Wenn im nächsten Sommer die Luft in der Wohnung drückend heiß wird, dann müssen Sie sich um Abkühlung bemühen. Besonders in Dachgeschosswohnungen staut sich die warme Luft recht schnell und beeinträchtigt das Wohlbefinden der Bewohner. Hier kann natürlich eine Klimaanlage Abhilfe verschaffen, jedoch ist die Anschaffung sehr kostenintensiv und auch nicht besonders gesund. Viel preisgünstiger und keineswegs ungesund ist ein Ventilator wie z. B. der Bodenventilator HV-350E von Duracraft.
Der Hochleistungs-Bodenventilator mit seinem Tragegriff, den 3 Schaltstufen und den Rotorblättern mit 35 Zentimeter Durchmesser verschafft Ihnen kühle Luft sowie ein angenehmes Raumklima für die heißesten Monate des kommenden Jahres. Warum Sie sich bereits jetzt für einen Ventilator entscheiden sollten, liegt auf der Hand. Haben die heißen Tage erst einmal begonnen, wird die Auswahl der Ventilatoren aufgrund der erhöhten Nachfrage geringer und Sie können nicht mehr das Modell wählen, welches für Sie optimiert ist. Auch steigen zumeist die Preise, wenn die Nachfrage steigt. Hinzu kommt, dass solch ein Ventilator als Rauchabzug nach einer Feier oder bei starken Rauchern jederzeit, also auch im Winter, eingesetzt werden kann. Gerade ein Bodenventilator sorgt so für einen schnellen Abzug des Zigaretten- oder Zigarrenqualms. Damit Sie sich einen Überblick über alle Vorteile verschaffen können, haben wir den HV-350E für Sie getestet.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Gewicht inkl. Verpackung : kA
- Artikelgewicht : kA
- Ventilator-Typ : kA
- Motorleistung : kA
- Geräuschpegel : kA
- Timer : kA
- Fernbedienung : kA
- Display : kA
- Farbe : Chrom
Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung
- 3 Luftgeschwindigkeit
- 4 Leistungsstufen
- Oszillation
- Pflegeleichtigkeit
- Tragegriff
- Retrolook
Nachteile
- Weniger Leistung
- Günstiger Optik
- Keine Fernbedienung
- Kein Sleep-Timer
Lieferung & Verpackung
Der Bodenventilator von Duracraft wird Ihnen ohne Versandkostenanteil an die Wunschadresse innerhalb Deutschlands ausgeliefert. Diese Auslieferung sollte binnen weniger Werktage nach der Bestellung erfolgen. Damit der Bodenventilator keine Stoß- oder Bruchschäden auf dem Transport erleidet, ist er mit einer Papp-Ummantelung sicher verpackt. Im Inneren ist der bereits zusammengebaute Ventilator zusätzlich verpackt und mit Plastikfolie vor Feuchtigkeit geschützt. So dürfte der Ventilator Sie unbeschadet erreichen.
Herstellergarantie & Serviceleistung
Sollten Sie Fragen vor und nach dem Kauf haben, steht Ihnen das Kontaktformular zur Verfügung. Kompetent geschulte Mitarbeiter nehmen sich Ihrer Fragen an und beantworten diese schnellstmöglich per E-Mail. Auch Beanstandungen und Reklamationen (besonders während der Garantiezeit) können ebenfalls über das Kontaktformular abgewickelt werden.
Duracraft vergibt auf den HV-350E Bodenventilator die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
Erste Inbetriebnahme des Bodenventilators von Duracraft
Nach dem Auspacken ist der Ventilator mit dem Netzstecker am Haushaltsstrom anzuschließen. Alsdann können Sie am Drehknopf die 3 Windgeschwindigkeiten einstellen und Ihr Raumklima verbessern. Der Bodenventilator mit dem Flügeldurchmesser von 35 Zentimetern ist am Gitterkorb schwenkbar und kann so nach Bedarf eingestellt werden. Mit dem angebrachten Tragegriff ist der Bodenventilator transportabel und kann so leicht von Raum zu Raum umgestellt werden.
Bedienung & Handling
Der Bodenventilator von Duracraft ist mit einem ansprechenden Design in Chrom-Optik versehen und verleiht dem Raum den Retrolook ähnlich vergangener Studioventilatoren. Das Gerät ist in drei verschiedenen Windstufen einstellbar und kann in die gewünschte Position gekippt werden. Selbst auf Stufe 1 spüren Sie noch die Windkraft des Ventilators in 5 Metern Entfernung und Stufe 2 und 3 kommen orkanartigen Windgeschwindigkeiten gleich. Hierfür zuständig sind die 35 Zentimeter großen Flügel und eine Leistung von 65 Watt, die auf höchster Stufe für ca. 3600 m³ Luftdurchlass pro Stunde sorgen. Wenn Sie sich weit genug wegsetzen, kann der Bodenventilator auch auf einen Tisch gestellt werden. Eine Luftzirkulation von unten nach oben ist immer vorteilhaft, da sich die kühlere Luft in Bodennähe befindet.
