Deutschlands beliebtestes Verbraucherportal, ExpertenTesten, hat unter dem Motto: „Welches Produkt ist am besten geeignet?“die Seniorenhandys verschiedenartiger Hersteller unter die Lupe genommen. Für diesen Artikel
investierten unsere Redakteure 42 Stunden, um 723 Kundenrezensionen und 2 Studien auszuwerten. Dadurch sollendie Seniorenhandys für den kritischen Konsumenten untereinander
besser vergleichbar werden.
Neben dem Vergleichssieger checken Sie im umfangreichen Test auch gleich einen Preissieger, welchen wir als Kauftipp für Sie angeben. Außerdem finden Sie im großenVergleichstest unzählige weitereSeniorenhandys, von denen wir die Eigenschaften wie beispielsweise Bedienbarkeit, Komfort und Haltbarkeit für Sie mithilfe von Erfahrungen etlicher Kunden untereinander verglichen haben. Ein Modell ist PhoneEasy 613 der Marke Doro. Erfahren Sie folgend, wie wie PhoneEasy 613 von Doro abgeschnitten hat.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 10,2 x 5,2 x 2,1
- Gewicht : 105
- Display : 2,4
- Kamera : 2
- Farbe : Schwarz
- Garantie : 2
- Tischladestation : [ja]
- Großtasten : [ja]
- Klapphandy : [ja]
Vorteile
- sehr lauter Klang
- gute Kamera
- Freisprechfunktion
- Hörgeräte kompatibel
- einstellbare Schriftgröße
- Notruf- und Direktwahltaste
Nachteile
- verbindungs Probleme
- keine Bluetooth-Schnelltaste
Heute, am 05.12.2023, umfasst unsereSeniorenhandys-Bewertung ein Volumen von 7Seniorenhandys. Die Produktvergleiche auf dieser Seite können sich täglich verändern, sollte ein neuer oft rezensierter Artikel bei uns mit aufgenommen werden.
Sehen Sie sich jetzt die Daten an, die wir zu folgendem Produkt ausfindig gemacht haben:
Seniorenhandy PhoneEasy 613 von Doro
Welche der Vergleichskriterien wurden bei PhoneEasy 613 von Doro sehr gut, und welche negativ eingestuft?
Und welches Ergebnis brachte die Auswertung der wichtigsten Testkriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistungsverhältnis? Lesen Sie folgend mehr darüber.
Das Modell konnte sich eine Beurteilung von Note1.34 holen.
Unser Vergleichstest
Das Team von ExpertenTesten hat einige gewichtige Testkriterien ausgewertet und präsentiert Ihnen nun die Ergebnisse.
Abmessung im Vergleichstest
Von immenser Wichtigkeit ist für die ExpertenTesten-Redakteure das Testkriterium „Abmessungen“.Die Abmessung vonSeniorenhandy Doro ist10,2 x 5,2 x 2,1 cm.
Bei14 von19 ausgewerteten Produkten wardie Abmessungkleiner. Zum Beispielbeim Produkt KX-TU327EXBE von Panasonic .Die Abmessung vonPhoneEasy 613 ist um29%größer als vonVoxtel M250 der MarkeAEG.
Gewicht im Check
Gewiss haben wir uns auch stark fürdas Gewicht interessiert.Das Gewichtdes Seniorenhandys vonDoro liegt bei105 g.Leichter sind nurAEG Voxtel M250, VOTTAU E09 , Seniorenhandy , artfone CS181A und Swisstone BBM 320c. Unterden Seniorenhandys der MarkeDoro ist nurPrimo 413 leichter.
Display im Check
Last but not least gilt unser Blick u.a.dem Display . Wie wir herausgefunden haben istdas Display des Seniorenhandys vonDoro2,4 Zoll.Das Display der Produkte imTestvergleich reicht von1,7 zu2,4Zoll, wobei das ProduktDoro PhoneEasy 613das größteDisplay bietet.
Außerdem istSeniorenhandy PhoneEasy 613 um33%größer als derSieger des Vergleichs miteinem Display von1,8 Zoll.
Preis-Check
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenSeniorenhandys liegt bei42,98€, und reicht dabei von29,93€ bis61,99€.
Beidem Seniorenhandy mit den höchsten Kosten handelt es sich um das ProduktEmporia Euphoria V50.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:das SeniorenhandyBBM 320c mit besagten29,93€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenPrimo 413 kostet49,99€.
Und wie stehen die Preise bei anderenSeniorenhandys-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerSwisstone mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von29,93€. Mit den höchsten Preisen wartet die MarkeEmporia auf bei einem durchschnittlichen Preis von61,99€.
Vergleich der Bewertungskriterien
Selbstverständlich belassen wir es bei expertentesten.de nicht allein beim vergleichenden Test der Produkteigenschaften und Kundenbewertungen. Denn wir gehen einige Schritte weiter und definieren für jedes Produkt-Thema geeignete Bewertungskriterien, die bei uns zusätzlich in die Bildung der Note eingerechnet werden.
Für jedes Testkriterium verteilen wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erreicht werden, desto besser schneidet das Modell bei diesem Kriterium ab.
Mit Blick aufdie Seniorenhandys sind dies :Benutzerfreundlichkeit, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistungsverhältnis.
Das Preis-LeistungsverhältnisdessDoroSeniorenhandys im Vergleich
Das Preis-Leistungsverhältnis spielt beiSeniorenhandys selbstverständlich eine besonders tragende Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hatdas SeniorenhandyPhoneEasy 613 im Vergleichstest mit3.9 von 5 maximal möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die durchschnittliche Bewertung sämtlicher auf ExpertenTesten vorgestelltenSeniorenhandys bei3.8 Bewertungssternen liegt, ist dasDoro-Produkt ganze3%besser als der Durchschnitt.
Übrigens: Noch besser hat aus dem HauseDoro übrigens das ModellPrimo 413 mit ganzen4.7 Sternen abgeschnitten.
Verarbeitungsqualität im Vergleichstest
Ein zusätzliches Kriterium stellt für unsdie Verarbeitungsqualität dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste dasDoro-Modell mit4.3 Sternen durchaus zu beeindrucken. Mit Blick auf alleSeniorenhandys, die wir auf ExpertenTesten untersucht haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoVerarbeitungsqualität bei3.8 – entsprechend0.5 Sterneüber demPhoneEasy 613-Wert.Das beste Produkt in Sachendie Verarbeitungsqualität ist übrigensdas SeniorenhandyMM 715 mit starken4.9 von 5 max. möglichen Bewertungssternen.
Und zum Schluss:Benutzerfreundlichkeit
Hier stellen wir große Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2.1 bis5. Der Durchschnittswert befindet sich bei3.9 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderDoro-Seniorenhandy schneidet mit5 Sternen leichtüberdurchschnittlich ab.Die besteBenutzerfreundlichkeit liegt beiMM 715 mit5 von 5 möglichen Sternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichder Benutzerfreundlichkeit näher ansehen, so ist sofort ersichtlich, dass die MarkenPanasonic (5.0 Sterne), Maxcom (5.0 Sterne) und Geemarc (4.9 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresSeniorenhandys aufdie Benutzerfreundlichkeit ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Hersteller konzentrieren oder vorab nochmal einen Blick aufunseren Vergleich werfen.
Amazon-Bewertungen im Check
Auf der Amazon-Plattform erzielte der Artikel eine Sternebewertung von4.4 bei aktuell1055 online einsehbaren Bewertungen. Somit liegtSeniorenhandy PhoneEasy 613 von Doro volle0.2 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung aller auf expertentesten.de verglichenenSeniorenhandys.
In Relation dazu: Das auf ExpertenTesten am besten bewertete ProduktMM 715 von Maxcom weist auf Amazon0.3 Sterneweniger auf, wobei es754 Bewertungenweniger besitzt.
Doro im Vergleich zu anderen Marken
PhoneEasy 613 von Doro hat im Vergleich mit bei denSeniorenhandys aus dem HauseDoro die Nase vorn. Im Vergleichstest erhielt PhoneEasy 613 mit der Note1.34 den Platz11.
Primo 413 von Doro schaffte es auf Position13, undPrimo 413 von Doro schaffte es auf Position15.
Insgesamt gesehen sind auf ExpertenTesten unter denSeniorenhandys nachfolgende Marken vertreten:Geemarc, Snapbuy, Swisstone, Emporia, Panasonic, VOTTAU, artfone, Doro, uleway, AEG und Maxcom. Den besten Notendurchschnitt erreicht dabei der HerstellerPanasonic mit einer Durchschnittsnote von1.00. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Seniorenhandys der HerstellerSwisstone und Geemarc ab.
Es gab aber auchSeniorenhandys, denen ein besseres Zeugnis ausgestellt wurde. Dazu gehört beispielsweiseE09 . Bescheidener fiel hingegen die Beurteilung dieses Artikels aus:C1+.
Zu denDoroSeniorenhandys, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchPrimo 413 mit einem Platz13-Ranking.
Fazit
Den hervorragenden Platz11 holte sichSeniorenhandy PhoneEasy 613 von Doro völlig zurecht.
Dazu beigetragen haben die oftmals genannten Vorteile, die wir immer wieder in Produktrezensionen herauslesen konnten. Als „sehr lauter Klang“ und „gute Kamera“ wurde PhoneEasy 613 oftmals beschrieben. Der einzige Nachteil, der sporadisch ebenso zu lesen war: „verbindungs Probleme“. Aber das ist kein Problem für den Großteil der zufriedenen Kunden vondem Seniorenhandy PhoneEasy 613.
Vergleichsergebnis
Preis-Leistungsverhältnis
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Das Doro PhoneEasy 613 ist ein einfach zu bedienendes und elegantes Klapp-Handy