sterne) und froggit (4.0 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresWetterstation aufden Komfort ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken fokussieren oder generell nochmals einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.
Kundenmeinungen auf Amazon
Beim Handelsriesen Amazon zeigt die Einstufung 3.9 Sterne an. Berücksichtigt wurden 624 Beurteilungen von etlichen Kunden. Dadurch liegtWetterstation DG-TH8380 von DIGOO volle0.1 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung aller auf expertentesten.de verglichenenWetterstationen.
Im Vergleich dazu: Das auf ExpertenTesten besser bewertete Produkt35.5015.IT Eos Max verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.3 Sternen bei1306 Kundenmeinungen.
Dabei ist das Produkt auf dem Amazon-Marktplatz offenbardurchaus beliebt: Denn bei Durchsicht aller Amazon-Wetterstationen welche auf ExpertenTesten untersucht wurden verfügenWetterstationen im Mittel über1387 Bewertungenmehr alsDG-TH8380 .
DIGOO im Vergleich zu anderen Marken
Das ProduktDG-TH8380 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenWetterstationen vonDIGOO die ExpertenTesten bewertet hat.
Summa summarum sind auf expertentesten.de unter denWetterstationen diese Firmen vertreten:CSL-Computer, Pearl, TFA Dostmann, Technoline, FanJu, Fukkie, Sainlogic, Baldr, DIGOO, ADE, Netatmo, froggit, Bresser und Fetanten. Die beste Durchschnittsnote erreicht dabei der HerstellerNetatmo mit einer durchschnittlichen Note von1.07. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Wetterstationen der HerstellerCSL-Computer und froggit ab.
Besser benotet als dasDIGOO-Produkt wurde übrigens:Wetterstation mit Außensensor. Ein schwächeres Ergebnis erhielt demgegenüber folgender Artikel:FJ3378W .
Das ProduktDG-TH8380 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenWetterstationen vonDIGOO die ExpertenTesten bewertet hat.
Fazit
Ein eindeutiges Fazit liefertWetterstation DG-TH8380 von DIGOO mit der Produktnote2.68 auf dem Platz6 ab.
Tester bedachten folgende zwei Eigenschaften, die nicht so gut gefallen haben vielzählige Male:
- Material nicht hochwertig
- Außenfühler mangelhaft.
Dem gegenüber stand nur ein einziger regelmäßig wiederkehrender Vorteil: „mit LCD-Touchscreen“.
ExpertenTesten hat Bilanz gezogen: Platz6 fürdie Wetterstation DG-TH8380 .
Kaufreue? Nicht mit unserer Vergleichstabelle! Denn wer vergleicht, der weiß, was er von seiner Wahl erwarten darf. Mit der übersichtlichen und tagesaktuellenVergleichstabelle von ExpertenTesten ist es ein Kinderspiel, den Überblick zu bewahren. So wird das Gegenüberstellen allerWetterstationen zum Kinderspiel!
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Benutzerfreundlichkeit
Komfort
Fazit: Die Wetterstation DG-TH8380 überzeugte im Test mit einer sehr leichten Bedienung.