Effektiv sollte der Bodenventilator in den kühleren Nächten und Abenden vor einem geöffneten Fenster oder der offenen Balkontüre stehen und somit die Außenluft ansaugen und in den Raum abgeben.
Mit dem integrierten Tragegriff ist ein Umstellen des Ventilators kein Problem und der stabile Chrombügel mit den Gummifüßchen sorgt für einen stabilen Stand auch auf glatten Flächen.
Praxistest zum Bodenventilator HV-350E von Duracraft
Wir haben den Duracraft Bodenventilator für Sie getestet und einigen Versuchspersonen diese Windmaschine zum Test überlassen. Nach der Prüfung aller Kriterien wurde er in unserer Testreihe auf Platz 6 gelistet, direkt nach dem Tristar VE-5933. Der Bodenventilator konnte bei den Testern mit seiner edlen Chrom-Optik, welche ihn deutlich wertvoller und langlebiger macht als Kunststoff-Ventilatoren in jedem Fall punkten. Auch die hochwertige Verarbeitung ist unseren Versuchspersonen sofort nach dem Auspacken aufgefallen. Dank der Papp-Ummantelung und dem inneren Schutz kam der komplett zusammengebaute Ventilator unbeschädigt bei allen an.
Nach dem Anschluss an den Haushaltsstrom und der Einstellung auf Stufe 1 waren die Tester überrascht von der starken Windleistung des 65 Watt starken Geräts, welche noch in einem Abstand von 5 Metern deutlich zu spüren war. Die Einstellungen der Stufe 2 und 3 waren als orkanartiger Wind extrem spürbar. So sind bis zu 3600 m³ Luftdurchsatz in der Stunde möglich, was den meisten Nutzern zu stark war. Ideal ist auch die Neigbarkeit des Gitterkorbes, welcher zum Schutz der Flügelblätter dient, sodass der Ventilator immer passend eingestellt werden konnte.
Die beste Lösung zur Verbesserung des Raumklimas bietet sich, wenn der Ventilator mit der Rückseite zu einem offenen Fenster oder einer geöffneten Balkon- bzw. Terrassentür aufgestellt wird. Die kühlere Abend- und Nachtluft kann so vom Ventilator angesaugt und in den Raum abgegeben werden.
Dies und der Vorteil, dass es sich um einen Bodenventilator handelt, der die bekanntlich über dem Boden befindliche, kühlere Luft im Raum verteilt, hat unsere Tester überzeugt.
Einziges Manko und deshalb auch der schlechteste der Bodenventilatoren in unserer Testreihe ist das laute Surren, was bereits auf Stufe 1 zu vernehmen ist und sich bei den Stufen 2 und 3 noch verstärkt. Somit fällt der Duracraft zur Abkühlung im Schlafraum komplett aus. Einem Vergleich mit dem besten Bodenventilator unserer Testreihe, dem Sichler Vollmetall-Bodenventilator mit 120 Watt Power und den 10 Zentimeter größeren Flügelblättern, hält der Duracraft HV-350E natürlich nicht stand. Dafür ist der in der Optik ebenso gefertigte Bodenventilator wesentlich günstiger als das Modell von Sichler. Die 3 Schaltstufen und die Neigung sind bei beiden Geräten, wie auch beim Tristar VE-5933 möglich. So waren denn 86 % der Tester mit dem Design, 80 % mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und 76 % mit der Funktionalität des Bodenventilators von Duracraft voll zufrieden.
Fazit: Sparsamer Kühlschrank vom slowenischen Spezialisten
Der Duracraft HV-350E zeichnet sich durch ein absolut stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Mit seinem 3 Schaltstufen, der Möglichkeit zur Korbneigung, den 65 Watt Leistung, einem Luftdurchsatz bis zu ca. 3600 m³ in der Stunde sowie den Flügelblättern mit 35 Zentimeter Durchmesser ist eine ideale Kaufentscheidung für den kleinen Geldbeutel.
Hinzu kommt eine Pflegeleichtigkeit, denn der Ventilator ist einfach auseinanderzunehmen und zu säubern. Selbsterklärend kann er dann wieder zusammengebaut werden.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit
Komfort
Fazit: Der Duracraft HV-350E zeichnet sich durch ein absolut stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus.